Genau wie bei der Konkurrenz, Star Alliance und Oneworld, gibt es auch bei der Luftfahrtallianz SkyTeam verschiedene Statuslevel. Da wäre einmal der Elite Status und dann der Elite Plus. Neben einer Reihe von weiteren Vorteilen sorgt letzterer auch für freien Zugang zu Vielflieger-Lounges weltweit. Keine Frage also, dass man sich auf das Erreichen des Elite Plus Status konzentrieren sollte, wenn man viel in der Luft unterwegs ist.
Ein allianzweiter Status sorgt für einheitliche Vorteile innerhalb einer Airline-Allianz. Auch wenn eine Reihe von Vorteilen von allen Programmen innerhalb einer Allianz geteilt wird, gibt es verschiedene Wege, die zum begehrten Status führen. Nach unseren Ratgebern für schnelle Wege zum Star Alliance Gold und zum Oneworld Sapphire Status möchten wir euch heute also die Programme vorstellen, die euch am einfachsten zum SkyTeam Elite Plus Status bringen:
Inhaltsverzeichnis
Vorteile des SkyTeam Elite Plus Status
Wenn ihr den höchsten Status der SkyTeam Allianz einmal erreicht habt, profitiert ihr von einer Reihe attraktiver Vorteile. Diese könnt ihr immer nutzen, wenn ihr mir einer SkyTeam-Airlines unterwegs seid. Ganz unabhängig davon, in welcher Klasse ihr reist.
- Loungezugang – ihr könnt weltweit vor dem Abflug eine Lounge besuchen und eine Begleitperson mitbringen. Achtung: im Gegensatz zu Star Alliance und Oneworld gewährt SkyTeam den Zutritt nur Reisenden mit einem internationalen Flug am selben Tag. Bei Inlandsflügen dürft ihr meist nicht in die Lounge. Zudem untersagt Delta für die eigenen Vielflieger den Loungezugang ohne Langstreckenticket und mit Economy-Ticket.
- Zusätzliches Freigepäck – je nach dem Gewichtskonzept der Airline, mit der ihr reist, könnt ihr entweder ein extra Gepäckstück oder 20kg zusätzlich mitnehmen (einzig SAS hat Ausnahmen im Light-Tarif)
- Priority Check-in – Checkt einfach beim Business-Class-Schalter ein, auch wenn ihr in der Economy Class reist
- Priority Boarding – Während eure Mitreisenden noch auf’s einsteigen warten, macht ihr es euch schon im Flieger (un)bequem. Die Chance für ein freies Gepäckfach über euch steigen auch enorm!
- Bevorzugte Gepäckbehandlung – da eure Koffer mit einem speziellen Aufkleber versehen sind, sollten sie nach der Landung am Zielort auch als erste am Gepäckband erscheinen
- Garantierte Reservierung auf ausverkauften Flügen – gilt zwar nur für die teuersten Economy Class Sitze. Trotzdem toll, wenn man unbedingt wohin muss
- Höchste Priorität auf Wartelisten und bei Stand-by
- SkyPriority – ähnlich, wie FastTrack bei Star Alliance gibt es an ausgewählten Flughäfen nochmal bevorzugte Behandlung bei Transfer Schaltern, bei der Einreise oder der Sicherheitskontrolle
Klingt nicht schlecht, oder? Dann schauen wir uns mal die Programme an, die euch so schnell wie möglich in den Genuss dieser ganzen Vorteile bringen könnten:
KLM/Air France Flying Blue: 280 XP in 24 Monaten
Flying Blue gilt als eines der besten Programme, wenn es um den einfachen Erhalt eines SkyTeam-Status geht. Das Vielfliegerprogramm von Air France, KLM, TAROM, Transavia und Aircalin bietet nicht nur vielfältige Einlösemöglichkeiten, sondern auch einige Sweetspots zum Erreichen des Gold/Skyteam Elite Plus Status.
Im System von Flying Blue macht die Buchungsklasse keinen Unterschied. Es wird abhängig von der Entfernung und Kabinenklasse entschieden, wie viele XP (Experience Points) man erhält. So bringen zum Beispiel Inlandsflüge in der Economy Class immer gleich viele XP. Damit ist die Statusvergabe genauso wie bei Miles&More hauptsächlich attraktiv für wirkliche Vielflieger, die auf die entsprechende Anzahl an Flügen pro Jahr kommen. Die XP-Vergabe verhält sich wie folgt:
Reiseklasse | Economy | Premium Eco | Business | First |
Inlandsflüge | 2 XP | 4 XP | 6 XP | 10 XP |
International 0 – 2.000 Meilen | 5 XP | 10 XP | 15 XP | 25 XP |
International 2.001 – 3.500 Meilen | 8 XP | 16 XP | 24 XP | 40 XP |
International 3.501 – 5.000 Meilen | 10 XP | 20 XP | 30 XP | 50 XP |
International mehr als 5.001 Meilen | 12 XP | 24 XP | 36 XP | 60 XP |
Wenn man sich von null an qualifizieren möchte, benötigt man 280 XP (100 XP für den Silber + 180 XP für den Gold Status). Für die jeweiligen Mengen an XP hat man jeweils 12 Monate Zeit. Bei der Statusrequalifikation, habt Ihr dann 12 Monate Zeit, um dann nur noch 180 XP zu erreichen. Überschüssige XP können sogar ins nächste Jahr übertragen werden. Wenn ihr also beispielsweise als Gold Mitglied das Jahr mit 220 XP beendet, werden euch 180 XP für den Status im nächsten Jahr abgezogen. Und 40 XP bleiben auf dem Konto als Starthilfe für ein weiteres Jahr Gold.
Und solltet ihr es schaffen, nach dem Erreichen des Gold Status noch weitere 120 XP im selben Jahr zu sammeln, winkt euch – dank dem Softlanding bei Flying Blue – der SkyTeam Elite Plus Status sogar für mindestens 27 Monate (15 Monate Platinum + 12 Monate Gold)!
Fakten
- Qualifizierung: 280 Experience Points (100 XP für Silber + 180 XP für Gold)
- Gültigkeit: Vom Zeitpunkt der Hochstufung bleibt euer Status mindestens 15 Monate lang gültig (Rest des Qualifizierungsjahres + Folgejahr + die ersten 3 Monate des übernächsten Jahres)
- Zusätzliche Vorteile
- kostenlose Standardsitzplätze auf KLM- und Air France-Flügen, ab 72 Stunden vor Abflug kostenfreie Sitzplatzwahl und kostenlose Comfort+®-Sitze auf Delta-Flügen (nur zum Abflugzeitpunkt und nach Verfügbarkeit – Basic Economy-Tarife ausgeschlossen)
- Meilen verfallen nicht
- Übertrag von XP ins nächste Jahr
- Re-Qualifizierung: 180 XP innerhalb von 12 Monaten
- Softlanding: Ja
Zwischenfazit
Auf den ersten Blick ist es vielleicht kompliziert oder ungewohnt, seine XP zu berechnen, dennoch ist es ein gutes Programm für all jene, die öfter mit SkyTeam reisen. Die initiale Qualifizierung ist etwas hart (aber auch machbar), der Statuserhalt dafür wirklich recht einfach. Gerade in Kombination mit dem Übertrag von Experience Punkten ins nächste Jahr spricht das auf lange Sicht für die Teilnahme am Flying Blue Programm.
SAS EuroBonus: 45.000 Basic Points in 12 Monaten
Beim Vielfliegerprogramm EuroBonus von SAS gibt es den Gold-Status bereits nach 45.000 Basic Points (= Statusmeilen) innerhalb seines persönlichen Qualifikationszeitraums von 12 Monaten. Anschließend erhält man die SkyTeam Elite-Plus-Privilegien für den laufenden Qualifikationszeitraum + den nächsten Qualifikationszeitraum von 12 Monaten.
Die 45.000 Statusmeilen kann man dabei verhältnismäßig einfach erreichen. Mit nur 3 Premium Economy Trips mit SAS. Ausschlaggebend hierfür ist, dass der Langstreckenflug mindestens 4.500 Meilen lang ist. Dann gibt es 6.000 Basic Points pro Langstreckensegment. Inklusive Zubringer bringt das: 3 x (2 x 1.000 + 2 x 6.000) = 42.000 Basic Points
Somit fehlen Euch nur noch 3.000 Basic Points, die ohne Probleme mit einem innereuropäischen Trip in der Premium Economy von SAS oder in der Business-Class der Partner sammeln könnt.
Fakten
- Qualifizierung: 45.000 Basic Points (= Statusmeilen) oder 45 Segmente mit SAS und Widerøe
- Gültigkeit: Vom Zeitpunkt der Hochstufung bleibt euer Status mindestens 15 Monate lang gültig (Rest des Qualifizierungsjahres + Folgejahr + die ersten 3 Monate des übernächsten Jahres)
- Zusätzliche Vorteile
- Silver Status verschenken
- 2x 23kg Gepäck auf SAS und Widerøe Flügen (außer im Light-Tarif)
- kostenloses WiFi und Sitzplatzreservierungen auf SAS-Flügen
- ca. 20% höhere Chance auf Upgrade-Gebote
- Lifetime Status nach 10 aufeinanderfolgenden Jahren EuroBonus Gold
- Re-Qualifizierung – es gelten dieselben Bedingungen wie für die erste Qualifizierung
- Softlanding: Ja
Zwischenfazit
Eurobonus war schon zu Zeiten der Star Alliance ein sehr attraktives Vielfliegerprogramm. Auch im SkyTeam sind die 45.000 Meilen gut machbar und mit der Möglichkeit den Silver-Status zu verschenken oder den Lifetime Gold nach 10 Jahren zu erreichen, hebt man sich von den anderen Programmen deutlich ab.
Wer 90.000 Basic Points in seinen 12 Monaten schafft, erreicht den Diamond Status und darf dann sogar eine Gold Card verschenken.
Air Europa Suma: 26 Segmente in 12 Monaten
Das Vielfliegerprogramm von Air Europa ist eher unbekannt. Dabei bietet sich hier eine der einfachsten Möglichkeiten, um an den SkyTeam Elite Plus Status zu kommen. So reichen 26 Segmente mit Air Europa oder den SkyTeam-Partnern innerhalb eines Kalenderjahres zur Qualifikation. Zwar bietet der Status über den allianzweiten Benefits hinaus keine wirklichen Extras, dafür werden die wenigstens Air Europa Suma Gold wohl viel mit der spanischen Fluggesellschaft fliegen.
Die 26 Segmente lassen sich schnell und günstig erfliegen.Je nach Airline bekommt Ihr schon ab 20€ ein Segment. Die günstigsten Optionen sind mit z.B. Air Europa auf innerspanischen Strecken oder mit Korean Air innerhalb Südkoreas (ab 30€). So kommt man auf gerade einmal ab 520€ pro Statusjahr.
Fakten
- Qualifikation: 32.000 Meilen oder 26 Flugsegmente
- Gültigkeit: 12 Monate ab Erreichen der Statusstufe
- Zusätzliche Vorteile auf Air-Europa-Flügen:
- kostenlose Wahl aus allen Sitzplätzen ab der Buchung
- Re-Qualifizierung: es gelten dieselben Bedingungen wie für die erste Qualifizierung
Fazit
Der Air Europa SUMA Gold Status bietet sich für alle an, die einen einfach zu erreichenden SkyTeam Elite Plus Status wegen der Benefits bei Air France/KLM oder anderen Partnern benötigen. 26 Segmente sind für jemanden, der ohnehin viel mit SkyTeam Airlines unterwegs ist, keine wirkliche Herausforderung. Doch auch so bekommt man den Status ohne größeren finanziellen Aufwand.
Delta Airlines SkyMiles: 10.000 MQD in 12 Monaten
SkyMiles gehört auf den ersten Blick nicht den besten Vielfliegerprogrammen der SkyTeam Allianz, die schnell zum Status führen. Zwar klingen 10.000 MQD nicht nach allzu viel, jedoch wird der Status mittlerweile nur noch Umsatz orientiert vergeben (zumindest wenn man viel mit Delta fliegt). Somit müsst Ihr bei Delta selbst einen Umsatz von 10.000 US Dollar (netto) pro Jahr vorweisen, um den Gold Status zu erhalten.
Dadurch sind auf den ersten Blick vor allem Geschäftsreisende im Vorteil, die viel mit teuren, vom Arbeitgeber bezahlten Tickets unterwegs sind. Allerdings gibt es auch Optionen, den Status mit günstigen Ticket durch Flüge mit Partnerairlines zu erreichen.
Fakten
- Qualifikation: 10.000 MQD (Medallion Qualification Dollars)
- Gültigkeit: Die verbleibende Zeit des Mitgliedschaftsjahres, in dem man sich qualifiziert hat + ein weiteres Jahr
- Zusätzliche Vorteile
- 8 Meilen pro ausgegebene Dollars (bei Delta Tickets) oder 60% Bonus Meilen (mit Tickets von anderen SkyTeam Airlines)
- Unbegrenzte Upgrades für euch und eine(n) Mitreisende(n) (mit Ausnahme der Basic Economy)
- Kostenlose Preferred Sitze
- Reduzierte CLEAR Mitgliedschaft (nur für US-Bürger)
- Hertz Five Star Status
- 4 Getränkevoucher
- Reclaim my status – 3 monatige Statusverlängerung bei besonderen persönlichen Lebenslagen (Schwangerschaft, Krankheit, …)
- Re-Qualifizierung – es gelten dieselben Bedingungen wie für die erste Qualifizierung
Zwischenfazit
SkyMiles mag nicht das einfachste Programm sein, wenn es darum geht, den Elite Plus Status zu erreichen. Vor allem im Vergleich zu den Vielfliegerprogrammen, die man aus Europa kennt. Es lohnt sich letztlich für die, die viel in die USA mit den Partnerfluggesellschaften fliegen und von den Upgrades auf Inlandsflügen mit Delta profitieren.
Allerdings sind die Anforderungen für Business-Class Flüge, mit umgerechnet 33.333 Entfernungsmeilen und 66.666 Entfernungsmeilen in der günstigsten Air France Economy, trotzdem nicht wenig. Das wären umgerechnet 3 Business Return-Flüge mit Air France nach Los Angeles, in der Economy sogar 6 Stück.
Status Match Challenge
Solltet ihr im Übrigen bereits einen Status einer anderen Airline besitzen und Interesse daran haben, schnell Gold Mitglied bei SkyTeam zu werden, bietet die Status Match Challenge eine interessante Möglichkeit. 2,500 MQD sprich 2.500 USD netto für Delta Tickets ist mit Sicherheit die schnellste, unter Umständen auch günstigste Option, die wir euch anzubieten haben. Schaut hier rein, wenn ihr mehr Infos benötigt:
Fazit
Es bieten sich einige Möglichkeiten, um den SkyTeam Elite Plus Status zu erreichen. Dabei unterscheiden sich die jeweiligen Ansätze auf unterschiedliche Art und Weise. Die für euch passendste Option ist dabei die, die am ehesten zu eurem normalen Flugverhalten passt. Schließlich lohnt sich ein Status nicht, wenn man ihn nicht nutzen kann.
Flüge schon gebucht? Unser Statusrechner gibt Auskunft
Ihr habt schon einige Flugbuchungen getätigt und möchtet wissen, bei welchem Programm es vielleicht für einen Vielfliegerstatus reicht?
Dann gibt euch unser Rechner gerne Auskunft. Ihr müsst dort nur alle Flugsegmente und die jeweilige Buchungsklasse eingeben. Dann seht ihr mit wenigen Klicks, wo ein Status am ehesten in Reichweite ist – bzw. ob es vielleicht sogar schon zum Goldkärtchen reicht:
Titelbild: © SkyTeam
Kommentare (15)
Ich wollte gerade über CDG nach RVN. Egal ob Light, Standard oder Standard Plus gelten keine Sky-Priority Vorteile in der Buchung. Kann mir das jemand so bestätigen oder muss ich mich erst einloggen und die SAS Nummer eintragen.?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise
Hier noch drei Tips von welchen ich zwei ich dieses Jahr genutzt habe:
1. Premium Eco Langstrecke oft nur um die € 50,- teurer, gibt aber doppelt XPs und mehr Komfort!
2. SAF (sustainable aviation fuel) buchen. Gegen Meilen bekommt man XPs falls man gegen Ende des Jahres noch ein paar benötigt. Allerdings müssen die rechtzeitig mit spätestens dem letzten Flug des Jahres gebucht und erflogen werden. Mein letzter Rückflug wurde gecancelt. Ich bekam jedoch die XPs gutgeschrieben und die bezahlten Meilen auf Antrag erstattet 😉
3. Auch fürs Meilen spenden gibt es XP’s!
Vietnam Airlines bietet sowohl status match option als auch die möglichkeit sich Platinum und damit Sky Team Elite Plus zu erkaufen. Als ich es das letzte mal durchgerechnet habe waren es etwa 4k€
Die Darstellung von Flying Blue ist nicht korrekt. Ich habe ein Jahr Zeit, 100 XP zu sammeln. Danach wird der Qualifikationszeitraum neu gestartet und ich habe ein weiteres volles Jahr, um 180 XP zu sammeln. Somit benötige ich 280 XP über zwei Jahre, nicht über eines
Danke dir für den Hinweis, das war in der Überschrift falsch dargestellt. Wurde angepasst und sollte nun stimmen.
Beste Grüße und einen schönen restlichen 4. Advent dir!
Du hast vollkommen Recht, Peer. Sorry für die Verwirrung. Wir haben aneinander vorbeigeredet. Mea culpa. Es ist wie beschrieben, 100 + 180 XP im „ersten“ Jahr, wenn man als Explorer startet. Aber danach dann nur noch 180 XP, um nicht auf Silver abgestuft zu werden.
Gruß
Die Darstellung im Artikel ist nicht richtig. Es wird geschrieben, dass man 100 XP fuer Silber + weitere 180 fuer Gold benoetigt. Das stimmt so nicht. Den Gold-Status bekommt man fuer insgesamt 180 XP. Sprich 100 fuer Silber + weitere 80 fuer Gold. Somit stimmt auch die Rechnung der benoetigten Europa-Segmente nicht. Statt der beschrieben 48 werden 36 Segmente benoetigt. Da es aber um Segmente und nicht O&Ds geht, hat man die XP bei Umsteigeverbindungen also noch schneller zusammen, bspw. STR-AMS-ARN = 10 XP oneway = 20 XP roundtrip. Man muss also 9 solcher Economy-Fluege pro Jahr absolvieren und hat den Goldstatus. Bei Business geht es respektive schneller. Fuer den Silver-Status genuegen somit 10 solcher Europa-Economy-Reisen.
Berichtest du aus eigener Erfahrung?
Das widerspricht allen, mir bekannten Berichten und auch den Infos auf der FlyingBlue-Website:
https://www.flyingblue.nl/en/programme/more-info/status
Die 100 XP werden also abgezogen, sobald man den Silber-Status erreicht. Und dann braucht man 180 weitere für den Gold-Status. Macht insgesamt 280
Wir reden von zwei verschiedenen Szenarien, Peer. Du kannst in einem Stück direkt auf 180 XP kommen und hast somit ab 100 Silver und dann ab 180 Gold. In einem Durchgang. Die XP werden nicht ab erreichen des Status in Abzug gebracht sondern ab Ende deiner persönlichen Qualifizierungsperiode, sprich nach einem Jahr. Daran wird dann auch festgemacht, ob du nach einem Jahr den Status behältst oder zurückgestuft wirst.
Solltest du wie in deinem Beispiel genannt nur unter 180 XP gesammelt haben, trifft dein Szenario zu.
Sorry, ich hatte falsch zitiert. Gemeint war folgender Absatz:
Und ich lese z.B. auch bei Meilenoptimieren:
> Sobald ihr einen Status erreicht habt, werden die für den Status benötigten Punkte von eurem XP Konto abgezogen und es beginnt sofort der Requalifikationszeitraum bzw. der Qualifikationszeitraum für den nächsthöheren Status
https://meilenoptimieren.com/flying-blue-statuslevel/
Wenn sie sofort abgezogen werden, bräuchte man ja trotzdem wieder 280 XP für Gold. Von daher ist die Info im Artikel m.E. dennoch korrekt. Habe aber keine eigenen Erfahrungswerte
Hallo. Habt ihr auch eine Empfehlung für wenigflieger mit SkyTeam? Fliege normal Starallliance (Gold) und bin die naechsten Wochen in Argentinien unterwegs wo es mit StarAlliance doch sehr dürftig aussieht. Generell wuerde ich was suchen wo die Meilen am besten nicht verfallen und wo nach ein paar Jahren ggf mal ein Bonusflug rausspringt.
Bei Delta verfallen Meilen nicht (und je nach Airline ist auch ein Status recht einfach zu erreichen). Allerdings sind die Raten zum Einlösen ziemlich unattraktiv.
Für Inneramerikanische Flüge ist das Skymilesprogramm sehr attraktiv für 35.000 Meilen gibt es schon die neue Business in der 777 von LAX nach ATL für 5 Euro Zuzahlung.
Hab selber schon eine Reihe von Daytrips von LAX nach LAS und SFO für je 10.000 Meilen gemacht für 5 Euro Zuzahlung.
In Europa kann man auch für 15.000 (25.000 Business) Oneways buchen mit AF und KLM Zuzahlung geringer als bei LH.
Kleine Korrektur, die Gültigkeit des Status sind nicht 15 Monate sondern mindestens 15 Monate.
Gültigkeit ist immer das Qualifizierungsjahr, das Folgejahr und die ersten 3 Monate des übernächsten Jahres. Bemerkenswert wäre auch der relativ geringe Sprung auf Platin. Schafft man Gold und im gleichen Jahr noch weitere 120 XPs dann hat man Platin erreicht mit anschliessendem Softlanding nach Gold. D.h. für 300 XPs bekommt man mind. 15 Monate Platin + 12 Monate Gold + 12 Monate Silber! Schafft man nur Gold dann braucht man fürs zweite Jahr wieder 180 XP’s, also insgesamt 360 statt 300 XPs. Im Platin Status bekommt man alle Sitzplatzoptionen mit 100% Discount.
Kleiner Trick: Ich fliege häufig STR-CDG. Dafür gibt’s eigentlich pro Strecke 5 XPs. Buche ich bei KLM statt AF wird mir auch STR-AMS-CDG angeboten und ich bekomme hin und zurück bereits 20 XPs aufs Konto. Obendrein kann ich dann ggf. noch in AMS die Lounge besuchen. Dauert zwar etwas länger aber dafür komme ich dann nicht mehr im Terminal 2G an und kann ggf. ohne Bustransfer weiterfliegen. Wenn man bedenkt das man für AMS-TPE je Richtung nur 17 XP’s bekommt sind 10 XP’s für STR-CDG ein Schnapp. Das geht natürlich auch von jedem anderen Flughafen.
Hallo Helmut, vielen Dank für deinen Kommentar! Wir haben die Infos bezüglich der Gültigkeit korrigiert und auch den Tipp mit dem Platinum Status und dem Softlanding auf Gold eingebaut. Deinen Trick für die Flüge zwischen Stuttgart und Paris werden sich im Übrigen bestimmt auch einige abgucken;)