Die drei großen Airline-Allianzen bieten gerade Flüge von der Schweiz nach Nordamerika zu halbwegs bezahlbaren Preisen. Ab 396 CHF (~424 €) geht es von Zürich in die USA. Und wer lieber die kanadischen Nachbarn besucht, kommt ab 437 CHF (~468 €) nach Montreal oder Toronto. Das sind zwar keine Wahnsinnspreise, aber doch faire Preise für die Nonstop-Verbindungen.
Bei allen Airlines sind Personal Item und Handgepäck inbegriffen. Als Statuskunde gibt es ggf. kostenfreies Aufgabegepäck, alle anderen müssen dafür Aufpreis zahlen. Bei den Delta-Flügen nach New York kostet der Tarif mit 23 kg Gepäck dann 523 CHF (~560 €)
Die günstigsten Tickets gibt es auf folgenden Strecken:
- Zürich – New York ab 396 CHF (~424 €) mit Delta
- Zürich – Atlanta ab 409 CHF (~438 €) mit Delta
- Zürich – Washington D.C. ab 412 CHF (~441 €) mit Swiss / United
- Zürich – New York ab 415 CHF (~445 €) mit Swiss
- Zürich – Philadelphia ab 425 CHF (~455 €) mit American
- Zürich – Montreal ab 437 CHF (~468 €) mit Swiss
- Zürich – Toronto ab 440 CHF (~471 €) mit Swiss & Air Canada
Mit Umstieg wird es teilweise noch etwas günstiger, beispielsweise ab 388 CHF (~416 €) nach Washington D.C.
Für die Einreise in die USA braucht ihr entweder ESTA (für ca. 20€) oder ein Visum. Das kanadische Pendant dazu lautet ETA und kostet 7 CA$ (~4 €). Weitere Hinweise zur Einreise findet ihr beim Auswärtigen Amt (DE) bzw. auf admin.ch.
Die genauen Umbuchungsbestimmungen weichen je nach Airline ab. Meist lassen sich die günstigsten Tickets aber weder umbuchen noch stornieren.
Günstige Tickets gibt es prinzipiell von April bis Juni und Mitte August bis September 2025. Vereinzelt lassen sich sogar Flüge im Juli finden (bei Abflug bis 3. Juli). Verwendet zur Suche bei Skyscanner oder Swiss gerne das nachfolgende Formular. Günstige Termine mit max. 28 Tagen Aufenthalt haben wir grün hervorgehoben:

Gute Nachrichten für Zu-Zweit-Reisende: Auf den meisten Verbindungen kommen Boeing 767 oder Airbus A330 zum Einsatz, die 2er-Sitze am Fenster bieten. Es gibt üblicherweise 79 cm Sitzabstand und meist folgende Flugzeugtypen:
- Delta: Boeing 767 (Sitzanordnung 2-3-2)
- United: Boeing 767 (Sitzanordnung 2-3-2)
- Swiss: Airbus A330 (Sitzanordnung 2-4-2)
- American: Boeing 787 (Sitzanordnung 3-3-3)
- Air Canada: Boeing 777 (Sitzanordnung 3-4-3)
Suchen & Buchen
Die genauen Tarifbedingungen weichen je nach Airline und Strecke ab. Das gilt auch für die Verfügbarkeiten. Wir konnten günstige Tickets von April bis September 2025 finden, teilweise sogar für den Hochsommer. Bei einigen Tarifen ist der 31. März als Ablaufdatum vermerkt.
Der Mindestaufenthalt beträgt üblicherweise 6 Tage oder eine Nacht von Samstag auf Sonntag.
Passende Termine findet ihr über unseren Kalender oben oder mithilfe von Google Flights (Anleitung). Wir empfehlen dann die Buchung direkt bei der Airline, also bspw. bei Delta, Swiss oder American. Daher haben wir oben auch jeweils die Preise bei Direktbuchung angegeben. Über Drittanbieter bei Skyscanner wird es teilweise bis zu 20€ günstiger, wenn wir ohne Gepäck auskommt.
Meilen
Die Buchungsklasse lautet bei den günstigsten Tickets:
Für das Beispiel Zürich – New York mit Delta gäbe es demnach folgende Meilengutschriften:
- 1.960 Meilen bei Aeromexico Club Premier
- 1.960 Meilen bei Air Europa Suma
- 1.960 Meilen bei China Airlines Dynasty Flyer
- 1.960 Meilen bei MEA Cedar Miles
- 1.960 Meilen bei LATAM Pass
- 1.568 Prämienmeilen + 20 XP bei Flying Blue
- Berechnung anpassen
Da es dutzende Kombinationsmöglichkeiten gibt, rechnet gerne selber nach:
Gutscheine auf Hotels
Bei der Suche nach Hotels solltet ihr euch nicht nur auf den günstigsten Preis im Preisvergleich verlassen. Es lohnt sich auch ein Blick auf Gutscheine und Aktionen. Hier eine Übersicht aktueller Hotel-Gutscheine:
Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Titelbild: Photo by Patrick Tomasso on Unsplash
Kommentar (1)
Ganz ehrlich: wer hat denn grad noch Bock in die USA zu reisen? Nicht mal meine damaligen Einreisen nach Russland, China, Venezuela wurden dermaßen krass kontrolliert (Handy content). Total Irre was da unter Trump passiert. Die USA sind die nächsten Jahre Tabu für mich.