Mit der Bahn in den Skiurlaub – von Deutschland in die Alpen ab 15€ pro Richtung

ICE T Baureihe 411 unterwegs im winterlichen Haunetal in Hessen

Es muss nicht immer das Auto sein: Auch die Bahn eignet sich, um im Winter in die Berge zu fahren. Um diese Art des Reisens etwas bekannter zu machen, gibt es bei der DB eine Unterseite namens Winterrail. Die informiert darüber, welche Skigebiete sich besonders gut mit der Bahn erreichen lassen.

Egal, ob für den kurzen Hüpfer von München nach Österreich oder die 8-stündige Fahrt von Hamburg nach Garmisch-Partenkirchen: Wer eine Winterreise mit der Bahn plant, sollte diese möglichst bald buchen. Da am vergangenen Mittwoch (15. Oktober) der neue Jahresfahrplan freigeschaltet wurde, gibt es aktuell noch viele günstige Tickets ab 14,99€.

Tipp

Bis einschließlich 21. Oktober gibt es noch 12% Rabatt auf alle innerdeutschen Sparpreis-Tickets. Mehr dazu hier. Fahrten ins Ausland sind allerdings nicht reduziert.

Leider wurde das Angebot an touristischen ICEs zum Fahrplanwechsel deutlich zusammengestrichen, da sich die Bahn nun auf das Kern-Streckennetz konzentriert. Ein paar Verbindungen bleiben aber noch, z.B. ein Intercity vom Ruhrgebiet nach Oberstdorf und ein ICE bis nach Innsbruck.

Auf WinterRail.eu findet ihr nur die Bahnhöfe aufgelistet, aber keine passenden Verbindungen. Wir haben uns daher selbst mal auf die Suche nach günstigen Tickets begeben und unter anderem folgende Optionen im neuen Fahrplan gefunden:

Deutsche Alpen:

  • Heidelberg – Oberstdorf ab 15€ (4h, ohne Umstieg)
  • Augsburg – Garmisch-Partenkirchen ab 19€ (2h, mit Umstieg in München)
  • Würzburg – Mittenwald ab 27€ (4h, mit Umstieg in München)
  • Hannover – Garmisch-Partenkirchen ab 27€ (7h, mit Umstieg in München)
  • Hamburg – Garmisch-Partenkirchen ab 27€ (8h, mit Umstieg in München)

Nach Österreich 🇦🇹:

  • München – Innsbruck ab 20€ (2h, ohne Umstieg)
  • Stuttgart – St. Anton a.A. ab 28€ (4,5h, ohne Umstieg)
  • Stuttgart – Innsbruck ab 30€ (6h, ohne Umstieg)
  • Stuttgart – Klagenfurt ab 35€ (7h, ohne Umstieg)
  • Frankfurt – Landeck-Zams ab 35€ (7h, mit Umstieg in Ulm)
  • Dortmund – St. Anton a.A. ab 38€ (9h, mit Umstieg in München und Innsbruck)
  • Göttingen – Seefeld i.T. ab 38€ (8h, mit Umstieg in München und Innsbruck)

In die Schweiz 🇨🇭:

  • München – Arosa ab 34€ (5h, mit Umstieg in St. Margrethen und Chur)
  • Mannheim – Interlaken ab 40€ (4h, ohne Umstieg)

Weitere Verbindungen:

  • München – Brixen 🇮🇹 ab 20€ (3h, ohne Umstieg)
  • Karlsruhe – Sterzing 🇮🇹 ab 35€ (8h, mit Umstieg in Stuttgart, München und Innsbruck)

Ein etwaiger BahnCard-Rabatt wird davon noch abgezogen und bezieht sich auf den deutschen Streckenanteil. Auch für junge Leute (bis 26) und Senioren (ab 65) gibt es teilweise ein paar Euro Rabatt.

Zur Buchung auf Bahn.de könnt ihr einfach das nachstehende Formular verwenden. Beachtet, dass nicht alle Züge täglich verkehren. Es gibt aber oft eine Alternative mit einem zusätzlichen Umstieg:

Ohne Umstieg von Heidelberg nach Oberstdorf ab 14,99€ (bzw. 13,19€ bei Buchung bis zum 21. Oktober 2025)

Ohne Umstieg von Norddeutschland & NRW in die Alpen

(Auch) im Winter bietet die Bahn eine ganze Reihe Direktverbindungen quer durch Deutschland in die Alpen an. Besonders erwähnenswert sind zum Beispiel die folgenden Verbindungen:

  • ICE 219:
    • Dortmund – Köln – Frankfurt Flughafen – Mannheim – Heidelberg – Stuttgart – Ulm – […] – Bregenz – […] – St. Anton am Arlberg – […] – Innsbruck
    • Abfahrt Dortmund: 08:25 Uhr
  • IC 2013:
    • Dortmund – Köln – […] – Mannheim – Heidelberg – […] – Stuttgart – […] – Sonthofen – Fischen – Oberstdorf
    • Abfahrt Dortmund: 08:54 Uhr
  • ICE 1283:
    • Hamburg – Hannover – Kassel-Wilhelmshöhe – Würzburg – […] – Augsburg – München – Rosenheim – […] – Innsbruck
    • Abfahrt Hamburg: 13:21 Uhr
  • ICE 279:
    • Berlin – Wolfsburg – Braunschweig – […] – Göttingen – Kassel-Wilhelmshöhe – […] – Frankfurt – Mannheim – […] – Basel – […] – Bern – Thun – Spiez – Interlaken
    • Abfahrt Berlin: 06:29 Uhr

Und wohin mit den Ski?

Natürlich ist die Ski-Ausrüstung ein wichtiger Grund, wieso die meisten mit dem Auto ins Skigebiet fahren. Niemand möchte mit Ski, Skischuhen, dicker Winterjacke und dazu noch 20 kg Gepäck in den ICE steigen. Die deutschen Züge sind dazu auch kaum ausgerüstet, während es in der Schweiz oftmals eigene Ski-Abteile gibt. An sich ist es aber möglich, Ski und Co in der Gepäckablage zu verstauen. Dann solltet ihr aber möglichst eine Direktverbindung buchen.

Falls ihr nicht so viel schleppen wollt, ist es aber eher ratsam, die Reise nur mit einem Koffer anzutreten und Ski, Schuhe etc. erst am Urlaubsort auszuleihen. Das geht aber – gerade bei längerem Aufenthalt – ordentlich ins Geld. Ihr könnt auch mal die Option durchrechnen, das Skigepäck per Post auf die Reise zu schicken.

Alternative: Nachtzüge der ÖBB

Ihr habt keine Lust, dass für die Fahrt durch Deutschland ein ganzer Urlaubstag draufgeht? Dann solltet ihr auch mal einen Blick auf die Nachtzüge der ÖBB werfen, welche unter dem Namen Nightjet fahren. Diese verkehren unter anderem auf den folgenden Routen:

  • Hamburg – Wien
  • Hamburg – Zürich
  • Berlin – Graz

Die Preise starten meist bei 35€ für den Sitzwagen (wenn verfügbar), 60€ für den Liegewagen sowie 95€ im Schlafwagen. Die Züge sind aber oftmals gut gebucht, sodass es insbesondere für Fahrten am Wochenender oder rund um die Feiertage schnell teurer wird.

Titelbild: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang

Schreibe einen Kommentar

Kommentar (1)

  1. Timo sagt:

    Die ÖBB bietet ganz spannende Nightjet Kombi Tickets inkl. Skipass umd Transfer zum Hotel – auch ab Norddeutschland: https://kombitickets.railtours.at/de/im-nightjet-zum-schnee/

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen