American Express bietet ihre Karten auf americanexpress.com nur mit Startguthaben und keinem Willkommensbonus an. Für uns Meilensammeler sind aber die Membership Rewards Punkte deutlich mehr Wert als ein Startguthaben, und der Willkommensbonus in Form von Punkten ist selbst eingelöst gegen Wertgutscheine oder Payback-Punkte mit Auszahlung aufs Konto oft die bessere Wahl!
Wir zeigen euch, wie ihr trotzdem an die wertvollen Punkte kommt:
Inhaltsverzeichnis
Ihr könnt auch mehrere American Express Karten besitzen und erhaltet bei einem Neuabschluss i.d.R. auch wieder den Willkommensbonus, wenn ihr in den vergangenen 18 Monaten kein Hauptkarteninhaber der entsprechenden Karte wart.
Gold: 20.000 Punkte oder 72€ Startguthaben
Aktuell gibt es 72€ Startguthaben für die American Express Gold Card oder über die folgende Landingpage 20.000 Membership Rewards Punkte (= Wertgutscheine/Payback Punkte in Höhe von 100€):
Sowohl die Punkte als auch das Startguthaben gibt es aber erst nach 4.500€ Kartenumsatz in den ersten sechs Monaten. Zudem dürft ihr in den vergangenen 18 Monaten kein Hauptkarteninhaber einer deutschen American Express Gold Card gewesen sein.
Besitzt ihr bereits eine Blue oder Green Card, könnt ihr für ein Upgrade-Angebot in Frage kommen. Dann erhaltet ihr aktuell sogar 30.000 Punkte:
Alle Vor- und Nachteile der Gold Card findet ihr hier:
Business Gold: 40.000 Punkte statt 150€ Startguthaben
Als Selbstständiger, Unternehmer oder Freiberufler könnt ihr die Business Gold Card beantragen. Statt 150€ Startguthaben erhaltet ihr hier 40.000 Membership Rewards Punkte (= Wertgutscheine/Payback Punkte in Höhe von 200€):
Allerdings müsst ihr hier 10.000€ Umsatz innerhalb der ersten sechs Monate schaffen. Ansonsten gibt es den Willkommensbonus nicht.
Hier finden ihr die Vor- und Nachteile der Business Gold Card und die Unterschiede zwischen Business und privater American Express Card.
Platinum Card: 30.000 Punkte statt 100€ Startguthaben
Die Platinum Card hat zwar extrem viele Leistungen, kostet aber auch direkt ab dem 1. Jahr satte 720€ Jahresgebühr (60€ pro Monat). Dafür ist der Willkommensbonus von 100€ wirklich schwach. Alternativ gibt es aktuell immerhin 30.000 Membership Rewards Punkte (= Wertgutscheine/Payback Punkte in Höhe von 150€), die zumindest einen Teil der Jahresgebühr wieder reinholen können:
Obwohl ihr bereits im ersten Jahr die vollen 720€ (bzw. 12 x 60€) auf den Tisch legen müsst, müsst ihr auch hier erst einen Karteneinsatz von 10.000€ innerhalb der ersten sechs Monate erreichen, bevor die Punkte oder das Startguthaben auf eurem Punktekonto landen.
Verfügt ihr bereits über eine American Express Blue, Green oder Gold Card, kommt ihr eventuell für ein Upgrade-Angebot mit 40.000 Punkten infrage:
Übrigens gibt es bei der Platinum Card aber als Willkommensbonus und zum Start jedes neuen Mitgliedsjahres, 200€ Reiseguthaben. Mehr dazu und alle weiteren Details könnt ihr hier nachlesen:
Business Platinum Card: 75.000 Punkte statt 250€ Startguthaben
Für die Business Platinum Card gibt es normalerweise nur 250€ Startguthaben. Hier habt ihr aber die Chance auf 75.000 Membership Rewards Punkte (= Wertgutscheine/Payback Punkte in Höhe von 375€) unter denselben Bedingungen (13.000€ Umsatz innerhalb der ersten 6 Monate):
Habt ihr bereits eine private American Express Card und wollt auf die Business Platinum upgraden, könnt ihr einen Willkommensbonus von satten 150.000 Membership Rewards Punkten (= Wertgutscheine/Payback Punkte in Höhe von 750€) erhalten. Allerdings müsst ihr dafür einen Mindestumsatz in Höhe von 30.000€ in den ersten 6 Monaten erzielen:
Alle Vor- und Nachteile sowie die Unterschiede zwischen der privaten & Business Platinum Card haben wir hier aufgeschrieben:
Einlösemöglichkeiten
Am wertvollsten sind Membership Rewards Punkte, wenn man sie zu einem Vielfliegerprogramm transferiert und dort damit einen passenden Prämienflug, am besten in der Business- oder sogar First Class, bucht. Dann sind Gegenwerte von deutlich über einem Cent pro Membership Rewards Punkt keine Seltenheit! Tipps wo ihr die Punkte am besten verwendet, findet ihr in unseren Sweet Spots Artikeln zur Business Class oder First Class.
Wenn man aber die Membership Rewards Punkte zu Geld machen möchte, gibt es dafür zwei Wege, die natürlich einen deutlich geringeren Gegenwert entsprechen:
- Wertgutscheine kaufen z.B. für Apple, Ikea, Aldi Nord, Rewe, Kaufland, H&M u.v.m, mit einem Gegenwert von 0,5 Cent pro 1 Membership Rewards Punkt
- Membership Rewards Punkte im Verhältnis 2:1 zu Payback transferieren und anschließend für 1 Cent pro Payback Punkt Bankkonto auszahlen lassen. Somit erhaltet ihr für 1 Membership Rewards Punkt ebenfalls einen Gegenwert von 0,5 Cent.
Mehr zum Membership Rewards Programm erfahrt ihr hier:
Fazit
Für die meisten Kunden von American Express scheinen ein Startguthaben deutlich greifbarer zu sein als z. B. 30.000 Punkte. Deswegen sind die Punkte als Startguthaben von (fast) allen Landingpages verschwunden. Kennt man sich ein wenig besser aus, kann man aus den Punkten aber deutlich mehr Wert herausholen als aus dem Startguthaben.
Kommentare (6)
Aktuell gibt es für die Amex Green für den geworbenen 10.000 MR Points 😉
Ich schätze, dass das für den Werber ebenfalls gilt?
Ja, den Bonus gibt es immer in gleicher Höhe für Werber und Geworbenen.
Hallo Johannes, wenn ich mich werben lasse und die 30000 Punkte (Platinum Karte) ohne Mindestumsatz bekomme – sind die Punkte dann sofort verfügbar und nutzbar? Und kann man diese auch mit dem 200,- Reiseguthaben verbinden? Danke,
Nicola
Hallo Nicola,
ja die Punkte sind relativ schnell verfügbar. Das Angebot ohne Mindestumsatz gilt aber nur für die Business Platinum. Nicht für die normale Platinum Card.
Theoretisch kannst du das mit dem Reiseguthaben verbinden.
hey
erstmals möchte ich mich bedanken für die Detaillierte Information.
Jedoch habe ich eine Frage wenn ich die Gold Karte habe und danach mich für die Platinum Karte entscheide, habe ich trotzdem das Recht für einen Wilkommensbonus der Platinum Karte oder verfällt er ?
Ich bedanke mich im Voraus
Frag am besten mal direkt bei Amex nach einen Upgrade. Dann gibt es i.d.R. die gleichen Konditionen.