Mailand, Venedig & mehr: Nachtzug von München nach Italien ab 50€ pro Richtung (Liegewagen) bzw. 70€ (Schlafwagen)

Oebb Nightjet Zug

Ab München bieten die ÖBB zwei tägliche Nachtzüge in den Norden Italiens an. Einer der Züge fährt nach Mailand, der andere nach Venedig. Während viele NightJet-Verbindungen lange im Voraus ausgebucht sind, sieht es dort auch mit den Verfügbarkeiten recht gut aus. Aktuell könnt ihr Fahrten bis November 2022 buchen.

Vor allem nach Mailand gibt es noch viele günstige Plätze. Dort seid ihr ab 29,90€ im Sitzabteil, 49,90€ im Liegewagen bzw. 69,90€ im Schlafwagen dabei. Mit Ausnahme des Sitzwagens ist auch immer ein (kleines) Frühstück im Preis inbegriffen.

Falls ihr noch keine Erfahrungen mit einem Nachtzug habt, solltet ihr bedenken, dass nicht jeder Passagier ausgeruht am Reiseziel ankommt. Persönlich bekomme ich selbst im Einzelabteil kaum ein Auge zu. Es gibt aber auch viele Nachtzug-Fans.

Info

Für die Einreise nach Italien bestehen laut Auswärtigem Amt (Stand 25. Juli 2022) keine Corona-bedingten Einreiseregeln mehr. Ihr braucht also weder Test- noch Impfnachweis.

Die günstigsten Tickets buchen in den Tarif Sparschiene. Dieser erlaubt keine Änderungen und ist auch nicht stornierbar.

München → Mailand ab 50€ im Liege- bzw. 70€ im Schlafwagen

Ihr könnt übrigens auch ein privates Abteil buchen. Das kostet dann ab 109€ im Sitzwagen bzw. 209€ im Liegewagen. Im Sitzabteil lassen sich die Sitze immerhin ganz ordentlich verstellen, wie auf dem Foto links zu sehen.

Der Preis für das Privatabteil ist immer identisch, egal ob eine, zwei oder drei Personen in einem Abteil reisen. Es ist aber (warum auch immer) nicht möglich, mehr als 3 Personen ins gleiche Privatabteil zu buchen.

Strecke

Der Zug nach Mailand fährt gegen 20 Uhr in München Hbf ab, der nach Venedig erst ca. 3 Stunden später. Die beiden Züge (NJ 40295 nach München und NJ 40463 nach Venedig) verkehren zunächst über u.a. Rosenheim & Salzburg bis Tarvisio nahe der Grenze zwischen Italien und Österreich.

Der Zug mit Reiseziel München lässt dann einige Bahnhöfe aus und stoppt erst in Padova wieder. Er verkehrt dann weiter über Verona und Brescia bis nach Milano Porta Garibaldi. Der Zug nach Venedig stoppt dagegen unter anderem in Udine und Treviso. Natürlich könnt ihr auch Tickets von und zu allen Zwischenstopps buchen.

Auf dem Rückweg erfolgt die Abfahrt in Venedig gegen 22 Uhr, München wird dann am nächsten Morgen um 06:30 erreicht. Von Mailand dauert die Fahrt länger (Abfahrt ca. 21 Uhr, Ankunft kurz nach 9). Wie immer bei Nachtzügen solltet ihr genug Puffer für Verspätungen einplanen.

Durch Laden der Karte akzeptierst du die OpenStreetMap Datenschutzerklärung. Karte laden Auswahl speichern & immer OpenStreetMaps laden

Komfort

Im Sitzwagen gibt es insgesamt 6 Plätze. Die Sitze lassen sich zwar so zusammenschieben, dass sich eine durchgehende Fläche ergibt – aber mit dem Liegewagen ist das Ganze vmtl. trotzdem nicht vergleichbar.

Im Liegewagen gibt es je nach gewählter Wagenkategorie entweder 6 oder 4 (teurer) liegen. Die ÖBB stellt Bettzeug und ein kleines Frühstück (Kaffee und Brötchen), das Bett müsst ihr aber selbst beziehen.

Im Schlafwagen finden maximal 3 Personen Platz. Ihr könnt zwischen den Standard- und Deluxe-Abteilen wählen. Standardmäßig gibt es nur ein Waschbecken, die Deluxe-Abteile bieten dazu ein privates WC mit Dusche. Ihr könnt zudem ein Frühstück à la carte wählen, wobei ihr die Erwartungen nicht zu hoch schrauben solltet. Mehr als Brötchen mit Belag ist auch hier nicht drin.

Weitere Informationen und Fotos (inkl. 360°-Ansicht) findet ihr auf der Nightjet-Website:

Zu beachten ist, dass die Schlafmöglichkeiten allesamt recht kurz ausfallen. Personen über 1,80m Körpergröße können meiner Erfahrung nach nur angewinkelt schlafen – wenn überhaupt. Zudem müsst ihr euch (Ausnahme: Privatabteil) immer eine Kabine mit Fremden teilen.

Bei Teilzeitreisender.de gibt es einen Bericht, der ausführliche Erfahrungen mit Liegewagen, Schlafwagen & Sitzabteil des ÖBB Nachtzugs schildert.

Danke an TrainTracks auf Twitter

Titelbild: Simon Tartarotti

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (6)

  1. Werner WILHELM sagt:

    Ich hätte eine Frage:
    Wie kann ich meinen Hund im Liege-/Schlafwagen mitnehmen ?
    Ist das überhaupt erlaubt ?

    Bitte um Rückantwort

    Werner WILHELM aus München

  2. René sagt:

    Moin,
    Ich bin so ein Nachtzug-Fan. Die Strecken nach Italien, gerade Venedig, ist fast schon zu kurz für eine erholsame Nachtzug-Fahrt.
    Habe ich im letzten Jahr mit der Family gemacht. Eine Stunde zu spät abgefahren und trotzdem pünktlich um 06:00 Uhr in München gewesen. War kein schöner Morgen 😂
    Was ich aber uneingeschränkt als super Reiseerlebnis empfehlen kann ist der neu aufgelegte Orient-Express (Paris-Wien).
    Wenn man dann auch noch das Glück hat ein Deluxe Schlafwagenabteil mit Dusche zu ergattern.
    Ich habe meine Erlebnisse dazu auch mal fotografisch festgehalten: https://reens-blog.de/nightjet-paris-wien-erfahrung/

  3. Sabine Reichart sagt:

    Wo ist da ein Stop?! Von München Abfahrt! An was für Stationen hält der Zug!? Kann man da auch zusteigen?

    • Peer sagt:

      Du siehst alle Stops auf der Karte eingezeichnet. 🙂 In Deutschland München-Ost und Rosenheim, dazu weitere in Österreich. Grundsätzlich sind Ein- und Zustieg anscheinend überall möglich.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen