Die Flugpreise nach Japan sind in den letzten Jahren stark in die Höhe geschossen. Während Direktflüge 850€ und aufwärts kosten, geht es mit chinesischen Airlines vergleichsweise günstig dorthin. Mit dem Star-Alliance-Mitglied Air China könnt ihr aktuell Hin- und Rückflüge ab 531€ buchen. Als Ziele sind neben Tokio & Osaka auch Fukuoka, Sendai, Nagoya und Sapporo auf Hokkaido möglich.
Verfügbarkeiten gibt es für Abflüge im Reisezeitraum von Oktober bis Anfang Dezember 2025. Inbegriffen sind bereits 2x 23 kg Gepäck, sodass ihr die Koffer in Japan prall mit Kleidung, Souvenirs, Snacks und Co füllen könnt.
Auf folgenden Strecken konnten wir günstige Tickets finden:
Auch Gabelflüge sind einen Blick wert, z.B. München – Fukuoka | Osaka – München für 532€.
Die meisten Europäer dürfen sich ohne Visum bis zu 90 Tage in Japan aufhalten, teilweise ist sogar eine Verlängerung auf 6 Monate möglich. Die Vorab-Registrierung über Visit Japan Web ist nicht mehr erforderlich, kann die Einreise aber etwas beschleunigen. Weitere Informationen bietet das Auswärtige Amt.
Für Änderungen berechnet Air China Umbuchungsgebühren i.H.v. 150€ (zzgl. Tarifdifferenz). Drittanbieter können zusätzliche Gebühren erheben. Eine Stornierung ist nicht möglich, einzig eine Erstattung der Steuern & Gebühren (ca. 155€).
Verfügbarkeiten gibt es für Abflüge von Oktober bis Anfang Dezember 2025, der Rückflug kann auch später erfolgen. Buchen könnt ihr ab 535€ über Drittanbieter bei Skyscanner, teilweise ist der Einstieg direkt auf trip.com etwas günstiger. Wer die Direktbuchung bei Air China vorzieht, ist ab 566€ dabei:

Umstiege & Bordprodukt
Die Reise beinhaltet in der Regel einen Zwischenstopp in Peking oder Shanghai. Auf der Langstrecke kommen Boeing 777 (Sitzanordnung 3-3-3) bzw. Airbus A350 (dito) zum Einsatz. Der Sitzabstand beträgt dort 79 bis 81 cm. Wer dann direkt weiter nach Japan fliegt, muss nicht nach China einreisen.
Teilweise gibt es auf dem Weg von Peking nach Japan noch eine ca. einstündige Zwischenlandung in Dalian. Inwiefern ihr dann das Flugzeug verlassen bzw. zuvor in China einreisen müsst, können wir nicht sagen.
Häufig gibt es auf dem Rückweg einen längeren Zwischenstopp in China von ca. 7 bis 10 Stunden, bei Flügen nach Frankfurt mitunter auch deutlich länger. Stopover > 24 Stunden sind leider nicht gestattet.
Suchen & Buchen
Buchbar sind die Flüge laut Fare Rules bis zum 16. Dezember 2025. In der Praxis ist dies aber nicht realistisch, da die günstigsten Flüge vorrangig im Oktober und November sowie teilweise Anfang Dezember 2025 buchbar sind.
Der Mindestaufenthalt beträgt 6 Tage. Maximal dürft ihr laut Tarifbestimmungen 3 Monate am Ziel bleiben.
Die Terminsuche klappt am besten auf der Air-China-Website, da die Flüge weder von Google Flights noch der Matrix zuverlässig gefunden werden. Es gibt dort eine flexible Suche +/- 3 Tage, die die Suche etwas erleichtert:

Buchen könnt ihr dann entweder bei Air China oder mit bis zu 40€ Rabatt über OTAs bei z.B. Skyscanner oder Kayak. Der Einstieg direkt über trip.com ist teilweise noch etwas günstiger als über die Metasuchen.
Meilen
Die Tickets werden in der Regel in Buchungsklasse P ausgestellt. Für den oben verlinkten Beispielflug von München über Shanghai nach Osaka und zurück erwarten euch folgende Meilengutschriften:
- 25.064 Meilen bei Aegean Miles+Bonus
- 3.760 Meilen bei ANA Mileage Club
- 3.728 Meilen bei Ethiopian ShebaMiles
- 3.728 Meilen bei Thai Royal Orchid Plus
- 3.350 Meilen bei Copa ConnectMiles
- 3.328 Meilen bei EVA Infinity MileageLands
- 3.228 Meilen bei Turkish Airlines Miles&Smiles
- 3.228 Prämienmeilen + 160 Points bei Miles&More
- 3.134 Prämienmeilen + 628 PQP bei United MileagePlus
- 3.134 AsiaMiles bei Asia Miles
- 3.134 Meilen bei Asiana Club
- 3.134 Prämienmeilen + 1.568 Statusmeilen bei Avianca LifeMiles
- 3.134 Meilen bei TAP Miles&Go
- 3.134 Meilen bei Air Canada Aeroplan
- 3.134 Meilen bei Egyptair Plus
- 3.134 Punkte + 628 SQC bei Air Canada Aeroplan 2026
- Berechnung anpassen
Die hohe Gutschrift bei Aegean Miles+Bonus resultiert daher, dass P dort noch der First Class zugeordnet wird. Es kann sein, dass der Fehler bis zum Flugdatum behoben wird und die Gutschrift dann deutlich niedriger ausfällt.
Gutscheine auf Hotels
Bei der Suche nach Hotels solltet ihr euch nicht nur auf den günstigsten Preis im Preisvergleich verlassen. Es lohnt sich auch ein Blick auf Gutscheine und Aktionen. Hier eine Übersicht aktueller Hotel-Gutscheine:
Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Quelle für die Juni-Flüge: Mydealz
Titelbild: Colton Jones
Kommentare (15)
Leider immer nur günstige Eco. Business Class nach Japan ist nach wie vor bei über 2000€, eher richtung 3000€ auch bei Chinesischen Airlines und von Budapest (was sonst immer Spott Billig ist).
Bei Aegean wäre P-Klasse auf Air China die First Class, auch wegen der Meilenvergabe. Kann das sein?
Genau das steht doch im roten Warnblock?
Ich möchte im Dezember nach Japan. Gibt es erfahrungsgemäss auch gute Deals in diesem Monat?
Generell ist Japan in den Wintermonaten vergleichsweise günstig.
Habe gerade mal geschaut, und Abflug Anfang Dezember klappt bei diesem Angebot auch. 🙂 Zum Beispiel MUC – KIX 2. bis 16.12. für 566€ direkt bei Air China, oder 533€ über trip.com
DIe Preise lassen sich in gleicher oder ähnlicher Höhe finden, aber 22.000 Meilen bei Aegean Miles & Bonus bekomme ich bei fast keiner Verbindung. Zu diesen Preisen auch auf Langstrecke nur Klasen mit 25/50 % Meilenausbeute. Übersehe ich etwas? Gibt es preiswerte Strecken, idealerweise ab FRA, die über 10.000 Meilen bringen?
Ich habe eben mal beispielhaft über die CA-Website nach Frankfurt – Tokio geschaut und die Langstrecke war fast immer in der P-Klasse.
Wird bei Air China dann etwa so angezeigt:
“ CA966: P: 25%“
(die 25% beziehen sich ja nur auf die Gutschrift bei Air China PhoenixMiles, wichtig ist die Buchungsklasse)
Wie im Warnblock beschrieben, solltest du dich aber so oder so nicht auf die hohe Gutschrift verlassen. Insbesondere wenn man erst im Herbst fliegt, stehen die Chancen recht hoch, dass der Fehler bis dahin behoben wird, und es dann nur 25% statt 200% Meilen gibt.
Ist es möglich, als Pärchen einen zusätzlichen Sitzplatz zu buchen, so das man 2=3 (= eine komplette Sitzreihe) hat?
Wenn ja, wie geht die Buchung?
Ich glaube nicht, frage doch mal der support
Wir sind vor einigen Jahren 2x mit Airchina geflogen und war vollkommen ok. Wir hatten Glück und der Flug war nicht so ausgebucht sodass wir mehr Platz hatten. Wir sind vor kurzem mit Lufthansa geflogen und es war ein wenig besser aber nicht den Preisdifferenz wert. Muss jeder für sich entscheiden. Wir hatten nie Probleme. Wir haben uns diesmal dagegen entschieden, weil wenn es Probleme gibt und man bei den Zwischentsopps irgendwo Strände.. Es wirklich unangenehm werden kann. Seien wir whrlich: ause bei den arabischen Airlines ist alles einfach nur unangenehm 😉
Wie ist eure Erfahrung mit Seat24.de? Nach Google sieht es nicht so gut aus. Danke.
Würde eher für den geringen Aufpreis direkt bei Air China buchen.
Die besten OTAs sind m.E. Expedia und Trip.com, die anderen nehmen sich alle nicht viel. Bei einer kurzfristigen Reise wie hier sollte aber nicht mehr allzu viel schiefgehen können.
Hat hier jemand Erfahrung mit Air China? Habe bisher sehr gemischtes gehört, sollte man lieber 250€ mehr für eine andere Airline ausgeben?
Die Frage ist wie wichtig dir Inflight Entertainment ist denn das ist wirklich eine Katastrophe, aber meiner Meinung nach geiles Fluggerät (747-8 nach FRA, 777 in 3-3-3 Bestuhlung nach München) und Service auch über europäischem Niveau
Ich fliege seit ca. 15 Jahren alle 1-2 Jahre mit Air China. Die Airline kann man inzwischen ohne Probleme nutzen. Bei den älteren Maschinen (da gehört die 777 dazu) ist allerdings das Ausfallrisiko des IFE recht hoch. Abgesehen davon wird man bei Air China mit fürstlichem Sitzabstand (32-33 Zoll) und luftiger 3-3-3 Bestuhlung belohnt.
PS: im a350 funktionioert das IFE ohne Probleme und der Sitzabstand ist trotzt dünner RECARO Sitze bei 32 Zoll geblieben, was de facto noch mehr Beinfreiheit bedeutet. Catering ab PEK ist mittlerweile auch auf internationalem Niveau. Vor 10+ Jahren war es teilweise abenteuerlich. Ansonsten hat sich Air China über die Jahre kontinuierlich verbessert, während der Service bei den Europäern kontinuierlich schlechter wurde. Und man spart natürlich je nach Destination 1-2h wegen dem Russland-Überflug. Die 13. Stunde in der Economy bei LH ist dann doch auch mit körperlichen Schmerzen verbunden.
Die Frage ist also, ob dir IFE oder Platz auf einem 10h Flug wichtiger ist.