Die ITA Matrix für Fortgeschrittene

Die Matrix für Fortgeschrittene

Hier bei Travel-Dealz hat sich die ITA Matrix zu einem unserer Lieblings-Tools für die Flugsuche entwickelt. Im Alltagsgebrauch ist Google Flights (Anleitung) zwar schneller, akkurater und einfacher zu bedienen. Aber es gibt eben immer mal wieder Fälle, in denen Google Flights an seine Grenzen stößt und man sich zusätzliche Funktionen wünscht.

Nach dem ersten Teil Matrix für Anfänger möchten wir in diesem Beitrag etwas tiefer in die Möglichkeiten der ITA Matrix eintauchen. Es geht um einige mehr oder weniger gut versteckte Funktionen, die bei der Flugsuche und -buchung hilfreich sein können.

Dieser Artikel ist Teil einer dreiteiligen Serie mit folgenden Beiträgen:

Fare Rules (Ticketregeln) anzeigen

Eben hat man einen passenden Flug gefunden, den man vermutlich auch buchen möchte. Allerdings ist man sich noch nicht ganz sicher und man will lieber eine Nacht drüber schlafen. In so einem Fall könnt ihr vorher einen Blick in die Fare Rules (zu Deutsch: Ticketregeln) werfen. Dort findet ihr im Idealfall das genaue Ablaufdatum, bis zu dem der Tarif noch buchbar ist. Und dazu noch viele weitere Infos zu ebendiesem Tarif.

Um die Fare Rules anzuzeigen, müsst ihr zunächst die gewünschte Verbindung gefunden haben. Klickt dann auf den Preis und ihr landet in der Verbindungs-Übersicht. Nun könnt ihr unter How to buy this ticket die Fare Rules des Hin- und Rückfluges anzeigen lassen:

Zumeist sind die Fare Rules für den Hin- und Rückflug identisch. Ausnahmen gibt es bspw. bei Gabelflügen oder Hin- und Rückflug in unterschiedlichen Buchungsklassen.

Darunter findet ihr übrigens eine genaue Aufschlüsselung des Flugpreises nach Tarif, Zuschlägen, Steuern und so weiter. Sobald ihr auf rules geklickt habt, sollte sich ein Pop-Up mit den gewünschten Fare Rules öffnen. Sieht dann etwa so aus:

Hier findet ihr eine genau Aufschlüsselung der einzelnen Flüge sowie die Zusammensetzung des Flugpreises, aber auch ein Link zu den Konditionen bzw. Fare Rules:

Interessant sind primär die folgenden Punkte

  • Advanced reservation / ticketing restrictions: Vorausbuchungsfrist der Tickets
Beispiel: Tickets müssen mind. 60 Tage vor Abflug gebucht werden
  • Seasonal restrictions: Reisezeitraum der Flüge
Beispiel: Reisen über Ostern und im Hochsommer ausgeschlossen
  • Minimum / Maximum stay requirements: minimaler und maximaler Aufenthalt
Beispiel: Mindestaufenthalt 6 Tage oder eine Nacht auf Samstag. Maximal 3 Monate
  • Stopover restrictions: sind Stopover (> 24h) erlaubt und wenn ja zu welchen Preis?
Beispiel: Keine Stopover erlaubt
  • Sales restrictions: bis wann das Ticket ausgestellt werden muss
Beispiel: Ticket muss bis 5. Januar 2025 ausgestellt werden
Tipp

Ihr sucht nur das Ablaufdatum? Dann sucht mit Strg + F bzw. ⌘+F direkt nach dem Begriff „before“. Das bringt euch meist direkt zu den gewünschten Informationen. Es kann aber auch vorkommen, dass keines angegeben ist.

Darüber hinaus gibt es in den Fare Rules noch viele weitere Informationen zu dem Tarif, z.B. wie teuer eine Umbuchung oder ob eine Stornierung möglich ist.

Routing Codes

Ab und zu ist es hilfreich, die Suche auf bestimmte Vorgaben einzuschränken. Zum Beispiel, wenn ihr nur mit einer bestimmten Airline fliegen oder (nicht) an einem bestimmten Flughafen umsteigen möchtet.

Um Routing oder Extension Codes eingeben zu können, müsst ihr zunächst einmal auf Show Advanced Controls klicken:

Beispiel: Ihr wisst als Oneworld Emerald Vielflieger, dass es in London und Helsinki besonders gute Lounges gibt. Dann könnt ihr einfach über Flüge via London-Heathrow oder Helsinki filtern:

So weit bekommt man das auch noch mit Google Flights hin. Was Google aber nicht hinbekommt ist die Einschränkung auf die durchführende Airline. In folgendem Fall möchten wir eine Langstrecke mit American Airlines statt British Airways (da es im Terminal 3 die besseren Lounges gibt):

Nur Flüge über London mit Anschlussflug operated by American Airlines

Es gibt sehr viele Optionen, die gut erklärt sind. Klickt einfach neben den Routing Codes auf das Fragezeichen und es erscheint folgende Übersicht:

Mehrere Routing Codes kombinieren

Natürlich könnt ihr auch mehrere Routing Codes kombinieren. Für ein Routing von Berlin nach San Francisco ließe sich beispielsweise folgender Code verwenden:

LHR,MAD,HEL AY X O:AA LAX

Die Ergebnisse erfüllen dann alle die folgenden Bedingungen:

  • zuerst ein Umstieg in London, Madrid oder Helsinki
  • Dann ein Flug mit Finnair-Flugnummer (egal, von welcher Airline durchgeführt)
  • ein zweiter Umstieg an einem beliebigen Flughafen
  • dann ein Flug durchgeführt von American Airlines (Codeshares möglich)
  • ein dritter Umstieg in Los Angeles

Extension Codes

Seit Version 3.0 der Matrix (also schon eine ganze Weile) wird offiziell zwischen Routing Codes und Extension Codes unterschieden. Diese werden rechts neben den Routing Codes eingegeben. Mittlerweile gibt es auch dafür gute Erklärungen direkt mit Klick auf das Fragezeichen. Unterschieden wird hier nach Codes für die Reise selber (Itineraries) und für den Tarif (Faring):

Nachfolgend ein paar Beispiele für Extension Codes:

  • Nur eine Buchungsklasse anzeigen lassen: f bc=X
    Das ist beispielsweise hilfreich, wenn in der Matrix eine Buchungsklasse nicht der richtigen Reiseklasse zugeordnet ist und man den Tarif sonst nicht findet. Beispielsweise hat die Matrix oft Probleme mit der Premium Economy (Buchungsklasse N bei Lufthansa, A bei Air France/KLM). Oder wenn man für Upgrades oder Meilengutschrift eine bestimmte Buchungsklasse buchen möchte.
    Idealerweise sollte man die Suche zudem mit z.B. C:LH+ auf eine einzelne Airline beschränken, denn jede Airline ordnet ihre Buchungsklassen den Reiseklassen unterschiedlich zu.
  • Suche auf bestimmte Allianzen eingrenzenalliance star-alliance|oneworld|skyteam
    Wer nur innerhalb einer der drei großen Luftfahrtallianzen unterwegs ist, kann mit alliance oneworld die Suche auf Flüge mit Fluggesellschaften der Oneworld-Allianz eingrenzen.
  • Maximale Reisezeit: maxdur XXX in Minuten
    Um die maximale Reisezeit zu begrenzen, könnt ihr den Befehl maxdur 300 für eine maximale Reisezeit von z.B. 300 Minuten = 5 Stunden angeben.
  • Minimale und maximale Umsteigezeit: minconnect hh:mm bzw. maxconnect hh:mm
    Ähnlich wie bei der maximalen Reisezeit kann hier die Umsteigezeit eingeschränkt werden. Das kann auch dann interessant sein, wenn ein Tarif keine Stopover erlaubt, ihr jedoch einen kleinen Städtetrip am Zwischenstopp einplanen möchtet.
  • Entspanntere Umsteigezeit: padconnect hh:mm
    Für jeden Flughafen gibt es eine bestimmte Mindest-Umsteigezeit (MCT), die beim Ticket-Kauf nicht unterschritten werden darf. Hier wird ein bestimmter Puffer mit drauf gerechnet. Mit z.B. padconnect 01:00 habt ihr immer eine Stunde mehr Umsteigezeit als nötig, damit es nicht zu stressig wird.
  • Begrenzung auf bestimmte Flugzeugtypen: aircraft t:XXX
    Wird für XXX ein IATA-Flugzeugtypencode (z.B. 340 für Airbus A340 → aircraft t:340) eingesetzt, werden ausschließlich Flüge mit exakt diesem Flugzeug ausgespuckt.
  • Bestimmte Flugzeugtypen ausschließen: -aircraft t:XXX
    Analog dazu könnt ihr auch einzelne Flugzeugtypen ausschließen. Wer zum Beispiel partout nicht in eine Boeing 737max steigen möchte, kann den Extension Code -aircraft t:7M7 t:7M8 t:7M9 verwenden.
  • Einzelne (gemischte) Reiseklassen ausschließen: -CABIN 3
    Manchmal werden bei Business-Class-Verbindungen auch Segmente in der Economy Class ausgegeben. Mit dem Code -CABIN 3 werden alle Economy-Segmente ausgeschlossen. Funktioniert alternativ auch für First (1), Business (2) und Premium Economy (pe).

Mehrere Extension Codes kombinieren

Auch hier lassen sich natürlich mehrere Codes miteinander kombinieren. Nachfolgend wieder ein Beispiel:

aircraft t:32S t:380; minconnect 03:00; F ~bc=K & ~bc=L & ~bc=T

Die Ergebnisse erfüllen dann die folgenden Bedingungen:

  • Flug nur mit Airbus A318/A319/A320/A321 (Zubringer) bzw. Airbus A380 (Langstrecke)
  • Mindestens 3 Stunden Umsteigezeit
  • Buchungsklassen K, L und T ausgeschlossen

Suchergebnisse filtern

In der Ergebnis-Übersicht könnt ihr die Ergebnisse dann nochmals nach diversen Kriterien filtern. Beispielsweise nach der Reisedauer. Dabei markiert jeder gelbe Streifen eine Verbindung zum bestmöglichen Preis, die ggf. wegfallen würde:

Filtern nach der Reisedauer

Genau so könnt ihr bei Airlines, Abflugzeit, Ankunftszeit, Abflug- bzw. Zielflughafen, Umstiegen & sonstigen Hinflügen (bspw. lange oder kurze Umsteigezeit und Nachtflüge) vorgehen.

Flüge direkt aus der Matrix buchen

Standardmäßig fehlt der Matrix eine wichtige Funktion: Es ist nicht möglich, die Suchergebnisse direkt zu buchen. Ihr müsstet sie dann also im nächsten Schritt entweder (z.B. per Multi-Stop-Suche) direkt bei der Airline nachstellen, bei einem (Online-)Reisebüro suchen oder telefonisch bei der Airline buchen.

Zum Glück gibt es dafür eine Lösung. Denn es gibt eine Browser-Erweiterung, welche die Matrix um Buttons zur direkten Buchung ergänzt. Mehr dazu in folgendem Artikel:

Prinzipiell gibt es mit der Website bookwithmatrix.com eine Website, die das gleiche bieten möchte. Das funktioniert aber deutlich schlechter als die Browser-Erweiterung.

Weitere Tipps?

Welche Funktion der Matrix ist für dich noch hilfreich? Haben wir etwas vergessen, das du gerne nutzt? Dann freuen wir uns über einen Kommentar.

Titelbild: Face (original 1) (CC BY-SA 2.0) by Isaiah115

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (25)

  1. Christoph sagt:

    Hey,
    ich habe heute mit der Matrix probiert, einen Wideroe Milk-Run-Flug zu finden. Konkret soll es von Kirkenes (KKN) nach Tromsø (TOS) gehen, und zwar mit Flug WF935 bis Vadsø (VDS) und dann mit Flug WF939 weiter bis Tromsø. Flug 935 legt dabei 3 Zwichenstopps ein, bei denen man das Flugzeug nicht verlässt, FLug 939 nochmal 2 Stopps. Diese Verbindung findet man sogar ohne weitere Filter oder Aufwand bei Google Flights, in der Matrix finde ich sie aber nicht, egal was ich mache. Wideroe als Airline scheint grundsätzlich mit der Matrix schon zu finden zu sein, aber diese Flüge eben nicht. Weiß jemand was ich falsch mache bzw. möchte sich daran mal probieren?

  2. Jan sagt:

    Interessant, vielen Dank. Gibt es eigentlich eine sinnvolle IATA API oder Ähnliches, um Abfragen effizienter durchführen zu können?

  3. Flashget sagt:

    Undokumentierte Routing Codes, um bestimmte Länder bei Zwischenstopps auszuschließen, z.B. USA und Kanada bei Südamerika Flügen: ~l:nCA,nUS*
    Vielleicht findet jemand nützlich.

    Danke für die Seite, hab die erst vor kurzem entdeckt und fand auf Anhieb interessantere Angebote als auf Urlaubspiraten und Co.

  4. Claudia sagt:

    Hallo liebes Travel Dealz Team,

    Ich habe mich grad mal wieder mit der Matrix beschäftigt. Mit der „Old version“, denn die finde ich zehnmal besser als die neue . Ich hoffe, dass sie nie abgeschaltet wird.
    Dabei sind mir ein paar Fragen in den Sinn gekommen:

    1. Kann man aus den Fare Rules eigentlich ersehen, wieviele Gepäck Stücke ein Flug erlaubt?
    Ich hatte gerade eine Flugverbindung gesucht von MUC nach AGP im Mai. Erschienen sind etliche Tage mit ein und demselben günstigen Flugpreis, immer mit LH, für 214 Euro. Dieser (Top)Preis ist sonst weder auf den OTA Seiten, noch auf Google fligths, noch auf der Firmenwebsite der LH auffindbar. Ich kann aber nicht ersehen, ob dies nur ein „Handgepäck-Flug „ist, oder eben ein Gepäckstück erlaubt.

    2. Geht es nur mir so oder kann es sein, dass in der Matrix generell nicht alle Flüge (Airlines) für ein Ziel abgebildet werden? Oft fällt mir auf, dass in der Matrix Airlines wie LH und andere große auftauchen. Oft hat eine Ausweitung meiner Suche direkt auf Websiten wie die der Condor jedoch teils viel günstigere Flugverbindungen ergeben, die aber in der Matrix dann eben nicht aufgelistet/abgebildet wurden.

    3. Last but not least:
    ich habe mich zudem gerade gefragt , ob es eine Art Matrix auch für Hotelbuchungen gibt??

    Vielen Dank für eure Website!.TOP

  5. Chris sagt:

    gibt es all diese Möglichkeiten auch in der neuen Matrix V5?

  6. Peter sagt:

    Mit der Matrix findet man jede Menge Business-Class-Angebote für Flüge von XER nach Sydney oder Melbourne zu den von travel-dealtz genannten Preisen unter 2500€. In der Lufthansa-Bestpreissuche ist davon aber fast nichts zu finden; sind die Matrix-Angebote dennoch real?

  7. Andreas sagt:

    Hi,
    gibt es eine einfache Möglichkeit herauszufinden wie die Gepäckregelung bei dem gefundenen Flug ist? Leider finde ich da nichts in den Details der Tickets.

    Ansonsten ein geniales Tool. Wenns jetzt noch bei Gabelflügen mehrere Termine automatisch abklopfen könnte wäre ich restlos begeistert.

  8. Daniel sagt:

    Hi ist interessant. Kann man auch Rail and Fly Verbindungen suchen??

  9. Peter König sagt:

    Hallo Johannes,
    vorab schon mal vielen Dank für deine Tips und Erklärungen zur Matrix.
    Ich habe aber ein (kleines) Problem, kannst du mir bitte helfen?
    Wir stehen vor der Frage; mit AF, BA oder LH in der Eco Plus (Worlsd …) vob MUC nach DXB
    zu düsen.

    Obwohl alle 3 Airlines eine ECOPlus anbieten, finde ich lediglich bei LH dafür einen Tarif.
    Gibt es eine Erklärung, warum die anderen beiden den Tarif nicht zeigen ?
    Vielen Dank vorab.
    Peter

  10. Lukas sagt:

    Guten Tag, neuerdings zeigt mir die Matrix folgende Fehlermeldung an, wenn ich Flughäfen in verschiedenen Ländern auswähle:

    „Journeys with origins in multiple countries are not supported.“

    Ist das nur ein temporäres Problem, oder dauerhaft? Hat sonst noch jemand damit Erfahrung gemacht?

    • Peer sagt:

      Leider wurde die Funktion im Mai gestrichen. Es ist also nicht davon auszugehen, dass sie wieder kommt.

      Zukünftig muss man dafür also entweder einzelne Suchabfragen starten oder direkt bei Google Flights schauen.

  11. Stefan sagt:

    Guten Abend,
    Weiß jemand, was aus der ITA Matrix iOS app geworden ist? Ich wollte diese gerne wieder auf mein Smartphone installieren – allerdings kann ich sie im App Store nicht mehr auftreiben…?

    Danke,
    Stefan

  12. Klaus Freimooser sagt:

    Lieber Johannes,
    das ist wohl das 3. Mal, dass ich Dir schreibe und vorab und wiederholt; Dein Newsletter ist der einzige, den ich immer und ausnahmslos lese, weil er nicht nur allgemein interessant und gut gemacht ist, sondern weil er mir auch schon sooooooooo viele nützliche Tipps gebracht hat!! Erneut: herzlichen Dank dafür!
    Ich möchte kurz über ein Erlebnis berichten, das für Dich und vielleicht auch für viele Nutzer längst ein “ alter Hut“ ist, das jedoch für mich neu und höchst erfreulich war.
    Und zwar habe ich heute 2 oneway Prämienflüge über m&m gebucht.Nr 1 war MNL-SIN operated by SQ Business class ; hat 28TSD Meilen und jetzt kommt´s knapp 11 (i.W.: elf!) EURO an Steuern und Gebühren gekostet. Nr. 2 war MNL -MUC operated by SQ Economy class; hat 40 TSD Meilen und Achtung!! knapp 15 ( i.W. fünfzehn) EURO an Steuern und Gebühren gekostet. Warum das so ist, weiß ich nicht. Ich habe kürzlich für ein returnticket HAJ-SIN HAJ operated by SWISS -hin- und LH- zurück- Business Class 135 TSD Meilen und rd. 500.- Steuern und Gebühren bezahlt.
    Die Konsequenzen aus dem Erlebnis muss ich noch überlegen.
    VG
    Klaus

    • Johannes sagt:

      Hallo Klaus,

      freut mich das dir Travel-Dealz und der Newsletter weiterhin so gut gefällt!

      Viele Vielfliegerprogramme reichen den Treibstoffzuschlag bei Prämien mit fremdem Airlines nicht weiter an ihre Kunden. Ein weiteres Beispiel wäre United Airlines.

  13. Joe sagt:

    Der Link funktioniert nicht mehr.

  14. Tom Tropp sagt:

    Servus Johannes,
    Hast du auch Erfahrung mit QPX? Oder einem ähnlichen Tool wo man gleich buchen auch kann? Die ITA Matrix raubt mir oft meine Geduld, da die gefundenen Tarife und Buchungsklassen oft nirgendwo buchbar sind
    LG

  15. Tobias sagt:

    Es gibt auch noch mehr, undokumentierte Routingscodes, z.B. maximale Flug- oder Anschlusszeiten.

    siehe hier:

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen