Morgens Amerika, abends Europa: Übersicht der Tagflüge über den Atlantik

Flugzeug Fenster Wolken

Wenn wir von Europa nach Nordamerika fliegen, ist das Schema eigentlich immer das gleiche: Hin geht es tagsüber (manchmal auch erst abends), der Rückflug erfolgt dann über Nacht. Selbst in der Business Class bleibt nicht mehr viel Zeit zum Schlafen, wenn nach sechs Stunden wieder die Anschnallzeichen angehen. Entsprechend anstrengend ist für viele der Rückflug.

Doch das muss gar nicht so sein. Wusstet ihr, dass es insgesamt 18 Flüge von Nordamerika nach Europa gibt, die tagsüber den Atlantik überqueren? Wir bisher auch nicht – daher diese Übersicht. Und selbst wenn man Icelandair & Azores Airlines mal außen vor nimmt, bleiben doch so einige Airlines übrig.

Wieso ist ein Tagflug Richtung Osten sinnvoll?

Zugegeben – ich habe für Transatlantikflüge gen Osten bisher selbst immer die Nachtflüge gewählt. Das liegt in meinem Fall auch daran, dass ich selbst in der Economy Class erstaunlich gut schlafen kann, solange es eine Wand zum Anlehnen gibt. Aber hier eine unvollständige Liste an Gründen, die für einen Tagflug sprechen:

  1. Auf kurzen Strecken von der US-Ostküste nach Europa bleiben oft nur 5 – 7 Stunden, die überhaupt zum Schlafen infrage kommen. Wenn dann noch die Zeit zum Essen abgeht, oder man schlecht einschlafen kann, ist kaum an gemütlichen Schlaf zu denken.
  2. Einen Flug tagsüber hält die eine oder andere Person besser in der Economy Class aus als nachts, wenn der Schlaf wichtig ist. Und die Kombination aus zusätzlicher Hotelnacht + Flug in der Economy Class ist allemal günstiger als ein Business-Ticket.
  3. Egal, wie bequem die neuen Business-Class-Sitze auch sind: Ein Hotelbett ist doch eine ganz andere Liga. Nur das Essen ans Bett bringen muss dann jemand anderes.
  4. Oftmals starten die Flüge nach Europa erst am Nachmittag oder gar abends. Die Zeit zwischen Check-out und Flughafen muss man dann irgendwie anders rumbekommen, und das Gepäck ggf. im Hotel lassen.
  5. Tagflüge können dabei helfen, den Jet Lag zu minimieren. Durch den Abflug in den Morgenstunden muss man ja früh aufstehen und fällt dann abends ggf. schon ins Hotelbett. Dazu sollte man dann aber im Flugzeug nicht auf die Idee kommen, zu schlafen.
  6. Ich weiß nicht, wie es euch geht. Aber das Beste am Fliegen ist für mich immer noch die Sicht aus dem Fenster. Über dem Atlantik gibt es zwar wenig zu sehen, aber der Nordosten Kanadas ist schon einen Blick wert.

Natürlich sprechen auch gute Gründe für solche Nachtflüge. Der wohl wichtigste: Wenn man erst um 21 oder 22 Uhr in Europa ankommt, gibt es kaum noch Möglichkeiten für Anschlussflüge. Und einige Reisende kommen vielleicht auch nach einem kurzen Transatlantikflug halbwegs ausgeruht am Ziel an. Dazu kommt, dass die Fluggesellschaften die Zeit am Boden gerne minimieren. Daher ist es wenig praktikabel, die Flugzeuge nachtsüber in den USA stehenzulassen. Aber darum soll es an dieser Stelle weniger gehen.

SAS Business Class LAX CPH Bett3
So bequem moderne Business-Class-Sitze auch sind: An ein Hotelbett kommen sie nicht heran

Übersicht der Tagflüge von Nordamerika nach Europa

Insgesamt konnten wir (Stand März 2024) 17 Flüge bzw. 13 Routen finden, die unsere Bedingungen erfüllen. Das war ein Abflug nicht vor 6 Uhr und eine Landung am selben Tag. Es gibt auch teilweise Flüge, die um 1 Uhr nachts starten – aber von einem Tagflug kann da kaum die Rede sein.

American Airlines

American Airlines bietet auf insgesamt zwei Verbindungen Tagflüge an. Eine ab New York (mit Boeing 777) und eine ab Chicago (mit Boeing 787):

  • AA 90 | Chicago ORD – London LHR | 08:20 – 22:10 Uhr (7h 50min)
  • AA 142 | New York JFK – London LHR | 09:30 – 21:40 Uhr (7h 10min)
    (im Winterflugplan ca. 2h später)

Azores Airlines

Mit Azores Airlines geht es nicht ganz über den Atlantik. So dauert ein etwaiger Anschlussflug von den Azoren nach Deutschland dann nochmals mindestens 4 Stunden. Dafür gibt es ab und an erschwingliche Oneway-Tickets. Etwas kurios (aber umso spannender) ist die Strecke zwischen Toronto und Porto.

Insgesamt bietet die Airline auf 5 Verbindungen gen Osten Tagflüge an. Durchgeführt werden sie meist mit A320neo oder A321neo. Auf YYZ-TER und JFK-TER verkehrt hingegen ein A330 von Plus Ultra Airlines, auf YYZ-OPO und JFK-OPO eine Boeing 767 von EuroAtlantic.

  • S4 330 | Toronto YYZ – Terceira TER | 13:25 – 23:20 Uhr (5h 55min)
  • S4 282 | Boston BOS – Ponta Delgada PDL | 11:35 – 20:40 Uhr (5h 5min)
  • S4 232 | Boston BOS – Terceira TER | 11:35 – 20:40 Uhr (5h 5min)
  • S4 372 | Toronto YYZ – Porto OPO | 11:15 – 23:10 Uhr (6h 55min)
    (Juni bis September 2024)
  • S4 248 | Bermuda BDA – Ponta Delgada PDL | 11:45 – 19:35 Uhr (4h 50min)
    (Juni bis September 2024)
  • S4 276 | New York JFK – Porto OPO | 11:30 – 22:30 Uhr (6h 30min)
    (Juni bis September 2024)
  • S4 324 | New York JFK – Terceira TER | 11:00 – 20:45 Uhr (5h 45min)
    (Juni bis September 2024)

Air Canada

Air Canada fliegt im Sommerflugplan einmal täglich mit einer Boeing 737max von Halifax in Nova Scotia nach London und wieder zurück (im Winter „nur“ 5x die Woche). Das war es an dieser Stelle auch schon, ab Toronto oder Montreal gibt es nur Nachtflüge:

  • AC 868 | Halifax YHZ – London LHR | 10:55 – 21:00 Uhr (6h 5min)
    (im Winterflugplan ca. 40min eher)

British Airways

Aktuell bietet British Airways eine recht große Auswahl, nämlich drei Tagflüge von den USA nach London an. Bald werden es nur noch zwei sein, denn der zeitlich angenehmste Flug wird bald eingestellt:

  • BA 178 | New York JFK – London LHR | 07:55 – 19:45 Uhr (6h 50min)
  • BA 238 | Boston BOS – London LHR | 07:20 – 18:55 Uhr (6h 25min)
  • BA 180 | New York EWR – London LHR | 08:55 – 19:35 Uhr (6h 40min, nur noch bis Ende März)

Der Flug ab Boston bietet sogar die Möglichkeit, noch am gleichen Tag in Deutschland anzukommen. Ihr habt dann rund anderthalb Stunden zum Umstieg in London und kommt – wenn alles gut geht – um 23:15 in MUC an.

Delta Air Lines

Brandneu gibt es ab diesem Sommerflugplan (ab 31. März) eine neue Verbindung von Delta: Diese startet um 08:05 Uhr in New York und landet am späten Abend in Paris. Geflogen wird mit einer Boeing 767, dort ist leider noch die alte Business Class verbaut:

  • DL 266 | New York JFK – Paris CDG | 08:05 – 21:35 Uhr (7h 30min)
    (ab April 2024)

Icelandair

Bei Island ist es ein bisschen wie mit den Azoren: Wenn wir nach Europa möchten, bringt uns ein Flug nach Keflavik nicht unbedingt weiter. Aber in Verbindung mit einem Stopover auf der Insel können die folgenden zwei Flüge vllt. trotzdem interessant sein. Denn weiter nach Europa geht’s dann ebenfalls im Hellen:

  • FI 612 | New York JFK – Keflavik KEF | 13:00 – 22:35 Uhr (5h 35min)
  • FI 634 | Boston BOS – Keflavik KEF | 12:35 – 21:50 Uhr (5h 15min)

Zum Einsatz kommen Boeing 737max.

Jetblue

Seit mittlerweile drei Jahren bietet der amerikanische Billigflieger Jetblue Flüge über den Atlantik an. Seit 2023 ist darunter auch eine Verbindung am Tage. Geflogen wird mit Airbus A321LR(neo):

  • B6 1108 | New York JFK – London LHR | 08:07 – 20:45 Uhr (7h 38min)
    (im Winterflugplan ca. 1h später)

Turkish Airlines

Man würde vielleicht meinen, dass die Distanz von New York nach Istanbul zu lang ist, um an einem Tag bewältigt zu werden. Ganz falsch ist das nicht, denn der Airbus A330 landet erst kurz vor Mitternacht:

  • TK 112 | New York JFK – Istanbul IST | 06:55 Uhr – 23:40 Uhr
    (Juli bis Oktober 2024)

United Airlines

Bei United gibt es eine tägliche Verbindung von Newark nach London, die tagsüber erfolgt. Dort kommt eine Boeing 767 zum Einsatz:

  • UA 934 | New York EWR – London LHR | 08:30 – 20:40 Uhr (7h 10min)
    (im Winterflugplan ca. 1h später)

Virgin Atlantic

Auch Virgin Atlantic mischt in dieser Übersicht mit. Und zwar mit einem Airbus A350. Da die Mehrheit (hoffentlich) nicht am Schlafen ist, können Business-Passagiere auch gut in der kleinen Lounge an Bord plaudern:

  • VS 26 | New York JFK – London LHR | 08:20 – 20:10 Uhr
    (im Winterflugplan ca. 1h später)

Wie buche ich solche Tagflüge?

Standardmäßig werdet ihr bei Google Flights, Kayak und Co nicht bzw. nur in den seltensten Fällen auf diese Tagflüge stoßen. Das liegt daran, dass es fast keine passenden Umsteigeverbindungen ab z.B. London mehr gibt, mit denen Deutschland noch am gleichen Tag erreichbar wäre.

Daher müssen wir etwas nachhelfen. Durch Einsatz der Multi-Stop-Suche können wir eine Übernachtung in z.B. London erzwingen und dann günstige Tickets buchen. Damit das nicht als Stopover zählt, sollte zwischen Ankunft und Weiterflug aber nicht mehr als 24 Stunden liegen.

Als Ausgangslage nehmen wir folgenden Deal von Deutschland nach New York ab ca. 300€ roundtrip:

Zur Suche empfehlen wir Google Flights. Dort kann der Rückflug in zwei Segmente New York – London | London – Hamburg aufgeteilt werden. Dann findet sich z.B. folgendes Ticket für 327€:

In dem Fall habt ihr rund 15 Stunden Aufenthalt in London-Heathrow. Das reicht für die Einreise, ein Abendessen und dann noch 8 Stunden Schlaf im Flughafenhotel. Hotels in Terminalnähe gibt es übrigens ab ca. 50€ bis 70€ pro Nacht. Wer mag, kann aber natürlich auch noch den nächsten Tag in London verbringen und dann erst abends nach Hamburg fliegen.

Und nach Deutschland?

Aktuell scheint es keine Tagflüge von Nordamerika nach Deutschland zu geben, und auch nicht nach Österreich oder in die Schweiz. Paris ist also das höchste der Gefühle.

Prinzipiell sollte es möglich sein, gegen 8 Uhr in New York zu starten und dann um ca. 22 Uhr in z.B. Frankfurt zu landen. Offenbar besteht aber keine entsprechende Nachfrage seitens der Kunden und/oder Fluggesellschaften. Das mag daran liegen, dass es dann keine passenden Anschlussflüge mehr gibt. Und durch die Nachtflugverbote würde es bei einer Verspätung knifflig.

Seid ihr bereits tagsüber von Amerika nach Europa geflogen? Oder haben wir vielleicht noch eine Strecke vergessen? Dann hinterlasst gerne einen Kommentar.

Titelbild: Peer Linder

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (16)

  1. Eric sagt:

    ich habe eine Datenbank aufgebaut wo ich Tagflüge aufliste zwischen den Kontinenten.

  2. Linn sagt:

    Norse hat auch flüge von Nordamerika nach Berlin. Da gehts zum Beispiel overnight gen Westen 19:30 ab Berlin los nach JFK und dann tags zurück

    • Peer sagt:

      Also zumindest im Sommerflugplan startet der Flug 23:55 in New York (und landet dann 13:35). Als tagsüber würde ich das nicht bezeichnen. 🤔 Oder übersehe ich was?

  3. Max sagt:

    Ganz tolle Arbeit, ich bin begeistert!

    Über Island zu fliegen, um (etwa mit kleinen Kindern) aus einem mühsamen Langstreckenflug in der Nacht zwei angenehme Mittelstreckenflüge am Tag zu machen, grenzt schon an Magie.

    Dieser Artikel eröffnet einem Welten, die dem Durchschnittsreisenden für immer verborgen bleiben.

  4. Christoph sagt:

    Kleiner Hinweis: BA 238 BOS-LHR , mit schnellem Umstieg in LHR schafft man idR noch den Anschluss nach FRA und DUS, selbst schon einige Male geflogen, leider kommt man dann aber aus FRA mit der DB kaum noch weg(ICE)

    • Peer sagt:

      Spannend, danke für den Hinweis. Auf ein Ticket buchbar finde ich zwar kein DUS oder FRA mehr (vmtl. durch die Verlängerung der MCT in London), aber zumindest noch München. 🙂 Abflug um 07:30, Ankunft MUC dann 23:15.

  5. Hans Dieter Faerber sagt:

    Die Zeit einer Concorde ist vorbei. Da war mehr möglich. Aber das Beispiel der Concorde zeigt auf
    Aber selbst die Concorde war zu langsam, um den Rückflug für eine Air France wirtschaftlich zu nutzen. Das geht nur, wenn die Destinationen in Europa gross genug sind ohne Umsteigverkehre die Kapazität eines Rückflugs aus New York zu füllen.
    Beispiel (lokale Zeitangaben):
    Abflug Paris 11:00, Ankunft NYC 9:45
    Abflug NYC 13:00, Ankunft Paris 21:30
    Also Resultat fehlende Anschlüsse aus Paris nach Europa.
    Dies hat zur Folge, daß eine Übernachtung in Paris erforderlich ist, die in Konkurrenz zu einem Business Class Sitz in einem Großraumflugzeug wie der 747 steht.
    Der Leser kann sich an dem Beispiel Paris-New York verdeutlichen wie die Parameter London-New York aussehen, und wie das Bild basierend auf Non-Supersonic Flugzeugtypen aussieht. Es wird auch deutlich, daß Mach 2 (Concorde Speed) nicht ausreicht, um eine wirtschaftliche Nutzung der Rückflugkapazität zu ermöglichen.

  6. Jan sagt:

    „Nachfrage“ – die Fluggesellschaften denken doch nicht an die Passagiere, sondern nur ihren Profit. Wenn es Tagflüge gäbe, wären die auch nachgefragt.

  7. Herbert sagt:

    Danke für diese Zusammenstellung! Das ist pures Gold für jemanden wie mich, der Tagflüge liebt.

  8. Vicky sagt:

    Seit wann liegt Halifax auf Neufundland? Hab ich etwas verpasst in diesem Leben ?

    • Carmen sagt:

      „Seit wann liegt Halifax auf Neufundland? Hab ich etwas verpasst in diesem Leben ?“

      Ja, Vicky! zB wie man respektvoll auf Fehler aufmerksam macht.
      Hier macht sich jemand extrem viel Mühe und dann so eine Ansprache?

      Danke Peer für die großartige Übersicht.

  9. Reto sagt:

    Hinweis zu Air Canada: Halifax liegt in Nova Scotia und nicht Neufundland.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen