N26 hat mit der N26 Go-Mitgliedschaft (ehemals N26 You) ein Girokonto auf dem Markt, das durch eine individuelle farbliche Mastercard (fünf Farben stehen zur Auswahl) und vor allem durch Reise-Versicherungsschutz auf sich aufmerksam macht. Aber welchen Mehrwert bietet nun das N26 Go Konto wirklich und wie gut sind die angebotenen Versicherungsleistungen?
Eröffnet ihr als Neukunde bis spätestens 15. Oktober 2025 ein N26 Konto und schließt die Go- oder Metal-Mitgliedschaft ab, könnt ihr euch für eine Aktion anmelden, wo ihr für 30 Tage 1% Cashback auf Reiseausgaben erhaltet!
Das Cashback wird auf Umsätze mit dem einem Merchant Category Code aus dem Reisebereich gezahlt. Dieser muss aber dafür korrekt vom Händler, wo ihr die Karte einsetzt, verwendet werden. Das können z.B. Fluggesellschaften, Hotels, Kreuzfahrtanbieter, Reisebüros, Reiseveranstalter, Buslinen, Züge, Autovermietungen… sein.
Euch wird das Cashback 30 Tage nach Ende der Aktion gutgeschrieben.
Zusätzlich profitieren alle Go- und Metal-Kunden (auch Bestandskunden) 1% Cashback auf Auslandsausgaben außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, Vereinigten Königreichs und der Schweiz z.B. USA, Thailand… Das Cashback wird für bis zu 12 Monate gezahlt, kann aber jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen beendet werden. Ihr bekommt das Cashback alle 30 Tage gutgeschrieben.
Im Gegensatz zum N26 Standard Konto wird für das N26 Go-Girokonto eine monatliche Mitgliedschaftsgebühr in Höhe von 9,90€ fällig, wobei die Mindestvertragslaufzeit 12 Monate beträgt. Damit zahlt ihr in einem Jahr 118,80€ bei monatlicher Zahlweise. Ihr könnt aber auch den Mitgliedsbeitrag für ein ganzes Jahr oder halbjährlich im Voraus bezahlen und bezahlt so nur 95€ alle 12 Monate (= 7,90€/Monat) oder 56,40€ halbjährlich (= 9,90€/Monat).
Vorteile
- Physische Mastercard: Ihr erhaltet gratis eine physische Karte (kostet im Standard-Kontomodell einmalig 10€) und ihr könnt euch aus fünf Farben eine aussuchen.
- Virtuelle Mastercard: Zusätzlich erhaltet ihr aber sofort nach Kontoantrag eine virtuelle Mastercard, die ihr direkt bei Apple Pay und Google Pay hinterlegen und so sofort das Konto nutzen könnt.
- Ohne Auslandsgebühren: Bei N26 werden für Zahlungen grundsätzlich keine Fremdwährungsgebühren erhoben.
- 5 Mal pro Monat Bargeld abheben ohne Gebühren: In Euro könnt ihr pro Kalendermonat fünfmal Bargeld abheben. Danach fallen 2€ für jede weitere Abhebung an. Außerhalb der Euro-Zone werden generell keine Gebühren fällig. Beim Standard- und Smart-Girokonto fallen dafür sonst 1,7% an.
- Reiseversicherungen: Im Preis inklusive ist ein umfangreiches Versicherungspaket für Reisen bestehend aus einer Reiserücktritt-, Reiseabbruch-, Zusatzreisekranken-, Reisegepäck-, Verspätungs-, Reiseunfall- und Rücktransportversicherung. Die Versicherungssumme beträgt z.B. bei der Reiserücktrittsversicherung bis zu 10.000€
- Keine oder geringe Selbstbeteiligung: Im Schadensfall zahlt ihr bei den meisten inkludierten Versicherungen keine Selbstbeteiligung. Nur bei der Reiserücktrittversicherung werden verkraftbare 20€ fällig. Bei anderen Premium-Kreditkarten sind das sonst schnell 20%.
- Kein Karteneinsatz notwendig: Bei Kreditkarten ist es normalerweise üblich, dass Versicherungsschutz nur besteht, wenn die Reise zumindest teilweise mit der Kreditkarte bezahlt worden ist. Bei N26 wird kein Karteneinsatz gefordert. Somit sind auch Reisebestandteile versichert, die ihr z.B. per Überweisung oder auch erst bei Ankunft bezahlt.
- Hohe Versicherungssummen: Bei der Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung werden bis zu 10.000€ Schaden pro Reise bezahlt. Schließt man solche Versicherungen unabhängig von einer Kreditkarte selbst ab, würde man pro Jahr deutlich mehr als 119€ bezahlen.
- Familie mitversichert: Neben dem Kontoinhaber sind auch die Kinder (sogar bis 25 Jahre, wenn noch in Ausbildung) und Ehepartner oder Lebensgefährten mitversichert.
- Unterkonten: Ihr könnt euch bis zu zehn Unterkonten, genannt Spaces anlegen und so Geld z.B. für den nächsten Urlaub sparen und den Unterkonten auch eigene IBAN zuweisen.
- Geteilte Konten: Mit Shared Spaces könnt ihr sogar Budgets mit bis zu zehn anderen N26-Nutzer Unterkonten teilen, z.B. für Wohngemeinschaften. Die Shared Spaces haben aber keine eigene IBAN.
- Kontaktlos bezahlen: Wie üblich könnt ihr mit der Mastercard Beträge bis 50€ kontaktlos und ohne PIN-Eingabe bezahlen.
- Apple & Google Pay: Ihr könnt die Mastercard (sowohl die virtuelle als auch die physische) bei Apple Pay und Google Pay hinterlegen und so ganz ohne physische Karte bequem ohne PIN-Eingabe bezahlen.
- Gemeinschaftskonto möglich: Ihr könnt neben einem privaten N26 Konto auch noch mit einer weiteren Person ein Gemeinschaftskonto mit eigener IBAN eröffnen. Im Gegensatz zu den Shared Spaces sind beide Personen Kontoinhaber.
- Loungezugang für 30€/Besuch: Ihr könnt über N26 Loungepässe zum Preis von 30€ pro Besuch von Dragon Pass kaufen.
Keine Fremdwährungsgebühr beim Abheben von Bargeld
Natürlich bekommt man für sein Geld noch mehr als nur die Mastercard im bunten Design. So entfallen für Go-Kunden die 1,7% Gebühr bei Abhebungen von Bargeld in Fremdwährungen.
Für Leute, die wirklich viel Geld im Ausland beheben, mag das zwar ein netter Bonus sein. Die 9,90€ monatlichen Gebühren holt man dadurch allerdings erst dann wieder rein, wenn man jährlich ca. 7.000€ an ausländischen Automaten zieht.
Versicherungen
Um also wirklich sicher sagen zu können, ob sich der Umstieg auf ein N26 Go Konto lohnt, muss man sich die Versicherungsleistungen genauer ansehen. Und diese sind recht umfangreich:
Im Folgenden sind die Versicherungsbedingungen zusammengefasst. Diese können sich jederzeit ändern oder missinterpretiert worden sein. Im Zweifel bitte in den Versicherungsbedingungen nachschlagen.
- Reiserücktritt-Versicherung: Ersetzt für Reisen ins Ausland die Stornokosten der Reise bei Nichtantritt bis 10.000€ pro Reise bei 20€ Selbstbeteiligung pro Person.
- Reiseabbruch-Versicherung: Ersetzt bei Reisen ins Ausland die zusätzlich entstandenen Rückreisekosten und den anteiligen Reisepreis der nicht genutzten Reiseleistung vor Ort bis 10.000€ pro Reise. Erstattet werden Rückreise in der Economy Class (ohne Limit) sowie bis zu 300€ pro Reise (max. 100€ pro Nacht) für zusätzlich notwendige Übernachtungen (maximal drei). Ohne Selbstbeteiligung.
- Reise-Krankenzusatzversicherung: Erstattet bei Reisen ins Ausland die Kosten für notwendige ärztliche Hilfe bis 1 Million Euro pro Reise bei Krankheiten und Unfallverletzungen. Zahnärztliche Notfallkosten werden aber nur bis 250€ pro Reise übernommen. Ohne Selbstbeteiligung. Es handelt sich um eine Zusatzversicherung, die nur einspringt, wenn eure bestehende Krankenversicherung die Kosten nicht übernimmt.
