Die Hanseatic Bank bietet zwei Kreditkarten an: Die GenialCard, ganz ohne Jahresgebühr, und die GoldCard mit Jahresgebühr und dafür mit einem umfangreichen Versicherungspaket für Reisen.
Wie üblich haben wir für euch die Vorteile aber auch die Nachteile der Hanseatic GoldCard zusammengefasst und auch einen genauen Blick auf die Versicherungsbedingungen geworfen:
Inhaltsverzeichnis

Vorteile
- Keine Fremdwährungsgebühr: Oft fällt für Zahlungen in Fremdwährungen eine Gebühr in Höhe von 1-2% an. Nicht so bei der GoldCard (für Neuabschlüsse ab dem 8. Mai 2024, davor 2%). Es wird aber bei einigen Zahlungen z.B. im Casino, Wettbüros oder Brokern eine Gebühr erhoben, siehe 1
- Weltweit ohne Gebühren Bargeld abheben: Mit der Hanseatic Bank GoldCard könnt ihr weltweit an jedem Geldautomaten mit Visa-Zeichen Geld ohne Gebühren abheben. Zusätzlich kann man auch im Einzelhandel oft an der Kasse Bargeld abheben. Fremdgebühren, die von den Automatenbetreibern direkt erhoben werden, werden aber leider nicht erstattet.
- Reiseversicherungen inklusive: Im Gegensatz zu der GenialCard ist bei der GoldCard ein umfangreiches Versicherungspaket enthalten. Darunter ist eine Auslandsreisekranken-, Reiserücktritt-, Reiseabbruch-, Reisegepäck-, Flug- und Gepäckverspätungsversicherung. Mehr Details dazu im Abschnitt Reiseversicherungen
- Familie mitversichert: Neben dem Karteninhaber ist auch die Familie mit einem weiteren Erwachsenen und minderjährige sowie volljährige Kinder in der 1. Ausbildung längstens bis zum Vollenden des 27. Lebensjahres mitversichert. Insgesamt für bis zu 6 Personen.
Es sind auch Reisen von Ehepartnern und leiblichen Kindern sowie in häuslicher Gemeinschaft lebenden Lebensgefährte und Kinder bis 18 versichert, wenn der Karteninhaber nicht mitreist. - 100% Ausgleich: Ihr könnt monatlich den Gesamtsaldo von eurem Girokonto per Lastschrift abbuchen lassen. So fallen keine Sollzinsen an. Das muss allerdings aktiv umgestellt werden. Voreingestellt ist Teilzahlung mit 3%, aber mind. 20€ pro Monat.
- Unabhängig vom Girokonto: Ihr könnt als Verrechnungskonto jedes beliebige deutsche Girokonto angeben und müsst kein Girokonto bei der Hanseatic Bank besitzen oder eröffnen.
- 4.000€ Verfügungsrahmen: Am Anfang vergibt die Hanseatic Bank einen Verfügungsrahmen bis 4.000€, je nach Bonität. Frühestens nach 5 Monaten kann man einen Antrag auf Erhöhung des Verfügungsrahmens stellen. Der maximale Verfügungsrahmen liegt bei 10.000€.
- Kontaktlos bezahlen: Beträge bis 50€ könnt ihr kontaktlos und ohne PIN oder Unterschrift bezahlen.
- Apple & Google Pay: Die Kreditkarten der Hanseatic Bank können in der Wallet auf eurem iPhone für Apple Pay und bei eurem Android-Smartphone bei Google Pay hinterlegt werden. Anschließend könnt ihr auch ohne physische Karte, nur mit eurem Smartphone bezahlen.
- App: Ihr könnt mit der Kreditkarte getätigte Umsätze über die App der Hanseatic Bank einsehen und die Kreditkarte verwalten.
- Online-Sofortentscheidung: Anhand der Angaben, die ihr machen müsst, entscheidet die Hanseatic Bank unmittelbar nach dem Antrag, ob eure Bonität ausreicht oder nicht.
- Wunsch-PIN: Ihr könnt euch eine PIN für die Karte selbst festlegen.
Nachteile
Jede Kreditkarte hat Nachteile! Abhängig von den eignen Ansprüchen sollte man diese als wirklich negativ oder neutral betrachten:
- Selbstbeteiligung: Bei der Reiserücktritts- & Reiseabbruchversicherung wird eine Selbstbeteiligung in Höhe von 10%, aber mindestens 100€ im Schadensfall fällig.
- Karteneinsatz für Versicherungsschutz: Bei der Reiserücktritts- & Reiseabbruchsversicherung müssen mindestens 50% der Kosten mit der GoldCard bezahlt worden sein, sonst besteht kein Versicherungsschutz. Bei der Gepäckversicherung muss sogar die vollständige Reise mit der Kreditkarte bezahlt worden sein. Hat man bereits eine Reise gebucht, ist es schwierig, hier noch einen Versicherungsschutz zu erlangen.
- Hohe Sollzinsen: Nutzt man die Teilzahlungsoption, werden Sollzinsen in Höhe von 17,05% fällig. Der effektive Jahreszins liegt bei 26,67%, da drin ist aber die Jahresgebühr in Höhe von 58,80€ eingerechnet. Andere Banken nehmen z. T. deutlich weniger, z. B. die DKB.
- Teilzahlung voreingestellt: Bei Abschluss der Kreditkarte ist die Teilzahlung auf 3%, aber mindestens 20€ pro Monat eingestellt. Das könnt und solltet ihr nach Ausstellen der Karte per Antrag auf 100% Rückzahlung (Vollzahlung) umstellen, damit keine Sollzinsen anfallen.
- Keine Erstattung von Fremdgebühren: In vielen Ländern erheben Geldautomatenbetreiber eine zusätzliche Gebühr beim Abheben von Bargeld. In den USA werden z.T. bis zu 5 $ (~4 €) fällig. Diese werden nicht von der Hanseatic Bank erstattet.
- Maximal 500€ Bargeldauszahlungen pro Tag: Pro Tag könnt ihr maximal 500€ Bargeld mit der Kreditkarte abheben. Außerdem sind pro Tag Interneteinkäufe auf 6.000€ und sonstige Einkäufe auf 10.000€ limitiert. Nicht unbedingt ein Haken, aber man sollte es berücksichtigen.
- Keine Partnerkarte möglich: Leider lässt sich keine Partnerkarte ausstellen. Euer Partner muss einen eigenen Antrag stellen und die volle monatliche Gebühr bezahlen.
- Gebühr für bestimmte Zahlungen: Für bestimmte Zahlungen fällt eine Gebühr in Höhe von 3%, aber mindestens 3,95€ pro Zahlung an. Abhängig ist das vom Händlercode (MCC): Casinobetriebe, Lotteriegesellschaften und Wettbüros (MCC 7995 / 9406), Wertpapierhandelsplattformen (MCC 6211), Finanzinstituten (MCC 6012), Geldtransfers (MCC 4829) und den Kauf von Kryptowährungen (MCC 6051).
- Kein Guthaben möglich: Offiziell kann man seinen Verfügungsrahmen bei der Hanseatic Bank nicht durch das Überweisen von Guthaben auf das Kreditkartenkonto erhöhen.
Die Versicherungen
Viele Kreditkarten, sogar solche, die keine Jahresgebühr erheben, haben Reiseversicherungen inklusive. Davon sollte man sich aber immer das Kleingedruckte durchlesen. Häufig sind sie an den Einsatz der Kreditkarte gekoppelt und haben hohe Selbstbeteiligungen. Wie sieht es bei der Hanseatic Bank GoldCard aus?
Nachfolgend fassen wir die Versicherungsbedingungen grob zusammen. Dabei können sich immer Fehler oder Missverständnisse einschleichen. Bitte lest vor Abschluss der Kreditkarte die Versicherungsbedingungen aufmerksam durch! Nur diese gelten im Schadensfall für euch.
