Der US-Autovermieter Hertz hat insgesamt 100.000 Model 3 und Model Y bei Tesla bestellt. Offenbar übersteigt das Angebot teilweise etwas die Nachfrage und so sind diese vielfach nicht oder nur geringfügig teurer als andere Autos.
Wer beispielsweise für 7 Tage einen Tesla Model 3 in Los Angeles mieten möchte, der ist aktuell schon ab 241€ dabei. Noch günstiger wird es für Inhaber einer Amex Platinum (ab 193€) oder einer beliebigen VISA-Kreditkarte (ab 205€). Für wenig mehr gibt es wahlweise auch einen Tesla Model Y mit mehr Platz für Passagiere und Gepäck.
Mit der CDP 907026
bekommt ihr den Tesla sogar noch etwas günstiger: Zum Beispiel ab 190€ pro Woche in Los Angeles – und das ganz ohne eine spezielle Kreditkarte halten zu müssen.
Die hier genannten Preise beinhalten (bei Buchung über Hertz.de) bereits die Vollkasko- und Haftpflichtversicherung ohne Selbstbehalt. Auch alle Steuern & Gebühren sind inbegriffen.
Wir haben hier jeweils die Preise per Vorauszahlung gewählt. In diesem Fall fällt bei Stornierung vor Anmietung eine Gebühr i.H.v. 100 $ (~92 €) an, innerhalb von 24 Stunden sogar das Doppelte. Nur Änderungen sind ohne Gebühr möglich.
Wir empfehlen die Option „später zahlen“, dann könnt ihr jederzeit vor Anmietung kostenlos stornieren. Das kostet oftmals nur 10€ bis 15€ Aufpreis pro Anmietung.

Beispielpreise
Wir haben beispielhaft für einige Termine im Dezember die Preise je nach Standort recherchiert. Den besten Preis konnten wir dabei in Los Angeles finden, aber Las Vegas oder New York sind nicht allzu viel teurer.
Die hier angegebenen Beispielpreise schwanken je nach Reisezeitraum stark. In der Regel gilt dabei: Je kurzfristiger die Buchung, desto besser der Preis. Aber probiert es im Zweifel einfach selbst für euren Wunschtermin aus.
- 1 Woche in Los Angeles (z.B. 7. bis 14. Dezember 2023):
- Mit Amex Platinum: Model 3 für 193€
- Mit Amex Platinum: Model Y für 222€
- Mit VISA Card: Model 3 für 205€
- Mit VISA Card: Model Y für 236€
- 1 Woche in Las Vegas (z.B. 1. bis 8. Dezember 2023):
- Mit Amex Platinum: Model 3 für 233€
- Mit Amex Platinum: Model Y für 255€
- Mit VISA Card: Model 3 für 251€
- Für alle: Model Y für 271€
- 1 Woche in New York
LGA
(z.B. 1. bis 8. Dezember 2023):- Mit Amex Platinum: Model 3 für 212€
- Mit Amex Platinum: Model Y für 262€
- Mit VISA Card: Model 3 für 226€
- Mit VISA Card: Model Y für 279€
Für die Preise „mit Amex Platinum“ müsst ihr bei Buchung die „Firmenrabattnummer“ (CDP) 633306
angeben. Diese gilt für alle Inhaber einer Amex Platinum Card aus Europa, Afrika oder dem Mittleren Osten und liefert i.d.R. die besten Preise. Mehr dazu hier. Für die Preise „mit VISA Card“ gebt einfach die CDP 618583
ein.
Weitere Spar-Möglichkeiten
Wer keine Amex Platinum oder VISA Card hält, kann einen der zahlreichen anderen Rabattcodes nutzen. Für das Beispiel in L.A. vom 7. bis 14. Dezember 2023 zahlt ihr somit für das Model 3:
- 193€ mit Amex Platinum – CDP
633306
- 205€ mit MasterCard Gold – CDP
795094
- 205€ mit VISA Card – CDP
618583
- 205€ mit Flying Blue Platinum – CDP
567704
- 229€ für Miles&More-Mitglieder – CDP
645970
- 241€ ohne jeglichen Rabattcode
Diese Codes müsst ihr bei der Buchung als CDP („Firmenrabattnummer“) eingeben. Der Rabatt sollte dann automatisch angewandt werden:

Meine Erfahrungen mit dem Model Y von Hertz
Im September hatten wir für einen knapp 1-wöchigen Trip durch den Nordosten der USA einen Model Y angemietet (damals für rund 300€). Die Übergabe des Wagens lief reibungslos und es befand sich auch das wichtigste Zubehör im Auto: Ein Ladekabel für reguläre US-Steckdosen und ein Adapter für Nicht-Tesla-Ladestationen (Typ 2).
Bis auf einen Renault Zoe von Sixt war ich bisher nicht mit Elektroautos in Kontakt bekommen. Trotz kleinerer Probleme (z.B. unzuverlässiger Regen-Sensor) hatte das Fahren insgesamt Spaß gemacht und ist definitiv ein anderes Gefühl als mit dem typischen Midsize-SUV. Das Model Y bietet (im Gegensatz zum Model 3) auch ausreichend Platz für Gepäck.
Bei Hertz ist es (im Gegensatz zu z.B. Avis) mittlerweile auch möglich, Mietwagen mit der eigenen Tesla-App zu koppeln. Darüber kann dann z.B. der Ladezustand überwacht und das Auto vorgekühlt werden.
Aufpassen müsst ihr bei den kostenpflichtigen Mautstraßen. Damit ihr nicht in die gleiche Falle tappt wie ich, werft am besten einen Blick in folgenden Artikel:
Aufladen & Verbrauch
Am einfachsten ist das Aufladen am Tesla Supercharger. Der Ladevorgang dauert dort ca. eine halbe Stunde für eine Ladung von 20% bis 80%. Zumindest im Osten der USA findet man Supercharger an jeder Ecke, sodass die Reichweite kein Problem ist. Eine Registrierung ist nicht nötig und die Kosten werden von Hertz bzw. Tesla 1:1 durchgereicht.
Der Preis am Supercharger beträgt in den USA rund 40 US-Cent pro Kilowattstunde. Bei einem Verbrauch von knapp 20 kWh / 100 km ergeben sich Kosten von ca. 8€ pro 100 gefahrene Kilometer. Das ist in etwa so viel wie mit einem Benzin-Auto, weicht aber stark je nach Auto und vor allem Bundesstaat ab.

Allerdings haben Elektroautos einen entscheidenden Vorteil: In einigen öffentlichen Parkplätzen, Einkaufszentren, … und vor allem Hotels können sie kostenlos geladen werden. Das ist dann zwar deutlich langsamer, aber zumindest über Nacht am Hotel lässt sich der Akku auch über eine Typ-2-Ladesäule problemlos füllen. Und dort muss man sich dann auch über Blockiergebühren keine Sorge machen. Wo kann man schon kostenlos tanken?
Die Seite plugshare.com hilft beim Finden kostenloser Ladestationen. Oft wird auch angezeigt, ob bzw. wie viele Plätze noch frei sind.
Quellen für die CDP-Rabattcodes: Florida-Interaktiv.de und Mietwagen-Talk
Kommentare (9)
„Eine Registrierung ist nicht nötig und die Kosten werden von Hertz bzw. Tesla 1:1 durchgereicht.“
ich verstehe nicht. wie genau läd man denn da drüben? genauso verwirrend wie bei uns, mit hunderten ladeverbünden oder einfach mit kreditkarte?
Am Supercharger: Einfach das Auto anstecken. Die Kosten werden dann automatisch von der bei Hertz hinterlegten Kreditkarte abgebucht.
Für Ladestationen von Dritten gibt es hingegen zahlreiche Apps, teilweise sind sie auch kostenlos (mit oder ohne App).
super, danke!
Hallo Peer, wie und wen kann man die sehr Haftpflichtversicherung aufstocken? Z. B. auf 20-100 Mio. USD.Schöne Grüße
Danke für das Angebot.
was bedeutet das BEST in einem der Screenshots im Artikel?
Werden über euch heute oder morgen buchen.
(ab Las Vegas).
gibt’s ggfs. noch andere Rabatt Codes für Hertz Tesla Model Y? 😂 Suchen schon seit Tagen.
LG
Ob „BEST“ oder nicht ist nach meiner Erfahrung egal. Wird manchmal automatisch eingetragen, Preise bleiben aber die gleichen.
Das ist natürlich ein starker Preis! Freut mich, dass ihr zur Tesla Miete einen Artikel bringt.
Dachte eigentlich, dass ich den ultimativen Deal hatte. Habe bei Sixt in Sydney ein Model Y für 350€ die Woche gemietet. Der Clou, Strom am SuperCharger und beim Ladenetzwerk Chargefox war inklusive. So verrückt wie ich bin, waren es nach 1 Woche fast 3000km. Habe also quasi nur den Strom bezahlt!
Also je nach Fahrleistung nochmal günstiger als dieser Deal hier.
Das ist natürlich auch sehr stark inklusive Superchargern. 🙂
Wird leider immer seltener sowas. Vor Jahren hatten wir mal bei Sixt (in Slowenien) einen Zoe mitsamt Lade-Flatrate und das ebenfalls intensiv genutzt.
Dir ist schon bewusst das Sixt die Rechnungen vom SC erst nach Monaten schickt?
Ich habe letzte Woche die von der März Miete erst erhalten.