BahnBonus, das Loyalitätsprogramm der Deutschen Bahn, ist normalerweise eher zurückhaltend, was Sonderaktionen angeht. Nachdem wir kürzlich einen Transferbonus für Accor-Kunden gesehen haben, gibt es nun aber erneut ein spannendes Angebot.
Für begrenzte Zeit, nämlich bis 18. Juni 2025, gibt es verschiedene Prämien in der Prämienwelt zu reduzierten Preisen. Besonders interessant sind dabei die flexiblen Freifahrten. Eine Freifahrt Flex für Hin- und Rückfahrt (2. Klasse) gibt es beispielsweise für 2.000 statt regulär 3.000 Punkte. Nach dem „Kauf“ habt ihr dann ein Jahr Zeit, euch für einen Wunschtermin zu entscheiden.
Das Angebot sollte eigentlich bis 18. Juni gelten. Es wurde nun bis 25. Juni 2025 verlängert, gilt aber dafür nur noch über die BahnBonus-App.
Insgesamt sind folgende Prämien reduziert:
- 5€ Gutschein für die Bordgastronomie für 150
250Punkte - 5€ eCoupon für 200
250Punkte - Freifahrt Flex 2. Klasse Oneway für 1.500
2.000Punkte - Freifahrt Flex 2. Klasse Hin- und Rückfahrt für 2.000
3.000Punkte - Freifahrt Flex 1. Klasse Oneway für 2.500
3.000Punkte - Freifahrt Flex 1. Klasse Hin- und Rückfahrt für 4.000
5.000Punkte
Am interessantesten sind die Freifahrten in der 2. Reiseklasse. Es handelt sich dort um flexible Fahrkarten für Fahrten quer durch Deutschland ohne Zugbindung. Ihr müsst nur den gewünschten Reisetag angeben und habt dann bis zu 51 Stunden Zeit, um ans Ziel zu kommen.

Nachfolgend die wichtigsten Bestimmungen zur Einlösung:
Bedingungen für die Freifahrt Flex
- Die Tickets sind übertragbar und müssen nicht vom BahnBonus-Kontoinhaber genutzt werden
- Der Versand erfolgt in der Regel als digitaler Coupon innerhalb von 24 Stunden
- Nach Erhalt könnt ihr den Code online für die gewünschte Freifahrt einlösen. Den Link findet ihr auf der Artikelseite bzw. nachfolgend:
- Jede Fahrt gilt zwei komplette Kalendertage und dann bis 3 Uhr am dritten Tag (die erste Teilstrecke muss aber am 1. Geltungstag angetreten werden)
- Es gibt keine Kontingente, jeder Zug am Wunschtag kann genutzt werden
- Das Ticket muss spätestens 12 Monate nach Erhalt der Prämie gebucht werden. Der Reisezeitraum darf auch außerhalb dieser 12 Monate liegen
- Stornierung oder Umbuchung sind nach Wahl des Reisetermins nicht mehr möglich
- Mindestens eine Teilstrecke muss im ICE/IC erfolgen
- Tickets für die 1. Klasse berechtigen zum Zugang der DB Lounge inklusive Premium-Bereich
- Für Hin- und Rückfahrten auf einem Ticket gilt zudem:
- Zwischen Hin- und Rückfahrt darf maximal ein Monat vergehen
- Bei Buchung der Hinfahrt müsst ihr auch das Datum für die Rückfahrt festlegen
Heimliche Entwertung der 1.000-Punkte-Freifahrten?
Da in diesem Beitrag nun alle BahnBonus-Fans unter unseren Lesern versammelt sind, möchten wir noch kurz auf eine andere Entwicklung eingehen. Diese betrifft nicht die Freifahrt Flex, sondern die dauerhaft verfügbaren Freifahrten für 1.000 Punkte pro Richtung (und personengebunden nur für den Kontoinhaber).
Bislang waren diese immer dann buchbar, wenn es für den gewünschten Zug noch ein Sparpreis-Ticket gibt. So konnte teilweise selbst eine Fahrt für 100+ Euro noch für 1.000 Punkte gebucht werden. Anscheinend haben sich die Konditionen im Laufe der letzten Wochen aber verschlechtert.
Mittlerweile gibt es die kontingentierten Freifahrten wohl nur noch dann, wenn ein Sparpreis maximal ~60% des Flexpreis-Tickets kostet. Eine ausführlichere Analyse gibt es im ICE-Treff. Hier machen wir es kurz: Wer kurzfristig reisen will, hat schlechte Chancen, noch ein 1.000-Punkte-Ticket zu erwischen. Dann wäre er auf die (normalerweise) teurere Freifahrt Flex angewiesen.
Die aktuelle Aktion kann diese Verschlechterung gut ausgleichen. Mittelfristig wird der Wert eines BahnBonus-Punktes auf diese Weise aber heimlich herabgesetzt.

Titelbild: Markus Winkler
Kommentare (16)
Weiß jemand zufällig ob man auch eine Gabel fahren kann, sprich zB. Hamburg – Frankfurt und zurück Düsseldorf – Hamburg? Gilt das als Flex Hin und Rückfahrt?
Danke!
Meines Wissens nicht.
Aber: In deinem Fall könntest du dir einfach eine Strecke suchen, die sowohl über Frankfurt als auch Düsseldorf angeboten wird und dann früher aus- bzw. später dazu steigen. Beispielsweise Hamburg – Trier
Danke Peer, hat geklappt. Musste die App aktualisieren.
Heute 19.6. kein Sonderangebot mehr, auch nicht über die App
Flex 2. Klasse Hin und Rück 3.000 statt 2.000 Punkte.
Kann das jemand bestätigen?
Oder mache ich etwas falsch?
Danke
Bei mir geht es. Habe eben in der BahnBonus-App (Android) geschaut und die Prämien werden zu o.g. Preisen angezeigt
Eventuell mal in der App aus- und wieder einloggen? Das hat bei mir zumindest eben geholfen, als zuerst gar keine Prämien angezeigt wurden
Ist schon eher vorbei. Jetzt sind nur noch die regulären Punktepreise hinterlegt. Schade!
Habe heute eine Mail bekommen, dass das Angebot bis 25.6. verlängert wurde, aber nur in der BahnBonus-App
Im Gegenzug hat man es wohl auf der Website vorzeitig abgeschaltet 🤪
Top, danke!
Jetzt reden wir aber halt von der DB. Was ist denn der „Preis“ der Fahrkarte am Ende? Für meine Fahrten hat die Riedbahnsanierung gefühlt schon viel gebracht, aber Verspätungen gibts trotzdem immer mal wieder und dann will ich auch die mir zustehende Entschädigung. Bei den „normalen“ Freifahrten ist der Preis 1000 Punkte und ich bekomme 250 zurück, bei Verspätung über 60 min. Wie sind Fahrgastrechte hier gehandhabt bzw. worauf basieren die?
Dürfte Entschädigung basierend auf dem reduzierten Kaufpreis geben. Bei einer 2.000 Punkte Freifahrt (= 1.000 Pkt. / Richtung) also ebenfalls 250 Punkte als Entschädigung im Falle einer 1-stündigen Verspätung.
Tickets für die 1. Klasse berechtigen zum Zugang der DB Lounge inklusive Premium-Bereich“
Wirklich?
Gerade habe ich geschaut:
Beim Gutschein „Freifahrt Flex 1. Klasse (einfache Fahrt)“ steht bei den Bedingungen:
„Die Prämie enthält die Zugangsberechtigung für die DB Lounge inkl. Premium-Bereich.“
Beim Gutschein „Freifahrt Flex 1. Klasse (Hin- und Rückfahrt)“ steht bei den Bedingungen:
„Die Prämie enthält die Zugangsberechtigung für die DB Lounge.“
Also kein Premium-Bereich bei Hin- und Rückfahrt?
Ist das die nächste Gemeinheit der Bahn nach den diversen Preiserhöhungen und den Einschränkungen der Verfügbarkeiten für Freifahrten?
Habe ich auch gerade gesehen. War das schon immer so, oder hat man den Premium-Loungezugang gestrichen?
Ich halte das für einen Fehler auf der DB-Website und gehe davon aus, dass es bei Hin- und Rückfahrt „vergessen“ wurde. Leider gehen aber auch die Nutzungsbedingungen auf der DB-Website nicht explizit auf die Flex-Freifahrten ein
https://www.bahn.de/service/zug/db-lounge
Ist es denn so, dass ich bei einem Hin- und Rückfahrt Ticket dann die Fahrt unterbrechen kann spontan und kann ich die Route mit Umweg fahren, also zum Beispiel Frankfurt-Hamburg-Frankfurt und bei der Hinfahrt über Düsseldorf und dort über Nacht verweilen und bei der Rückfahrt über Hannover und dort 5 Stunden bleiben?
Fahrtunterbrechnung ist möglich. Explizite Umwege aber meines Wissens nicht.
Nun kann man darüber streiten, was ein Umweg ist und was nicht. Alles was der DB Navigator von sich aus vorschlägt, dürfte ok sein (darunter auch Frankfurt Flughafen – Köln – Hamburg). Optionen via Düsseldorf habe ich auf die Schnelle nur nachts gefunden, sodass Düsseldorf problematisch sein könnte.
Vielen Dank