- Reisegepäck-Versicherung: Ab einer Verspätung von mehr als vier Stunden werden lebenswichtige Dinge bis zu einem 500€ je Reise erstattet. Sollte euer Gepäck beschädigt werden, verloren gehen oder gestohlen werden, zahlt die Versicherung bis zu 2.000€ pro Reise, 750€ davon für hochwertige Gegenstände. Es gibt aber viele Ausschlüsse, z.B. wenn es aus eurem Auto gestohlen und von außen sichtbar war. Ohne Selbstbeteiligung.
- Verspätungs-Versicherung: Für zusätzlich entstandene Kosten werden bei einer Verspätung auf eurer Reise von mehr als zwei Stunden für jede weitere angefangene Stunde 100€ (100€ bei 2, 200€ bei 3, 300€ bei 4, 400€ bei 5, 500€ bei 6 Stunden) übernommen. Die maximale Summe, die ausgezahlt wird, beläuft sich auf 500€ (bei mehr als 6 Stunden Verspätung). Abgedeckt sind alle Beförderungen (d.h. nicht nur Flüge, auch Zugfahrten…) und auch ggf. Streiks, Quarantäne, Naturkatastrophen, verlorene oder gestohlene Reisedokument… Ohne Selbstbeteiligung.
- Kranken-Rücktransport: Erstattet bei Reisen ins Ausland die Kosten für den Rücktransport in ein Krankenhaus, sowie im Todesfall die Überführungskosten (ohne Obergrenze). Such-Rettungs- und Bergungskosten werden bis 2.300€ pro Reise übernommen. Ohne Selbstbeteiligung.
- Reisehaftpflicht-Versicherung: Bis zu 500.000€ pro Reise. Ohne Selbstbeteiligung.
- Reiseunfall-Versicherung: Leistet bei Reisen ins Ausland Entschädigung, wenn ein Unfall während der Reise zu Invalidität oder zum Tod führt. Ohne Selbstbeteiligung.
- Ausweisdokumente-Versicherung: Bei Beschädigung, Diebstahl oder Verlust von Reisedokumenten werden bis zu 500€ für die Wiederbeschaffung bezahlt. Der Pass muss aber mindestens noch 6 Monate beim Eintritt des Versicherungsfalls gültig sein. Ohne Selbstbeteiligung.
- Reise-Assistance: Bietet bei Reisen ins Ausland Hilfe bei persönlichen Notfällen und steht euch 24 Stunden täglich zur Seite.
Versichert sind grundsätzlich private Reisen bis 90 Tage ins Ausland. Bei Reisen im Inland muss eine Übernachtungsmöglichkeit voraus gebucht worden sein und die Entfernung zum Wohnort mehr als 100km betragen.
Nachteile
Die Leistungen, die N26 anbietet, versprechen im Großen und Ganzen sehr ordentlichen Schutz. Bei genauerem Hinsehen finden sich dann doch noch einige Punkte, die vielleicht etwas kritisch bewertet werden sollten:
- Keine echte Kreditkarte: Wie auch bei der herkömmlichen N26 Mastercard handelt es sich bei der Go-Variante um eine Debitkarte. Es werden also alle Zahlungen sofort vom Girokonto eingezogen. Kreditlimit gibt es keines und es kann vorkommen, dass man mit dieser Karte Probleme z.B. bei Autovermietern bekommt.
- Laufzeit: Zwar berechnen die meisten Anbieter eine Jahresgebühr für ihre Kreditkarten. Da N26 aber mit monatlichen Kosten wirbt, ist die zwingende Laufzeit von mindestens einem Jahr etwas enttäuschend. Nach Ablauf der ersten 12 Monate könnt ihr die Mitgliedschaft aber monatlich kündigen.
- Nur ein N26-Konto pro Person: Ihr könnt bei N26 grundsätzlich ausschließlich ein Konto besitzen. Es ist auch nicht möglich, zusätzlich zu einem privaten N26 noch ein Business N26 Konto zu eröffnen. Immerhin bekommt man aber das Gemeinschaftskonto zusätzlich.
Update: Seit Januar 2025 ist es möglich bei einem privaten N26-Konto noch zusätzlich eine N26 Freelancer Konto (nur für Einzelunternehmer und Freiberufler) zusätzlich zu eröffnen. Die private N26 Go-Mitgliedschaft gilt dann auch für das Freelancer Konto.
Fazit
Die inkludierten Reiseversicherungen ohne bzw. mit geringem Selbstbehalt, hohen Versicherungssummen und unabhängig vom Karteneinsatz machen N26 Go zu einem attraktiven Produkt. Hier fehlt eigentlich nur eine Mietwagenversicherung. Dass zudem keine Auslandsgebühren und das Abheben von Bargeld auch außerhalb der Euro-Zone ohne Aufpreis möglich sind, rundet das Paket ab.
Für bestehende N26-Kunden ein gutes Upgrade zu einem fairen Preis. Zudem ist ein Upgrade sehr einfach via App möglich. Die Mindestlaufzeit von einem Jahr ist zwar in Hinblick auf die zusätzlich abgeschlossene Versicherung nachvollziehbar. Zum Auftreten von N26 und dem Versprechen, Banking zu erleichtern, will dieses Vorgehen aber dennoch nicht so recht passen.
Alternativen
Natürlich gibt es schon länger Produkte, die mit dem neuen N26 Go Konto vergleichbar sind. Einige Kreditkartenanbieter haben zusätzliche Versicherungsleistungen im Angebot und es ist selbstverständlich auch möglich, unabhängig von seiner Bank oder seiner Kreditkarte eine Versicherung für Reisen abzuschließen.
Kreditkarten
- American Express: Sicherlich der Klassiker unter den Kreditkarten für Reisende. Bereits die American Express Green Card bietet für 55€ Jahresgebühr Versicherungsschutz bei Flug- oder Gepäckverspätungen, Gepäckverlust, bei Diebstahl, Beschädigung und einem Verkehrsmittel-Unfall. Für eine Reiserücktritt-Versicherung und Auslandsreise-Krankenversicherung müsste man aber bereits zur Gold Card greifen und hier werden dann, nach dem kostenlosen ersten Jahr, schon 140€ Jahresbeitrag fällig. Zudem fallen hohe Selbstbeteiligungen im Schadensfall an.
- Barclays Platinum Double: Bestehend aus einer Visa und einer Mastercard bietet das Paket der Barclaycard Platinum Double für 99€ Jahresgebühr ebenfalls einiges an Versicherungsleistungen. Aber im Schadensfall wird eine hohe Selbstbeteiligung fällig und die Reise muss zu 50% mit den Karten bezahlt werden. Ein Plus gegenüber N26 ist die Mietwagenversicherung, die bei der Barclays Platinum inklusive ist.
- Miles&More Kreditkarte: Für eine Jahresgebühr von 110€ bietet auch die Miles&More Credit Card Gold diverse Versicherungen für Reisende an. Mit dabei sind Reiserücktritt- und -abbruch-Versicherung sowie eine Auslandsreise-Krankenversicherung und eine Mietwagenvollkasko-Versicherung. Die Mastercard von Miles&More ist sicherlich besonders interessant für jene, die ohnehin schon Mitglieder beim Loyalitätsprogramm von Lufthansa sind.
Reiseversicherungen
Wer einen ähnlichen Versicherungsschutz unabhängig von einer Kreditkarte oder Konto erhalten möchte, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Die Stiftung Warentest Finanztest hat in der Ausgabe 01/2025 Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherungen getestet. Die Reiserücktrittsversicherung von TravelSecure.de hat mit der Note sehr gut (1,4) abgeschnitten. Mit einer Versicherungssumme von 10.000€ werden nur für Reiserücktritt- und Reiseabbruch 380€ pro Jahr ohne Selbstbeteiligung fällig. Zusammen mit Auslandsreisekranken- und Reisegepäckversicherung sind es 465€ pro Jahr.

Mehr zum Thema Reiseversicherungen in unserem Artikel:
Kommentare (42)
Hi ! Cave! So ganz kostenlos ist die Karte auch im 1.Jahr nicht, denn die Aufladung von Guthaben kostet ab dem 2. Mal 3% Gebühr!!! Dies steht nur im Kleingedruckten! Ziemlich arglistig!
Ich weiß nicht, wann der Beitrag das letzte Mal angepasst wurde, aber bezüglich der Mitversicherten Personen müsste mal eine Änderung vorgenommen werden.
Im Wortlaut heißt es bei Reiserücktritt, Reiseabbruch etc. „10.000 € pro Reise“… Weiter heißt es „Der Ehepartner und die Kinder des Kontoinhabers… gelten ebenfalls als Begünstigte, wenn sie mit dem Kontoinhaber reisen“.
Somit sind bei fast allen wichtigen Versicherungen die Ehepartner und Kinder mitversichert, was ich eine wichtige Neuerung finde. Und mit einer Selbstbeteiligung von 20 € je Begünstigen bei der Reiserücktritt und ohne SB bei der Reiseabbruch ein fast unschlagbares Angebot. Und wenn man jährlich abrechnet, spart man nochmal 20% auf die Gebühren der Metal-Karte.
Wir haben den Artikel erst im Januar überarbeitet, aber das muss ich da tatsächlich überlesen haben. Danke für den Hinweis!
Es ist immer noch eine Debit- und keine Kreditkarte. Warum ist das für viele Deutsche so schwierig zu unterscheiden?
Sparda Hessen Platinum: 99€/Jahr (statt 119), vergleichbare Versicherungen, echte Kreditkarte, mitreisende Partner sind ebenfalls versichert.
Leider stellt die Sparda Hessen die Platinum Card ein und die Gold Card als Ersatz ist leider nicht so gut.
Das was wir bei der N26 Partnerversicherung Allianz Global Assistance Europe erlebt haben, lässt sich an Dilettantismus nicht mehr überbieten. Wochenlang mussten wir immer und immer wieder irgendwelche Nachweise liefern, dabei ging es um eine simple Gepäckverspätung (12 Stunden) und knapp 400 $ an notwendigen Auslagen für 2 Personen. Nachdem ich die Beschwerdeabteilung der N26 benachrichtigte, behauptete die Allianz plötzlich überhaupt, dass sie von uns die Unterlagen nicht bekommen hätten. Dutzende Versandnachweise und Belegnachweise mit Datum nützten nichts, nach einem 1/2 Jahr kam die Ablehnung! Jetzt kümmert sich der Rechtsanwalt um die Angelegenheit …
P.s.: Die N26 ist gut, aber spart euch das Geld für die N26 Metal bzw. N26-You, die Versicherung arbeitet wohl noch mit Rechenschieber …
Hallo,
kurze Frage: Sind Frau und Kinder ebenfalls über die N26 Karte im Ausland versichert, oder nur der Karteninhaber?
Danke im Voraus.
Grüße, dake
Wenn ich die Versicherungsbedingungen richtig deute nur teilweise:
Definition der Versicherten Person:
Ausnahmen:
Es gab eine wirklich gute (und notwendige) Änderung bezüglich des Versicherungsschutzes. Es müssen NICHT mehr alle Ausgaben mit der N26-Mastercard getätigt werden. Nur noch mindestens eine Ausgabe im Zusammenhang mit der Reise reicht aus.
Hier der Wortlaut:
„Im Rahmen der Reisegepäckverspätungs-Versicherung, Gepäckverlust-Versicherung, Diebstahl oder Beschädigungs-Versicherung, Flugverspätungs-, Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versicherung besteht Versicherungsschutz nur dann, wenn das N26 You-Konto oder die dazugehörige(n) Zahlungskarte(n) zur Zahlung von mindestens einer anrechenbaren Ausgabe für die Reise verwendet wurde.“
Hallo Mattis,
danke für den Hinweis, habe ich angepasst!
Was passiert eigentlich nach den 90 Tagen? Bin ich dann nicht mehr versichert? Hab die Metal und bin 6 Monate im Ausland.
Genau, dann musst du dir eine andere Langzeit-Auslandsreisekrankenversicherung besorgen. Die sind aber deutlich teurer.
Was mich auch immer interessiert ist die max Anzahl der tage der Auslandskrankenversicherung.
Gilt hier für bis zu 90 Tage.
Was soll das ?
Ich finde den Newsletter und die Themenauswahl bisher echt spitze, aber zum aktuellen Top 1 Beitrag des Newsletters muss ich mal Kritik loswerden: In jeder Zeitschrift werden Werbeanzeigen mit dem Stichwort (Achtung!) „(Werbe-)Anzeige“ versehen. Das hätte diesem Bericht auch gut getan.
Warum sollte man jetzt auch noch eine MasterCard zum abschlusspflichtigen Girokonto von N26 brauchen? Weil es supertolle Farben der Plastik-Karte gibt? Weil man unbedingt eine gehypte, super-coole und neuartige Online-Bank als Kontoführendes Intistut haben möchte?!
Leute! Es gibt genug Alternativen für eine Reisekreditkarte OHNE assoziierte Kontoeröffnung (Hanseatic, Santander, Barcley,…) oder mit Kontoeröffnung (DKB) die nichts oder weniger kosten bei Kontoführung oder Auslandsabhebung!
Ganz unverständlich ist mir aber, wenn man sich mit den vermeintlich tollen Versicherungspaketen auch wirklich für alles gerüstet sehen will und dies auch noch als Verkaufsargument anführt. Aufwachen!!! Eine Auslandskrankenversicherung mit Selbstbehalt von xy% ist Nonsens. Warum?! Weil es für schlappe 10 EUR im Jahr (!) OHNE Selbstbehalt und OHNE Zahlungslimit eine auch von unabhängigen Fianzberatern und OHNE Einsatz der Kreditkarte viel lückelosere Absicherung bei den meisten privaten Vericherungen gibt! Gleiches gilt für Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung!!! Also bitte nicht immer nur schauen was auf der Verpackung steht, sondern, den Inhalt sachlich druchleuchten. Zu Gute halten möchte ich aber immerhin die auch als „Nachteil“ aufgeführten Kontrapunkte, die eine gewisse Sachlichkeit hier wieder vermuten lassen.
Hallo Björn,
wir schreiben alle unsere Beiträge stehts unabhängig und führen, wie du ja erkannt hast, auch immer alle Vor- und Nachteile für ein Kreditkartenprodukt auf. Dieser Beitrag ist übriegens schon etwas älter und wir haben ihn nur gepushed, weil N26 uns einen Gutscheincode zur Verfügung gestellt hat. Wir erhalten von N26 eine Provision, wenn jemand das N26 You-Konto eröffnet und kennzeichne alle Links entsprechend mit einem *. N26 hat uns aber weder für diesen Artikel noch für die Aufnahme in den Newsletter bezahlt.
Also habt ihr doch ein finanzielles Interesse daran, den Artikel so positiv wie nur irgend möglich zu halten. Andernfalls kann man das Produkt ja schlecht verkaufen. Insgesamt muss ich hier Björn recht geben: Für den horrenden Monatspreis bekommt man anderswo wesentlich bessere Leistungen.
Wir haben ja auch anderen Produkte als Alternative genannt. Jeder darf selber entscheiden was das beste Produkt für die eigenen Ansprüche ist. Hier gibt es leider nicht die eine Karte.
P/L stimmt in meinen Augen nicht. Da kann man gleich zu einer klassischen Kreditkarte greifen.
Hallo zusammen,
schaut euch mal die Premium Kreditkarte von der Targobank an. Hier gibt es ein besseres Versicherungsangebot und zusätzlich noch Bonuspunkte, die sich richtig lohnen.
Beste Grüße
Christian
Hallo Christian,
werde ich mir noch einmal im Detail anschauen aber 1,85% Auslandseinsatzgebühr disqualifizieren sie direkt als Reisekreditkarte :/
Gibt es eine Altersbegrenzung für den Versicherungsschutz? Ich bin 68 Jahre alt.
Ich konnte in den Versicherungsbedingungen auf anhieb nichts finden: https://docs.n26.com/legal/01+DE/06+Black/de/03_3black-allianz-insurance-tncs-Feb18-GER-de.pdf Schau aber am besten noch mal selber durch.
Flugverspätungs-Versicherung –
Antwort von Allianz:
Sehr geehrter Herr ….,
Vielen Dank für Ihre E-Mail bezüglich Ihres Schadenfalles den wir nun im System mit der Nr.
…… registriert haben.
Wir bestätigen das wir die von Ihnen gesendeten Dokumente erhalten haben und diese
ebenfalls geprüft haben.
Leider müssen wir Sie informieren das wir Sie in dieser Situation nicht decken daher diese
Versicherung Verspätung bzw. Stornierung eines Fluges in Folge von schlechtem Wetter
nicht deckt. Sie können dies ebenfalls in den Allgemeinen Versicherungsbedienungen lesen.
§ 3 Welche Einschränkungen des Versicherungsschutzes sind zu beachten?
Kein Versicherungsschutz besteht, wenn eine der Bedingungen aus § 5 Allgemeine
Bestimmungen zutrifft oder wenn in den Vertragsdaten abweichend vereinbart.
Zudem sind folgende Fälle nicht versichert:
– wenn ein Flug gestrichen wird;
Die folgenden Verspätungen werden ebenfalls ausgeschlossen:
– Im Falle von Ereignissen, welche die Sicherheit der Versicherten Person während der
Reise gefährden .
Es tut uns leid jedoch sind das die Regeln der Allgemeinen Versicherungsbediengen.
Auf der Black steht (wenns kein Business ist) „World Elite“. Kommt man damit in die MasterCard Lounge?
Hallo Adrian,
kostenlos Zugang erhälst du mit der N26 Black bei keiner Lounge. Wenn du musst für den Eintritt zahlen. Soweit ich weiß betreibt MasterCard selber auch keine Lounges.
Hi! Weiß jmd. von euch, ob die inkludierte Reise-Krankenversicherung auch für Langzeitauslandsaufenthalte (zB. 3-6 Monate) gilt? Kenne das von meiner aktuellen (Ergo-Direkt) so, dass diese dann nur jeweils für einen Aufenthalt bis zu 2 Monaten im Ausland (Nachweis durch Flugbuchungen aus Deutschland) gültig ist.
Nein, nur bis zu 90 Tage:
Da brauchst du i.d.R. eine spezielle Auslandkrankenversicherungen die auch deutlich teurer ist.
Ja, es ist eine Debit-Karte. Wer sich keine Mietwagenkaution mangels Guthaben leisten kann oder am Rande des Dispos lebt, sollte auf klassische Kreditkarten zurückgreifen. Ich hatte weder mit Sixt in Polen noch Europcar in Irland Akzeptanzprobleme mit der DebitKarte von N26.
Kann mir jemand sagen, welche Kreditkarte eine Reiserücktrittversicherung anbietet die eine längere Reisedauer von mehr als 90 Tage beinhaltet. Es geht uns nur um die Flüge zur Absicherung !
Kann man mal bitte „Kreditkarte“ aus dem Titel entfernen? N26 hat diese noch niemals angeboten.
Kreditkarte ist nur ein Übergriff. Darunter fallen auch Debitkarte wie von N26 angeboten.
Dann solltest du im Artikel allerdings auch schreiben, dass es keine Charge-Karten sind nun nicht „keine echten Kreditkarten“. https://de.wikipedia.org/wiki/Kreditkarte#Kartenarten
Haben wir doch unter den Nachteilen „Keine echte Kreditkarte“ extra aufgeführt?
Es ist aber offenbar eine „echte“ Kreditkarte.
Es ist nur keine Charge-Karte mit der man Schulden macht, sobald man sie benutzt.
Wenn ich richtig informiert bin hat man die Handyversicherung nur wennn das Gerät auch mit der N26 karte gekauft wurde!
Stimmt, habe ich noch einmal explizit erwähnt.
Die Miles&More Karte bietet den Versicherungsschutz nur für Geschäftsreisen…jedenfalls hatte ich nach sechs Jahren den ersten Schaden und daraufhin hat mir die Kreditkarte aus Kulanzgründen einen Teil erstattet, mir aber zugleich die Karte gekündigt, da ich sie „verbotenerweise“ privat eingesetzt hatte…
kein Mietwagenvollkasko und das von einer Karte fürs Reisen? Der Rest ist doch uninteressant und bei jeder 08/15 Kreditkarte vorhanden.
Alter Wein in neuen Schläuchen, nur ein paar Stellschrauben gedreht.
N26 mußte inzwischen halt auch erfahren, dass die Bäume bankentechnisch nicht in den Himmel wachsen.
Das größte NoGo für mich ist der Fakt, dass hier eine Debitcard ein bißchen aufgehübscht wurde, trotzdem bleibt Debit=Debit und eben nicht Kredit(karte).
Sehr ärgerlich, dass man nur selbst, aber anscheinend nicht die Kinder und der Ehepartner mit abgesichert sind, das ist heute doch Standard bei den Reiserücktrittversicherungen.