Erneute Entwertung für Prämiennächte bei Choice Privileges

Quality Inn Montreal Choice Hotels Graustufen

Die internationale Hotelkette Choice Hotels versteht das Wort Loyalität offensichtlich als Einbahnstraße. Das Loyalitätsprogramm Choice Privileges hat jetzt die dritte Punkte-Entwertung innerhalb eines Jahres vorgenommen. Zuvor waren Hotels in Skandinavien und Preferred Hotels an der Reihe, jetzt folgen zahlreiche weitere Unterkünfte der Choice-eigenen Marken.

Bislang kostete ein Prämienzimmer (mit Ausnahme der Region Asien-Pazifik) maximal 35.000 Punkte pro Nacht zzgl. etwaiger Resort Fees. Vor wenigen Tagen wurde diese Punkte-Obergrenze aufgehoben. So wird der potentielle Gegenwert pro Punkt weiter geschmälert.

Obergrenze von 35.000 Punkten pro Nacht heimlich aufgehoben

Die Beschränkung auf maximal 35.000 Punkte pro Nacht war bisher in den Teilnahmebedingungen des Programms vereinbart. Die wurden offenbar noch nicht umfassend überarbeitet und in der kanadischen Version heißt es weiterhin:

Reward (free) nights are available at some Choice Hotels locations for as little as 8,000 Choice Privileges points. Reward nights worldwide are available from 8,000 to 35,000 points (excluding all-inclusive resorts stays, where points required are up to 100,000).

Ruft man stattdessen die amerikanische Version der Seite auf, heißt es neuerdings:

Reward nights are available at participating Choice Hotels locations starting at 8,000 Choice Privileges points. Choice may change reward levels at any time without notice; redemption levels typically vary per location and time of year.

Es gab bereits zwei weitere Ausnahmen. Für Hotels im Asia-Pazifik-Raum sowie Unterkünfte der Preferred Hotels galt bereits eine höhere Obergrenze. Nun hält Choice sich selbst nicht mehr an das gesetzte Limit von maximal 35.000 Punkten pro Nacht. Nachfolgend zwei Beispiele für Unterkünfte in den USA, die je 45.000 Punkte kosten:

Die dritte Entwertung innerhalb eines Jahres

Die Preiserhöhungen bei Choice Hotels lassen sich nicht transparent nachvollziehen, da der Award Chart dynamisch ist. Immerhin werden die Punktepreise transparent auf den Übersichtsseiten einzelner Hotels aufgelistet und schwankt dann nur nach Saison und Wochentag. Er ist also (im Gegensatz zu bspw. Hilton) nicht direkt an Nachfrage und/oder Zimmerpreis gekoppelt.

Im Jahr 2024 gab es aber bereits zwei Entwertungen der Prämienpunkte. Zunächst wurde im Januar der Preis für Übernachtungen in Skandinavien von mindestens 8.000 auf mindestens 16.000 Punkte angehoben. Im Juni war die Partnerschaft zwischen Choice Privileges und Preferred Hotels betroffen. Dort ging es hoch von maximal 55.000 Punkte auf bis zu 87.000 Punkte pro Nacht (Quelle).

Fazit

Choice Hotels zeigt wieder mal, wieso es keine gute Idee ist, jahrelang große Punktemengen zu horten. Die Einlösungen können jederzeit angepasst werden, und die Kette macht davon ohne Ankündigung Gebrauch. Immerhin ist Choice noch etwas transparenter als IHG, Hilton und Co, wo es gar keine Einlösetabelle mehr gibt.

Interessanterweise ist in den Teilnahmebedingungen auf Deutsch immer noch die Rede von maximal 35.000 Punkten pro Nacht. Choice jedenfalls verspielt derzeit das Vertrauen einiger Kunden, scheint sich aber nicht groß darum zu scheren. Stattdessen verkauft man weiterhin fleißig Punkte mit „30% Bonus“.

Quelle: YHBU

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (3)

  1. Martin sagt:

    Eigentlich dachte ich dasss Choice einer der letzten Geheimtipps ist, da die festen Punktewerte mittlerweile sonst nicht mehr existieren.
    Da war ein (Mittelklasse) Hotel in New York noch einigermassen bezahlbar – im Vergleich zu IHG oder Hilton…..
    Und mit diesen ständigen 8000 Bonusmeilen Aktionen konnte man gut sammlen.

    Aber wenn jetzt plötzlich die „Preise“ so erhöht werden, dann wird es auch hier schwieriger.

    Dennoch. In Skandinavien gibt es natürlich einige echt Sweetspots

  2. Oliver sagt:

    Die Zeiten des Punktesammeln sind generell weitgehend vorbei.

  3. Torsten Ahlers sagt:

    die haben halt von Radisson gelernt wie man Punkte ums 7 fache halt entwertet kann… so innerhalb sehr kurzer Zeit.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen