Miles&More und die DKB bringen eine neue Meilenkreditkarte auf den Markt: Die Miles&More MyFlex Credit Card ist dauerhaft ohne Jahresgebühr und man sammelt pro 2€ Umsatz 1 Prämienmeile bei Miles&More.
Allerdings gibt es einen Haken, der teuer werden kann: Es handelt sich bei der MyFlex um eine Revolving Credit Card d. h. die Rückzahlung erfolgt standardmäßig in Raten. Die monatliche Rechnung kann zu maximal 50% per Lastschrift begleichen werden. Für den Rest muss man Zinsen bezahlen. Möchte man Zinsen vermeiden, muss man den Saldo rechtzeitig per Überweisung ausgleichen. Ansonsten fallen auf den Restbetrag 16% Sollzinsen (effektiver Jahreszins 17,23% p. a.) an. Im Guthaben kann die Karte ebenfalls nicht geführt werden.
Auf weitere Leistungen der Blue und Gold Card muss man ebenfalls verzichten. So gibt es keinen Stopp des Meilenverfalls und die Karte wird ausschließlich an Privatkunden ausgegeben. Versicherungen sind ebenfalls nicht Teil der MyFlex-Karte. Es können aber Pakete im monatlichen Abo dazu gebucht werden. Trotzdem kommt man nicht an den Leistungsumfang der Blue- oder Gold Card heran.
Bei den Gebühren für Zahlungen in Fremdwährungen und beim Abheben von Bargeld fallen die gleichen Gebühren wie bei der Blue und Gold Card an: 1,95% Aufschlag zahlt man bei Zahlungen in Fremdwährungen und 2%, aber mindestens 5€ beim Abheben von Bargeld (+ ggf. 1,95% bei Abhebung in Fremdwährungen).

Das Preis- und Leistungsverzeichnis findet ihr hier und ein Antrag ist jetzt bereits über www.miles-and-more-kreditkarte.com möglich.
Fazit
Eine Miles&More Kreditkarte mit 0€ Jahresgebühr und der Möglichkeit, mit Umsätzen Meilen zu sammeln, ist toll. Nur die Rückzahlungsbedingungen können einen teuer zu stehen kommen, wenn man nicht diszipliniert die Rechnung per Überweisung bezahlt.
Kommentare (27)
Wie sieht es mit dem Meilenverfall aus, wenn Meilen auch mit einer anderen Karte, mit Meilenschutz, gesammelt werden? Verfallen die mit der MyFlex gesammelten Meilen trotzdem?
Vermutlich kannst du nur eine Miles&More Kreditkarte haben.
Warum wird es eigentlich immer als ach so großer Haken / Nachteil gesehen, wenn man das Kartenkonto selber ausgleichen muß ? Die Rechnung vom Handwerker muß man doch auch selber überweisen… wer so unorganisiert ist, dass er seine Rechnungen nicht pünktlich bezahlt hat auch Strafe (Zinsen) verdient.
Die Banken bieten dieses Modell doch nur an, weil es so erfolgreich ist. Wenn die Sollzinsen bei 4-5% liegen würden, okay, aber 16% sollte einfach niemand an Zinsen berappen müssen.
Ganz einfach:
Es ist einfach üblich, dass die Abrechnungen automatisch per Lastschrift abgebucht werden. Das hat auch mit Komfort zu tun. Der Zwang selbst überweisen zu müssen ist nichts als Schikane und die Hoffnung, dass möglichst viele Kunden in die Zinsfalle tappen.
Wie man sowas noch verteidigen kann- unfassbar. *Kopfschüttel*
Ich finde das vollkommen legitim von Banken. Und natürlich hoffen die auf ‚vergessliche‘ Menschen, aber warum bitte ist es offensichtlich ja so, so schwer seine Rechnung aktiv selber und pünktlich zu bezahlen ? Wie gesagt: die Handwerker-Rechnung man auch selber überweisen – sonst gibt’s ne Mahnung mit Gebühr..
Hallo,
wo steht denn, dass diese Karte nicht auch im Guthaben geführt werden kann? Laut Bedingung ist eine Guthabeneinzahlung kostenlos. Bedeutet dies nicht, dass die Karte im Guthaben geführt werden kann und somit die hohen Zinsen auch vermieden werden können?
Hallo Ingo,
siehe Landingpage der MyFlex:
Schade das nicht darauf hingewiesen wurde, dass bei einer Überweisung eine Gebühr von 2,5% übernommen wird. Das macht die Karte absolut sinnlos. Egal wie, Sie ist in keinem Fall kostenlos.
Die Gebühr wird berechnet, wenn du dir einen Teil deines Verfügungsrahmens auf dein Girokonto zur freien Verfügung überweisen lassen willst. Ausgleich per Überweisung oder das Rückbuchen von Guthaben ist kostenlos.
Das letzte Aufbäumen der DKB. Bald ist’s zum Glück vorbei !
Wie sieht es mit dem Stop des Meilenverfalls aus? Gibt es hier Infos?
36 Monate, ganz normal.
„Die von Inhaber:innen einer Miles & More MyFlex Credit Card gesammelten Meilen sind nicht vor dem Verfall geschützt.“
https://www.miles-and-more-kreditkarte.com/service/haeufige-fragen/meilen/sammeln-einloesen-tauschen-gueltigkeit/unbegrenzte-meilengueltigkeit/
Schützt sie auch Meilen vor dem Verfall?
Leider nein.
„Die von Inhaber:innen einer Miles & More MyFlex Credit Card gesammelten Meilen sind nicht vor dem Verfall geschützt.“
Ausser der hoeheren Akzeptanz, welche Vorteile hat die Karte gegenueber AMEX Payback? Ohne kostenlose Fremdwaehrungsgebuehren sehe ich keinen wirklichen Vorteil.
Meilen verfallen nach 3 Jahren. Bargeldverfügungen sammeln keine Meilen, keine Ahnung ob damit auch Aufladungen bei Revolut betreffen.
…Mann/Frau besser DKB kann doch trotzdem noch über zwei Jahre Geschäfte tätigen – oder ? Jeder Cent wird mitgenommen…..
Bin verwirrt. Miles and More ziehen mit ihrer Kreditkarte zur Dt. Bank. Aber fast gleichzeitig werfen sie eine neue Kreditkarte wieder mit der DKB auf den Markt?
Warum?
Das Produkt war schon geplant, bevor die DKB bei der Ausschreibung gegen die Deutsche Bank verloren hat.
Es sind noch 2 Jahre, bis die Dt. Bank Mitte 2025 der Partner von miles & more wird!
Abgesehen von der Tatsache, dass man den Betrag selbst überweisen muss, scheint die Karte besser zu sein als die Eurowings-VISA, oder?
naja eurowings hat schon einge Vorteile mehr aber der Preis ost glaube dafür zu teuer einfach.
Auf vielfachen Kundenwunsch…
Seit wann möchten die Kunden denn verarscht werden?
Diese Frage stelle ich mir auch seit Jahren. Aber wenn man sich die LH anschaut, wollen es die Kunden offenbar …
Die LH wird gefeiert, gebucht und gefördert. Mehr als eine gehobene Ryanair ist es aber nicht!