Das Swiss Miles&More Gold Kartenduo von Swisscard gibt es aktuell bis zum 31. Oktober 2023 mit satten 60.000 Prämienmeilen als Willkommensbonus. Zusätzlich kostet die Karte im ersten Jahr nur CHF 110 statt normalerweise CHF 220.
Bis 31. Oktober 2023 verlängert!
Damit ihr den erhöhten Willkommensbonus von insgesamt 60.000 Prämienmeilen erhaltet, müsst ihr im 4. Schritt Weitere Angaben des Antrags den Promo-Code MM30YGC
eingeben:

Um den Bonus zu erhalten, dürft ihr innerhalb der vergangenen 18 Monate kein Swiss Miles&More Kreditkarten besessen haben. Außerdem müsst ihr euch für das Duo aus American Express und Visa entscheiden (nicht Mastercard). Kündigt ihr die Karte vor Ablauf von 13 Monaten, wird der Willkommensbonus wieder zurückgefordert und auch die volle Jahresgebühr erhoben.
Der Antrag ist grundsätzlich erst einmal auch mit deutscher Anschrift möglich, ihr müsst aber ein Schweizer Konto für die Abrechnung hinterlegen und es wird eine B- oder C-Bewilligung für die Schweiz abgefragt. Ob die Karte dann auch wirklich ausgestellt wird, ist eine andere Frage. Hinterlasst gerne ein Kommentar mit eurer Erfahrung.
Vorteile
Wie immer gibt es bei Kreditkarten Vor- und Nachteile:
- 60.000 Meilen: Als Willkommensbonus erhaltet ihr bis zum 31. Oktober 2023 satte 60.000 Prämienmeilen, wenn ihr beim Antrag den Promo-Code
MM30YGC
eingebt. Ihr dürft aber in den vergangenen 18 Monaten keine Swiss Miles&More Kreditkarte besessen haben. Außerdem müsst ihr das Duo aus American Express und Visa Karte wählen. - 1. Jahr zum halben Preis: Im ersten Jahr zahlt ihr nur die halbe Jahresgebühr von CHF 110 statt CHF 220. Kündigt ihr aber vor Abflug von 13 Monaten, wird euch für das erste Jahr die volle Jahresgebühr in Rechnung gestellt und der Willkommensbonus zurückverlangt.
- Visa oder Mastercard: Neben der American Express Kreditkarte könnt ihr euch noch zwischen einer Visa oder Mastercard entscheiden. So habt ihr eine gute Akzeptanz der Karte, sammelt aber bei Zahlung mit der Visa oder Mastercard weniger Meilen. Für den Willkommensbonus müsst ihr aber euch für die Visa entscheiden.
- Bis zu 2 Prämienmeilen pro CHF 2: Für Umsätze mit der American Express Card sammelt ihr pro CHF 2 Umsatz, 2 Miles&More Prämienmeilen. Bei Zahlung mit der Visa oder Mastercard sind es hingegen nur 0,8 Prämienmeilen pro CHF 2 Umsatz.
- Meilenverfall wird gestoppt: Eure gesammelten Miles&More Prämienmeilen verfallen nicht, wenn ihr jeden Monat mindestens eine Meile durch Kreditkartenumsätze sammelt.
- Prämienmeilen in Statusmeilen umwandeln: Einmal im Jahr könnt ihr mit dem Kartenduo gesammelte Prämienmeilen im Verhältnis 5:1 in Statusmeilen umwandeln. Die Prämienmeilen müssen im aktuellen sowie vergangenen Jahr gesammelt worden sein und es sind zwischen 5.000-25.000 Prämienmeilen = 1.000-5.000 Statusmeilen möglich.
- Verkehrsmittel-Unfallversicherung: Inklusive ist eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung, die bei Invalidität oder Tod in einem öffentlichen Verkehrsmittel bis zu CHF 700.000 zahlt.
- Reisekomfortversicherung: Bei Flugverspätungen, Annullierungen oder verpassten Anschlussflügen werden pauschal CHF 150 bezahlt. Ist euer Gepäck mindestens 6 Stunden verspätet oder verloren, gibt es bis zu CHF 700 mit Nachweis oder pauschal CHF 150.
- Shopping-Versicherung: Wird euch eine gekaufte Ware , die zu mindestens 50% mit der Karte bezahlt worden ist, innerhalb von 90 Tagen nach dem Kauf geraubt, durch Diebstahl entwendet oder beschädigt, werden bis zu CHF 750 übernommen.
- Sixt Gold Status: Als Inhaber der Swiss Miles&More Gold erhaltet ihr bei Sixt den Gold Status. Die Vorteile sind aber mit 10% Rabatt überschaubar.
- Mobile Payment: Die Amex und Visa/Mastercard könnt ihr bei Apple Pay, Samsung Pay und Google Pay hinterlegen und so kontaktlos und ohne physische Karte bezahlen.
Nachteile
Die Nachteile sollte man immer individuell bewerten:
- Hohe Jahresgebühr: Ab dem zweiten Jahr zahlt man CHF 220 Jahresgebühr und der Leistungsumfang ist für die Höhe der Jahresgebühr doch recht gering. Die Versicherungen bieten keinen Rundumschutz auf Reisen und wenn man 1 Cent pro Meile als Gegenwert ansetzt, müsste man mindestens CHF 22.000 Umsatz pro Jahr generieren, damit es sich lohnt. Der Meilenverfall wird auch bei der Swiss Miles&More Classic für CHF 120 pro Jahr gestoppt.
- 2,5% Gebühr im Ausland & Fremdwährungen: Setzt man die Karten außerhalb der Schweiz ein oder bezahlt in einer Fremdwährung (alles außer CHF), zahlt man saftige 2,5% Gebühren. Hier lohnt es sich trotz der Meilengutschrift deutlich mehr eine Kreditkarte, ohne Fremdwährungsgebühr einzusetzen.
- Hohe Gebühr für Bargeldabhebungen: Hebt ihr innerhalb der Schweiz Bargeld ab, zahlt ihr 3,75%, aber mindestens CHF 5. Im Ausland sind es sogar mindestens CHF 10.
- Karteneinsatz für Versicherungen als Voraussetzung: Bei der Reisekomfort- und Shoppingversicherung muss der Flug oder die Ware mit der Karte bezahlt werden, damit Versicherungsschutz besteht.
Fazit
Das Swiss Miles&More Gold Kartenduo besticht vorwiegend durch einen aktuell hohen Willkommensbonus. Bei den weiteren Leistungen unterscheidet sich die Karte auffällig wenig von der Swiss Miles&Miles Classic für die halbe Jahresgebühr ab dem 2. Jahr. Hier sollte man sich ein Downgrade nach dem 13. Monate überlegen.
Kommentare (17)
Ich habe vor einer Woche die Karte beantragt und heute die Ablehnung in der Post gehabt. Ich vermute mal ganz stark das es am Wohnsitz lag. Falls es wer erfolgreich beantragen konnte, gerne mal kommentieren.
Beim webident wird nach der B oder C Bewilligung für die Schweiz gefragt, also das ganze klappt wirklich nur mit Schweitzer Wohnsitz!
Kann man AmEx Konten verbinden? Sprich meine Membership Rewards über den Kanal zu Swiss 1:1 transferieren??
Mit der Swiss Miles&More Kreditkarte sammelt man keine Membership Rewards Punkte, sondern nur Miles&More Prämienmeilen. Ein direkter Transfer zu Miles&More von Membership Rewards ist leider nicht möglich. Mit einer deutschen American Express kann man über Payback zu Miles&More transferieren: https://travel-dealz.de/blog/membership-rewards/#h-zu-miles-amp-more
Man muss zwingend in der Schweiz einen Wohnsitz haben, geht also nicht für Ausländer.
erwaehnenswert waeren vlt auch noch die zusatzgebuehren, die os/lh bei zahlung mit business kreditkarten einhebt
Das hat ja jetzt nicht direkt etwas mit der Kreditkarte zu tun, oder?
Bei einer DE-Adresse wird im zweiten Schritt eine Bewilligung für die Schweiz abgefragt. Ist auch ein Pflichtfeld. Insofern schätze ich lässt sich die Karte nicht ohne eine solche beantragen, sofern man keinen Wohnsitz in der Schweiz hat.
Zur Erklärung: Für Aufenthalte in der Schweiz > 90 Tage wird eine solche von den Behörden benötigt.
Man kann zumindest „Andere“ angeben. Evt. geht es damit durch. Bisher konnte ich es (noch) nicht ausprobieren.
Ich schätze mit „Andere“ sind die anderen Typen von Bewilligungen innerhalb der Schweiz gemeint. Da gibt es ja eine ganze Reihe nicht so verbreiteter.
Vermute also stark wie Eduard schon meinte, dass die Karte nicht ohne eine solche (also nicht als Ausländer ohne Wohnsitz) beantragbar ist. Schade, aber ist dann so.
Guten möglich, aber versuchen kann man es sicherlich trotzdem.
Wie komme ich denn an ein Schweizer Verrechnungskonto? oder wird das nicht so genau geprüft und man kann ein deutsches Konto angeben?
Die Frage von Herb würde mich auch interessieren. Habe ein deutsches M&M Konto mit M&M DKB Master Card. lässt sich das mit der schweizer Karze verknüpfen oder brauche ich ein eigenes M&M Konto im der Schweiz und kann dann beide Konten nicht verknüpfen?
Und brauche ich ein CHF Konto bei einer schweizer Bank?
Kleine Frage, auf die vielleicht jemand eine Antwort weiss:
Was ist, wenn ich mir die Kreditkarte hole, die 60’000 Meilen ausgebe und dann kündige? Gibt es irgendwelche Strafzahlungen, wenn mein Meilenkonto nur noch ca. 10’000 Meilen vorweist oder werden dann einfach nur die 10’000 Meilen abgebucht?
Ist problemlos möglich.
Kann man dann die KK theoretisch mit jeden beliebigen M&M Konto verknüpfen?
ich habe ja zb als Österreicher ja auch ein Austrian M&M Konto und eine deutsche DKB M&M Mastercard verknüpft.
Bzw weiß jemand ob man 2 verschiedene Meilensammelnde KKs mit einem MM Konto verknüpfen kann?
Denn die KK Herausgeber sind ja in DE/AT/CH ganz andere die nichts miteinander zu tun haben.
Ein CHF online Konto eine Neobank (zb Yuh) sollte ja schnell angelegt sein.
Kein Problem. Hatte Jahre lang die LH und LX Miles&More Kreditkarten parallel.