Die Deutsche Bahn bietet mit dem Sparpreis Europa preiswerte Zugfahrten ins Ausland an, die nicht nur günstiger als ein Flug sind (vor allem mit Gepäck), sondern auch von der Fahrzeit attraktiv sein können.
Ab München Hbf fahren täglich bis zu fünf Eurocity-Züge (EC) über den Brenner bis nach Verona, Bologna, Rimini (nur im Sommer) oder Venedig. Dabei stoppen sie u.a. in Bozen (Südtirol) sowie in Rovereto in der Nähe des Gardasees. Mit 4-6 Stunden Fahrzeit ist man schon am frühen Nachmittag in Italien, wenn man z.B. um 7 Uhr den Zug nimmt.
Zu mehreren Zielen gibt es bei der Deutschen Bahn Tickets ab 28€ je Richtung, vereinzelt sogar günstiger. Und natürlich könnt ihr das Ganze auch mit Umstieg von fast jeder Stadt Deutschlands buchen:
- München → Bozen (Südtirol) ab 20€
- München → Rovereto (20 km vom Gardasee) ab 25€
- München → Verona ab 28€
- München → Bologna ab 28€
- München → Venedig ab 30€
- Hamburg → Verona ab 40€
- Frankfurt → Venedig ab 40€
- und viele mehr
Mit BahnCard 25 oder 50 wird es nochmals etwas günstiger. Dabei gilt: Je größer der innerdeutsche Streckenanteil, desto höher der Rabatt. Beispielsweise beginnt der Preis auf der Strecke Bremen → Venedig mit BahnCard ab 33€ statt 40€ ohne BahnCard.
Die Verfügbarkeit an euren Terminen könnt ihr hier direkt auf Bahn.de checken und ggf. buchen. Fahrten sind dort bis zu 6 Monate im Voraus buchbar:

Die Preise beziehen sich jeweils auf den (nicht stornierbaren) Super Sparpreis Europa. Für ca. 4€ Aufpreis gibt’s den Sparpreis Europa mit Storno-Option (10€ Abzug, Erstattung als Gutschein) und City Ticket.
Fahrplan & Strecke
Der EC verkehrt von München aus im Zwei-Stunden-Takt. Ab Verona wird dreimal täglich Bologna und jeweils einmal täglich Rimini und Venedig angesteuert. Hier der genaue Fahrplan:
Halt | EC 81 | EC 83 | EC 85 | EC 87 | EC 89 |
---|---|---|---|---|---|
München Hbf | 7:34 | 9:34 | 11:32 | 13:34 | 15:34 |
München Ost | 7:44 | 9:44 | 11:44 | 13:44 | 15:44 |
Rosenheim | 8:14 | 10:13 | 12:13 | 14:13 | 16:13 |
Kufstein | 8:36 | 10:36 | 12:36 | 14:36 | 16:36 |
Wörgl Hbf | 8:46 | 10:46 | 12:46 | 14:46 | 16:46 |
Jenbach | 9:01 | 11:00 | 13:00 | 15:00 | 17:00 |
Innsbruck Hbf | 9:24 | 11:24 | 13:24 | 15:24 | 17:24 |
Brennero/Brenner | 10:14 | 12:14 | 14:14 | 16:14 | 18:14 |
Fortezza/Franzensfeste | 10:46 | 12:46 | 14:46 | 16:46 | 18:46 |
Bressanone/Brixen | 10:56 | 12:56 | 14:56 | 16:56 | 18:56 |
Bolzano/Bozen | 11:31 | 13:31 | 15:31 | 17:31 | 19:31 |
Trento | 12:04 | 14:04 | 16:04 | 18:04 | 20:04 |
Rovereto (Gardasee) | 12:19 | 14:19 | 16:19 | 18:19 | 20:19 |
Verona Porta Nuova | 13:13 | 15:22 | 17:10 | 19:15 | 20:56 |
Bologna Centrale | 14:10 | *16:23 | – | 20:16 | – |
Cesena | – | *17:12 | – | – | – |
Rimini | – | *17:33 | – | – | – |
Vicenza | – | – | 17:35 | – | – |
Padova | – | – | 17:56 | – | – |
Venezia Mestre | – | – | 18:12 | – | – |
Venezia Santa Lucia | – | – | 18:25 | – | – |
Verkehrstage | Mo. – Fr. | täglich | täglich | täglich | täglich |
Zur besseren Visualisierung der Fahrtverlauf auf der Karte:
Auch wenn die Deutsche Bahn als Betreiber der Züge auftritt, so kommt in der Regel Wagenmaterial der ÖBB zum Einsatz. Ihr habt dabei meist die Wahl zwischen Großraum- oder Abteilwagen. Die genaue Zugkomposition könnt ihr auf Fernbahn.de oder bei Vagonweb nachschlagen.
Titelbild: Maksym Harbar
Kommentare (4)
Danke für den Tipp. Problem dabei: bei Reise ab Norddeutschland (Bremen, Hamburg) funktioniert das zwar, aber nur mit mehreren Umstiegen, häufig mit nur 8 – 10 Minuten Umsteigezeit.
Was passiert, wenn IC oder ICE in Deutschland mehr als 10 Minuten Verspätung hat und die weiteren Anschlüsse verpasst werden? Bei innerdeutschen Verbindungen kann man dann ja mit dem nächst möglichen Zug weiterfahren, aber was ist mit dem Anschlusszug in der Schweiz oder in Italien? Man müsste dann z.B. einem italienischen Schaffner klar machen, dass der IC von Bremen nach Hannover 20 Minuten zu spät war (ist mir schon passiert) und alle weiteren Anschlüssen sich dann verzögerten und man in Italien im „falschen“ Zug sitzt. Gibt es Erfahrungen dazu?
Danke!
Im Rahmen der Railteam Allianz, gibt es die Regel „Hop on the next available train“ https://www.railteam.eu/de/fur-ihre-reise/railteam-serviceleistungen/
Mega guter Tipp, Johannes! Vielen Dank!
Eine Frage dazu an die Community (oder lieber im Forum stellen?):
Wenn ich in meiner Sparpreis-Europa-Verbindung einen Nighjet habe, ist das sicher ein Sitzplatz im Abteil. Kann man da einen Liege-/Schlafwagenplatz „dazubuchen“? Habe bisher nichts dazu gefunden. Und „lohnt“ sich das dann noch? Wer hat damit ggf. Erfahrung?
Danke für den Artikel! Über ein kleines Bahnspecial mir empfehlenswerten, günstigen Routen, Bahn-Hubs etc würde ich mich freuen! Gerade da es keine wirklichen Billigflüge mehr gibt (nur noch eine Tasche und kein Trolley inkludiert), werden Bahnkurztrips für mich eine gute Alternative – am liebsten über Nacht.
Gerne auch Schlafwagen-Tipps, auch wenn meine Erinnerungen an meine damaligen Fahrten München-Rom eher Horror als angenehm sind.