Die Ostfriesischen Inseln Borkum, Norderney und Juist kann man mit der Deutschen Bahn aus jeder Ecke Deutschlands erreichen – und sogar direkt inkl. Fährticket buchen.
Die passenden Fahrkarten nach Emden oder Norddeich gibt es derzeit zum Beispiel aus dem Rheinland schon ab 14,90€ pro Richtung. Dazu kommen noch die Kosten für die Fähre. Inklusive Fährticket geht es so ab nur 26,70€ auf die Insel Norderney (macht knapp 54€ für den Roundtrip). Diese Summe zahlt man sonst schnell schon nach wenigen Tagen für den Inselparkplatz.
Ab Norddeich-Mole könnt ihr direkt mit der Fähre nach Norderney und Juist übersetzen. Von Emden-Außenhafen (wird nur von März bis Oktober angefahren) geht es nach Borkum. Die Bahnhöfe liegen jeweils direkt am Fähranlieger.
Die besonders günstigen Preise ergeben sich bei Buchung bis 31. Juli 2023 durch die Aktion für den Super Sparpreis der Deutschen Bahn. Die Fahrt in der 2. Klasse gibt es dadurch schon ab 14,90€ statt 17,90€. Für Fahrten in der 1. Klasse werden mindestens 26,90€ fällig. Dazu kommt noch das Fährticket. Mit BahnCard wird es noch günstiger.
Hier die Ab-Preise für Oneway-Fahrten zum jeweiligen Hafen – und direkt auf die Insel:
Ziel | Bahn 2. / 1. Klasse | Fähre | Kombiticket 2. / 1. Kl. |
---|---|---|---|
Borkum (via Emden Außenhafen) | 14,90€ / 26,90€ | 26,00€ | 40,90€ / 52,90€ |
Norderney (via Norddeich Mole) | 14,90€ / 26,90€ | 11,80€ | 26,70€ / 38,70€ |
Juist (via Norddeich Mole) | 14,90€ / 26,90€ | 19,75€ | 34,65€ / 46,65€ |
Für euch passende Termine könnt ihr direkt über unser Formular auf bahn.de suchen. Natürlich könnt ihr Abfahrtsbahnhof und Reiseziel beliebig anpassen:
Linien
Die Bahnhöfe Norddeich Mole und Emden Außenhafen werden aktuell von drei IC-Linien der Deutschen Bahn angefahren. Auch ein ICE fährt bis nach Norddeich:
- IC-Linie 34 fährt einmal täglich (mit einigen Ausnahmen aufgrund von Bauarbeiten) zwischen Frankfurt am Main über Siegen, Münster und Emden nach Norddeich-Mole. Abfahrt in Frankfurt ist um 09:26 Uhr.
- IC-Linie 35 fährt alle zwei Stunden zwischen Köln und Emden. Einige Züge verkehren dann ohne Umstieg weiter nach Emden-Außenhafen oder Norddeich-Mole.
Südlich von Köln fährt der IC teilweise über Bonn bis nach Koblenz. Am Wochenende könnt ihr sogar ohne Umstieg von Konstanz oder Stuttgart nach Emden fahren. Mehr dazu bei Wikipedia - IC-Linie 56 bringt euch ohne Umstieg von Emden über Bremen, Hannover, Magdeburg nach Leipzig, teilweise auch nach Berlin. Einige (aber nicht alle) Züge beginnen schon in Norddeich Mole.
- Vereinzelt fährt auch ein ICE auf der IC-Linie 35 – nämlich jeden Samstag von Norddeich Mole über Düsseldorf, Köln und Mannheim nach Stuttgart (und umgekehrt). Der Komfort ist dort deutlich höher als im InterCity (2), Tickets gibt es ab 17,90€.
Bitte beachtet, dass im Streckennetz der Deutschen Bahn momentan großflächig Bauarbeiten stattfinden. Daher sind nicht auf allen Linien durchgehend umsteigefreie Fahrten möglich. Weitere Infos sind hier zu finden.
Kombiticket mit Zug + Fähre
Ihr könnt Zug + Fähre auf ein Ticket buchen. Das hat den Vorteil, dass ihr einfach bei Verspätung den nächsten Zug/Fähre nehmen könnt. Dazu müsst ihr als Ziel einfach Borkum-Reede, Norderney oder Juist auswählen.
Auch die anderen Ostfriesischen Inseln lassen sich mit dem Zug erreichen und auf einem Kombiticket buchen. Es ist dann aber eine zusätzliche Busfahrt notwendig, was die Anreise nicht mehr so bequem macht.


Titelbild: © PantherMediaSeller (Deposit Photos)
Kommentare (2)
Soweit ich weiß, gehören die Fähren zum ÖPNV, sind also mit dem 49 € Ticket zu benutzen.
Wäre natürlich super, aber das steht hier anders:
https://www.nah.sh/de/fahrkarten/deutschlandticket/konditionen/
Das ist zwar die Seite zu Schlewsig-Holstein mit Fokus auf die Nordfriesischen Inseln. Würde mich aber wundern, wenn es bei Ostfriesland anders ist.
Konnte noch folgendes Gerichtsurteil finden, das aber am Geltungsbereich erstmal nichts ändert:
https://www.oz-online.de/artikel/1245035/Gerichte-sehen-Faehrverbindungen-in-Ostfriesland-als-OEPNV