Oft ändern sich die Reisegewohnheiten durch einen Jobwechsel oder durch den Eintritt in den Ruhestand, was für viele den Verlust des Vielfliegerstatus als Konsequenz hat. Dies ist natürlich ärgerlich, besonders wenn man einen Status schon viele Jahre gehalten hat. Deshalb bieten viele Vielfliegerprogramme einen Lifetime Status an, damit man weiterhin die Vorzüge genießen kann, die man durch so viele Jahre der Treue verdient hat.
Wir haben eine Liste von Programmen erstellt, die einen solchen Status anbieten, und beschreiben die Voraussetzungen. Am Ende vergleichen wir alle Programme, damit ihr einen schnellen Überblick bekommt, wo ihr den wundervollen Lifetime Status am schnellsten bekommt.
Inhaltsverzeichnis
Miles&More
Miles&More hat kürzlich den Lifetime Status offiziell eingeführt, als Teil der ab 2021 gültigen Änderungen des Statusmeilen/punkte-Systems. Das neue System ersetzt Statusmeilen mit Statuspunkten, und ihr werdet 7.500 Statuspunkte brauchen um den Frequent Traveller Status auf Lebenszeit zu bekommen, oder 10.000 Punkte (und 10 Jahre den Senator Status halten) um ein Lifetime Senator zu werden. Diese Punkte müssen allerdings ausschließlich mit Miles&More/Lufthansa-Group Airlines erflogen werden (nicht anderen Star Alliance Partnern).
Angenommen man qualifiziert sich jedes Jahr mit dem Minimum an benötigten Punkten und fliegt alle Flüge mit Lufthansa Group Fluggesellschaften, braucht man für den Lifetime Status
7.500 / 160 = 47 Jahre für den Frequent Traveller
10.000 / 480 = 21 Jahre für den Senator
FlyingBlue
Man kann den Platinum Status für immer behalten wenn man ihn für 10 durchgängige Jahre hält. Alle anderen Statusstufen haben keinen Lifetime Status.
British Airways Executive Club
Sobald man 35.000 Tier Points erreicht hat, gibt British Airways einem den Lifetime Gold Status. Dies ist großartig, da Gold der höchste Status ist. Die 35.000 Punkte sind allerdings nicht so leicht zu erreichen. Sollte man jedes Jahr den Gold Status mit dem Minimum an benötigten Punkten (1.500) erreichen, bräuchte man für den Lifetime Status
35.000 / 1.500 = 24 Jahre
Iberia Plus
Iberia Plus hat zwei Lifetime Statusstufen. Die Infinita Karte bekommt man wenn man 125.000 Elite Punkte gesammelt hat. Nicht nur hat man dadurch alle Oneworld Emerald Vorzüge, sondern auch zwei kostenlose Upgrades pro Jahr und kann einer anderen Person eine Oro Karte schenken. Mit 200.000 Punkten bekommt man sogar die Infinita Prime Karte, die einem 4 kostenlose Upgrades pro Jahr und zwei Oro Karten zum verschenken gibt.
Sollte man seine Platino Karte immer mit dem Minimum an benötigten Punkten (6.250 Elite Punkte) requalifizieren, bräuchte man 19 Jahre um die Infinita Karte zu bekommen.

Finnair Plus
Finnair Plus hat auch zwei Lifetime Statusstufen: Gold und Platinum. Ihr braucht 3.000.000 Statuspunkte für den Lifetime Gold und 5.000.000 für den Lifetime Platinum. Solltet ihr euch jedes Jahr mit dem Minimum an benötigten Punkten requalifizieren, bräuchtet ihr für den Lifetime Status
3.000.000 / 80.000 = 38 Jahre für Gold
5.000.000 / 150.000 = 34 Jahre für Platinum
SAS EuroBonus
SAS EuroBonus bietet für jeden, der den Gold Status (oder höher) für 10 volle Jahre gehalten hat, einen Lifetime Gold Status an.

American Airlines AAdvantage
Wie bei US-Airlines üblich, bietet American Airlines AAdvantage ein „Million Miler“ Programm an, wo man den Lifetime Gold Status und 35.000 Bonusmeilen bekommt nachdem man 1.000.000 Meilen erreicht hat. Man kann auch den Lifetime Platinum Status und 4 kostenlose Upgrades bekommen nachdem man 2.000.000 Meilen erreicht hat. Danach gibt es 4 weitere kostenlose Upgrades nach jeder zusätzlichen Million Meilen. Qualifiziert man sich mit dem Minimum an benötigten Meilen jedes Jahr erneut für seinen Status, würde man den Lifetime Status nach 40 Jahren bekommen.
Asiana Club
Es ist tatsächlich nicht besonders schwer, Asianas Lifetime Status zu erreichen. Um den Lifetime Diamond Plus Status zu bekommen, benötigt man entweder 500.000 Meilen oder 500 Asiana-Flüge. Insofern muss man den Diamond Plus Status nur 5 Mal erreichen (100.000 Meilen in 2-Jahres Zeitraum). Nach 1.000.000 Meilen bekommt ihr den exklusiven Platinum Status auf Lebenszeit.
Alaska Mileage Plan
Sobald ihr bei Alaska Airlines Programm Mileage Plan 1.000.000 Meilen erreicht habt, bekommt ihr deren zweithöchsten Status, den MVP Gold, auf Lebenszeit. Solltet ihr euch jedes Jahr für den MVP Gold Status mit exakt 40.000 Meilen qualifizieren, bräuchtet ihr für den Lifetime Status
1.000.000 / 40.000 = 25 Jahre
Alitalia Millemiglia
Wenn es euch gelingt, Millemiglias höchsten Status für 10 durchgängige Jahre zu behalten, bekommt ihr die Freccia Alata Plus Per Sempre Karte.
Avianca LifeMiles
Um einen Lifetime Status bei LifeMiles zu bekommen, müsst ihr euch vor mindestens 15 Jahren bei LifeMiles (oder einem Vorgänger) registriert haben, und mindestens 60 Jahre alt sein. Sobald ihr dann 1.000.000 Meilen erreicht habt, gibt LifeMiles euch den Cenit1M Status (praktisch ein Gold Elite Status auf Lebenszeit), und nach 2.000.000 Meilen bekommt ihr den Cenit2M Status, der einem Diamond Elite Status entspricht.
Qualifiziert ihr euch jährlich mit dem Minimum an benötigten Meilen, braucht ihr
1.000.000 / 45.000 = 23 Jahre für Gold
2.000.000 / 75.000 = 27 Jahre für Diamond
Delta SkyMiles
Nachdem man 1.000.000 Meilen erreicht, bekommt man Deltas Silver Status auf Lebenszeit. Man kann auch deren Gold Status nach 2.000.000 Meilen bekommen, oder sogar den Platinum Status nach 4.000.000 Meilen. Es gibt allerdings keinen Diamond Status auf Lebenszeit. Qualifiziert man sich jedes Jahr mit dem Minimum an benötigten Meilen, braucht man für den Lifetime Status
1.000.000 / 25.000 = 40 Jahre für Silver
2.000.000 / 50.000 = 40 Jahre für Gold
4.000.000 / 75.000 = 54 Jahre für Platinum

United MileagePlus
MileagePlus hat ein sehr ähnliches Konzept. Ihr bekommt den Gold Status nach 1.000.000 Meilen, den Platinum Status nach 2.000.000 Meilen, den 1K Status nach 3.000.000 Meilen, und den Global Services Status nach 4.000.000 Meilen. Ein besonderer Vorteil bei MileagePlus ist, dass der Partner des Vielfliegers auch den Status bekommt!
Ein großer Nachteil ist allerdings, dass nur United-Flüge für die Meilen zählen, und keine Flüge mit Partner-Airlines. Außerdem ist das Erlangen eines regulären Vielfliegerstatus für Europäer durch die Umstellungen seit 1. Januar 2020 extrem schwierig.
Vergleich – Wo ist es am leichtesten?
Angenommen man qualifiziert sich immer für den Status mit dem Minimum an benötigten Meilen: Wie viele Jahre müsste man sich für den Status qualifizieren um diesen Status dann auf Lebenszeit zu bekommen?
Ein Beispiel: Braucht man 50.000 Meilen pro Jahr für den Gold Status und 2.000.000 Meilen für den Lifetime Gold:
2.000.000 / 50.000 = 40 Jahre
Vielfliegerprogramm | Jahre | Qualifikation durch Zeit oder Meilen? |
---|---|---|
Asiana Club | 10 Jahre (aber nur 5 Qualifizierungen) | Meilen |
SAS Eurobonus | 10 Jahre | Zeit |
Alitalia Millemiglia | 10 Jahre | Zeit |
FlyingBlue | 10 Jahre | Zeit |
Iberia Plus | 19 Jahre | Meilen |
Miles&More | 47 Jahre für Frequent Traveller 21 Jahre für Senator | Meilen (und Zeit bei Senator) |
Avianca LifeMiles | 23 Jahre für Gold 27 Jahre für Diamond | Meilen und Zeit |
British Airways Executive Club | 24 Jahre | Meilen |
Alaska Mileage Plan | 25 Jahre | Meilen |
Finnair Plus | 38 Jahre für Gold 34 Jahre für Platinum | Meilen |
American Airlines AAdvantage | 40 Jahre | Meilen |
Delta SkyMiles | 40 Jahre für Silver und Gold 54 Jahre für Platinum | Meilen |
United MileagePlus | Vergleich nicht möglich, da jährliche Qualifizierung nicht durch Meilen erfolgt | Meilen |
Titelbild: Ditmar Lange
Kommentare (12)
Air China bietet auch Lifetime Status.
Qantas bietet auch Lifetime Gold und Platinum
Gold ist nicht utopisch zu erreichen, Platin dagegen leider sehr (besser bei British Airways)
Hallo Dominik. Mein Senator Status reicht noch bis 2/2022. Ich war durchgängig in den letzten 10 Jahren Senator. Bekomme ich dann automatisch den life-time status, selbst wenn ich 2021 nicht mehr genügend Punkte erfliegen kann? Besten Dank, Oliver
Ein herzliches Hallo und eine Frage an die Profis!
Könnte man sich nicht eigentlich auch bei SAS theoretisch nur alle 2 Jahre qualifizieren?
Ich meine dann natürlich allerdings, mit jeweils 90‘ BP zum Diamond (mit anschließendem „soft landing“ auf Gold)?
Sicher kein besonders „sinnvoller“ Weg, aber innerhalb der 10 Jahre diese „Option“ zumindest mal nutzen zu können, empfände ich schon als eine interessante Möglichkeit!
Würde das Eurer Meinung nach funktionieren?
@Karsten, nein geht nicht, steht in den Lifetime FAQ
Gelten die aktuellen Voraussetzungen zur Erreichung des Lifetime Status noch (1.000.000 Meilen innerhalb 10 Jahre, mind. 60 Jahre) sofern man am 01.01.2021 den Status „eigentlich“ schon erreicht hat?
Bsp. Verlängerung des Senator Status zum 28.02.23 schon erreicht. 10 Jahre wären dann erfüllt; 1.000.000 Meilen wurden in der Zeit gesammelt. Senator Status (100.000 Meilen) wurden jedes Jahr erreicht. Erreichen des 60. Lebensjahr im Januar 2023.
Die bisherige Regelung ist inoffiziell. Ich würde mal aktiv bei Miles&More nachfragen aber gut möglich, dass du dich leider zu dem neuen System qualifizieren musst, wenn du die 10 Jahre nicht mit diesem Jahr erreicht hast.
Ob die alten miles&more ‚Regeln‘ für Erreichen des Lifetime Senator-Status angewandt werden, hängt nach meinem Feedback von LH auch davon ab, wie lange der augenblickliche Status noch gültig ist. In meinem Fall ist’s bis Anfang 2022, so dass ‚die neuen Regeln gelten sollen‘.
Aber vielleicht besinnt sich LH ja in diesen turbulenten Zeiten auf den Wert ihrer loyalen Vielflieger und denkt sich eine freundlichere Regelung aus ;-).
Ich würde die Tabelle noch ergänzen mit der Info ob die Jahre statisch sind oder sich verkürzen lassen. Z.B. geht es ja bei SAS nicht schneller als in 10Jahren, bei BA könnte man es aber theoretisch in 1 Jahr schaffen.
Danke für dein Feedback. Ich habe die Tabelle dementsprechend ergänzt
Bei Alaska stimmt einiges nicht. Der höchste Status mit 75k ist der MVP Gold 75k. MVP Status gibt es allerdings schon mit 40k. Als Lifetime Status wird lediglich der MVP Gold (also Mid-Tier) herausgegeben. Die Millionen Meilen müssen hierfür aber auch ausschließlich bei Alaska erfolgen werden.
Vielen Dank für den Hinweis. Durch die ähnlichen Statusnamen hatte ich mich verguckt. Habe es nun korrigiert.