Hinter den inkludierten Versicherungen steckt die HanseMerkur. Damit ist man bei einer renommierten deutschen Versicherung abgesichert, die auch Mitglied beim Versicherungsombudsmann e.V. ist.
Versicherte Personen
Wie bereits in den Vorteilen erwähnt, ist neben dem Hauptkarteninhaber auch die Familie versichert. Im gleichen Haushalt lebende Ehe- oder Lebenspartner sowie minderjährige Kinder sogar auf Reisen ohne den Karteninhaber.
Bei Reisen mit dem Karteninhaber sind auch nähere Verwandte und mitreisende Kinder versichert. Hier ein Auszug aus den Versicherungsbedingungen:
1.1.1 Versichert sind: Der Inhaber einer gültigen Kreditkarte und seine Familie, d. h. ein zusätzlicher Erwachsener und minderjährige Kinder, insgesamt bis zu 6 Personen.
Versicherungsbedingungen der Hanseatic GoldCard SicherMobil (Stand 04/2024)
Volljährige Kinder sind versichert, solange sie sich in der 1. Ausbildung befinden, längstens bis zum vollendeten 27. Lebensjahr.
1.1.2 Sollte der Inhaber einer gültigen Kreditkarte nicht mitreisen, so gelten nur folgende Personen als versichert:
a) Erwachsener: Ehepartner oder in häuslicher Gemeinschaft wohnender Lebensgefährte des Karteninhabers
b) Kinder: Leibliche oder im gemeinsamen Haushalt lebende Kinder des Karteninhabers jeweils bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
1.1.3 Auf gemeinsamen Reisen mit dem Karteninhaber gelten damit folgende Personen als versichert: a) Mitreisender Erwachsene
Ehepartner, Lebensgefährte in einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft, Lebenspartner ohne gemeinsamen Haushalt, Schwager, Schwägerin, Geschwister, Halbgeschwister, Stiefgeschwister, Eltern, Großeltern, Stiefeltern, Adoptiveltern, Schwiegereltern und volljährige Kinder des Karteninhabers sowie der hier aufgeführten Erwachsenen
b) Mitreisende Kinder
Leibliche Kinder, Adoptivkinder, Stiefkinder, Enkelkinder und Schwiegerkinder des Karteninhabers und der unter a) aufgeführten Personen jeweils bis zum vollendeten 18. Lebensjahr; volljährige Kinder bis zum vollendeten 27. Lebensjahr solange sie noch in der 1. Ausbildung sind.
Auslandsreise-Krankenversicherung
Die Auslandsreise-Krankenversicherung greift bei medizinischen Notfällen im Ausland. Vor allem, wenn man in Deutschland gesetzlich versichert ist, sollte man bei Auslandsreisen zwingend eine entsprechende Versicherung abschließen. Pro Jahr zahlt man regulär 10-20€.
Die bei der GoldCard inklusive Auslandsreise-Krankenversicherung ist als einzige Versicherung komplett unabhängig vom Karteneinsatz! Der Versicherungsschutz besteht für Reisen von bis zu 62 Tagen Dauer. Immerhin bleibt der Versicherungsschutz auch für die ersten 62 Tage bestehen, falls man länger im Ausland verweilt. Oft sind Reisen über einer gewissen Anzahl an Tagen sonst komplett nicht versichert.
Eine pauschale Deckelung der Versicherungssumme gibt es bei der Auslandsreise-Krankenversicherung nicht. Nur ggf. bei einzelnen Leistungen, z.B. ärztlich verordnete Massagen.
Außerdem werden die tatsächlichen Kosten für Krankenrücktransport oder Überführung von Verstorbenen übernommen.
Zusätzlich werden die tatsächlichen Transportkosten für den Besuch einer nahestehenden Person zum Krankenhaus und eine Unterbringung bis 100€/Nacht und maximal 8 Nächte übernommen.
Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung
Eine Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung springt ein, wenn man vor der Reise z.B. eine schwere akute Erkrankung erleidet oder bei einer Reisewarnung vom Auswärtigen Amt.
Zusätzlich werden aber, und das ist nicht üblich, auch Kosten im Zusammenhang mit einer Verspätung von öffentlichen Verkehrsmitteln um mehr als 2 Stunden bei der Hinweise übernommen. Zum Beispiel, wenn der Zug zum Flughafen massiv verspätet ist und man den Flug verpasst. Gedeckelt ist die Kostenübernahme aber auf die Höhe der Stornokosten der Reise.
Voraussetzung ist, dass mindestens 50% der Kosten im Zusammenhang mit der Reise mit der Kreditkarte bezahlt wurden. Maximal werden 5.000€ übernommen, wobei ein Selbstbehalt von 10% und mindestens 100€ besteht.
Notfall-Versicherung
Die Notfall-Versicherung hilft bei der Organisation der Rückreise bei einer Krankheit oder einem Unfall, organisiert einen Anwalt und Dolmetscher bei Strafverfolgung oder hilft bei Ersatzbeschaffungen von Zahlungsmitteln nach einem Verlust.
Die genauen Leistungen sind recht umfangreich und sind am besten in den Versicherungsbedingungen nachzulesen.
Flug- und Gepäckverspätungsversicherung
Bei einer Flugverspätung oder -annullierung, wodurch man über 4 Stunden später abfliegt, werden bis zu 250€ an Kosten für Hotelübernachtungen sowie Speisen und Getränke übernommen. Allerdings für alle versicherten Personen insgesamt und nicht pro Person!
Bei Verspätung von Gepäck von mehr als einer Stunde werden Kosten für Ersatzkäufe bis zu einem Betrag von 40€ je Stunde, maximal aber 500€, übernommen.
Wichtig ist, dass das Flugticket und auch alle entstandenen Kosten mit der GoldCard bezahlt werden müssen, damit sie übernommen werden.
Reisegepäckversicherung
Die Reisegepäckversicherung greift, wenn euch auf euer Reise z.B. das Gepäck gestohlen oder geraubt wird, sowie bei Zerstörung im Zuge einer Naturkatastrophe oder bei Verkehrsunfällen.
Je nach Gegenstand liegt die Deckungsgrenze bei 250€ bis 1.500€. Bargeld, Aktien, Edelsteine und Edelmetalle sind komplett ausgenommen.
Damit Versicherungsschutz besteht, muss die Reisen vollständig mit der Kreditkarte bezahlt werden.
Ticketschutz-Versicherung
Hat man mit der Kreditkarte ein Ticket für eine Veranstaltung gekauft, erstattet die Versicherung bis zu 500€ und für maximal zwei Schadensfälle pro Jahr bei unvorhersehbaren Ereignissen. Zum Beispiel, wenn man selbst erkrankt ist, das eigene minderjährige Kind erkrankt ist, einen Todesfall von Familienangehörigen dazwischenkommt, man einen KFZ-Unfall oder -Diebstahl hat und auch wenn die Veranstaltung ohne Ersatztermin abgesagt wird und kein Geld zurück erstattet wird.
Fazit
Die GoldCard der Hanseatic Bank ist eine gute Reisekreditkarte zu einem fairen Preis. Vor allem auf den Leistungsumfang der Versicherungen und die Versicherungssummen sind rund 60€ Jahresgebühr ziemlich günstig.
Zwar ist die Selbstbeteiligung bei der Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung ein Haken, dafür wird aber nur verlangt, mindestens 50% der Reisekosten mit der Kreditkarte bezahlen zu müssen. Bei vielen anderen Kreditkarten werden 100% verlangt und es ist nicht ganz klar, welche Kosten darunter genau fallen.
Was leider bei den Versicherungen fehlt, ist die Absicherung von Mietwagen. Zumindest eine Selbstbeteiligungsausschlussversicherung wäre toll.
Alternativen
Wenn es um eine kostenlose Reisekreditkarte geht, ist die Hanseatic Bank GenialCard eine gute Wahl. Mit Reiseversicherungen ist das Barclays Platinum Double einen Blick wert.
Für Vielflieger können auch Kreditkarten interessant sein, mit denen man Meilen- oder Punkte sammeln kann und noch weitere Vorteile haben kann.
Fußnoten
- Beim Karteneinsatz in Casinobetrieben, Lotteriegesellschaften und Wettbüros sowie bei der Nutzung von Wertpapierhandelsplattformen, dem Einsatz bei Finanzinstituten, der Ausführung eines Geldtransfers und dem Kauf von Kryptowährungen wird eine Gebühr in Höhe von 3 % des Betrags aber mind. 3,95€ pro Zahlung erhoben. ↩︎
Kommentare (18)
Die Jahresgebühr bei der Hanseatic Goldcard entfällt wenn man 3.000,00 € im Jahr mit der Karte umsetzt.
Die Regel ist seit der Umstellung der Bedingungen leider entfallen.
Danke Super Info !!! Grüße aus BKK Roland 😁
Der Link „Hanseatic Bank GenialCard“ führt zur falschen Kreditkarte. 😉
Danke für den Hinweis. Sollte jetzt passen.
Ein riesen Haken, vor allem als Reisekreditkarte: Hanseatic schickt keine Ersatzkarten ins Ausland, sondern ausschließlich an die hinterlegte Meldeadresse! (Hatte die Classic, nehme aber an, selbige Regelung trifft auch auf die Gold zu…)
Aber Kündigung aus ebendiesem Grund wurde sogar per Email umgehend umgesetzt.
Ich kann von dieser Bank aus mehreren Gründen nur abraten, obwohl die Karte selbst eher gut ist.
1.) Ich hatte vor einigen Jahren die GenialCard beantragt. Sämtliche Zugangsdaten und die Karte wurden so wenig zeitversetzt und wochenlang verspätet versandt, dass bei unserer Schneckenpost irgendwann alles zusammen im Briefkasten lag. Ich sah dieses aus Abwesenheit heraus (sie war eigentlich als Urlaubsersatzkarte geplant) durch die Briefankündigung der Post. Habe die Karte sicherheitshalber und aus Ärger darüber gekündigt – auf mehreren Wegen: entsprechende Mails von verschiedenen Providern aus, Kontaktformular und noch per Brief. Bis heute habe ich (nach Jahren!!) keinerlei Antwort bekommen und die Karte funktioniert immer noch. Im Notfall wäre man tatsächlich nicht gut dran und das Konto leer.
2.) Nachdem die Kündigung so rigoros ignoriert wurde, behielt ich die Karte und gewöhnte mich an sie – vor allem daran, dass im Gegensatz zu einer bekannten Vielfliegerkreditkarte eben keine Jahresgebühr oder Umrechnungsgebühren fällig werden und auch die App recht schlicht bzw. wenig Fehler anfällig ist. Da ich ständig am eingeräumten deutlich zu niedrigen Kreditrahmen war, versuchte ich diesen mehrfach geringfügig zu erhöhen. Trotz 1A Schufa Score, gutgefüllten Konten und zwei Häusern bekam ich jedes Mal die Absage, dass wegen „interner Richtlinien“ keine Erhöhung für mich möglich wäre und ich es gerne später noch einmal probieren könnte. Diese Antworten waren KI generiert und enthielten jedesmal den gleichen Text ohne Namen oder Unterschrift.
Zuletzt bekam ich im Postfach den Vorschlag (!!), doch meinen Kreditrahmen endlich zu erhöhen. Ich probierte erneut und beantragte spaßeshalber eine Erhöhung um ein paar Hundert Euro. Auch dieses wurde mit den selben Textbausteinen erneut abgelehnt. Ich habe den Eindruck, dass ich für die Bank ein schlechter Kunde bin, gerade weil ich die Voreinstellungen geändert habe und monatlich alles in einer Summe sofort begleiche. Die Bank interessiert scheinbar auch überhaupt nicht, wie vermögend der Kunde wirklich ist.
Für mich inzwischen eine bedingt brauchbare Karte, die scheinbar unkündbar ist. Und eine Bank, die einen Kundenservice hat, der per KI (wenn überhaupt) antwortet.
Für so ein schlechtes Leistungspaket auch noch rund 60 EUR ausgeben?
Sicherlich bekommt man zumindest einen Teil der Versicherungsleistungen auch mit einer kostenlosen Kreditkarte wie der Advanzia Mastercard Gold oder Bank Norwegian Visa, aber dann halt nicht von einer deutschen Versicherungsgesellschaft und ggf. deutlich höheren Selbstbeteiligungen.
Lieber eine kostenlose Kreditkarte und das Versicherungspaket bei der Hanse Merkur direkt, ohne SB und ohne Fallstricke.
„Offiziell kann man seinen Verfügungsrahmen bei der Hanseatic Bank nicht durch das Überweisen von Guthaben auf das Kreditkartenkonto erhöhen.“
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass das (zumindest bei meiner GenialCard) funktioniert. Auf der Abrechnung ist die IBAN der Hanseatic Kreditkarte angegeben, auf die man per Echtzeitüberweisung Guthaben schicken kann. Nutze meine GenialCard immer für Flüge, die mit Abflug in Norwegen, Schweden etc. in Fremdwährung gezahlt werden, um die entsprechenden Gebühren bei meinen anderen Karten zu vermeiden.
Echtzeitüberweisung? Bei mir dauerte das bisher 2-3 Bankarbeitstage, bis der Betrag auf der GenialCard gutgeschrieben wurde. Nichts für eine schnelle Flugbuchung, da ist meistens ein guter Preis weg.
Hi, vielen Dank für all die infos! Macht es Sinn/spricht etwas dagegen, zu der Gold Card noch die genialcard zu beantragen für Urlaube außerhalb EU wegen der auslandsGebühren im ausland ?
Für die Kostenlose GenialCard wurde der Artikel ja bereits überarbeitet. Auch die Gold Karte hat nun etwas andere Konditionen, vor allem der Wegfall der 2% Auslandseinsatzgebühr bei Zahlungen. Daher würde mich wirklich der aktuelle Vergleich zur Barclay Plat. Double interessieren. Angenommen ich komme über 3000 Euro Umsatz, dann habe ich die Hanseatic umsonst inkl. Versicherungen. Die Selbstbeteiligung bei Reiserücktritt ist gleich bzw. besser, die Höhe aber schlechter, wenn ich das richtig sehe. Auslandskrankenschutz ist bei Barclay schöner, weil auch noch bis zu 6 Mitreisende versichert wären. Die Hanseatic hat keine Mietwagenversicherung, dafür die für das Smartphone. Habe ich noch etwas übersehen? Achso, dass man bei der Hanseatic mehr mit der CC zahlen muss, damit die Versicherungen überhaupt greifen, aber das würde ich bspw. sowieso machen. Lohnen die 100 Euro Aufpreis zur Barclay dann noch?
Hallo,
woher hast du die Informationen mit den Wegfall der Auslandseinsatzgebühr genau? Im den Konditonen steht weiterhin
https://antrag.hanseaticbank.de/fileadmin/docs/GoldCard_AGB_und_weitere_Vertragsbestandteile.pdf
Oha, war es gestern doch ein wenig zu viel Kreditkartenleserei!? Ich habe dem „weltweit bargeldlos an X Millionen Akzeptanzstellen“ ein „kostenlos“ hinzugefügt. Mein Fehler! Danke für den netten Hinweis!
gibt es irgendwo die Versicherungsbedingungen zum Download? Ich kann leider nichts finden
Sind im Antragsprozess versteckt: