AirHelp+: Bis zu 200€ Entschädigung bei Flug- und Gepäckverspätung – ab 40€ / Jahr (+ 10% Gutschein)

bored man waiting with daughter and wife in airport lounge

AirHelp ist eigentlich dafür bekannt, Entschädigungen für Flugverspätungen und Annullierungen gegen eine Erfolgsprovision gegenüber den Airlines durchzusetzen. Mit AirHelp+ bieten sie aber zu Preisen ab 40€ / Jahr aber auch ein Abo an, das diverse Vorteile bietet:

  1. AirPayout-Versicherung: Pauschal 100€ auf euer Konto, wenn euer Flug mehr als 3 Stunden Verspätung hat, innerhalb von 28 Tagen vor Abflug annulliert oder umgeleitet wird. Zusätzlich zur Entschädigung der Airline.
  2. AirLuggage-Versicherung: Pauschal 100€ bei verlorenem oder verspätetem Gepäck. Komplett unabhängig von den Ansprüchen gegen die Airline.
  3. Anschlussflug-Versicherung *neu seit Mai 2025*: Pauschal 200€ Entschädigung, wenn ihr wegen Verspätung, Umleitung oder Annullierung einen Anschlussflug (auf gleichem Ticket gebucht) verpasst.
  4. Gutschein für Loungezugang, wenn euer Flug mehr als eine Stunde Verspätung hat
  5. 100% der erstrittenen Entschädigung von den Airlines (bis zu 600€, je nach Flugdistanz), wenn AirHelp die Forderung für euch durchsetzt

All die Vorteile von 1) bis 4) gelten allerdings nur noch für 3 bis 9 Reisen pro Jahr, je nach Tarif. Welche Reisen das sind, müsst ihr vorher festlegen, nicht erst im Schadensfall:

  • AirHelp+ Smart: 3 Reisen für 39,99€ / Jahr (36€ mit Gutschein)
  • Airhelp+ Pro: 9 Reisen für 99,99€ / Jahr (90€ mit Gutschein)
Aktion

Als Travel-Dealz Leser spart ihr mit folgendem Gutscheincode 10% auf die Jahresmitgliedschaft AirHelp+:

10% AirHelp+ Gutschein ✄ anzeigen & öffnen
Der Gutscheincode lautet:
Öffne AirHelp+
Gültig bis 31. Dezember 2025 (vorbehaltlich Verlängerung) für den Abschluss einer AirHelp+ Mitgliedschaft. Exklusiv auf Travel-Dealz
Gültig bis 31. Dezember 2025 (vorbehaltlich Verlängerung) für den Abschluss einer AirHelp+ Mitgliedschaft. Exklusiv auf Travel-Dealz

Update

AirHelp schraubt ständig an den Bedingungen der Versicherungen. Deshalb findet ihr unten einen Changelog der letzten Änderungen. Zuletzt wurde im Mai 2025 die Versicherung für verpasste Anschlussflüge hinzugefügt.

AirPayout: 100€ Auszahlung bei Verspätung oder Annullierung

Die Mitgliedschaft lohnt sich quasi sofort, wenn einer eurer Flüge um mindestens 3 Stunden verspätet am Zielort ankommt oder der Flug innerhalb von 28 Tagen vor Abflug annulliert wird. Dann zahlt euch die AirPayout Versicherung pauschal 100€ aus. Zusätzlich zu einer eventuellen Entschädigung durch die Airline und unabhängig davon, ob man einen Anspruch hätte. Außerdem steht euch die Auszahlung auch bei Flügen außerhalb Europa zu (z. B. in den USA), wo es sonst kaum Passagierrechte wie in der EU gibt.

Bei der AirHelp+ Smart-Mitgliedschaft für 40€ / Jahr sind nur die ersten 3 Reisen pro Mitgliedsjahr versichert, AirHelp+ Pro deckt bis zu 9 Reisen ab. Zusätzlich wird pro Reise, die auch aus mehreren Flügen bestehen kann, nur einmal eine Entschädigung gezahlt. Habt ihr auf Hin- und Rückflug Verspätung, erhaltet ihr nur einmal 100€.

Es gibt zwar einige Ausnahmen, wann die Versicherung nicht zahlen muss, diese sind aber sehr eingegrenzt, z. B. bei Krieg oder Störungen, die mehr als 7 Tage anhalten, bspw. Streiks, Vulkanausbrüche, usw. Die Reise muss zudem mindestens 48 Stunden vor Abflug des ersten Fluges im AirHelp Dashboard registriert werden.

Ist euer Flug entsprechend der Regeln verspätet oder annulliert, werdet ihr von AirHelp informiert und gebeten, eure Kontodaten anzugeben. Anschließend erhaltet ihr die Entschädigung innerhalb weniger Tage ausgezahlt. Solltet ihr nicht informiert werden, müsst ihr AirHelp selbst kontaktieren. Im Schadensfall muss man zudem ggf. den Buchungscode, Boarding Pass oder e-Ticket vorweisen.

Nicht unbedingt vertrauenswürdig ist, dass die vollständigen Versicherungsbedingungen nicht vor dem Abschluss der Mitgliedschaft zugänglich sind. AirHelps Begründung dafür ist, dass die Mitgliedschaft verkauft wird und die Versicherungen für Airhelp-Plus-Mitglieder „kostenlos“ sind und nicht einzeln verkauft werden.

Nach Abschluss des Abos können die Versicherungsbedingungen aber jederzeit eingesehen werden:

Sie liegen uns aber vor. Versicherer ist die Eir Försäkring AB aus Schweden. Die vollständigen Versicherungsbedingungen findet ihr hier als PDF.

AirLuggage: 100€ Auszahlung bei verspätetem oder verlorenem Gepäck

Wenn eine Airline euer Gepäck verliert oder es erst verspätet ankommt, gibt es ebenfalls eine Entschädigung. Bis Anfang 2024 waren es 150€ pro Versicherungsfall, mittlerweile nur noch 100€. Zudem wird nur einmalig ein Fall pro Trip gezahlt.

Ihr müsst im Schadensfall den Passenger Irregularity Report (PIR) hochladen, um die Entschädigung zu erhalten. Einen tatsächlich entstandenen Schaden müsst ihr aber nicht nachweisen.

Hier die Versicherungsbedingungen:

Versicherer ist auch hier die Eir Försäkring AB. Die vollständigen Bedingungen findet ihr hier als PDF.

200€ Auszahlung bei verpasstem Anschlussflug

Seit Mai 2025 gibt es neu auch eine Versicherung für verpasste Anschlussflüge. Die ist eine sehr sinnvolle Ergänzung. Denn wer bislang beispielsweise wegen einer Stunde Verspätung seinen Anschluss verpasst hat, erhielt von AirHelp keine Unterstützung.

Jetzt gibt es sogar satte 200€, wenn ihr euren Anschlussflug verpasst. Dafür müssen aber ein paar Bedingungen erfüllt sein:

  • Ihr verpasst den Anschlussflug, weil der vorherige Flug verspätet, umgeleitet oder ausgefallen ist
  • Der Anschlussflug muss auf das gleiche Ticket gebucht sein wie der vorherige Flug
  • Durch die Umbuchung erreicht ihr das Reiseziel später als ursprünglich geplant

Wer noch einen laufenden Vertrag hat, erhält den Vorteil erst ab der Verlängerung. Daher können wir die vollständigen Versicherungsbedingungen an dieser Stelle noch nicht auflisten.

Lounge-Gutschein bei Verspätung oder Annullierung

Ihr erhaltet als AirHelp+ Kunde einen Lounge-Pass, wenn euer Flug mehr als 1 Stunde Verspätung hat oder frühstens 6 Stunden vor Abflug annulliert wird. Den Gutschein müsst ihr auch nicht für den verspäteten Flug nehmen, sondern könnt ihn innerhalb von 90 Tagen in 1.100 Lounges weltweit flexibel einlösen.

Bereitgestellt wird der Gutschein von LoungeKey für teilnehmende Lounges weltweit. Er ist auch in z.B. dem Mövenpick Café Berlin oder Marché Hamburg gültig, und so flexibler nutzbar als bspw. der Priority pass einer Amex Platinum Card.

100% Auszahlung für Entschädigungen

Ist euer Flug verspätet oder wurde annulliert, kümmert sich AirHelp darum, dass ihr die Entschädigung nach den EU-Fluggastrechten von der Airline erhaltet. Als Plus-Mitglied erhaltet ihr 100% der Entschädigung ausbezahlt, ohne dass sich AirHelp eine Provision genehmigt. Beauftragt ihr AirHelp ohne AirHelp Plus, gibt es maximal 65% der Entschädigung. 35% beträgt die Erfolgsprovision von AirHelp, wenn die Airline ohne rechtliche Schritte zahlt und sogar 50%, wenn AirHelp vor Gericht zieht.

4W2uTKvk

Grundsätzlich ist AirHelp für diesen Zweck sehr teuer. Es gibt deutlich günstigere Anbieter, die „nur“ ab 27% Provision nehmen oder euch zumindest die Forderung abkaufen und euch das Geld innerhalb weniger Tage auszahlen. Natürlich könnt ihr die Forderung auch selbst durchsetzen und müsst dafür keinen Dienstleister beauftragen. Anbieter wie AirHelp sind nur bequem und risikoarm, wenn die Airline die Forderung ablehnt und man sich vor weiteren Schritten scheut.

Vergangene Änderungen bei AirHelp Plus

Im Laufe des letzten Jahres gab es zahlreiche Änderungen bei den Leistungen von AirHelp Plus. Nachfolgend eine Übersicht:

Ab Mai 2025:

Neuerdings sind auch verpasste Anschlussflüge abgedeckt. Im Gegensatz zu AirPayout und AirLuggage gibt es in dem Fall sogar 200€ statt der üblichen 100€ Entschädigung.

Ab 15. Mai 2024:

Die Pakete Essential und Complete wurden nun abgeschafft. Dafür gibt es zwei neue, die deutlich unattraktiver sind als vorher:

  1. Airhelp+ Smart für 40€ / Jahr: AirPayout, AirLuggage & Lounge bei Verspätung für 3 Trips / Jahr
  2. Airhelp+ Pro für 100€/Jahr: AirPayout, AirLuggage & Lounge bei Verspätung für 9 Trips / Jahr

Beide Tarife beinhalten zudem den Kompensationsservice ohne Provision. Die Auszahlung bei AirLuggage wurde mittlerweile von 150€ auf nur noch 100€ pro Fall gekürzt.

Ab 1. April 2024:

  • Bei der AirLuggage-Versicherung wird nur noch einmalig 150€ Entschädigung pro Fall bezahlt und nicht mehr 150€ pro Gepäckstück für bis zu zwei Gepäckstücke.
  • Eine Reise muss jetzt mindestens 48 Stunden vor Abflug und nicht wie bisher nur 24 Stunden vor Abflug eingetragen werden

Januar 2024:

  • Im Complete-Tarif (50€ / Jahr) sind nur noch 7 Reisen versichert und nicht unbegrenzt wie bisher.

November 2023:

  • Die AirPayout- und AirLuggage-Versicherung entschädigt jetzt nur noch einmal pro Reise. Auch wenn mehrere Flüge betroffen sind, z. B. auf Hin- und Rückflug.
  • Um die Entschädigung der AirPayout-Versicherung zu erhalten, müsst ihr nicht mehr das datenschutzrechtlich fragwürdig Google Docs-Formular ausfüllen, sondern AirHelp überwacht die von euch eingetragenen Flüge und zahlt bei einer Verspätung/Annullierung die Entschädigung aus. Ihr erhaltet dann eine Email, müsst eure Bankdaten angeben und erhaltet die 100€ innerhalb von 5 Werktagen. Solltet ihr aber nicht informiert werden, müsst ihr immer noch ein Google Docs-Formular ausfüllen.
  • Statt bisher nur für Annullierung innerhalb von 7 Tage vor Abflug zahlt die AirPayout-Versicherung jetzt für Annullierungen innerhalb von 28 Tagen vor Abflug.
  • Zusätzlich wird die Entschädigung bei der AirPayout-Versicherung jetzt auch für umgeleitete Flüge bezahlt.

Lohnt sich AirHelp+ noch?

Früher konnten wir AirHelp Plus quasi jedem empfehlen, der pro Jahr mindestens drei, vier Flugreisen unternimmt. Damals hat das Paket aber auch nur 50€ pro Jahr gekostet und beliebig viele Reisen pro Jahr abgedeckt. Noch dazu gab es deutlich weniger Einschränkungen, höhere Entschädigungszahlungen usw.

Mittlerweile hängt es stärker von eurem Flugverhalten ab, ob sich der Abschluss noch lohnt. Im Prinzip ist die Rechnung einfach: AirHelp rechnet sich dann, wenn es während der 12-monatigen Laufzeit mindestens eine Auszahlung ab 100€ gibt. Wenn ihr im Jahr mehrere Langstrecken mit Umstieg fliegt, ist AirHelp eine lohnenswerte Investition. Vor allem seit die Umsteige-Versicherung neu hinzugefügt wurde. Wer hingegen nur zwei, drei mal nonstop durch Europa fliegt, kann vermutlich drauf verzichten.

Für Vielflieger relevant: Es lassen sich pro Trip beliebig viele Flüge eintragen (sofern ein Flughafen nicht doppelt durchflogen wird). Allerdings gibt es dann auch maximal eine Auszahlung pro Trip. Zudem ist maximal eine „Lücke“ innerhalb eines Trips erlaubt, etwa bei einem Gabelflug mit Autofahrt dazwischen.

Folgender Artikel betrachtet die Frage, inwiefern AirHelp Plus sich noch lohnt, etwas ausführlicher:

Wie sind eure Erfahrungen mit AirHelp+? Hinterlasst gerne eure Erfahrung als Kommentar.

Titelbild: © Ischukigor (Deposit Photos)

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (75)

  1. ksaan sagt:

    Claims gegen Fluggesellschaften haben bei mir jedesmal (=3 Mal in 3 Jahren) funktioniert. Auch bei Ryanair, und die sind nach meiner Erfahrung nicht immer zuvorkommend in der Behandlung von Claims. Habe noch einmal 100 € wegen einer Gepäckverspätung erhalten. fliege allerdings meist mit Handgepäck. Bisher hat sich so Airhelp für mich gelohnt. Vermeidet auch Ärger und wer will sich schon mit Fluglinien herum ärgern? Lieber den nächsten Trip buchen !

  2. Rebelde sagt:

    Hatte es einmal und prompt war schon eine mehrstündige Verspätung. Wurde sofort alles abgelehnt obwohl völlig offensichtlich. Schon in der ersten Mail wurde aus Unwissenheit bestätigt was ich über Wochen hinweg monierte. Erst mit Drohung über Rechtsweg und öffentlich machen dieser Abzocke haben sie eingelenkt. Und das wegen lächerlichen 100 €.

    Offensichtlich haben sie selbst auch Probleme, ihr Produkt noch zu erklären und zu vekaufen. Braucht niemand, kann weg.

  3. Sandra sagt:

    Ich habe 2 Fragen:
    -3 Reise pro Jahr – pro Kalenderjahr oder Mitgliedjahr?
    – heißt 3 Reisen, 3 Hin und Rückflüge? Ich hatte was im Artikel gelesen, dass doppelte Flughäfen nicht zählen und war etwas verwirrt.

    • Peer sagt:

      Die Beschränkung bezieht sich auf das Mitgliedsjahr. Drei „Trips“ pro Mitgliedschaftsjahr sind abgesichert, also drei Hin- und Rückflüge

      Der zweite Aspekt bezieht sich darauf, dass man etwas „mogeln“ kann und mehrere Reisen als einen „Trip“ zusammenfassen. Angenommen, du fliegst BER – LHR – JFK – MAD – BER im Januar und BER – FNC – BER im Februar. Dann könntest du den gesamten 1. Trip als „Hinflug“ angeben und den 2. Trip als „Rückflug“. Wenn auf Reise 1 zweimal der Flughafen LHR durchflogen wird, wäre es nicht möglich, da zweimal der Flughafen LHR vorhanden ist.

      Das ist ziemlich fortgeschritten und nur eine Strategie, um möglichst viele Flüge in einem „Trip“ unterzukriegen. Mit dem Nachteil, dass es dann pro Trip auch maximal eine Entschädigungszahlung gibt

  4. Travel sagt:

    Bei den Ausschlüssen im ersten Bild sind „missing connecting flights“ aufgeführt. Dann steht „Jetzt gibt es sogar satte 200€, wenn ihr euren Anschlussflug verpasst.“
    Etwas verwirrend.
    Und wenn ich die Bedingungen erst nach Abschluß = KAUF erhalte, in der vermutlich jeweils gültigen Fassung, habe ich u.U. mit Zitronen gehandelt.
    Sorry, aber das ist mir zu heiß.
    Und wenn alles so wie beschrieben abgedeckt ist – wer oder was finanziert das dann????
    Alle Versicherungen müssen Geld verdienen.

  5. Paweł Markowski sagt:

    Ein ganz schlimmer Verein: keine Hilfe-nur billige Ausreden(typisch für eine Versicherung). Dafür brauche ich sie nicht und kann es ohne mir erstreiten.

  6. Marco sagt:

    die neue Anschlussflugversicherung (200 € pauschale Entschädigung) gilt für Versicherungsabschlüsse ab Mai 2025

  7. Dennis sagt:

    Habe bereits 2x die Gepäckversicherung (AirLuggage) in Anspruch genommen und am gleichen Tag (!!!) die Auszahlung auf mein Revout Konto erhalten.

  8. Friedrich sagt:

    Negative Erfahrungen, nicht empfehlenswert. Durchsetzung eines Anspruches, einfach gelagerter Fall, dauerte mehr als 1 Jahr. Viele Kontaktaufnahmen von mir waren nötig damit ich schlussendlich mein Geld bekommen habe. Für mich nie wieder AirHelp Plus

  9. René sagt:

    Völlig unnötig. Kann jeder selber und easy machen. Und bekommt evtl. sogar mehr als das was pauschal angedacht wäre.

  10. Johannes sagt:

    Ich habe dazu mal eine Frage. Gilt die Versicherung auch für meine Familie, wenn wir auf einem Ticket reisen?
    1. Flugverspätung für jeden 100€?
    2. Flugverspätung Air Help geht für uns als Familie vor Gericht ohne Kosten?
    3. Bei uns fehlen 2 Gepäckstücke von 4, Air Help zahlt für die 2 Gepäckstücke auch wenn nicht mein Name auf dem Tag ist, weil die Airline die falschen Namen pro Gepäck zugeordnet hat?

    Vielen Dank und einen schönen Abend!

  11. Dietmar sagt:

    Funktioniert das auch für Österreicher? compensation2go ist zum Beispiel nur für Wohnsitz in Deutschland möglich (zumindest dann bei der Adresseingabe)

  12. Stefan sagt:

    Wie ist das mit dem Anschlussflug. LH bietet Verbindungen nach Hawaii an mit nur 1,5 Std Umsteigezeit in LA oder SF. Mit Einreise ist das so gut wie ausgeschlossen, dass man es schafft. Bekommt man da auch die Erstattung, wenn es schon vorher absehbar ist?

    • Peer sagt:

      Sofern der Zubringer pünktlich ist (du also nur wegen der Einreise den Anschluss verpasst), gibt es auch über AirHelp keine Zahlung.

      90 Minuten sind prinzipiell schon machbar, aber kommt natürlich auch auf die Schlange an der Einreise an.

  13. Peter sagt:

    Meine Erfahrungen mit AirHelp+ sind im allgemeinen relativ Gut. Entschädigungsprozesse dauern zwar sehr lange aber das Geld wurde dann immer schnell überwiesen wenn es da ist.
    Mit 2 Vorfällen bin ich jedoch sehr unzufrieden gewesen. Einmal wurden mir bei einem AirPayout-Fall €100 nicht gezahlt, weil es sich um einen Codeshareflug gehandelt hat und auf meiner Boardkarte nicht die Flugnummer stand die ich bei AirHelp angegeben hatte.
    Bei einem anderen Vorfall hatte ich zum Ausgleichsanspruch zusätzlich noch Ausgaben für Betreuungsleistungen (Hotel, Verpflegung, Taxi) fordern lassen. Die Vorderung für die Betreungsleistungen wurde mir jedoch Seitens AirHelp abgelehnt, da die Mindestsumme von €150 nicht erreicht wurde. Letztendlich musste ich mich selber um den Anspruch nach Artikel 8 der Verordnung bei der Airline kümmern.

  14. Fabian sagt:

    Aus eigener Erfahrung kann ich zum Thema „100% Auszahlung für Entschädigungen“ sagen, dass AirHelp bei mir mehrfach ganz genau ein Schreiben an die Fluggesellschaft geschickt hat und dann weitere rechtliche Schritte oder konkreteres Einlesen in die Fallmaterie ablehnt. Offensichtlich werden Sie nur tätig, wenn Sie eine Provision kassieren können. Da komme ich privat weiter…
    Für mich ist die Mitgliedschaft nach den Änderungen absolut unattraktiv geworden.

    • Peer sagt:

      Das habe ich leider befürchtet. Habe aktuell noch einen Fall offen, bei dem ich mir dachte, ich probiere es mal aus.

      Wir gewähren der Fluggesellschaft etwas Zeit für die Entscheidung, ob sie mit uns kooperieren möchte.
      Wenn wir innerhalb von 6 bis 8 Wochen keine positive Rückmeldung erhalten, werden wir Klage gegen die Fluggesellschaft einreichen. Wie üblich werden wir Sie über alle Schritte informieren.

      Die 6 bis 8 Wochen sind allerdings noch nicht rum. Mal schauen, ob/wie es im Dezember weitergeht, wenn die Frist abgelaufen ist.

  15. Hieronymus sagt:

    Bedeutet die Beschränkung auf drei Trips, dass maximal drei Trips abgesichert werden können oder dass für maximal drei Trips ausbezahlt wird?

    • Peer sagt:

      Maximal drei Trips können eingetragen werden. Wenn man Pech hat und während der 3 Trips gar nichts auftritt, wird gar nichts ausgezahlt

      ich werde das mal noch klarstellen im Artikel

  16. Dennis sagt:

    Habe heute online meinen Claim eingereicht für mein von gestern verspätetes Gepäck. Das Geld war auf meinem Revolut innerhalb von 5 Stunden nach Einreichen des Claims, ohne weitere Fragen. Waren 2x 150 €.

    Hatte so einen Fall im Januar bereits, und dieser wurde ähnlich schnell abgewickelt. Außerdem bereits etliche Lounge Voucher abgesahnt. Kann man ich also nicht beklagen. Bin noch bei den alten Vertragsbedingungen, mein Vertrag ist aber für Ende November gekündigt seitens Airhelp. Dass das Modell nicht tragbar ist, ist klar. :-/

  17. Juergen sagt:

    Nachdem Ihr Airhelp+ nicht mehr empfehlt, konntet Ihr einen neuen Partner gewinnen oder einen alternativen Anbieter empfehlen? Gerade die Beschränkung auf die neun Flüge bzw. Reisen ist für mich unattraktiv. Andereseits, auf den Loungezugang als Leistung kann ich gut verzichten.

  18. Markus sagt:

    es gibt wohl wieder eine, wenn auch für die Mehrheit eher unwesentliche, Änderung: wenn ich die aktuelle Mail richtig interpretiere, müssen nun Flüge mindestens 48h statt 24h vor planmäßiger Abflugzeit eingetragen werden…

    • Peer sagt:

      Ich meine, das ist schon etwas länger so, wurde nur bisher nicht an die Kunden kommuniziert.

      Typisches Airhelp-Verhalten und sicher nicht legal, einen laufenden Vertrag einfach einseitig anzupassen. Genau wie das Kündigen des Vertrages ohne den Kunden darüber zu informieren

    • Horst sagt:

      Für mich ist das sehr erheblich. Ich wurde darüber am 27. Juli per Mail informiert allerdings nur in Bezug auf Lounge-Gutscheine und habe umgehend widersprochen, was man zurückgewiesen hat. Man habe die Bedingungen angepaßt, um den Kunden einen besseren (!) Service zu bieten. Die rauchen dort ganz übles Zeug.

  19. Fab sagt:

    Gerade habe ich von AirHelp Bescheid bekommen, dass sie für mich eine Entschädigung durchsetzten. Ich bin bereits seit vor den Kürzungen bei AirHelp Plus Complete dabei. Jedoch war ich das zum Zeitpunkt der Flugverspätung, für die ich nun eine Entschädigung erhalte, noch nicht. Ich war mir nicht sicher, ob bei Entschädigungs-Fällen der Zeitpunkt des Fluges über die Provision entscheidet oder der Zeitpunkt, zu dem man den Claim bei AirHelp einreicht. Wie ich aber erwartete, haben sie nun 35% Provision genommen, also ist offenbar hier nur der Zeitpunkt des Fluges entscheidend. Oder hat da jemand andere Erfahrungen gemacht?

    • Markus sagt:

      Es sind nur solche Flüge abgedeckt, die rechtzeitig vor Flugantritt im Portal von AirHelp hinterlegt wurden. Daher sind Claims für Flüge aus der Vergangenheit natürlich nicht Gegenstand von AirHelp Plus. Das ist aber auch ganz normal, keine Versicherung tritt bei Schadensereignissen ein, die schon vor Versicherungsbeginn eingetreten waren, egal, ob ein Claim bereits angemeldet wurde oder nicht. Da verhält sich AirHelp also ganz korrekt

  20. Bernd sagt:

    Info vorab: Die 100 € für eine Flugumleitung wurden überwiesen.

    Aber: Es kam zu einer Flugumleitung. Fall sollte eigentlich eindeutig sein. Es hat aber 14 E-Mails gedauert bis das Geld überwiesen wurde. Es wurden öfters die gleichen Unterlagen erneut angefragt. Es behauptet dass der Flug nicht umgeleitet wurde und die gesamte Kommunikation war schwerfällig. ich hatte das Gefühl dass man die gesamte Zeit irgendwelche Gründe gesucht hat und nicht zahlen zu müssen.

  21. Markus sagt:

    Airhelp Plus scheint kaputt zu sein, jetzt kann man wohl nur noch davor warnen:

    Bei mir wurde der Account nach einem (dem ersten) Claim gesperrt, der Support behauptete, zu meinem Claim hätte der PIR gefehlt (natürlich hatte ich den eingereicht, mir wurde ja auch die Entschädigung gezahlt, was ohne PIR nie passiert wäre?) und daher sei mein Account als „Betrugsverdacht“ eingestuft worden. Ich habe den PIR natürlich umgehend nochmals eingereicht, der Empfang wurde bestätigt. Trotzdem und trotz mehrfacher Nachfragen ist mein Account nun auch nach über einem Monat nicht wieder freigeschaltet!

    Die Bedingungen wurden klammheimlich geändert, in meiner Bestätigungsmail bei Vertragsabschluss hiess es noch „AirPayout-Versicherung für alle zukünftigen Reisen“, nun steht im Portal unter „Your plan benefits“ plötzlich „AirPayout insurance for 7 future trips“

    Ganz offenbar hat sich Airhelp übernommen. Meiner Ansicht nach wäre hier an dieser Stelle nun eine Warnung angebracht. Wer nun noch dort eine Versicherung abschliesst, dürfte vermutlich nie eine Leistung erhalten und kann sein Geld wohl ebensogut einfach zum Fenster rauswerfen!

    • Simon sagt:

      Das kann ja echt nicht mehr rechtens sein. Sogar bei Bestandskunden gilt jetzt 7 Flüge. In meiner Bestätigungsmail im September stehen alle Flüge.

  22. Patrick sagt:

    Was versteht man denn unter 1x pro Reise? Sind darin auch alle Flüge auf einer Rundreise zwischen Hin- und Rückflug abgegolten?

    Ich konnte den Passus in den AGBs leider
    nicht finden.

    Merci!

    • Peer sagt:

      Schau dazu mal hier:
      https://travel-dealz.de/blog/erfahrungen-airhelp-plus/

      Da schreibe ich unter anderem:

      AirHelp begrenzt die Auszahlungen neuerdings auf eine Zahlung pro Trip. Ich lege daher meist jede Buchung (oder gar jeden Flug) als eigenen Trip an. Laut AirHelp spricht da auch nichts dagegen:

      So habe ich es bisher immer gemacht und noch keine Probleme gehabt

      • Patrick sagt:

        Danke dir für die schnelle Antwort. ☺️

        Was mich nur beim Abschluss gerade stutzig macht:

        – AirPayout-Versicherung für 12 zukünftige Reisen
        – AirLuggage-Versicherung für 12 zukünftige Reisen

        Das wäre eine erneute Verschlechterung und durch das Splitten der Reisen wären die 12 Reisen sehr schnell aufgebraucht.

        • Peer sagt:

          Uff, das scheint mir tatsächlich neu zu sein. Bei mir wird sogar gerade nur folgendes angezeigt:

          AirPayout-Versicherung für 7 Reisen

          AirLuggage-Versicherung für 7 Reisen

          Damit wird es dann natürlich beinahe komplett unattraktiv…

  23. Heike Speitmann sagt:

    Hallo Johannes,
    wollte soeben deinen Gutscheincode einlösen, es kommt aber immer der Hinweise, dass es sich um einen ungültigen Code handelt. Tatsächlich ist der Code jedoch noch bis 8. januar 24 gültig. Kannst du helfen?

  24. Chris sagt:

    Hi Johannes,
    du schreibst, dass du Segmente immer einzeln einträgst. Heißt das dann, dass die 3h pro Segment erreicht werden müssen?
    Im Kontext der EU-Verordnung ist dies ja anders. Wenn ich ein Ticket mit Umstieg habe und durch eine Verspätung < 3h und einen verpassten Anschluss am Ziel mehr als 3h Verspätung habe steht mit trotzdem Entschädigung zu.

    Wie ist das hier zu sehen? Kann ich damit quasi "taktieren" und manchmal gesamte Trips und manchmal nur Segmente erfassen?

  25. Leon sagt:

    Ich hatte letzten Sonntag 3,5 Std. Verspätung auf einem Rückflug von Agadir. Der Flug war in einem „Trip“ auch als Rückflug im Airhelp Dashboard eingetragen. Air Help verweigert nun die Auszahlung, mit der Begründung ich hätte Hin- und Rückflug getrennt im Dashboard hinzufügen müssen.

    • Peer sagt:

      Das ist ja lächerlich.

      Ich habe bisher tatsächlich immer (fast) jedes Segment einzeln eingetragen, u.a. für den Fall, dass ich doch noch etwas umbuche. Aber als Bedingung sehe ich das nirgendwo

      • Leon sagt:

        Ich sehe das in den Bedingungen auch nicht. Auf meine Frage, woher man dass den wissen solle, antwortete der Live Chat „Es wurde mit dem Manager bestätigt, dass wir in diesem Fall leider nichts mehr für Sie tun können.“

        • Johannes sagt:

          Ich würde dir empfehlen erst einmal mit dem Ombudsmann zu drohen. Für die AirPayout Versicherung ist das:

          Financial Services and Pensions Ombudsman
          Lincoln House
          Lincoln Place
          Dublin 2
          D02 VH29
          Republic of Ireland
          t: +353 (1) 6567 7000
          e: info@fspo.ie
          w: http://www.fspo.ie
          If the Insured purchased this contract online, they may also make a complaint via the EU’s online dispute resolution
          (ODR) platform. Upon receipt of the Insured’s complaint the ODR will escalate the complaint to the Insured’s local
          dispute resolution service – this process is free and conducted entirely online. The Insured can access the ODR
          platform on http://ec.europa.eu/odr.
          The complaints handling arrangements above are without prejudice to the Insured’s right to commence a legal action
          or an alternative dispute resolution proceeding in accordance with the Insured’s contractual rights.

        • Johannes sagt:

          Hast du die 100€ mittlerweile erhalten? Ich habe Airhelp darauf angesprochen und sie haben mir noch einmal bestätigt, dass man natürlich auch für den Rückflug eine Entschädigung bekommt. Nur wenn man schon für den Hinflug eine erhalten hat, gibt es keine (mehr).

        • Leon sagt:

          Ich hatte gestern Abend eine E-Mail hingeschrieben und auch direkt Bestätigungen, Bordkarten und Beweise für die Verspätung mit geschickt. Noch keine Antwort.

        • Leon sagt:

          Update 7.12.: Ich habe nun kommentarlos und entgegen der Meinung des Supportmitarbeiters für den auch verspäteten Hinflug 100€ erhalten, immerhin. Warum es für den auch verspäteten Rückflug kein Geld geben soll, nur weil ich die Flüge nicht getrennt im Dashboard hinzugefügt habe, verstehe ich aber weiter nicht. Zunächst hatte der Livechat gemeint, ich würde gar kein Geld erhalten, weil die Flüge nicht getrennt hinzugefügt worden sind.

        • Johannes sagt:

          Zumindest nach den neuen Versicherungsbedingungen gibt es nur noch einmal pro Reise, d. h. entweder für den Hin- oder den Rückflug eine Entschädigung. Wird wohl daran gelegen haben.

  26. junkthafunk sagt:

    Moin zusammen,

    hier noch ein kleiner Erfahrungsbericht von mir. Wir hatten eine Verspätung von mehr als 3 Stunden am Flughafen in Cairns (CNS). Nun hatte ich erwartet, dass ich nun einen Loungepass bekommen würde. Dem war nicht so, mit der Begründung, dass es ja in Cairns keine Lounge geben würde. Das hat mich schon arg enttäuscht, da diese Einschränkung auf der Seite von Airhelp nicht auffindbar ist.

    Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Ansonsten waren die 100 EUR sehr schnell überwiesen worden.

    Beste Grüße

  27. Justus sagt:

    Ob das auch bei ID Tickets mit Standby Status möglich ist?! Vielleicht frage ich dort mal nach, das wäre ja echt gut angelegtes Geld.

  28. Bjarne sagt:

    Hat sich für mich als OBC schon extrem gelohnt.
    4×150€ AirLuggage
    1×100€ AirPayout
    1×100€ AirPayout für Anullierung des FR-Fluges nach TLV wurde nach Anwalts-Post (Gastautor auf diesem Blog) gezahlt.
    1×100€ AirPayout Anullierung nach TLV auf anderer Reise steht noch aus. Hier muss ich wohl nochmal nachhaken lassen.

  29. marc sagt:

    Moin,

    Wenn man mit zwei Personen fliegt (Ehepaar) und einer die Flüge bucht: Muss ich dann zwei Versicherungen abschliessen oder reicht eine?

    Gruß,
    Marc

  30. Sören sagt:

    Konnte sehr positive Erfahrungen machen: In zwei Fällen habe ich einen Lounge-Gutschein wegen Flugverspätung erhalten, dies jeweils unmittelbar und automatisch per Mail, nachdem die Verspätung bekannt war. In einem weiteren Fall, bei dem ein Flug storniert wurde, habe ich am darauffolgenden Tag eine Mail mit Bitte um Mitteilung meiner Bankverbindung erhalten und anschließend innerhalb weniger Tage die 100 € Entschädigung überwiesen bekommen. Im Rahmen der EU-Fluggastrechteverordnung hätte mir in allen drei Fällen gar nichts zugestanden, insofern bin ich sehr froh, AirHelp Plus abgeschlossen zu haben.

  31. Goodtimes sagt:

    AirHelp Plus – wird es im November einen neuen Code geben?

  32. F sagt:

    Ich habe heute AirHelp Complete abonniert. Weiss jemand, ob Entschädigungsansprüche auch für Flüge in der Vergangenheit eingereicht werden können, bspw. Flug vor einem Monat, obschon ich das Abo erst heute gemacht habe?

  33. Martin sagt:

    Hallo Johannes,
    da ich noch immer keine Antwort von Airhelp bekommen habe frage ich Dich, ob Du mir eine funktionierende EMAIL Adr. nennen kannst.
    Ich habe es unter office@airhelp.com sowie help@airhelp.com.
    Von help@… bekam ich meine Abbuchungsbestätigung. Eine von mir auf diese EMail-Adr. geschrieben Mail kam als „unzustellbar“ zurück.
    (The email account that you tried to reach does not exist.) Wie kann das sein??
    Naja und von office@…. kam bisher keine Antwort. Da Ihr ja „Werbung“ für die macht hoffe ich, dass Du/Ihr auch eine Mailadr. habt, die erreichbar ist.
    Danke für Deine Hilfe!!

    • Johannes sagt:

      Hallo Martin,

      am besten einmal über https://app.airhelp.com/contact eingeloggt versuchen. Was ist denn genau deine Frage?
      Wir haben bei AirHelp einen Ansprechpartner fürs Affiliate Marketing. Seine Email-Adresse möchte ich aber nicht weitergeben.

      • Martin sagt:

        Hallo Johannes,
        danke für Deine Antwort. Bei mir ist irgendwie alles schief gelaufen. Habe über Euren Button den Abschluß getätigt, € 45,99 bestätigt bekommen. Allerdings keinerlei Info über Anmeldung, Registrierung etc. Meine Daten waren nicht gespeichert, allerdings bekam ich Abbuchungsbestätigung von meinem Konto.
        Über mehrere Maildadr. habe ich dann Kontakt versucht, aber keine Antwort erhalten bzw. Mail kam als unzustellbar zurück. Jetzt bekam ich endlich Antwort und man konnte meine Daten nicht finden, obwohl zwischenzeitlich Beitrag abgebucht worden ist. Naja, mittlerweile habe ich alles geklärt. Also Danke für Deine Hilfe.

  34. Slawa sagt:

    Moin,
    gilt die Versicherung bzw. die Entschädigung, für alle, die auf einer Buchung fliegen, also z.B. eine Familie? Oder muss man AirHelp für jeden Mitreisenden abschließen?

    Beste Grüße
    Slawa

    • Johannes sagt:

      Muss bei den Versicherungen auf jeden Fall für jeden Mitreisenden abgeschlossen sein. Wie es bei der Entschädigung aussieht, weiß ich nicht. Familien sind leider nicht wirklich berücksichtigt bisher.

  35. Martin sagt:

    mmmh ich weiß ja nicht. Habe mich auch für einen Abschluss entschieden. Doch auf meine Email wurde bisher nicht reagiert. Komisch finde ich, dass eine weitere Mailadr. nicht erreichbar ist und meine Mail als unzustellbar zurück gekommen ist.
    Seriös ist das nicht gerade. Ggf. werde ich von meinem Widerspruchsrecht gebrauch machen. Denn wenn schon jetzt nicht reagiert wird was ist dann erst im Leistungsfall??

  36. NoName sagt:

    Ich habs auch abgeschlossen. Ich hatte dieses Jahr unter anderem 4 USA Reisen.
    Reise 1: Gepäck verloren – 150€
    Reise 2: 7 Stunden Verspätung – 100€
    Reise 3: Gepäck und Verspätung – 250€
    Reise 4: Stornierung und Verspätung – 100€

    Hätte sich gelohnt. Reise 4 & 2 sind auch beim RA…

  37. Paul sagt:

    Würde mich interessieren wie die das anbieten können. Arbeitet AirHelp mit eine Versicherungsfirma zusammen? Wie decken sie sich sonst?

    Und noch eine andere Frage im Thema, egal ob AirHelp, FlightRight, etc. Falls es zu eine Klage wird. Wie können diese Firmen die Anwalts- oder Gerichtskosten bezahlen? Denn es geht um relativ kleine Beträge (max 600 EUR). Das würde mich interessieren…

  38. Ksaan sagt:

    hat bei mir gut funktioniert, war sogar Recht schnell

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen