Jeden Monat gibt es bei Miles&More neue Meilenschnäppchen. Dabei handelt es sich um Prämienflüge, die sich dann aber nicht stornieren lassen, dafür aber oftmals mit > 50% Meilenrabatt daher kommen. Eine stets aktuelle Übersicht aller Meilenschnäppchen mitsamt Schätzung der Steuern & Gebühren findet ihr hier.
Leider erhebt Miles&More Treibstoffzuschläge in Höhe von mehreren hundert Euro und jeden Monat wird es etwas teurer. An dieser Stelle möchten wir auf eine Möglichkeit hinweisen, wie ihr die Zuzahlung deutlich reduzieren könnt. Kurz gesagt: Einfach von Dublin statt Deutschland fliegen und schon werden die Flüge bis zu 330€ günstiger.
In der Lufthansa Business Class zahlt ihr aktuell beispielsweise nur 55.000 Meilen und 321€ für einen Roundtrip von Dublin nach New York. Die Direktflüge ab München kosten hingegen stolze 655€.
Preise für Business Class Meilenschnäppchen ab Dublin
Wie im Übersichtsartikel erwähnt, gibt es im Oktober 2022 Meilenschnäppchen für den Reisezeitraum 15. Januar bis 28. Februar 2023. Im Folgenden Beispielpreise ab Dublin (und der Vergleich mit Abflug Deutschland):
- New York
JFK
, USA für 55.000 Meilen + 321€ (statt 655€ von MUC) - Boston, USA für 55.000 Meilen + 421€ (statt 655€ von MUC)
- Chicago, USA für 55.000 Meilen + 437€ (statt 668€ von FRA)
- Detroit, USA für 55.000 Meilen + 437€ (statt 668€ von FRA)
- Mexiko-Stadt, Mexiko für 60.000 Meilen + 463€ (statt 704€ von FRA)
Buchen könnt ihr einfach über die Miles&More-Website. Dorthin kann euch auch das folgende Formular weiterleiten:
Leider sind Flüge von Dublin nach Charlotte anscheinend nicht verfügbar.

Auch wenn die Flüge ohnehin über Frankfurt bzw. München gehen: Ein Zustieg erst in Deutschland ist nicht möglich. Auf dem Rückweg hingegen wäre es eher möglich, das letzte Segmente einfach verfallen zu lassen. Mehr dazu hier.
Preisaufschlüsselung
Dass die Tickets von Dublin im Vergleich zu deutschen Abflughäfen so viel günstiger sind, hat vor allem einen Grund. Der „internationale Zuschlag“, auch bekannt als Treibstoffzuschlag“ fällt deutlicher aus als von Deutschland. Es entfällt zudem die deutsche Luftverkehrssteuer i.H.v. knapp 60€, aber das fällt im Vergleich kaum ins Gewicht.
Hier die Preisaufschlüsselung für obiges Beispiel Dublin – New York:
Internationaler/Nationaler Zuschlag | 200,00 EUR |
---|---|
Passagiergebühr | 8,29 EUR |
Flughafensicherheitsgebühr | 9,95 EUR |
Passagier Servicegebühr International | 38,70 EUR |
Passagier Luftverkehrssicherheitsgebühr | 5,72 EUR |
Beförderungssteuer | 20,11 EUR |
Beförderungssteuer | 20,11 EUR |
APHIS Benutzer Gebühr | 4,05 EUR |
Einreisebenutzergebühr | 7,15 EUR |
Zoll Benutzergebühr | 6,66 EUR |
Im Vergleich dazu die Direktflüge ab München:
Internationaler/Nationaler Zuschlag | 500,00 EUR |
---|---|
Luftverkehrsteuer | 58,23 EUR |
Flughafensicherheitsgebühr | 8,71 EUR |
Passagier Servicegebühr International | 24,46 EUR |
Passagier Luftverkehrssicherheitsgebühr | 5,72 EUR |
Beförderungssteuer | 20,11 EUR |
Beförderungssteuer | 20,11 EUR |
APHIS Benutzer Gebühr | 4,05 EUR |
Einreisebenutzergebühr | 7,15 EUR |
Zoll Benutzergebühr | 6,66 EUR |
Auch andere Länder Europas bieten Sparpotential
Auch von anderen Ländern in Europa, bspw. Luxemburg oder Dänemark könnt ihr ein paar Euro sparen. Die Ersparnis ist dort zwar etwas geringer – aber wer nahe der Grenze wohnt, macht trotzdem einen besseren Deal als von Deutschland.
Im Folgenden Beispielpreise nach New York von vielen Ländern Europas:
- von Dublin für 55.000 Meilen + 321€
- von Dänemark für 55.000 Meilen + 495€
- von Luxemburg für 55.000 Meilen + 508€
- von Polen für 55.000 Meilen + 505€
- von Norwegen für 55.000 Meilen + 515€
- von Finnland für 55.000 Meilen + 515€
- von Tschechien für 55.000 Meilen + 525€
- von Griechenland für 55.000 Meilen + 525€
- von Estland für 55.000 Meilen + 535€
- von Ungarn für 55.000 Meilen + 537€
- von Kroatien für 55.000 Meilen + 540€
- von Lettland für 55.000 Meilen + 540€
- von Litauen für 55.000 Meilen + 540€
- von Schweden für 55.000 Meilen + 540€
- von Frankreich für 55.000 Meilen + 590€
- von Österreich für 55.000 Meilen + 635€
Titelbild: Dominic Wunderlich
Kommentare (15)
Mindestext
Erstens liest Lufthansa ja hier mit, wird also nicht mehr lange funktionieren. Der kleinere YQ dürfte an der „kürzeren“ Entfernung nach USA liegen, oder an diversen LCC, die in Dublin versuchen den Markt durcheinander zu bringen. …
Ja sogenannte Positionierungsflüge sind doof, aber „krank“ würde ich das nicht bezeichen. Haben wir auch schon gemacht als die oneways von FRA mit Gepäck noch 80€ gekostet haben, Städtereise Dublin incl. Ich schätze 2022 werden die 300€ Ersparnis deutlich gemindert, vorallem wenn man die 2 Gepäckstücke in C mit nehmen will (unwahrscheinlich, aber bei dem Wechselkurs sind die Shopping Schnäppchen auch nicht so zu erwarten).
Positionierungsflüge sind aber nicht nur bei Awards sinnvoll, wir fliegen Ende Oktober nach BKK, Ex-Frankreich gab’s LX/LH Flüge im Februar für 400€ mit Gepäck, voll flexibel. Auf der Rückreise bot es sich an, so zu buchen, dass eine Nacht in ZRH drin ist was ein short-checkin des Gepäcks bis ZRH ermöglicht. Jetzt letzte Woche den feeder ab ZRH gebucht (dort wird das Auto platziert) für 100€ (nach cashback airFrance) fliegen wir morgens nach CDG, dann nachmittags zurück und dann nach BKK – 500€/Ticket. Offizielle Tickets mit LHG im Moment eher 1100-1500€.
Wo hörst du beim Urlaub auf mit dem Sparen? 3 Wochen Cali, dort Mietwagen 2100€, Hotels nichts mehr unter 150 USD und Essen gehen pro Tag 200USD, kommt es da auf die 300€ an?
Nicht falsch verstehen: wer Meilen für Eco-Awards einsetzt ist selber schuld! C-Awards sind schon noch okay, denn für 600-700€ bekommst du vermutlich selten eine C-Langstreckenflug (EF wurden bisher immer storniert, zumindest die von LH German Airlines).
…und nach Dublin fliegt man natürlich gratis…
WAS FÜR EINE MILCHMÄDCHENRECHNUNG!
Hat niemand behauptet. Aber ohne Probleme für weniger als 350€.
Wem die Zeit für die Anreise zu wertvoll ist, der fliegt eben nonstop für ca. 350€ mehr. Beides valide Optionen
Wie gaga ist die Logik, einen 7 STD Flug von Deutschland nach NY auf eine Tagesreise über Dublin auszudehnen, um 300 Euro zu sparen und in der Business Class zu sitzen. Das ist doch krank. Heißt in der Praxis: von D nach DUB und zurück nach D und weiter nach NY. Habt ihr dsie noch?? Leute, denkt mal nach und vielleicht auch ans Klima. Ö
Solltest du auch der CO2 Religion angehören, bist du hier wohl auf der falschen Plattform 😉
Hallo.
Danke für den Artikel. Wie sieht es denn von London aus ?
Über 1.000€ roundtrip deshalb rausgelassen. Der teuerste Startpunkt von allen in Europa.
Verstehe nicht ganz die Logik hinter dem Wort Einsparpotenzail bei einem Abflug ab Dublin statt z.B. Frankfurt. Ein notwendigerweise zusätzlich zu buchender Flug in der Business Class von Frankfurt nach Dublin und zurück gibts doch nicht umsonst.
Nicht jeder braucht für die 2h Anreise unbedingt die Business Class. Ist ja eh nur Economy mit freiem Mittelsitz und was zu essen.
Natürlich sind Deals ab dem Ausland nicht etwas für jeden. Deshalb weisen wir ja auf beide Optionen hin.
Wir Deutsche werden überall geschröpft.
Aus dem EU Umland gibts andauernd günstige Business/First Sales in die Welt und jetzt selbst bei sowas muss man doppelt so viel zahlen nur weil man von Germoney aus starten möchte. Unfassbar.
Ich musste das heute auch wieder feststellen. Von nahezu allen bedeutenderen Ländern Europas sind Flüge billiger.
Kleinere Länder oder „exotischere“ Flughäfen mal ausgenommen.
In Deutschland werden die Menschen in einer kaum erträglichen Weise geschröpft.
Mir erzählte mal jemand, die Lufthansa würde politisch großen Druck ausüben, um Konkurrenz zu verhindern und die Preise hoch zu halten. Irgendetwas wahres muss hier wohl dran sein
Warum funktioniert Dublin so gut? habt ihr noch weitere Startflughäfen getestet?
Danke für den coolen Hinweis.
Unten ist eine Liste mit diversen weiteren Abflugländern drin. 🙂 Wirklich gut geht nur Dublin.
Wieso genau Dublin entscheidet alleine die Lufthansa. Eventuell hängt es damit zusammen, dass es regelmäßig Business-Deals Dublin – USA für ~1.400€ gibt. Da wäre man mit 600+ Euro Treibstoffzuschlag nicht konkurrenzfähig.
Die Liste habe ich beim Überfliegen übersehen… ja, Dublin ist da immer ein guter Startpunkt!. Danke für die schnell Antwort und macht weiter so 😉