Seit letztem Jahr ist es möglich, bei den Ungarischen Staatsbahnen (kurz MÁV) möglich, internationale Bahnfahrten von Ungarn bis z.B. Deutschland oder sogar bspw. Belgien online zu buchen. Häufig sind die Tickets dort deutlich günstiger als bei der Deutschen Bahn.
Die Buchung über die Ungarische Bahn kann sich daher sogar dann lohnen, wenn ihr gar nicht bis Ungarn fahren möchtet. Selbst wenn ihr nur die innerdeutschen Abschnitte nutzen wollt, ist das Ticket über mav.hu teilweise mehr als 50 Prozent günstiger als eine Buchung über bahn.de.
Bitte beachtet, dass diese Art von Hidden City Ticketing Auswirkungen auf die Fahrgastrechte hat. Grundsätzlich erhaltet ihr auch 25% Erstattung ab 1h Verspätung und 50% ab 2h. Aber:
- Verantwortlich für die Erstattung ist das Verkehrsunternehmen, das das Ticket verkauft hat. In dem Fall also die MÁV
- Es zählt immer die Erstattung am Ziel des Tickets, d.h. bei einem solchen Ticket dann die Ankunft in Ungarn. Das kann sich sowohl vorteilig, als auch nachteilig auf die Entschädigungszahlung auswirken.
Inhaltsverzeichnis
Beispiel
Möchtet ihr zum Beispiel rund einen Monat nach Buchung (am 4. Juni 2023) von Dortmund nach Wien fahren, so zahlt ihr bei der Deutschen Bahn mindestens 119,90€ für direkte Verbindungen:

Bei der Ungarischen Bahn könnt ihr zwar keine Bahnfahrten innerhalb Deutschlands buchen. Ein Ticket von Dortmund bis nach Hegyeshalom an hinter der Österreichisch-Ungarischen Grenze gibt es aber für nur 62€ (oder 95€ in der 1. Klasse):

Wer mag, steigt einfach in Wien aus. Es spricht aber auch nichts dagegen, das Ticket voll auszunutzen und z.B. bis Hegyeshalom zu fahren.
In der Gegenrichtung funktioniert das Ganze analog dazu. Wer von München nach Hamburg fahren möchte, kann z.B. ein Ticket Hegyeshalom – München – Hamburg buchen. Uns ist nicht bekannt, dass es beim Auslassen von Bahnfahrten jemals Probleme bei der Ticketkontrolle gab. Dennoch geschieht ist das in der Gegenrichtung offiziell nicht erlaubt – und geschieht natürlich auf eigenes Risiko.
Auch Umwege möglich
Es ist erstaunlich, dass die Website alles mit sich machen lässt. Große Umwege durch Deutschland sind anscheinend kein Problem, solange das Ziel in Ungarn liegt. Sogar ein Ticket Bremen – Hamburg – Berlin – Stuttgart – München – Wien – Heygheshalom kann gebucht werden:

Von Deutschland nach Budapest ab 30€ pro Richtung
Natürlich können wir die Tickets auch so nutzen, wie es eigentlich angedacht ist: Für eine Fahrt von Deutschland nach Ungarn. Eine Reise von Berlin in die sehenswerte Hauptstadt Budapest gibt es beispielsweise für 30€ – ohne Umstieg im Eurocity:

Bei der DB schlägt die gleiche Fahrt mit 69,90€ zu Buche – es gibt am gleichen Tag aber auch etwas günstigere Verbindungen:

Von weiter entfernten Bahnhöfen, z.B. Düsseldorf, Bremen, Luxemburg oder Basel starten die Ticketpreise nach Budapest bei rund 50€ je Richtung.
Nachtzüge ab 30€ pro Richtung
Neben den Tagesverbindungen gibt es auch preiswerte Nachtzüge, die die MAV betreibt und Tickets dafür verkauft. In Richtung Deutschland & Schweiz handelt es sich um folgende Strecken:
- Stuttgart – München – Wien – Budapest (und zurück)
- Berlin – Breslau – Bratislava – Budapest (und zurück)
- Zürich – Innsbruck – Salzburg – Wien – Budapest (und zurück)
Die Preise beginnen bei 29,90€ im Sitzwagen, ab 49,90€ im Liegewagen (6er-Abteil) und 69,90€ im Schlafwagen (3er-Abteil). Aber es gibt auch weitere Optionen, was die Größe der Abteile angeht.

Konditionen
Damit ihr Tickets über mav.hu buchen könnt, muss entweder der Start- oder Zielbahnhof in Ungarn liegen. Ansonsten ist die Suche nach Verbindungen dort nicht möglich.
Zusätzlichen BahnCard-Rabatt gibt es bei der Ungarischen Bahn leider nicht. Aber selbst mit BahnCard 50 seid ihr über die Ungarische Bahn oft noch besser dran als bei der DB.
Beachtet aber, dass für diese günstigen Tickets wie beim deutschen Sparpreis eine Zugbindung gilt. Die Tickets sind zudem nicht stornierbar.
Sitzplatzreservierung für 1€ pro Zug
Auch die Platzreservierungen sind bei der Ungarischen Bahn besonders günstig. Kauft ihr dieses zusammen mit eurem Ticket, so kostet der Sitzplatz nur 1€ pro Zug. In diesem Beispiel sind zwei Züge involviert, also werden 52€ statt 50€ draus:

Leider ist es nicht möglich, eine Sitzplatzpräferenz auszuwählen oder diesen grafisch auszuwählen. Aber wenn ihr darauf Wert legt, könnt ihr die Reservierung auch nachträglich über bahn.de buchen. Dort werden 4,50€ für die gesamte Strecke inkl. beliebig vieler Umstiege fällig – oder 5,90€ in der 1. Klasse.
An weiteren Bahndeals interessiert?










Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Danke Elias Van Deun auf Twitter
Kommentare (37)
Ich hab auch was anderes bemerkt/ genutzt.
Die Schlafwagen Berlin Budapest haben VIEL MEHR Verfügbarkeit als die Berlin-Wien Schlafwagen des selben Zuges(!) da mehr Waggons. Nur wird der Zug in Breclav(cz) getrennt, also entweder um 05h aussteigen und im selben Zug mit neuer fahrkarte national fahren, oder ausschlafen und in Bratislava aussteigen und die kurze Strecke nach Wien mit Zug, Bus fahren. Oder ne Besichtigung in Bratislava der Hauptstadt der Slowakei einlegen.
Ich musste das mal machen, denn die DB Webseite wollte mir unbedingt einen Platz im Damenabteil verkaufen und das hätte Ärger gegeben. 😉
@Thomas und @all
Guten Morgen! Frage: Nehmt Ihr das Ticket „als Ausdruck mit – oder ladet Ihr das in die „mav.hu-App“?
Und kennt die ÖBB (Österreich) bzw. die DB dann das Ticket in der App bei der Kontrolle? (Plan ist Nuernberg->München->Wien->“virtuell Budapest“und wieder zurück)
Danke Steffen
Hallo zusammen,
Der Hinweis zur Entschädigung ist schonmal sehr interessant. Hat jemand einen Hinweis wie es mit der Aufhebung der Zugbindung aussieht wenn der DB Anschluss aufgrund von Verspätung nicht erreicht wird ?
Danke für euer Feedback.
Zugbindung wird nur aufgehoben, wenn der Anschlussverlust die gebuchte Fahrkarte betrifft, zusätzliche Fahrkarte im Vor- oder Nachlauf gilt als eigenständiger Vertrag (also dann keine Aufhebung der Zugbindung bei Verspätung z.B. im Vorlauf)
Ich benutze MAV immer für München – Wien und retoure.
Den Sitzplatz reserviere ich über die ÖBB. Kostet dort mit Sitzplatzauswahl 3€, wobei ich immer Business Class (RailJet) für 15€ inkl. Welcome Drink/Tageszeitungen buche.
Sind dann 63€ für eine Fahrt und ist im RailJet extrem entspannend.
Hallo,
kann es sein, dass auch bei der ungarischen Bahn die Preise extrem gestiegen sind?
Oder liegt es an meiner kurzfristigen Anfrage?
Ich möchte am 28.04.23 von München nach Berlin fahren. Da ich ja Start oder Ziel in Ungarn buchen muss, habe ich von Hegyeshalom nach Berlin eingegeben und das würde aktuell 118 € kosten.
Hat da Jemand einen Tipp?
Klar, hier für 67€ folgendes Routing wählen:
Datum: 4/27/23
MÜNCHEN*
via BUDAPEST*
via BERLIN*
Hegyeshalom
Verbindung wählen:
München Hbf Gl.5-10 to destination of Hegyeshalom
Actual departure time 19:55
Actual arrival time 12:25
40:30
10 Umstiege
Und halt am 28.4. einfach hier zusteigen:
Actual departure time 15:56
München Hbf
ICE 1002
Grade gesehen: noch günstiger wäre diese Strecke:
4/28/23
WIEN*
Mosonmagyaróvár
BERLIN*
Hegyeshalom
Actual departure time 16:55
München Hbf 502 ICE
Destination station: Berlin Südkreuz
4 hour 27 minute travel time
Actual arrival time 21:22
20,5€ 2. Klasse
34,5 € 1. Klasse
Hi, ich möchte am 27.5 von Hamburg nach Prag und dann weiter nach Budapest. Hamburg – Prag – Budapest kostet nur leicht weniger als bei der Bahn. Wie krieg ich das günstigste Routing?
HEI; das System frgt nach einer billing adresse in Ungarn. Wie kann ich das umgehen und gleich meine Kreditkarten eingeben
Du kannst oben das Country auf „Németország“ = Deutschland ändern. Bei mir wird das jedenfalls zur Auswahl angeboten
Danke für diesen grandiosen Tipp, Peer!
Geht der auch in die Gegenrichtung? Sprich: Bekommt man ein Online-Ticket oder muss man das vor Abfahrt in Hegyeshalom persönlich abholen? Wir wollen von München nach Berlin fahren mit Start in Hegyeshalom.
Seit diesem Jahr gibt es bei der MAV grundsätzlich Online-Tickets. Sollte daher kein Problem sein, aber getestet habe ich es noch nicht.
Laut Mydealz wäre das Ticket in der Richtung aber nur gültig, wenn es im Einstiegsland entwertet wird:
https://www.mydealz.de/comments/permalink/36975296
In der Praxis macht es vermutlich keine Probleme, aber garantieren kann ich nichts. Ich würde in deinem Fall auf Nummer sicher gehen und eine andere Option prüfen: Einfach München – Berlin – Hegyeshalom buchen. Wird mir jedenfalls auf der Website für 50€ (2. Klasse) bzw. 75€ (1. Klasse) angezeigt. Dann hast du Reisebeginn DE und keine Probleme.
Wow! In die Richtung geht’s auch!? Das ist gar wirklich fantastisch. Tausend Dank für die schnelle Rückmeldung und für’s Raussuchen!!!
Ich würde mich gerne mit einer kleinen Aufmerksamkeit revanchieren. Kann man hier irgendwo was für’s Forum spenden oder hast Du Paypal oder so?
Liebe Grüße
Hey JP 🙂
Einmalspenden bieten wir leider derzeit nicht an. Du kannst uns gerne unterstützen, indem du uns weiterempfiehlst oder denn nächsten Flug, die nächste Bahnfahrt o.ä. über unsere Links buchst:
https://travel-dealz.de/buchungslinks/
Ansonsten besteht auch die Möglichkeit einer monatlichen Unterstützung, die du jederzeit kündigen kannst. Kann aber verstehen, wenn dir das etwas viel ist.
Ich nutze die Tickets recht häufig und fahre dann sogar bis Ungarn ;-). Teils sind sogar die Preise 1. Klasse günstiger oder nur minimal teurer als die der 2. Klasse. Wer noch mehr Komfort möchte: Auf den Railjets der ÖBB ab München gibt es eine „Business Class“ mit maximal bequemen Sitzen, viel Beinfreiheit und sogar einem Getränk nach Wahl. Während gerade im Sommer die 1. Klasse oft recht voll ist, ist die Business Class kaum belegt. Buchen kann man das Zusatzticket, unabhängig davon wo man das Hauptticket gebucht hat, auf der Seite der ÖBB gegen 15€. Gerade auf längeren Strecken eine sehr gute Option.
Ich hätte an Deiner Stelle allerdings hinzu gefügt, wenigstens kurz in einem Satz, dass das Vorgehen gegen die DB-Beförderungsbedingungen verstößt, die bei Betreten eines Zuges innerhalb Deutschlands mit intendierten Fahrziel innerhalb Deutschlands allein zugrunde liegen.
Falls mal jemand auffliegt damit, dass dann nicht noch der Irrglaube entsteht bei den Betroffenen, man hätte irgendwelche Fahrgastrechte – geschweige denn eine gültige Fahrkarte vorliegend. Ansonsten gut recherchiert.
Als Laie klingt dein Einwand für mich nur als Theorie. Könntest du Problematik näher ausführen? Wie soll das in der Praxis kontrolliert werden? Wenn ich im Zug bin, weiß ja niemand, welche Züge ich noch im Anschluss in Anspruch nehmen will.
Moin, gibt es eine Möglichkeit NUR SITZPLAZRESERVIERUNG über die Plattform ohne ein hier gekauftes Zugticket zu buchen eigentlich?
Bei der ungarischen Bahn anscheinend nicht möglich
Guten Tag, ich arbeite bei der Bahn, bei der Kontrolle wird auf die Züge die gebucht wurden geachtet. d.h. wenn der ICE 378 mit dem Ticket gebucht wurde und der Fahrgast da drinnen sitzt ist es egal ob er davor die Strecke ausgelassen hat, bei Tickets die nicht über die Bahn ausgestellt wurden kann keine Kontrollhistorie angezeigt werden, nur bei Tickets die die DB ausgestellt hat wird eine Kontrollhistorie angezeigt, diese dient aber nur dazu bei einer längeren Reise das man nicht mehr die BahnCard oder Personalausweis kontrollieren muss.
Liebe Grüße und gute Fahrt!
Danke für die Infos. 🙂 Die Infos zur Kontrollhistorie sind neu für mich – wieder was gelernt.
Verstehe ich das richtig, wenn ich also ergo über das hier beschriebene ausländische Buchungsportal mein Ticket in der MAV-App vorzeige, sieht der Kontrolleur nur meine Strecke und das Datum und NICHT die Zugnummer (ICE 2XXX)? Soweit ich weiß, gilt die Zugbindung nur für den grenzüberschreitenden Zugabschnitt, und nicht die vorhergenden/anschließenden Verbindungen…
Falls ja, wäre damit ja die Zugbindung auf einen gebuchten Zug hiermit nicht ersichtlich und quasi aufgehoben dann!
Korrekt?
Vielen Dank Peer, dass du in deinen Artikeln oft Rostock erwähnst. Ich komme auch aus Rostock und kann daher deine Tips gut nutzen.
Sehr gerne. 🙂
Soeben gebucht. Karlsruhe HBF – Berlin HBF – HEGYESHALOM. Ticket 50% günstiger als DB. Das E-Ticket sieht gewöhnungsbedürftig aus .. ich hoffe die Zugbegleiter können es lesen. Hat da schon jemand praktische Erfahrung damit?
Ist sehr interessant! Vielen Dank!! Du schreibst, dass es Zugbindung gibt. Soll heissen, dass man die Fahrt in Deutschland mit verschiedenen Zwischenstopps nicht unterbrechen kann? Odr gibt es da eine Moeglichkeit? Ich moechte von Paderborn ueber Duesseldorf und Freiburg nach Budapest fahren. Allerdings in Duesseldorf 2 Tage Stopp machen und in Freiburg 5 Tage Stopp machen. Geht das? Wie muss die Buchung dann aussehen? Vielen Dank fuer eine Nachricht.
Ich denke, das wird so leider nicht funktionieren. Ich konnte bei der „via“-Option maximal 55min Zeit für den Zwischenstop eingeben.
Etwas unhandlich aber funktioniert gut. Köln-Muenchen so nur 60% des DB Preise bei gleicher „Leistung.“
„ hinter der Österreichisch-Ungarischen Grenze“? Ist dein Tipp von 1913? 😉
Abgesehen von dem historischen Schmunzler vielen Dank für den super Tipp!
Gegenfrage: Haben Österreich und Ungarn denn keine gemeinsame Grenze ? Und wer schmunzelt jetzt ?
COOOOOOOOOOL !
Ich fliege oft nach BUD , aber vielleicht sollte ich mal Zug fahren.Dann 1.Klasse.
Ich weiß , ich könnte selbst (ver)suchen …Kann man auch einen Liegewagen z.B. ab Berlin günstig buchen ?
Vielen Dank für Eure SUPER Arbeit 🙂
Es gibt tatsächlich einen direkten Nachtzug von Berlin nach Budapest. 🙂 Ist auch gar nicht so teuer: Ab 30€ im Sitzwagen, 50€ im 6er Liegewagen. Einzelabteil leider deutlich über 100. Kannst du ebenfalls direkt über mav.hu buchen
DANKE . Eben erst gesehen 🙂
Hallo Peer ,
Wollte von Berlin Ende Oktober nach BKK in C ! Alles sehr teuer. Bin dann auf EVA Air ab Wien gestoßen .2667 € -Auch nicht gerade billig , aber eine 5 Star airline .(und vieleicht erwähnenswert)
Bei opodo&co nicht gefunden .Auf der EVA website konnte ich keine Anschlußflüge buchen Separat traue ich mich es nicht-für den Fall , daß die LH group streikt oder cancelt zusätzlich zum BER Chaos.
Jetzt fiel mir Dein cooler MAV Artikel ein .Weißt Du ob und falls ja , welcher Nachtzug der MAV bzw über MAV buchbar von Berlin über Wien fährt-und die ungefähre geplante Ankunftszeit in Wien ?
Ich habe google gefragt , aber vielleicht falsch gefragt…
Bei ÖBB gibt es Tickets ab Berlin für 30 € Liegewagenzuschlag 50 € -Für gut 200€ könnte ich BER-VIE-BER in der eco fliegen
Ich weiß , daß Travel Dealz kein Reisebüro ist…aber vielleicht kannst Du mir helfen.
Danke für den täglichen newsletter 🙂
Charlie
Sieht leider so aus, als lassen sich die ÖBB Nachtzüge nicht über die MAV-Seite buchen. Einzig Verbindungen tagsüber finde ich für ca. 50€. Aber dann bist du mit den Flügen wohl besser dran.
funktioniert anscheinend für jeden beliebigen Zwischenstopp. Allerdings bricht es bei mir ohne Sitzplatzreservierung ab und es kommt die Meldung, dass keine Angebote verfügbar sind.