Die Star-Alliance-Airline Lufthansa bringt euch derzeit preiswert nach Tromsø in Norwegen. Die Stadt gilt als wichtiges kulturelles Zentrum nördlich des Polarkreises und im Winter auch als Mekka für Polarlicht-Fans. Von Düsseldorf & Leipzig erhaltet ihr Tickets ab 120€, der Start von weiteren Flug- und Bahnhöfe in Deutschland ist aber gegen Aufpreis möglich.
Reisen könnt ihr im Januar 2022 sowie von Mai bis Juni 2022. Im billigsten Tarif ist 8kg Handgepäck inklusive, für Gepäck werden derzeit sogar nur 30€ Aufpreis fällig.
Alle Einreisenden müssen sich vor Einreise online registrieren. Für Geimpfte ist die Einreise unter Vorlage des digitalen Impfzertifikats der EU und mit einem Schnelltest bei Ankunft in Norwegen erlaubt. Für Ungeimpfte gilt u.a. eine Quarantänepflicht. Weitere Informationen erhaltet ihr beim Auswärtigen Amt.
Für eine Umbuchung von Economy-Light-Tickets wird neuerdings wieder eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 35€ erhoben. Zusätzlich fällt die Tarifdifferenz an. Wenn ihr die Reise nicht antreten könnt, ist die Erstattung der Steuern & Gebühren daher in der Regel die bessere Option.
Von den folgenden Städten könnt ihr starten:
- von Düsseldorf für 120€
- von Leipzig für 124€
- von Stuttgart für 141€
- von Köln für 141€
- von Hamburg für 143€
- von Berlin für 144€
- von Frankfurt für 152€ (nonstop)
- und weitere gegen Aufpreis
Alternativ zur Lufthansa-Bestpreissuche könnt ihr auch einfach unser Formular verwenden und euch direkt zur Buchung auf Lufthansa weiterleiten lassen. Verfügbarkeiten bestehen meist im Januar zwischen Mai und Juni 2022:

Zunächst geht es per Flugzeug oder Bahn nach Frankfurt. Dort wartet ein Airbus A319 der Lufthansa, mit dem es in rund 3,5 Stunden bei rund 76cm Beinfreiheit ins nördliche Tromsø geht.
Suchen & Buchen
Wie lange das Angebot noch verfügbar ist, verraten die Fare Rules leider nicht. Verfügbarkeiten konnten wir in folgenden Reisezeiträumen entdecken:
- Januar 2022
- Mai bis Mitte Juni 2022
Ein Mindestaufenthalt besteht nicht, maximal dürft ihr laut Tarif 12 Monate am Reiseziel verbringen.
Passende Termine findet ihr schnell & einfach mithilfe der Lufthansa Bestpreissuche oder alternativ mittels Google Flights (Anleitung). Buchen könnt ihr die Flüge dann direkt bei der Lufthansa.
Polarlichter & Reisezeit
Die beste Zeit, die Polarlichter in Tromsø zu beobachten, sind die Monate November, Dezember und Januar. Die Stadt liegt so weit im Norden, dass die Sonne zwischen dem 20. November und dem 22. Januar es nicht über die Bergsilhouette schafft, es bleibt den ganzen Tag dunkel – die sogenannte Polarnacht. Komplett dunkel wird es jedoch nicht, zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr dämmert es leicht.
Meilen
Die Tickets werden in Buchungsklasse K ausgestellt. Ihr könnt also mit ungefähr folgenden Meilengutschriften rechnen:
- 910 Meilen bei ANA Mileage Club
- 758 Prämienmeilen + 152 PQP bei United MileagePlus
- 500 Punkte bei SAS EuroBonus
- 116 Prämienmeilen + 500 Statusmeilen bei Miles&More
Gutscheine auf Hotels
Bei Hotels sollte man sich nicht nur auf den günstigsten Preis verlassen sondern besonders Gutscheine und Aktionen nutzen. Hier eine aktuelle Übersicht über Gutscheine:






Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Titelbild: by Bit Cloud on unsplash
Kommentare (5)
Schade, Test im Ausland ist mir zu viel Nervenkitzel. Sonst hätte ich das gebucht 🙂
Absolut unkompliziert wie vieles in Norwegen. Ungefähr 15-20 Minuten Wartezeit Test gemacht alles papierlos und digital.
Mir geht es eher um die Sorge, im Ausland positiv getestet zu werden. Das (minimale) Risiko gehe ich bei einem Kurztrip nicht ein, schon gar nicht im Winter. Einmal auf Mallorca in der prä-Biontech-Ära reicht 🙂
Mache immer 1 Tag vor Abreise einen offiziellen Schnelltest, das senkt das Risiko doch erheblich.
Aber im Polarlichter zu sehen nach Kiruna fliegen und dann eine Woche Abisko dort hat man beste Chancen da oft wenig Wolken. Trotz allem hatte ich auch dort wie jetzt in Norwegen Pech entweder es war Bewölkt oder einfach nix los.
Diese „minimum temperature“ scheint mir etwas realitätsfern zu sein. Wir hatten Ende Dezember dort im Schnitt um die -12 Grad und nachts beim Polarlichter gucken auch mal -18°.
Also warme Sachen einpacken…