Lufthansa streicht Montreal aus Liste der Allegris-Ziele

Allegris Classic Seat letzte Reihe 12H 1

Die Lufthansa hat in den letzten Monaten immer wieder neue Informationen zur neuen Allegris-Kabine preisgegeben. Unter anderem wurde regelmäßig die Liste geplanter Ziele aktualisiert.

Die nächsten Ziele (nach Toronto und Vancouver) sollten demnach ab Juli 2024 Chicago und Montreal werden. Nun gab es erneut eine Änderung. Alle Hinweise auf Montreal wurden von der Unterseite gelöscht. Es heißt jetzt nur noch:

Mit jeder weiteren A350 kommen zusätzliche Destinationen hinzu – im Juli 2024 ist das zunächst Chicago.

Lufthansa Group für Business

Somit sieht der aktuelle Einsatzplan der A350 mit neuer Kabine wie folgt aus:

  • München – Vancouver – München: Mai bis Juli 2024
  • München – Toronto – München: Mai bis Juli 2024
  • München – Chicago – München: ab Juli 2024
  • München – Montreal – München: gestrichen
  • München – Shanghai – München: ab August 2024
  • München – San Francisco – München: ab August 2024
  • München – Bengaluru – München: ab Ende Oktober 2024
  • München – Kapstadt – München: ab Ende Oktober 2024

Wie immer gilt dabei: Änderungen sind noch vorbehalten und es ist bis kurz vor Abflug nicht garantiert, wirklich im Allegris-Flieger zu landen. Denn parallel zu den Allegris-A350 gibt es auch noch:

  • zahlreiche Fleiger mit alter Business Class (Anordnung 2-2-2)
  • einige A350 mit ehemaliger Philippine Airlines Business Class (Anordnung 1-2-1).

Der neue Sitzplan wird dann ab ca. 3 Wochen vor Abflug online geschaltet. Oder eben nicht, wenn ihr nach Montreal fliegt.

Ein Grund für die Anpassung wird seitens der Lufthansa bislang nicht kommuniziert. Zuletzt gab es auf Travel-Dealz einen Kommentar bzgl. zahlreicher Kinderkrankheiten bei der Kabine der D-AIXU, eventuell besteht ein Zusammenhang damit.

Vor allem für Personen, die zu zweit reisen, ist die neue Kabine aber auch nicht zwangsläufig eine Verbesserung. Denn es gibt in dern euen Businesss Class kaum Plätze, an denen man zu zweit sitzen und sich unterhalten kann. Die Suite in den ersten Reihen ist hingegen der wohl beste Business-Sitz weltweit, und kann zumindest (in der Einführungsphase) von Senatoren kostenlos ausgewählt werden. Unsere Eindrücke der neuen Kabine findet ihr nachfolgend:

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (9)

  1. Katha sagt:

    LH sagt selber der Fokus ist Private Premium Travel, da dr Geschaeftstraffic wegbricht. Allerdings wurde Allegris vorher designed. Für die grosse Mehrheit der Paxe, die nicht alleine reist, ist Allegris keinerlei Verbesserung.

  2. Fabi sagt:

    Fliegen nicht nach Montreal fast ausschließlich die Sprinter?
    Diese haben doch 1-2-1

    • Peer sagt:

      Habe gerade nochmal geschaut. Überwiegend 1-2-1, aber zwischendurch auch immer mal wieder 2-2-2, z.B. am 19. Juni. Danke für den Hinweis

  3. jd sagt:

    Was heisst ab Ende oktober? Ich fliege 27.10. CPT-MUC. Wäre das schon allegris?

    • Peer sagt:

      Der Winterflugplan beginnt meist am 27. Oktober. Allerdings dürfte es hier vielmehr darauf ankommen, wann genau wie viele A350 geliefert werden. Das ist 3 Monate vorher kaum auf den Tag genau abzusehen.

      Eine Chance besteht auf jeden Fall. Aber zu früh freuen solltest du dich nicht

  4. Hartmut sagt:

    Vielen Dank für das Update:)
    Ich verstehe allerdings nicht den Hype um diese Allegris.
    Andere Airlines haben aus meiner Sicht eine bessere
    Business Class, auf alle Fälle sind andere Airlines aber deutlich
    besser im Service als von diesen oftmals selbstverliebten
    und arroganten Crews der LH dargeboten.

  5. Franz sagt:

    Ich bin von Peers Flugbericht sehr beeindruckt, wirklich toll. Um in der Begriffswelt zu bleiben: ein 5-Sterne-Text und in seiner Detailgetreue ein absolutes Premium-Produkt! Interessant, sachbezogen und kenntnisreich. Eine echte Entscheidungshilfe!

  6. Manfred sagt:

    Ich bin als Zusammenreisender gegen Allegris. Nervt mich schon bei Air France. Was denken die sich dabei?????

    • BA Gold sagt:

      Hallo!

      Eine Business Class ist vor allem für Geschäftsreisen gedacht.
      Schön, wenn sich Privatreisende diese Art des Reisens leisten!

      Ich reise zu 80% beruflich Langstrecke und würde es als hauptsächlich Alleinreisender wenig „begrüßen“ neben einer fremden Person zu sitzen, v.a. auch mit meinen Geschäftsunterlagen in Papier (wird zum Glück weniger, aber ist eben noch vorhanden!), die während des Fluges gerade „bearbeitet “ werden….

      Sicher verstehe ich Ihren Standpunkt, aber es gibt ja ebenso 2er- Sitze.
      Daher verstehe ich Ihren Kommentar nicht so wirklich.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen