Ihr habt eine heftige Erkältung und könnt nicht in den Urlaub fahren? Ihr verletzt euch im Ausland und sollt die Krankenhaus-Rechnung selbst zahlen? Wegen eines Todesfalls in der Familie müsst ihr vorzeitig nach Hause fliegen? All diese Szenarien wollen wir uns gar nicht vorstellen. Wenn sie aber passieren, dann wird es schnell ziemlich teuer. Damit ihr nicht auf den Kosten sitzen bleibt, bieten viele Anbieter recht preiswerte Reiseversicherungen an, die in solchen Fällen für die Kosten aufkommen.
Inhaltsverzeichnis
Je nach Anbieter sind in den Jahresversicherungspaketen unterschiedliche Versicherungsleistungen enthalten. Die Konditionen sind natürlich von Versicherer zu Versicher unterschiedlich – deswegen solltet ihr das Kleingedruckte bzw. die Police genau lesen. Hier ein Überblick über typische Versicherungsleistungen:
Reiserücktrittsversicherung & Reiseabbruchversicherung
Wenn ihr eure Reise aus gesundheitlichen oder anderen Gründen (bei manchen Versicherungen ist z.B. enthalten: Arbeitsplatzwechsel, Schwangerschaft, Schaden am Eigentum, Wiederholung von Prüfungen an Schule/Uni, Gerichtstermin) vor Reisebeginn stornieren müsst, schützt euch die Reiserücktrittsversicherung vor anfallenden Stornokosten. Ihr bleibt also nicht auf den Kosten für die Reise sitzen, wenn ihr sie nicht antreten könnt. Besonders interessant sind Tarife, bei denen euch die Mehrkosten erstattet werden, wenn ihr die Reise aus genannten Gründen oder oder wegen einer Verspätung von öffentlichen Verkehrsmitteln verspätet antretet.
Darauf solltet ihr achten:
Höhe der Selbstbeteiligung
Nach Möglichkeit sollte man eine Versicherung ohne Selbstbeteiligung wählen und sich sonst genau über dessen Höhe informieren. Die meisten Reiseversicherungen mit Selbstbeteiligung haben einen Mindestbetrag im Schadensfall 20% aber mind. 25€. Das machen die Versicherungen bei kleinen Reisen schnell unbrauchbar.
Versicherungssumme hoch genug?
Im Schadensfall werden immer nur der Reisepreis bis zu einer bestimmten Höhe übernommen. Für Reisen zwischen 500€ – 1.500€ sind die Beiträge meistens recht gering. Will man aber Reisen über 3.000€ versichern, zahlt man schnell über 100€.
Wer ist versichert?
Die Versicherungen können nur für Reiseteilnehmer gelten, wenn man sie gezielt für eine bestimmte Reise bucht oder für eine Person z.B. bei Jahresversicherungen oder auch für Mitreisende oder Familienangehörige. Darüber sollte man sich unbedingt im Klaren sein.
Ausschlüsse beachten
Große Unterschiede gibt es bei dem Punkt, wann die Reiserücktrittsversicherung greift: Wie schwer muss die Krankheit sein? Sind auch Reisen im Inland gestattet? Bekomme ich die Stornokosten auch erstatten, wenn ich z. B. zu einem unvorhersehbaren Gerichtstermin oder einer Prüfung erscheinen muss? Viele Versicherungsunternehmen schließen in ihren Policen ihre Haftung aus, wenn der Schaden zum Beispiel durch einen Terroranschlag verursacht wurde oder es sich um eine Reise im Inland handelt.
Viele Reiserücktrittsversicherungen enthalten Klauseln, die Krankheiten, die von der WHO als Pandemie eingestuft werden, als Ausschlussgrund ansehen. Bei Versicherungen, die eine solche Klausel enthalten, sind Erkrankungen am Coronavirus nach dem 11. März 2020 daher kein versicherter Rücktrittsgrund mehr.
Ombudsmann?
Kommt es zu Streitigkeiten zwischen Euch und dem Versicherer, kann euch der Ombudsmann für Versicherungen viel Ärger und ggf. Klagen vor Gericht ersparen. Allerdings muss der Versicherer sich dem Versicherungsombudsmann angeschlossen haben. Die Mitglieder könnt ihr hier einsehen.
Hat sich ein Versicherer nicht dem Ombudsmann angeschlossen, wird er dafür seine Gründe haben und man sollte sich lieber einen anderen Versicherer aussuchen!
Reiseabbruchversicherung
Ähnlich der Reiserücktrittsversicherung ist die Reiseabbruchversicherung. Der Unterschied: Ihr befindet euch schon auf eurer Reise und müsst dringend nach Hause. Die Kosten für die Stornierung eurer bisherigen Reise (z. B. nicht in Anspruch genommene Leistungen) und den Rücktransport übernimmt die Versicherung. Die Versicherung zahlt, wenn ihr schwer krank werdet und bei manche Anbieter auch dann, wenn es z. B. einen Todesfall in eurer Familie gegeben hat oder bei euch zu Hause ein Feuer ausgebrochen ist.
Kosten: Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung werden meist im Paket verkauft. Für eine einwöchige Reise beginnen die Preise bei etwa 25€. Jahrespakete gibt es ab rund 50€. Personen über 50 Jahre müssen zum Teil etwas tiefer in die Tasche greifen.
Auslandsreisekrankenversicherung
Als gesetzlich Krankenversicherter könnt ihr euch bei Unfall oder Krankheit in ganz Europa kostenfrei medizinisch behandeln lassen. Anders sieht es aus, wenn ihr außerhalb der EU krank werdet. Hier müsst ihr für Arzt- und Krankenhauskosten selbst aufkommen – und das kann richtig teuer werden. Die Lösung nennt sich Auslandsreisekrankenversicherung. Sie zahlt Kosten für notwendige medizinische Behandlung im Reiseland und meist auch der Krankenrücktransport.
Darauf solltet ihr achten:
Höhe der Selbstbeteiligung
Bei manchen Versicherungen wird eine Selbstbeteiligung fällig. Diese müsst ihr zahlen, wenn ihr krank werdet und die Leistungen der Versicherers in Anspruch nehmen wollt.
Reisedauer
Bei Jahresversicherungspaketen solltet ihr darauf achten, wie lange ihr eigentlich verreisen dürft. Meist sind das zwischen 40 und 60 Tage pro Reise. Für lange Auslandsaufenthalte z.B. im Rahmen eines Auslandssemesters gibt es spezielle Krankenversicherungen.
Versicherungssumme
Bei manchen Anbietern werden Leistungen nur bis zu einer bestimmten Höhe übernommen. Krankenhausleistungen und Rücktransport können sehr kostspielig werden, darum sollte die Summe auf jeden Fall über 100.000€ liegen!
Versicherungsleistungen
Immer enthalten sind die ambulante (beim Arzt) und stationäre (im Krankenhaus) Behandlung im Krankheitsfall. Nicht immer enthalten sind Zahnbehandlungen oder die Abdeckung von Geschäftsreisen. Auch solltet ihr darauf achten, ob euer Reiseland nicht ausgenommen ist. Such-, Rettungs- und Bergungskosten sowie die Anreise von Angehörigen werden von guten Versicherungen übernommen!
Rücktransport
Bessere Versicherungen zahlen den Krankenrücktransport, wenn dieser medizinisch sinnvoll ist. Besonders billige Anbieter nur dann, wenn er medizinisch unbedingt notwendig ist.
Ombudsmann?
Genau wie bei den Reiserücktrittsversicherungen sollte man auch hier überprüfen, ob sich der Versicherer dem Versicherungsombudsmann angeschlossen hat.
Kosten
Auslandsreisekrankenversicherungen sind recht preiswert – Jahrespakete ohne Selbstbeteiligung gibt es schon ab rund 10€. Wer den Versicherungsschutz nur für einen bestimmten Zeitraum buchen möchte, zahlt das Gleiche. Personen über 50 Jahre müssen auch hier zum Teil etwas tiefer in die Tasche greifen.
Reisegepäckversicherung
Wenn euer Koffer nach einem Flug nicht auf dem Gepäckband landet, haftet in der Regel die Fluggesellschaft bis rund 1.400€ (1.131 Sonderziehungsrechte). Eine Abwicklung über die Versicherung ist nicht immer nötig – außer der Schaden ist recht hoch. Wird euch der Koffer geklaut (hier kann die Haftung der Fluggesellschaft auch höher liegen) oder bei z. B. bei einem Unfall zerstört, greifen Reisegepäckversicherungen. Erstattet wird euch in der Regel der Zeitwert des Koffers samt Inhalt. Besonders gute Versicherer erstatten den Neuwert.
Wirklich sinnvoll ist eine Reisegepäckversicherung in den meisten Fällen nicht – finde ich zumindest. Wie erwähnt kommen im Luftverkehr in der Regel die Airlines auf. Zudem ist die Liste der Haftungs-Einschränkungen häufig sehr umfassend. So zahlen Versicherungen meist nicht, wenn Bargeld, Kreditkarten oder Tickets verschwinden. Bei Wertsachen wie Laptops oder Kameras zahlen die Versicherungen meist nur bis zu einem bestimmen Betrag. Wer über eine Hausratversicherung (Versicherung der eigenen Wertsachen gegen Diebstahl, Feuer usw.) verfügt, genießt in der Regel auch einen Schutz für sein Urlaubs-Reisegepäck!
Kosten: Die Reisegepäckversicherung ist zumeist in anderen Reiseversicherungspaketen enthalten. Achtet bei der Buchung unbedingt auf die Selbstbeteiligung. Teilweise beträgt diese über 100€ – und das lohnt sich wirklich kaum! Tarife, in denen neben Reisekranken-, Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung auch die Reisegepäckversicherung ohne Selbstbeteiligung enthalten ist, gibt es ab ca. 60€ pro Jahr. Reine Reisegepäckversicherungen gibt es für etwa 10€ für eine einwöchige Reise.
Einzelne Reisen versichern
Bei Anbietern wie TravelSecure kann man meist wählen, ob man eine einzelne Reise versichern oder den Versicherungsschutz gleich für ein ganzes Jahr haben möchte. Meist lohnt es sich schon bei zwei Reisen im Jahr, den Jahresversicherungsschutz zu wählen. Außerdem kann es bei einzelnen sehr teuren Reisen Sinn ergeben, eine separate Versicherung für die jeweilige Reise abzuschließen. Entscheidend für die Höhe der Prämie ist nämlich stets der Wert der Reise bzw. bei einer Jahresversicherung der Wert der teuersten Reise des Jahres.
Beispiel: Angenommen, ihr macht im Jahr fünf Wochenendtrips, die jeweils die Kosten von 500€ nicht übersteigen und eine Pauschalreise zum Preis von 1.500€. Hier kann es sinnvoll sein, für die Kurztrips eine Jahresreiseversicherung mit einem Reisewert von 500€ abzuschließen sowie für die Pauschalreise eine zusätzliche Versicherung für die Einzelreise.
Jahresreiseversicherungen
Wer mehrfach pro Jahr verreist, für den lohnt sich schnell eine Jahresversicherung statt jede Reise einzeln zu versichern. Einfache Reiserücktrittsversicherung beginnen bereits bei rund 40€ mit Selbstbeteiligung oder bei 60€ ohne Selbstbeteiligung.
Stiftung Warentest Finanztest hat in seiner Ausgabe von Juli 2017 verschiedene Jahresreiseversicherungspakete vergleichen. TravelSecure landete mit seinem Basispaket ohne Selbstbeteiligung sowohl bei Familien-, als auch bei Einzelangeboten auf dem ersten Platz und ist damit Testsieger.
Empfehlung: Der Testsieger
Ab zwei Reisen im Jahr lohnt sich beim Anbieter TravelSecure (Würzburger Versicherungs AG) meist die Jahresreiseversicherung. Die Jahresreisekarte Basis und auch der Tarif Topschutz ohne Selbstbeteiligung hat bei Stiftung Warentest Finanztest mit der Note 1,6 als Testsieger abgeschnitten:
Bei TravelSecure besteht im Falle einer Infizierung mit dem Coronavirus auch weiterhin Versicherungsschutz bei der Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung!
Natürlich ist die Würzburger Versicherungs AG auch Mitglied beim Versicherungsombudsmann e.V.!
Die Versicherung schützt euch vor fast allem, was euch rund um eure Reisen passieren kann:
- Basispaket ab 39€: Reiserücktrittsversicherung, Reiseabbruchversicherung
- Komfortpaket ab 77€: Auslandsreisekrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Reiseabbruchversicherung, Reisegepäckversicherung
Die Höhe der Kosten richtet sich nach euren persönlichen Bedürfnissen. Beim Tarifrechner müsst ihr zunächst euren Reisepreis angeben. Damit ist der ungefähre Preis der teuersten Reise des Jahres (Gesamtpreis für alle zu versichernden Personen) gemeint. Anschließend könnt ihr auswählen, ob ihr euch alleine oder die gesamte Familie versichern. Der Aufpreis für den Familienschutz ist recht gering. Allerdings greift er nur dann, wenn ihr gemeinsam verreist! Anschließend müsst ihr auswählen, ob ihr das Basis- oder Komfortpaket (+ Kranken- & Gepäckversicherung) buchen möchtet.
Außerdem steht zur Wahl, ob ihr es mit oder ohne Selbstbeteiligung buchen möchtet. Im Versicherungsfall müsst ihr einen Selbstbehalt von 25€ je versicherter Person bezahlen (Reiserücktritts-, Reiseabbruch und Reisegepäckversicherung). Wird der Versicherungsfall durch Krankheit ausgelöst, trägt die versicherte Person 20% vom erstattungsfähigen Schaden, mindestens 25€ je Person. (Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung). Bei der Krankenversicherung werden 100€ Selbstbehalt pro Person und Versichungsfall fällig.
Folgende Tarife werden zum Beispiel angeboten:
- Basis-Paket mit SB
- Teuerste Reise des Jahres: 800€
- Personen: Ein Erwachsener unter 64 Jahre
- Selbstbeteiligung: Ja (20%, mind. 25€)
- Prämie: 39€ für 12 Monate (ohne SB nur 57€)
- Komfort-Paket mit SB
- Teuerste Reise des Jahres: 2.000€
- Personen: Eine unter 64 Jahre
- Selbstbeteiligung: Ja (20%, mind. 25€)
- Prämie: 95€ für 12 Monate (ohne SB nur 107€)
- Basis-Paket für Familien ohne SB
- Teuerste Reise des Jahres: 2500€
- Personen: Vier Erwachsene/Kinder unter 64
- Selbstbeteiligung: Keine
- Prämie: 117€ für 12 Monate
- Komfort-Paket für Familien ohne SB
- Teuerste Reise des Jahres: 4.000€
- Personen: Vier Erwachsene/Kinder unter 64
- Selbstbeteiligung: Keine
- Prämie: 205€ für 12 Monate
Kreditkarten mit inkludierter Reiseversicherung
Wer sich die Prämie für eine separat abgeschlossene Versicherung sparen möchte, kann sich auch eine Kreditkarte zulegen, bei denen die Reiseversicherung schon enthalten ist. Teilweise sind diese sogar kostenlos! Ihr seid allerdings nur versichert, wenn ihr die gesamte Reise auch über die Kreditkarte bezahlt! Es gibt aber Ausnahmen, so gilt der Versicherungsschutz bei der Barclaycard Platinum Double auch unabhängig vom Karteneinsatz bei der Reiserücktritts- und Abbruchversicherung.
Bei Reiseversicherungen über Kreditkarten muss man mit einer hohen Selbstbeteiligung im Schadensfall rechnen. 20% und mindestens 100€ sind keine Seltenheit. Dafür ist die Versicherungssumme im Vergleich zur Jahresgebühr meistens sehr hoch. Zum Teil beträgt dieser über 5.000€ z.B. bei der American Express Gold oder sogar bis zu 10.300€ für die gesamte Familie bei der Barclaycard Platinum. Bei einer Jahresreiseversicherung muss man dafür schnell mehrere hundert Euro Versicherungsprämie bezahlen.
Hier einige Beispiele:
- Advanzia MasterCard Gold
- Jahresgebühr: 0€ dauerhaft
- Reiseversicherungen: Reiserücktritts-, Reiseabbruch-, Reisegepäck-, Flugverspätungs-, Gepäckverspätungsversicherung, Auslandsreise-Krankenversicherung
- Bedingung: Komplette Reise muss mit der Kreditkarte bezahlt werden.
- Selbstbehalt: Bei den meisten Versicherungen 20%, mindestens 100€.
- Mehr Infos ›
- Barclaycard Platinum Double
- Jahresgebühr: 99€
- Reiseversicherungen: Reiserücktritts-, Reiseabbruch-, Auslandsreise-Krankenversicherung und Mietwagen-Vollkasko-Versicherung mit einem Selbstbehalt
- Bedingung: Reiserücktritts- & Reiseabbruchversicherung sind unabhängig vom Karteneinsatz!
- Selbstbehalt: Bei den meisten Versicherungen 20%, mindestens 100€.
- Mehr Infos ›
- American Express Gold
- Jahresgebühr: 144€
- Reiseversicherungen: Reiserücktritts-, Reiseabbruch-, Reisegepäck-, Flugverspätungs-, Gepäckverspätungsversicherung, Auslandsreise-Krankenversicherung mit einem
- Bedingung: Komplette Reise muss mit der Kreditkarte bezahlt werden.
- Selbstbeteiligung: Bei den meisten Versicherungen 10%, mindestens 100€.
- Mehr Infos ›
- Miles&More Kreditkarte
- Jahresgebühr: 110€
Reiseversicherungen: In den Gold und Gold Business-Varianten sind Reiserücktritts-, Reiseabbruch-, Auslandsreisekrankenversicherung und Mietwagen-Vollkasko-Versicherung inkludiert. - Bedingung: Reiserücktrittsversicherung: Komplette Reise muss mit der Kreditkarte bezahlt werden. Mietwagen-Vollkaskoversicherung: Nur der Mietwagen. Auslandsreisekrankenversicherung: Unabhängig vom Karteneinsatz.
- Selbstbeteiligung: Bei der Auslandsreisekrankenversicherung 230€ und bei der Reiserücktritts-, Reiseabbruchversicherung 100€.
- Mehr Infos ›
- Jahresgebühr: 110€
Kommentare (18)
„Bei TravelSecure besteht im Falle einer Infizierung mit dem Coronavirus auch weiterhin Versicherungsschutz bei der Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung!“
ich verstehe nicht! laut deren bedingungen werden nur schwere krankheiten als versicherungsgrund aufgeführt. corona wird nicht einmal erwähnt!..
Umfassender Artikel ….. aber was ist (bzgl. Abbruch)
…. wenn aufgrund von Terrorverdacht, Corona etc. die Einreise verweigert wird und die Airline nur den teuren one-way Tarif zurück anbietet?
…. wenn ein multi-Airline Flug wegen Verspätung einer Verbindung nicht funktioniert?
I.d.R. ist die Airline für den Hinflug verpflichtet dich zurückzutransportieren, wenn dir die Einreise verweigert wird. Deswegen prüfen Airlines benötigte Einreisedokumente auch beim Check-in so genau. Dafür können sie natürlich auch einen Preis aufrufen aber es gibt meines Wissens nach keine Versicherung, die das abdeckt.
Umsteigen bei einzeln gebuchte Flüge abzusichern ist schwierig. Kiwi.com bietet z.B. eine Garantie: https://travel-dealz.de/blog/skypicker-garantie/ Hast du aber mehrere mit unterschiedlichen Airlines Flüge auf einem Ticket gebucht, müssen die Airlines dich weiter befördern.
Für Sparkassenkunden ist grundsätzlich auch die MasterCard Gold interessant, die ja nach Sparkassenverbund unterschiedliche Versicherungspakete und Gimmicks enthalten kann.
Bei mir sind für 79€ Jahresbeitrag (erstattbar über umsatzbasierte Bonus-Punkte) folgende Versicherungspakete enthalten:
-Mietwagen Versicherung, muss aber mit KK bezahlt werden
-Auslands-KV, bei 100 oder 150€ SB.
-Reiserücktritt
-Reiseabbruch
Und irgendwas, was mir gerade nicht einfällt ? Die drei letztgenannten sind unabhängig von der Zahlung mit KK und gelten für alle Haushaltsmitglieder, sofern der KK-Inhaber mit unterwegs ist.
Speziell die Auslands-KV hat mir schon hohe Auslagen erstattet (Kind am AdW im Krankenhaus), mit denen ich so nie gerechnet hätte.
Dazu kommen noch zusätzliche Boni wie bspw. weltweit kostenlos Bargeld abheben ohne Fremdwährungsgebühren. Ich hab tatsächlich noch nie irgendwo eine Gebühr fürs Geldabheben bezahlt (weder in Nordamerika, Europa, ehem. Ostblock oder in der tiefsten chinesischen Provinz).
Was ich damit sagen möchte: Die eigene Hausbank hat vielleicht auch interessante Produkte im Angebot.
Viele Grüße
Jan
Hallo,
ich habe kürzlich eine Reise gebucht und würde diese gerne nachträglich mit einer Rücktrittsicherung absichern. Weiß jemand ob man die Barclaycard vor Buchung einer Reise beantragen muss oder kann man die Karte auch nachträglich beantragen um die Rücktrittversicherung in Anspruch zu nehmen?
Schau am besten mal in die Versicherungsbedingungen: https://www.barclaycard.de/content/dam/barclaycard-de/dokumente/bedingungen-barclaycard-platinum-double-leistungen.pdf
Klingt für mich erst mal nicht danach:
Für die Auslandsreisekrankenversicherung bei der Miles & More Credit Card Gold World Plus gilt laut schriftlicher Auskunft der axa-assistance dass man bei der Auslandsreisekrankenversicherung nur im Besitz einer gültigen Kreditkarte sein muss, dabei spielt es keine Rolle, ob die Reise mit der Kreditkarte bezahlt wurde.
Stimmt, habe ich korrigiert. Danke für die Info.
Die Deutsche Bank hat noch eine interessante Kreditkarte im Angebot, die MasterCard Travel. Versicherung ist wie bei der Platin. Einzige Vorraussetzung ist, dass die Reise mit dieser bezahlt wird.
Jahresgebühr 94€ – preislich hört sich das sogar besser an als das Angebot von TravelSecure.
Ein wichtiger Grund wurde leider vergessen, eine Reiseverlängerung
aufgrund Krankheit. Wir waren im März 2017 auf Gran Canaria, als
meine Frau nach dem Einchecken für den Rückflug, aber vor der
Sicherheitskontrolle erkrankte. Der Flughafenarzt riet dringend von
dem Rückflug ab und organisierte den Krankentransport mit Blaulicht
ins Hospital. Nach gründlicher Untersuchung wurde Entwarnung gegeben,
aber die Kosten für eine zusätzliche Übernachtung und neue Tickets
mußten wir tragen. Der Linienflug über Wien nach Frankfurt am Folgetag war mit € 310 nur halb so teuer wie der nächste freie Sitz
bei einem Charterflieger 3 Tage später. Und für den Charterflug
wurden von einem Reiseprofi alle Verbindungen nach Deutschland, auch von den Nachbarinseln Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote geprüft!
Hattet ihr denn eine Reiseversicherung abgeschlossen?
In der sehr guten Auflistung fehlt die meines Wissens einzige Kreditkarte ohne Selbstbeteiligung.
Deutsche Bank Platin.
Dort sind 5k Euro versichert in der Reise Rücktritt.
Die Mastercard kostet 200€ im Jahr.
Sehr gute Versicherungsbedingungen.
Guter Tipp! Die Karte muss ich mir noch einmal im Detail anschauen. Hast du die Karte selber?
Ja, habe sie selbst.
Man muss online einen Termin vereinbaren und dann zum Berater in die Bank.
Online abschließen geht nicht.
3 Lohnnachweise mitnehmen. Fertig.
Sein Abrechnungskonto kann man bei seiner Hausbank behalten.
Bei mir lief es problemlos. Hatte vorher noch nie mit der DB zu tun.
Habe gleich noch die Partnerkarte für 120 Euro mitgenommen.
Dann gibt’s 2 der begehrten Pässe…
Ok dann muss ich das noch einmal versuchen. Vor ein paar Jahren war die Voraussetzung, dass man mindestens zwei Jahre ein Girokonto bei der Deutschen Bank besessen hat.
ACHTUNG: FÜR AIRLINE-PLEITEN BEKOMMTIHR NICHTS!
Hallo Johannes, weisst Du eine günstige spezielle auslandskrankenversicherung für Südostasien, Reisezeit immer 4 bis 5 Monate am Stück. Habe die Advanzia Mastercard
Gold, versichert allerdings nur 90 Tage Selbstbeteiligung € 100,-. Zusätzlich bin
ich noch bei Ergo Direkt krankenversichert. 60 Tage € 19,90 ohne Selbstbeteiligung.
Ich bin mir nicht sicher, was im Versicherungsfall passiert, da beide Versicherungen unabhängig voneinander geschlossen sind, keine weiss von der anderen. Ergo Direkt
für die ersten beiden Monate. Advanzia gilt für die nächsten 90 Tage. Vielleicht
hast Du noch den einen oder anderen aTyp.
MfG
Hans Juergen Becker
Allgemein gibt es spezielle Auslandskrankenversicherungen. Allerdings sind diese meistens deutlich teurer als normale Auslandskrankenversicherungen. Ich würde auch genau die Bedingungen lesen. Kann gut sein, dass der Versicherungsschutz erlischt, wenn die komplette Reise länger als die angebenden Tage ist.
Ansonsten schau mal bei TravelSecure. Dort gibt es Auslandskrankenversicherungen für bis zu 365 Tage. Kostet aber ab 1,85€ pro Tag (weltweit, ohne USA/Kanada).