Peking: Azerbaijan Airlines Business Class ab 759€ r/t von Istanbul & 1.000€ von Europa (mit Nacht in Baku)

Peking Beijing

Azerbaijan Airlines ist kein regelmäßiger Gast auf dieser Website, hat aber gerade ein sehr spannendes Angebot für Flüge nach Peking am Start. Von Istanbul gibt es Hin- und Rückflüge ab 759€ und Oneway-Tickets ab 456€. Mindestens genauso attraktiv sind die Preise von Prag und Wien ab ca. 1.000€ für den Roundtrip.

Das Segment von Europa (bzw. der Türkei) nach Baku wird mit Recliner-Sitzen durchgeführt. Auf der Langstrecke fliegt dann eine Boeing 787 mit Lie-Flat-Sitzen. Auf dem Hinflug ist immer eine Übernachtung in Baku nötig (außer ihr bucht die Nonstop-Flüge). Enthalten sind 2x 32 kg Freigepäck sowie der Loungezugang.

Nachfolgend eine Übersicht der Roundtrip- bzw. Oneway-Preise:

Hin- und Rückflug:

Oneway nach Peking:

Oneway ab Peking:

Es gibt auch noch weitere Strecken, teilweise nur in einer Richtung. Beispielsweise Peking → Tiflis ab 432€.

Info

China kann von Bürgern der D-A-CH-Länder und weiterer Staaten visumfrei bereist werden – bis Ende 2026. Der Aufenthalt darf dazu 30 Tage nicht übersteigen. Für die Einreise nach Aserbaidschan (bei Übernacht-Layover zu empfehlen), wird ein eVisum für ca. 18€ benötigt. Wir empfehlen auch einen Blick auf die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes.

Die Tickets lassen sich für 40€ umbuchen und für 100€ (60€ Gebühr + 40€ Zuschlag) stornieren. Drittanbieter berechnen ggf. zusätzliche Gebühren.

Verfügbarkeiten gibt es von Dezember 2025 bis März 2026. Verwendet zur Buchung über Skyscanner oder Kayak gerne folgendes Formular:

Wir empfehlen die Buchung auf der Airline-Website zu Preisen ab umgerechnet 808€ roundtrip (von Istanbul). Allerdings lassen sich die Flüge von Prag & Wien darüber nicht buchen.

Umstieg & Bordprodukt

Auf den Zubringerflügen (ca. 2 – 4h) kommen Airbus-Jets der A320-Familie zum Einsatz. Dort gibt es Recliner-Sitze in 2-2-Anordnung. Dann ist zunächst eine Übernachtung in Baku von ca. 12 – 16 Stunden erforderlich (auf dem Rückweg nicht).

Auf der Langstrecke fliegt dann ein Boeing 787 Dreamliner mit Liegesitzen in 2-2-2-Sitzanordnung. Die Sitze sind anscheinend die gleichen wie bei LOT, es gibt also wenig Privatsphäre, aber viel Platz für die Füße. Eine Bewertung findet ihr hier bei Travel-on-Points.com.

Prinzipiell nutzt Azerbaijan Airlines weiterhin den russischen Luftraum (es gibt u.a. Flüge nach Russland). Die hier gezeigten Strecken gehen aber laut Flightradar24 nicht über Russland.

Suchen & Buchen

Buchbar sind die Flüge laut Fare Rules bis 9. November 2025 für Abflüge von 4. November bis 15. März 2026. Einen Mindestaufenthalt gibt es nicht.

Termine lassen sich prinzipiell mit Google Flights finden. Allerdings kommt es oft vor, dass der Preis dort nach oben springt, obwohl der Tarif eigentlich noch verfügbar ist. Leider lassen sich direkt auf AZAL.az nicht alle Verbindungen mit Umstieg finden. Daher müsst ihr es z.B. ab Prag ggf. bei Drittanbietern über Skyscanner oder Kayak probieren.

Meilen

Eine Meilengutschrift ist bei keinem der bekannten Vielfliegerprogramme möglich, nur beim eigenen Loyalitätsprogramm AZAL Miles von Azerbaijan Airlines.

Gutscheine auf Hotels

Bei der Suche nach Hotels solltet ihr euch nicht nur auf den günstigsten Preis im Preisvergleich verlassen. Es lohnt sich auch ein Blick auf Gutscheine und Aktionen. Hier eine Übersicht aktueller Hotel-Gutscheine:

Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:

100% kostenlos und jederzeit kündbar!

Titelbild: zhang kaiyv

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (6)

  1. 4Flo sagt:

    Auf der Route nach SEA fliegt jede Airline via GYD oder sogar nördlich, LX, LH, TG, OS, SQ, etc. Check FR24
    Das ist doch nicht J2 eigen.
    Gruss

  2. Marvin sagt:

    J2 fliegt (bedingt durch den Hub in GYD) gefährlich nah an aktivem Kriegsgebiet. Auch wenn es nicht gerade zum Abschuss kommt (J28243), ist die zivile Luftfahrt dort etwa durch GPS Jamming beeinflusst.

    Die Auswirkungen sieht man auch konkret auf hier beworbenen Flügen: Auf dem Flug J2110 PRG-GYD vom 1.11 sieht man auf Flightradar etwa GPS Jamming Auswirkungen bei Überflug des schwarzen Meers nördlich von Ankara.

    Vielleicht wollt ihr den Absatz zum russischen Luftraum entsprechend ergänzen.

    • utz sagt:

      Fast alle Airlines fliegen die Route Europa Richtung Asien über den selben Korridor über das schwarze Meer. Die einzigen Alternativen sind: Über Russland fliegen (chinesische Airlines) oder Route weiter südlich über Israel (was mit persönlich deutlich unsicherer wäre) oder riesen Umweg über Amerika.

      • Marvin sagt:

        Es macht ja schon einen Unterschied ob etwaige Probleme im Landeanflug auftreten oder nur irgendwo in der Mitte des Flugs. Natürlich ist das Risiko jetzt nicht gigantisch, aber das haben die Passagiere von J28243 wohl auch gedacht. Es sollte halt jeder für sich selbst einschätzen.

        • 4 Flo sagt:

          @Marvin: Dann solltest du mal schauen wo Baku liegt. Da treten keine Probleme im Landeanflug auf 🤨
          Das ist ja wirklich unseriös, was du das schreibst.

      • Marvin sagt:

        Und das die chinesischen Airlines in dieser Hinsicht echt nicht besser sind, ist mir auch klar. Da kommt ja auch neben dem Risiko in Kriegshandlungen verwickelt zu werden zusätzlich dazu, dass eine etwaige Notlandung wahrscheinlich in Russland erfolgen würde, was für manche halt auch als Risiko zu groß ist.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen