Membership Rewards: Sweet Spots für Prämienflüge in der Business Class

British Airways Club Suite Seat 4

Inhaber einer American Express Kreditkarte können mit jedem Umsatz Membership Rewards Punkte und damit Vielfliegermeilen sammeln. Vor allem aber gibt es oftmals großzügige Willkommensangebote mit Punktebonus.

Doch was macht man nun mit einem gefüllten Punktekonto? Die Möglichkeiten, die sich einem bieten, sind auf den ersten Blick überwältigend. Deshalb haben wir euch an dieser Stelle passend Möglichkeiten zur Verwendung eurer MR-Punkte aufgelistet.

Aktion

Aktuell erhaltet ihr sowohl für die AmEx Gold als auch Platinum Card einen hervorragenden Bonus!

Es gibt 55.000 Membership Rewards Punkte für die American Express Gold Rosé Card für Neukunden:

Voraussetzung hierfür ist ein Mindestumsatz von 4.500€ in 6 Monaten. Die Karte kostet 20€ / Monat.

85.000 Membership Rewards Punkte locken beim Abschluss der American Express Platinum Card für Neukunden.

Dank gesenktem Mindestumsatz von 10.000€ in 6 Monaten lässt sich der Mindestumsatz wieder deutlich einfacher erreichen. Pro Monat kostet die Karte 60€.

Wenn ihr bereits Bestandskunde mit einer Blue, Green oder Gold Card seid und diese seit mindestens 12 Monaten besitzt, könnt ihr auch eine bestehende AmEx Card upgraden. Hier gelten die jeweils gleichen Bedingungen, wie für den Neukundenbonus, aber es gibt noch einmal 10.000 Punkte mehr:

Für die Beantragung der Business Platinum Card gibt es aktuell den höchsten Willkommensbonus aller Zeiten! Satte 200.000 Membership Rewards Punkte:

Voraussetzung ist neben einem Gewerbe ein Mindestumsatz von 15.000€ innerhalb der ersten 6 Monate. Die Jahresgebühr liegt bei 850€.

In diesem Beitrag geht es dabei ausschließlich um Business-Class-Flüge. Wir haben ähnliche Artikel auch für Flüge in der Economy und First Class. Flüge in der Business Class sind aber meist am attraktivsten.

Info

An dieser Stelle ein kurzer Hinweis für die Nicht-Vielflieger unter uns: Ihr seid bei jeder dieser Flugprämien an entsprechende Verfügbarkeiten gebunden. Je nach Airline und Strecke sind diese oftmals relativ überschaubar. Flexibilität ist daher das A&O.

Alle Preise sind zudem für Oneway-Flüge angegeben. Ein Roundtrip kostet i.d.R. das Doppelte.

Membership Rewards Punkte umwandeln

Fangen wir mal mit den grundlegenden Informationen an: Wie kommt ihr denn überhaupt von den Punkten, die euch American Express auf das MR-Konto gutschreibt zu Meilen bei einer Airline? Ganz einfach, ihr tauscht sie um. Insgesamt 12 Fluggesellschaften stehen euch hierfür zur Auswahl, wobei seit der Entwertung einiger Umtauschverhältnisse zum 1. August 2025 einige Partner deutlich unattraktiver geworden sind.

5 Membership Rewards Punkte = 4 Meilen:

3 Membership Rewards Punkte = 2 Meilen:

Tipp

Das verschlechterte Transferverhältnis zum Qatar Privilege Club, kann man durch einen Transfer zum British Airways Club mit anschließendem Transfer von dort zum Privilege Club umgehen.

Achtung

Habt ihr eure Punkte einmal zu einem Programm übertragen, dann gibt es kein Zurück mehr! Ihr solltet also nur Punkte übertragen, wenn ihr euch wirklich sicher seid, dass ihr auch buchen werdet.

3 Membership Rewards Punkte = 1 Meile:

  • Payback = 1:1 Miles&More
    Tipp: 1-2 Mal pro Jahr gibt es einen Transferbonus von Payback zu Miles&More

2 Membership Rewards Punkte = 1 Meile:

Alles, was ihr zu Membership Rewards Punkten wissen müsst, erfahrt ihr hier:

Der Transfer dauert dann je nach Programm ca. 24 Stunden bis drei Werktage. Oft geht es schneller als bei Amex angegeben. Ein paar Erfahrungswerte dazu haben wir im Travel-Dealz Forum gesammelt.

Sobald ihr die Meilen erhalten habt, kann es dann mit der Buchung eures nächsten Fluges losgehen. Wichtig zu beachten ist, dass immer ein gewisses Risiko besteht, dass während der Umwandlung die angestrebten Verfügbarkeiten verschwinden können.

Nachfolgend einige Ideen, was ihr mit den Punkten anfangen könnt:

Ab 10.700 MR + 42€: British Airways Business Class innerhalb Europas

Zugegeben, ein richtiges Premium-Erlebnis kommt bei einem Flug innerhalb Europas nur selten auf. Verantwortlich dafür ist primär das Fehlen „echter“ Business-Class-Sitze. Normalerweise bieten die Airlines auf den eher kurzen Flügen nur einen freien Nebensitz. Dennoch kann es sich auszahlen, mittels Meilen ein Ticket für die gehobene Kabinenklasse zu erwerben, z.B. für viel Freigepäck und Loungezugang. Zudem sind die Verfügbarkeiten in der Business Class teilweise besser als in der Economy Class.

British Airways verlangt für Prämienflüge innerhalb Europas nur wenige Steuern & Gebühren. Flüge bis zu 650 Meilen Distanz könnt ihr in der Business Class ab 8.500 Avios (= 10.700 MR-Punkte) zzgl. 42€ oneway buchen. Wer also in den Genuss von großzügigem Freigepäck, Loungezugang und bevorzugtem Boarding kommen will, sollte sich das Angebot der Oneworld-Airline genauer anschauen.

image
image

Ab 15.625 MR + 50€: Oneworld Business Class innerhalb Asiens

Wenn man innerhalb Asiens unterwegs ist, sind Prämienflüge in der Business von Cathay Pacific oder Japan Airlines über den Qatar Airways Privilege Club die günstigste Option unter den Amex Transferpartnern. Flüge mit den Oneworld Partnerairlines starten bereits ab 12.500 Avios (15.625 MR).

Zwar wurde das Umtauschverhältnis zu u.a. dem Privilege Club erst kürzlich verschlechtert, zum British Airways Executive Club ist das Umtauschverhältnis mit Amex MR jedoch nach wie vor 5:4 und dank des kostenlosen Avios Transfers zwischen den Avios-Programmen kann man somit nach wie vor im Verhältnis 5:4 Mr zu Avios bei Qatar Airways transferieren.

Leider veröffentlicht Qatar Airways keinen Awardchart – wir haben euch deshalb ein paar Beispielverbindungen herausgesucht:

  • Singapur – Kuala Lumpur: 12.500 Avios (15.625 MR)
  • Hongkong – Singapur: 22.000 Avios (27.500 MR)
  • Tokio – Shanghai: 16.500 Avios (15.625 MR)
  • Hongkong – Tokyo: 22.000 Avios (27.500 MR)
  • Bangkok – Hongkong: 16.500 Avios (15.625 MR)

Ab 42.000 MR + 80€: Bis zu 7 Stunden Cathay Business innerhalb Asiens

Über Cathay Pacific (ehemals Asia Miles) kann man zudem alternativ verhältnismäßig günstig Flüge in der Business Class durch Asien buchen. Zwar wurde auch das Transferverhältnis zu Cathay Pacific verschlechtert (vorher 5:4 jetzt 3:2), aber die Buchung kann sich immer noch lohnen.

Ein Sweetspot im Programm der Airline aus Hongkong: Oneway-Flüge über eine Entfernung von maximal 2.750 Meilen. Dort werden dann 28.000 Meilen (meiste Strecken) bzw. 32.000 Meilen (von/nach z.B. Japan & Indien) fällig. Macht im besten Fall 42.000 MR-Punkte und ca. 80€ Steuern & Gebühren. Stopover sind leider nicht mehr möglich, ihr dürft also max. 24 Stunden in Hong Kong bleiben.

Hier ein paar Beispiele mitsamt Steuern & Gebühren. 28.000 Asia Miles entsprechen dabei jeweils 42.000 MR-Punkten:

  • Bangkok – Hong Kong – Singapur für 28.000 Meilen + 78 €
  • Seoul – Hong Kong – Taipeh für 28.000 Meilen + 72 €
  • Phuket – Hong Kong – Cebu für 28.000 Meilen + 78 €
image

Ab 50.625 MR + 150€: Iberia Business Class über den Atlantik

In die USA gibt es eine besonders interessante Variante, Membership Punkte für die Business Class einzusetzen. Prämienflüge in die USA gibt es – je nach Distanz und Saison – schon ab 40.500 Avios (= 50.625 MR-Punkte) in der Business Class. Dazu kommen rund 140€ Zuzahlung. Buchen könnt ihr das wahlweise über Iberia Plus oder den British Airways Executive Club.

In das günstigste Preisband fallen New York, Boston, Chicago, Washington D.C. und San Juan. Interessant ist zudem, dass ihr den Flug auch mit weniger Avios und dafür mehr Zuzahlung buchen könnt. So sind selbst die Optionen mit der höchsten Zuzahlung im Verhältnis deutlich günstiger, als die Cashtickets.

image

Und nicht nur die Flüge zwischen Madrid und den USA eignen sich hervorragend, um Membership Rewards Punkte loszuwerden. Iberia bietet noch mehr Sweet Spots an. Mehr dazu hier:

Ab 56.250 MR + 218€: Qatar Business Class + „First Class“ von Deutschland nach Dubai (inkl. Al Safwa Lounge)

Die Business Class von Qatar Airways gehört zu den besten Business-Class-Produkten, die man aktuell fliegen kann. Bezahlte Tickets sind aber in den letzten Jahren sehr teuer geworden. Deshalb ist es eine sehr spannende Option, für dieses Erlebnis seine Membership Rewards Punkte zu verwenden. Flüge von Deutschland nach Doha bzw. Dubai sind eine gute Möglichkeit, sie zu testen.

Über den Qatar Airways Privilege Club kostet ein Oneway-Flug in der Business Class 45.000 Avios (= 56.250 MR-Punkte) und dazu rund 220€ an Steuern & Gebühren. Auch hier gilt der zuvor beschriebene Weg, um die Membership Rewards weiterhin im Verhältnis 5:4 umzuwandeln.

image

Grundsätzlich vermarktet Qatar Airways ihre Flüge in der Business Class innerhalb der Golfregion als First Class Flüge. Deshalb werden Flüge von Deutschland in den Nahen Osten (mit Ausnahme der Direktflüge nach Doha) als Mixed-Cabin Award bepreist.

Ein bis zweimal täglich fliegt Qatar Airways unter anderem die Strecke Doha – Dubai sogar mit einer Boeing 777-300ER, welche sogar über eine richtige First Class verfügt. Hier kann man somit nicht nur von der First Class Lounge, sondern auch einem First Class Sitz profitieren. Lediglich der Service ist dann noch der einer Business Class.

Ab 62.500 MR + 6€: SAS Business Class nach/ab Nordamerika

Das Programm der Airline mit Sitz in Stockholm ist unter Vielfliegern vor allem auf Grund der recht einfachen Bedingungen zum Erreichen des SkyTeam Elite Plus bekannt. Aber auch das Einlösen von Punkten macht bei EuroBonus Spaß. Vor allem Business-Class-Flüge nach Nordamerika sowie Shanghai sind interessant.

Für 50.000 Meilen (= 62.500 Membership Rewards Punkte) gibt es einen Oneway-Flug in der Business Class. Der Zubringerflug innerhalb Europas ist dann schon mit dabei. Vor allem die niedrigen Steuern und Gebühren machen diesen Deal interessant.

Hier vier Beispiele mitsamt Steuern & Gebühren:

  • Los Angeles – Kopenhagen für 50.000 Meilen + 6€
  • Chicago – Kopenhagen – Berlin für 50.000 Meilen + 22€
  • Berlin – Stockholm – Newark für 50.000 Meilen + 110€
Business Class von Chicago nach Berlin für nur 50.000 SAS-Punkte + 22€ Steuern

Ein klarer Nachteil ist hier die Verfügbarkeit von Prämienflügen. Man muss schon ziemlich flexibel sein, um auch wirklich ein Ticket mit Meilen zu finden. Bei der Suche nach Verfügbarkeiten ist die Seite awardhacks.se eine große Hilfe.

Mehr dazu (und zu anderen Einlösungen von EuroBonus) in folgendem Artikel:

Ab 78.125 MR + 128€: Finnair Business Class nach Asien

Eine andere interessante Option seine Membership Rewards möglichst effizient einzusetzen, sind Langstreckenflüge mit Finnair. So kosten die Langstreckenflüge mit Finnair über Finnair Plus pauschal 62.500 Avios (= 78.125 MR) + ca. 120€ Zuzahlungen. In dem Preis ist ein Zubringer innerhalb der Zone 1 (beinhaltet die meisten skandinavischen Flughäfen sowie das Baltikum, Warschau und Danzig) inkludiert. Diese reicht zwar leider nicht bis nach Deutschland, jedoch sind bspw. Abflüge ab Kopenhagen ohne Aufpreis möglich. Das ist meist günstiger zu erreichen als Helsinki. Zubringer ab der DACH-Region würden leider extra kosten, und der Preis dann aufaddiert.

image

Das Vielfliegerprogramm Finnair Plus ist zwar kein direkter Amex Transferpartner mehr, doch auch hier kann man von der Transferoption zwischen den Avios-Airlines profitieren und so seine zu British Airways oder Iberia im Verhältnis 5:4 transferierten Membership Rewards weiter zu Finnair Plus transferieren.

Finnair bedient ein attraktives Streckennetz in Nordamerika und Asien. Insbesondere Seattle, Los Angeles, Tokio, Osaka, Bangkok und Singapur dürften dabei die interessantesten sein. Eine vollständige Übersicht der Langstreckenziele Finnairs seht ihr hier:

Die aktuellen Langstreckenziele von Finnair

Ab 81.300 MR + 240€: Qatar Business + First Class auf die Malediven

Qatar Airways hat auch dieses Jahr wieder einige Boeing 777 geleast, die vorher für Cathay Pacific zum Einsatz kamen. Diese Jets kommen u.a. nach Hong Kong und auf die Malediven zum Einsatz. Interessant ist vor allem, dass die Flugzeuge auch über eine First Class verfügen, denn die gibt es bei Qatar sonst nur im Airbus A380.

Bei der Buchung von Prämienflügen gibt es eine kleine Anomalie. Wer einen Zubringer in der Business Class mit Anschlussflug in der First Class kombiniert, zahlt nur den Preis eines Business-Class-Tickets. Macht am Beispiel Berlin – Doha – Malé: 65.000 Avios (= 81.300 MR-Punkte) und dazu 240€ an Steuern & Gebühren:

Auch hier gilt neuerdings der Hinweis, dass man die Membership Rewards zuerst zum British Airways Club im Verhältnis 5:4 transferieren sollte und die Avios dann zum Privilege Club zu transferieren. Somit umgeht man das neue Umtauschverhältnis von 3:2 von Membership Rewards zum Privilege Club.

Ihr könnt mit so einem Ticket dann auch die Al Safwa First Class Lounge in Doha benutzen, die als eine der besten der Welt gilt.

Ab 112.500 MR + 270€: Qatar Business Class nach Down Under

Zugegeben, für ein Business-Class-Ticket nach Australien wird der Startbonus der Amex nicht reichen. Dennoch sind die Flüge dorthin eine sehr attraktive Möglichkeit, um Membership Rewards Punkte einzulösen.

Einen Oneway in der Business Class gibt es ab 90.000 Avios (= 112.500 MR-Punkte) + 267€ Steuern & Gebühren. So wie folgendes Beispiel von Berlin nach Brisbane. Ihr habt dort auch gute Chancen auf den Sitz QSuite mit Türen:

Betrachtet man den Preis pro Flugstunde, sind Flüge nach Neuseeland und Australien schwer zu schlagen. Aber auch die anderen Optionen sind nicht unattraktiv:

  • Europa – Doha – Malediven für 65.000 Avios (= 81.300 MR)
    mit Anschlussflug in der First möglich, s.o.
  • Europa – Doha – Seychellen für 65.000 Avios (= 81.300 MR)
  • Europa – Doha – Thailand für 75.000 Avios (= 93.800 MR)
  • Europa – Doha – Japan für 80.000 Avios (= 100.000 MR)

Die typischen Steuern & Gebühren i.H.v. ca. 200€ bis 300€ (je nach Abflughafen & Ziel) kommen dann noch dazu.

Ab 30.000 MR + ca. 100€: British Airways Upgrades aus der Premium Economy Class

Streng genommen handelt es sich hierbei nicht um eine Möglichkeit, mittels Meilen ein Ticket für die Business Class zu erwerben. Um diesen Sweet Spot zu nutzen, müsst ihr zuerst mal einen Flug in der Premium Economy Class von British Airways buchen. Danach könnte ihr eure Avios nutzen, um daraus ein Business-Class-Erlebnis zu machen.

Die Membership Rewards Punkte von American Express tauscht ihr im Verhältnis 5:4 gegen Avios ein. Danach benötigt ihr genau die Differenz zwischen den Avios, die ihr für ein Ticket in der Premium Economy benötigt hättet und denen, die British Airways für ein Business-Class-Ticket verlangt. Für einen Flug zwischen London und New York wären das in der Nebensaison 24.000 Avios (= 30.000 Membership Punkte). Dazu kommt aber die Differenz an Steuern & Gebühren, was nochmals rund 100€ bis 200€ sind (ohne Gewähr, weicht stark ab).

Ob sich das dann noch lohnt, müsst ihr selber entscheiden. Vielfach wird es sich eher lohnen, direkt ein Business-Ticket mit Meilen zu buchen (siehe Iberia ab Madrid). Ab und an gibt es aber gute Premium-Economy-Deals direkt ab Deutschland, wo sich ein Upgrade zumindest in einer Richtung lohnen könnte.

Mehr zu diesem Thema findet ihr hier:

Ab 50.000 MR: Finnair Upgrades in die Business Class

Während Vielflieger von Finnair Plus extra Upgrade-Voucher erhalten, müssen normale Programmteilnehmer auf Meilen für ihre Upgrades zurückgreifen. Grundsätzlich gilt für Upgrades mit Meilen zwar, dass sich diese in den seltensten Fällen lohnen, bei Finnair Plus ist dies jedoch anders.

Für 40.000 Avios (= 50.000 MR) kann man sein Economy Ticket in die Business Class upgraden. Dies geht aus allen Economy Buchungsklassen und gilt pro Langstreckensegment. Wenn man berücksichtigt, dass man mit Finnair in der Economy nach Asien teils für um die 600 € in der Economy Class (return) fliegen kann, sind 50.000 MR bzw. 40.000 Avios keine schlechte Option.

Insbesondere, weil anders als beim British Airways Club keine zusätzlichen Zuzahlungen hinzukommen. Während man mit dem geupgradeten Ticket, von den Priority Services, Loungezugang und dem Business Class Borderlebnis profitieren kann, gelten mittlerweile jedoch die Gepäckbestimmungen des ursprünglichen Tickets.

image
Die Finnair Upgrade Tabelle

Fazit

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie ihr eure Membership Rewards Punkte einlösen könnt. Ein Transfer zu einem Bonusprogramm mit anschließender Buchung eines Business-Class-Tickets gehört aber sicherlich zu den besten. Besonders attraktiv sind aus unserer Sicht die Langstrecken mit Iberia, SAS, Qatar Airways und Finnair.

Weitere Möglichkeiten

Natürlich gibt es noch hunderte weitere Möglichkeiten, um die gesammelten Membership Rewards Punkte einer Amex einzulösen. Die hier erwähnten sind aber die besten, uns bekannten in der Business Class. Weitere in der First- aber auch Economy Class findet ihr hier:

Wie holt ihr das Meiste für euch raus und was sind eure favorisierten Sweet Spots? Wir freuen und über euren Kommentar zu diesem Thema!

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (19)

  1. Matthias sagt:

    Ich würde gerne business von Frankfurt nach Singapur/Phuket/Bangkok/Japan fliegen oder den rückflug wenn dieser günstiger ist?. Hat jemand einen Tipp wo ich es am wenigsten punkte einsetzen müsste ( bei welcher Fluggesellschaft. noch sind die punkte bei amex)? Flugzeit wäre ich komplett offen ab November-Februar

  2. Marcus sagt:

    Wie komme ich in der First von DUS oder CGN nach Lissabon ? hat jemand eine Idee

  3. Chris sagt:

    QR ist etwas irreführend. Auf den kurzen Flügen nach DXB, MLE etc gibt es keine Business Class sondern nur eine „First“. So wie man es auch aus den USA kennt.
    Vielleicht ergänzt ihr das noch.

    • Peer sagt:

      Das ist richtig, aber auf die Malediven gibt es halt eine richtige First Class. Und die ist trotzdem so günstig erhältlich wie die Business Class. 🙂

      Oder meinst du was anderes?

  4. Jens sagt:

    Hat das irgendeinen Grund, dass Ihr die Meilen immer schön rechnet? Ich denke mal, dass 99% Eurer Leser zum Hinflug auch einen Rückflug benötigen. Also warum werden denn nicht gleich die Returnanzahl der Meilen dargestellt? Klar kann man sich das selber ausrechnen, aber welchen Grund hat es?

    • Peer sagt:

      Das hat weniger etwas mit Schönrechnen zu tun, als mit folgenden Gründen:

      1. Meilentickets lohnen sich insbesondere für Oneway-Flüge, weil die (ohne Meilen) oft unbezahlbar sind, während es des Öfteren günstige Bezahltickets gibt
      2. Es ist ja niemand gezwungen, mit der gleichen Airline zurückzufliegen. Man kann so z.B. auf dem Hinweg SAS probieren und auf dem Rückweg Iberia
      3. Dass jemand mehrere hunderttausend Meilen auf dem Konto hat, dürfte eher die Ausnahme sein. Da ist ein Oneway (z.B. nach Australien) realisticher
      4. Alleine schon aufgrund der Verfügbarkeiten gibt es nicht immer Roundtrips. Das ist z.B. bei SAS nach China der Fall, wo es ab Asien akzeptable Verfügbarkeiten gibt, ab Europa nicht
      5. Beim Kopfrechnen macht sich ein Verdoppeln leichter, als ein Halbieren

  5. Martin sagt:

    Hey kennt ihr eine attraktive Möglichkeit mit MR in der Business/First Class in den mittleren Osten (Dubai/Teheran)? Nach Doha gibt es ja die Suite für 60k return was ziemlich gut ist. Leider wird es deutlich teurer wenn man Dubai oder Teheran hinzufügt.

  6. Theresa sagt:

    Der Artikel ist an einer Stelle etwas veraltet:
    Czech Airlines hat ihr einziges Langstreckenflugzeug mittlerweile abgegeben:

    Somit ist der Deal Prag – Seoul wohl Geschichte.

    Auch viele weitere „lange“ Strecken, die im Etihad Awardchart noch auftauchen, fliegt Czech Airlines schon seit Jahren nicht mehr (Almaty, Tashkent, Yekaterinburg, Ufa, Perm, Tel Aviv, Yerevan, Tbilisi, Samara, usw.)

  7. Sergey sagt:

    Das Angebot für die Umwandlung von Membership Rewards Punkten in der Schweiz ist extrem schlecht. KLM, Alitalia, British Airways, Delta Airline, M&M und Etihad Airways oder Hilton und Mariott.
    Die Umwandlung jeh nach dem 2:1 oder 3:2.

    • DeniLX sagt:

      ja – absolut meine Meinung. So lassen sich z.b. keine Transfer zu KrysFlyer, Emirates, Qatar oder Payback machen. Insgesamt ist die Einlösemöglichkeit für im CH-Programm doch extrem viel eingeschränkter und schlechter; und das zur Jahresgebühr von CHF 900.-

  8. Flo sagt:

    Ich verstehe den Sinn von Oneway Flügen nicht!?
    34000 Avios plus 100eur von Madrid nach New York, schön.
    Aber die Rückreise nach Europa wird viel teurer als wenn man sofort ein Return Ticket kaufen würde.

    • Peer sagt:

      Da gibt es viele Möglichkeiten:
      – Eco-Rückflüge gibt es regelmäßig für ~150€
      – Man kann auch einen Rückflug mit Meilen buchen
      – Eignet sich auch gut als Teil eine Round-the-World-Tickets

      Für den Rückweg dann ein teures Business-Ticket zu zahlen, macht natürlich wenig Sinn

      • Dennis Schäfer sagt:

        Und es gibt noch mehr:
        – Auslandssemester, bei dem das Rückflug-Datum noch nicht fest steht
        – Backpacking-Urlaub, bei dem man sich noch nicht sicher ist, wann und von wo man fliegt
        – Auswandern

    • Johannes sagt:

      Du kannst i.d.R. den Rückflug auch zum gleichen Preis buchen. Immerhin gibt es bei Prämienflügen die Möglichkeit günstige Oneway-Ticket zu buchen.

  9. Carsten sagt:

    Ich würde noch Istanbul-Singapur mit Singapore Airlines für 49000 KrisFlyer Meilen mit in die Liste aufnehmen. Finde ich ein super Angebot.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen