San Antonio ist nicht nur (nach Einwohnerzahlen) die zweitgrößte Stadt in Texas, sondern auch die siebtgrößte der USA. Dennoch musste die Millionenstadt bisher ohne Direktverbindung nach Europa(und im Allgemeinen ganz ohne Langstrecke) auskommen.
Umso spannender ist die neue Strecke des deutschen Ferienfliegers Condor. Voraussichtlich ab Mai 2024 wird dieser dreimal die Woche von Frankfurt nach San Antonio und wieder zurück fliegen. Dabei kommt dann ein Airbus A330neo mitsamt neuem Bordprodukt zum Einsatz, es gibt u.a. 30 Lie-Flat-Sitze in der Business Class.
Flugplan
Es gibt zwar noch keine offizielle Pressemitteilung von Condor, aber der Flugplan steht bereits fest. Demnach starten die Flüge am frühen Nachmittag in Frankfurt, der Start von San Antonio erfolgt dann abends als (wie üblich) Nachtflug. Die Flugzeit beträgt hin gut 11 und zurück etwas mehr als 10 Stunden:
- DE 2136: Frankfurt
FRA
– San AntonioSAT
(14:00 – 18:25 Uhr) - DE 2137: San Antonio
SAT
– FrankfurtFRA
(20:25 – 13:40 (+1) Uhr)
Condor vermarktet im Airbus A330 Neo drei Reiseklassen. Die Premium Class ist aber tatsächlich nur eine Economy mit zusätzlicher Beinfreiheit und ansonsten überschaubaren Vorteile. Insgesamt gibt es:
- 30 Plätze in der Business Class
- 64 Plätze in der „Premium Class“ (eher Economy Plus)
- 216 Plätze in der Economy Class

Flüge ab sofort buchbar
Buchungen für Reisen vom 17. Mai bis 4. September 2024 sind ab sofort rauf Condor.com möglich. Aktuell sind die Preise allesamt nicht sonderlich attraktiv, wobei die Business Class noch der beste Deal sein dürfte. Für einen Roundtrip ab Frankfurt konnten wir folgende Preise finden:

Fazit
Es hat den Anschein, als würde sich die neue Strecke in erster Linie an Amerikaner richten, um von dort aus nach Europa zu fliegen. Aber auch für Touristen aus Europa ist die Stadt mit ihrem schönen Riverwalk und starker mexikanischer Prägung immer einen Besuch wert.
Leider ist Condor bekannt dafür, neue Strecken noch vor ihrer Aufnahme wieder einzustampfen, wenn sich die Buchungszahlen nicht wie erhofft entwickeln. Es bleibt also abzuwarten, ob im Mai tatsächlich der erste A330neo nach San Antonio abhebt. Falls ja, wäre die nächstgrößere US-Stadt ohne Transatlantikflüge dann Jacksonville.
Quelle: San Antonio International Airport auf Twitter
Titelbild: WASINPUMMARIN.COM
Kommentare (5)
Soweit ich gelesen habe, werden die Flüge subventioniert und ein Minimum an Umsatz garantiert. Da würde mich es sehr wundern, wenn die Strecke vor dem Start eingestampft wird.
Wer sollte sie denn subventionieren?
Ich habe das Gefühl dass de Lufthansa mit einem beispiellosen Überangebot an Flügen in de USA die Preise dumpt. Praktisch alle Flugverbindungen weltweit sind seit Corona/Ukraine verknappt worden, mit Ausnahme der Transatlantikverbindungen. Mittlerweile bewegen sich innereuropäische Flüge auf eine ähnlicen Preisniveau wie Flüge in die USA…
Alle Airlines bieten immer wieder sehr günstige Flüge in die USA. Ein Bekannter ist kurzfristig für 400€ mit Air France nach LA geflogen (ab Deutschland). Die Konkurrenz ist halt sehr groß, aber die Auslastung auch meist gegeben.
Die Stadt ist neben Austin die schönste von Texas, aber ob sich Langstreckenflüge lohnen? Dallas und Houston sind nicht weit weg und bieten viele Verbindungen. Für Condor würde ich mich freuen, wenn es klappt aber ich bezweifle es.