Die Oneworld-Partner American, British Airways, Iberia und Co bieten derzeit wieder Business-Class-Flüge von Dublin nach Nordamerika zu attraktiven Preisen. Ihr erreicht damit 100 (wahrscheinlich sogar deutlich mehr) Ziele in den USA zu Preisen ab 1.371€. Besonders attraktiv sind die Destinationen im Westen des Landes, beispielsweise San José, Santa Barbara oder Flagstaff (unweit des Grand Canyon)
Nur wenig teurer ist Guadalajara in Mexiko. Inbegriffen sind jeweils Loungezugang, 2x 32 kg Gepäck, Lie-Flat-Sitze auf der Langstrecke viele weitere Vorteile. Einen Light-Tarif gibt es hier zum Glück noch nicht. Beachtet aber, dass bei British Airways & Iberia keine Sitzplatzreservierung enthalten ist.
Tipp 1: Ihr könnt auf einigen Strecken wieder ca. 150€ sparen, wenn ihr nach Spanien statt Dublin zurückfliegt. Es gibt dann etwa Gabelflüge Dublin – Palm Springs – Madrid für 1.219€.
Tipp 2: Es ist auch möglich, auf dem Rückweg über z.B. Deutschland zu fliegen (und die Reise dann dort zu beenden). Dann spart ihr euch den Rückflug von Dublin oder Spanien. Nachfolgend ein Beispiel Dublin – San José – Madrid mit Rückflug über München für 1.268€.
Für die Einreise in die USA braucht ihr entweder ESTA (für ca. 20€) oder ein Visum. Weitere Hinweise zur US-Einreise findet ihr in unserem Ratgeber und beim Auswärtigen Amt.
Umbuchungen erlaubt dieser Tarif ohne zusätzliche Gebühr, es fällt aber stets die Differenz zwischen altem und neuem Flugpreis an.
Unter anderem folgende Ziele könnt ihr günstig erreichen:
- New York City, New York für 1.357€
- Memphis, Tennessee für 1.371€
- Fort Lauderdale, Florida für 1.371€
- Milwaukee, Wisconsin für 1.371€
- Madison, Wisconsin für 1.371€
- Kansas City, Missouri für 1.371€
- Fargo, North Dakota für 1.371€
- Sioux Falls, South Dakota für 1.371€
- Columbus, Ohio für 1.371€
- El Paso, Texas für 1.371€
- San Antonio, Texas für 1.371€
- Amarillo, Texas für 1.371€
- Tallahassee, Florida für 1.371€
- Charleston, South Carolina für 1.371€
- Norfolk, Virginia für 1.371€
- Louisville, Kentucky für 1.371€
- Tucson, Arizona für 1.371€
- Baton Rouge, Louisiana für 1.371€
- Birmingham, Alabama für 1.371€
- Grand Rapids, Michigan für 1.371€
- Marquette, Michigan für 1.371€
- Des Moines, Iowa für 1.371€
- Savannah, Georgia für 1.371€
- Boise, Idaho für 1.371€
- Bismarck, North Dakota für 1.371€
- Provo, Utah für 1.371€ (bei Salt Lake City)
- Oklahoma City, Oklahoma für 1.371€
- Flagstaff / Grand Canyon, Arizona für 1.371€
- San José, Kalifornien für 1.371€
(70 km von San Francisco) - Sacramento, Kalifornien für 1.378€
- Palm Springs, Kalifornien für 1.378€
- Spokane, Washington für 1.378€
- Missoula, Montana für 1.378€
- Reno, Nevada für 1.378€
- Santa Barbara, Kalifornien für 1.397€
- Guadalajara, Mexiko für 1.449€
- und viele mehr
Zur Buchung könnt ihr auch das nachfolgende Formular verwenden. Wir leiten euch dann wahlweise zur Buchung bei British Airways oder über Kayak weiter. Verfügbarkeiten gibt es von Ende Februar bis Juli 2025. Der Hinflug muss immer dienstags, mittwochs oder donnerstags erfolgen, der Rückflug an einem Montag, Dienstag oder Mittwoch.
Einige Verbindungen lassen sich nur über Google Flights oder die Matrix (und dann mit Weiterleitung von dort zu American Airlines) buchen.
Ihr könnt neben Dublin auch in Cork oder Shannon zum ähnlichen Preis starten. Dann erfolgt der Zubringer aber in der Economy Class von Aer Lingus.
Umstiege & Bordprodukt
Die Liste und Karte an Destinationen ist nicht abschließend – insgesamt gibt es weit mehr als 100 Ziele zum Preis von unter 1.500€. Interessanterrweise ist fast jeder erdenkliche Regionalflughafen dabei, aber nicht alle größeren Ziele. Weitere mögliche Destinationen findet ihr am besten mithilfe der Karte von Google Flights.
Die Flüge erfolgen meist mit British Airways oder American, manchmal auch mit Iberia. Bei British Airways kommt mittlerweile überwiegend die neue Club Suite Business Class zum Einsatz. Vereinzelt gibt es aber auch noch die alte Business Class in Boeing 787 oder Airbus A380. Dann wären entweder andere Verbindungen oder Flüge mit American vorzuziehen.
Vor allem an die US-Westküste empfehlen wir, einen Bogen um die AA-Verbindungen via Philadelphia, Boston oder Charlotte zu machen. Ihr profitiert dann zwar von der Pre-Clearance in Dublin, müsst aber (je nach Reiseziel) bis zu 6 Stunden in der Domestic First Class verbringen. Der Komfort dort ist mit einer echten Langstrecken-Business-Class nicht zu vergleichen.
Aufpassen müsst ihr auch bei Flügen mit Aer Lingus. Die Airline aus Irland ist kein Oneworld-Mitglied und somit ist keine bei den meisten Oneworld-Programmen keine Meilengutschrift möglich. Auch etwaige Statusvorteile gibt es dort nicht (was bei Business-Tickets aber weniger ins Gewicht fällt).
Anreise nach Dublin
Dublin ist Sitz des Billigfliegers Ryanair, welcher etliche Verbindungen nach Deutschland anbietet. Trotz der recht großen Entfernung ist die Anreise daher so günstig möglich wie zu kaum einem anderen Flughafen. Auch Aer Lingus unterhält seine Heimatbasis am Flughafen Dublin und bietet viele Flüge nach Deutschland an.
Dublin hat sich außerdem als ein Drehkreuz für Flüge nach Nordamerika etabliert. Wer von oder über Dublin in die USA reist, profitiert vom Pre-Clearing. Die Einreise in die USA erfolgt dann bereits am Flughafen in Irland, die teils langwierige Prozedur am US-Flughafen entfällt.
Aus dem D-A-CH-Raum wird Dublin von Ryanair, Aer Lingus, Lufthansa, Swiss, Austrian, Eurowings und TUIfly angeflogen. Eine Übersicht aller Verbindungen erhaltet ihr in der englischsprachigen Wikipedia oder bei Flightradar24. Buchen könnt ihr die Flüge dann z.B. über die Travel-Dealz-Fugsuche.
→ Alle Deals Abflug von Dublin
Suchen & Buchen
Laut Fare Rules gilt das Angebot bis 1. Oktober 2024. Verfügbarkeiten konnten wir für Ende Februar bis Juli 2025 finden.
Der Mindestaufenthalt beträgt eine Nacht von Samstag auf Sonntag, maximal dürft ihr laut Tarif 12 Monate am Reiseziel verbringen. Tickets sind aber nur 12 Monate im Voraus buchbar.
Passende Termine findet ihr am besten mithilfe von Google Flights (Anleitung). Buchen könnt ihr dann je nach Verbindung bei British Airways, Iberia und / oder American. Wir empfehlen die Buchung direkt bei der Airline.

Meilen
Die Tickets werden in Buchungsklasse I ausgestellt. Für das Beispiel nach Sacramento aus obigem Screenshot erwarten euch folgende Meilengutschriften:
- 18.288 Punkte bei Finnair Plus
- 17.168 Avios + 350 Tier Credits bei Aer Lingus AerClub
- 15.608 Meilen bei Alaska Mileage Plan
- 15.426 Meilen bei Royal Air Maroc Safar Flyer
- 15.426 AsiaMiles + 210 Club Points bei Asia Miles
- 15.426 Avios + 126 Qpoints bei Qatar Privilege Club
- 15.426 Meilen bei Royal Jordanian Royal Club
- 15.426 Meilen bei SriLankan FlySmiLes
- 15.238 Meilen bei Japan Airlines Mileage Bank
- 14.306 Prämienmeilen bei LATAM Pass
- 12.376 Points + 24 Elite Points bei Malaysia Airlines Enrich
- 7.032 Meilen bei American AAdvantage
- 6.296 Avios + 1.050 Tier Points bei British Airways Club
- 6.296 Avios + 2.602 Elite Points bei Iberia Plus 2025
- 1.120 Prämienmeilen bei Etihad Guest
- 932 Meilen bei GOL Aéreos Smiles
- Berechnung anpassen
Alle anderen Kombinationen könnt ihr mithilfe des folgenden Rechners kalkulieren:
British Airways hat angekündigt, auf eine umsatzbasierte Meilenvergabe umzustellen. Derzeit ist das aber unseres Wissens noch nicht implementiert (sondern nur bei Iberia Plus).
Gutscheine auf Hotels
Bei der Suche nach Hotels solltet ihr euch nicht nur auf den günstigsten Preis im Preisvergleich verlassen. Es lohnt sich auch ein Blick auf Gutscheine und Aktionen. Hier eine Übersicht aktueller Hotel-Gutscheine:
Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Kommentare (17)
Hat jemand mit Erfolg einen Flug nach Alaska finden und buchen können?
Oder gilt das Angebot nur für die Lower 48?
Alaska ist leider deutlich teurer. Günstiger wäre es, ein Ticket an die Westküste zu buchen und auf getrenntem Ticket weiter nach Alaska zu reisen
War es nicht beim letzten Oneworld Sale der Art so, dass kurz dannach auch Flüge ab DE für einen ähnlichen Preis angeboten wurden?
Klar die Vergangenheit ist keine verlässlicher Indikator für die Zukunft, aber solche Sales Aktionen sind ja manchmal schon sehr ähnlich.
Du meinst vermutlich folgendes Angebot aus Juni 2023:
https://travel-dealz.de/deal/oneworld-business-sale-deutschland-usa/
Würde uns natürlich freuen, wenn das mal wieder kommt. Aber der Dublin-Sale kam nun in ähnlicher Form (auch mit den Gabelflügen nach Madrid) seit etwa einem Jahr regelmäßig zurück, so ein gutes Angebot ab DE nie wieder. Von daher würde ich nicht darauf spekulieren.
Exzellent recherchierter und klar aufgebauter Artikel. Deswegen bin ich häufig hier und selten anderswo im Netz unterwegs, wenn es um Reisen geht.
So soll es sein, danke fürs Feedback 🙂
Schade …eigentlich ein schönes Angebot. DUBLIN ist aber gar nicht so easy wie gedacht , egal wie ich es drehe kostet mich die Anreise nach Dublin ab HH mindestens 250,- …dazu kommen hin sowie zurück je eine Nacht im Hotel ( je 150,- ) weil es mit den Flugzeiten in die USA nicht passt…
So werden dann aus 1370€ Flugpreis leider fast 2000€ und lohnt sich nicht mehr.
Bei Aer Lingus gibt es eigentlich regelmäßig Angebote mit Flügen ab ca. 100€ roundtrip. Mit Gepäck müsste man dann bei ca. 150 rauskommen. Aktuell sind die Flüge für 2025 aber noch teurer.
Zwei Tipps, um weiter zu sparen, wären:
1. Gabelflug mit Rückflug nach Spanien statt Dublin buchen. Das spart oft nochmal rund 150€ beim Flugpreis
2. Du kannst den Rückflug so buchen, dass er über Deutschland führt (und die Reise dann einfach in Deutschland) beenden. Hier ein Beispiel nach Palm Springs (mit 18h Aufenthakt in Berlin auf dem Rückweg) für knapp 1.300€: [Beispiel-Link]
3. Wenn du ohnehin irgendwo übernachten musst: Einen Abendflug DUB – LHR wählen, dann in Heathrow übernachten und am nächsten Morgen weiterfliegen. Dort sind Hotels meist deutlich günstiger als in Dublin (ab ca. 60€ / Nacht)
Dann bräuchtest du nur noch einen Oneway nach Dublin und ein Hotel nahe LHR und bist von den 2.000€ weit entfernt
Danke, werde ich gleich nochmal ausprobieren 🙂
beim Routing via Berlin , wird das Gepäck dann nicht automatisch nach Madrid durchgecheckt ?
Bei Übernacht-Aufenthalt (wie im verlinkten Beispiel) erfahrungsgemäß nicht. Sollte man beim Check-in in den USA aber dann nochmal gegenprüfen, dass der Koffer wirklich nur bis BER gelabelt wird und nicht nach Madrid
@Peer, habe nun ein passenden Routing gefunden mit DUB-NY und zurück MIAMI-HH-DUB wo ich dann denn letzten Teil weglasse …ist das wirklich kein Problem oder kann man da mit der Airline Probleme bekommen, Nachbelastungen etc ? Danke !
Seit die Lufthansa das mal versucht – und dann vor Gericht verloren hat – ist mir kein Fall mehr gefallt, in dem es die Airline überhaupt versucht hat:
https://travel-dealz.de/news/urteil-segment-verfallen-lassen/
Es gibt ein paar Airlines, die das Short-checken des Gepäcks verweigern (bzw. nur gegen eine Gebühr). Das kenne ich aber nur von den SkyTeam-Airlines KLM & Air France, und bei Übernacht-Aufenthalt sollte es auch dort kein Problem sein.
Sicherheitshalber solltest du vllt. keinen anderen Oneworld-Flug buchen für die Zeit, während HAM-DUB noch in der Luft wäre.
@Max
Wie bekommst du das First Segment rein?
Mein Plan ist ein TP Run auf
DUB-LHR-JFK-LAX-PSP-LAX-BOS-LHR-DUB und würde gern LHR-JFK auf First machen
sind stopover london oder auch ostküste möglich?
Laut Fare Rules 150€ Aufpreis in Europa und 600 in Nordamerika. Lohnt also nicht. Zwischenstopps bis 24h wären kostenlos
Auf vielen Strecken ist für ca. 500 Euro Aufpreis/ Strecke auch First möglich