Alle Vor- und Nachteile der TF Bank Mastercard Gold: Kostenlose Reisekreditkarte inkl. Versicherungen

TF Bank Mastercard Gold Titelbild

Die Mastercard Gold der TF Bank ist eine gute Alternative unter den Reisekreditkarten. Es fällt dauerhaft keine Jahresgebühr an, ihr müsst keine Gebühren für das Zahlen in Fremdwährungen fürchten und die Karte kommt inklusive etlicher Reiseversicherungen.

Allerdings hat das Ganze auch einen Haken: Kein Lastschrifteinzug möglich! Die monatliche Rechnung muss per Überweisung beglichen werden und Bargeldabhebungen werden tagesgenau mit 22,35% Sollzinsen p.a. berechnet. Durch den Zinseszins-Effekt (der effektive Jahreszins liegt bei 24,79%) kann sich das Ganze schnell summieren.

Alle Vor- und Nachteile haben wir für euch zusammengetragen:

TF Bank Mastercard Gold 1

Ist das die richtige Kreditkarte für mich?

Sich für die richtige Kreditkarte zu entscheiden, ist gar nicht so einfach. Der Teufel steckt hier immer im Detail. Diese Kriterien können euch bei der Entscheidung helfen, ob die TF Bank Mastercard die richtige Karte für euch ist:

  • Ich möchte keine laufenden Gebühren für meine Kreditkarte bezahlen
  • Ich zahle oft in Fremdwährungen z.B. auf Reisen
  • Ich möchte nur selten oder nie Bargeld mit der Kreditkarte abheben, da sonst hohe Sollzinsen anfallen
  • Ein geringer Verfügungsrahmen (z.B. 500€) am Anfang und keine Möglichkeit Guthaben aufzuladen, ist kein Problem für mich
  • Ich habe kein Problem damit, monatlich meine Kreditkartenrechnung per Überweisung zu bezahlen
  • Ich möchte auf Reisen versichert sein, schätze das Risiko, die Versicherung in Anspruch nehmen zu müssen, aber wegen der Selbstbeteiligung als gering ein und habe kein Problem damit, ein Großteil meiner Reise mit der Kreditkarte zu bezahlen

Vorteile

  • 0€ Jahresgebühr: Für die TF Bank Mastercard Gold fallen dauerhaft keine laufenden Kosten an. Die Jahresgebühr beträgt in jedem Fall 0€, auch wenn ihr die Kreditkarte am Ende doch nicht einsetzt und sie nur in der Schublade liegt.
  • 0% Fremdwährungsgebühr: Bei dieser Kreditkarte werden keine Gebühren für Zahlungen in einer Fremdwährung (alles außer Euro) berechnet. Bei anderen Kreditkarten-Anbietern beträgt diese teilweise bis zu 2%. Die Umrechnung erfolgt anhand der tagesaktuellen Mastercard-Kurse.
  • Echte Kreditkarte: Die TF Bank Mastercard Gold ist eine echte Kreditkarte mit Verfügungsrahmen. Ihr könnt problemlos mit der Kreditkarte einen Mietwagen buchen und die Kaution mit der Kreditkarte hinterlegen. Prepaid- und manchmal auch Debit-Karten werden abgelehnt.
  • Unabhängig vom Girokonto: Ihr müsst bei der TF Bank kein Girokonto eröffnen. Ihr müsst monatlich nur die Rechnung der TF Bank begleichen.
  • Reiseversicherungen inklusive: Folgende Reiseversicherungen bis zu einer Reisedauer von 90 Tagen sind bei der TF Bank Mastercard Gold für den Karteninhaber + bis zu drei Mitreisenden inklusive, wenn ihr mindestens 50% der Transportkosten einer Reise mit der Kreditkarte bezahlt:
    • Reiserücktrittskosten-/Reiseabbruch-Versicherung (Versicherungssumme 3.000€, Selbstbeteiligung 20%, aber mind. 100€)
    • Reisegepäck-Versicherung (Versicherungssumme: 3.000€, Selbstbeteiligung 100€)
    • Flug- und Gepäckverspätungs-Versicherung (Selbstbeteiligung 100€)
    • Haftpflichtversicherung für Privatpersonen im Ausland (Versicherungssumme 350.000€, Selbstbeteiligung 100€)
    • Auslandsreise-Krankenversicherung (Versicherungssumme: 1.000.000€, Selbstbeteiligung: 100€)
    • Unfallversicherung (Versicherungssumme: 40.000€, Selbstbeteiligung: 185€)
  • Rechnungszustellung per Email: Die Rechnung des fälligen Abrechnungsmonats erhaltet ihr per Email. Falls ihr möchtet, könnt ihr die Rechnung auch ohne Zusatzgebühren in Papierform erhalten.
  • Google & Apple Pay: Als Zahlungsmethode wird Google Pay für Android-Smartphones und Apple Pay für iPhones unterstützt.
  • Schnelle Kartenausstellung: Nach eurem Online-Antrag schickt euch die TF Bank eure Mastercard und das Aktivierungsformular direkt zu. Über den Identifizierungsdienst IDNow müsst ihr euch noch mit einem Foto von eurem Personalausweis identifizieren.

Nachteile

  • Geringer Verfügungsrahmen: Als Neukunde erhält man meistens am Anfang nur einen Verfügungsrahmen in Höhe von 500€. Nicht besonders viel. Vor allem nicht, wenn man die Karte nicht im Guthaben führen darf.
  • Keine Guthabenführung: Die Karte kann leider nicht im Guthaben geführt werden (um z. B. Zinsen zu vermeiden).
  • Kein Lastschrifteinzug: Damit keine Sollzinsen anfallen, müsst ihr jeden Monat manuell den Rechnungsbetrag überweisen. Einen Lastschrifteinzug gibt es nicht. Dadurch kann es passieren, dass ihr Zinsen zahlen müsst, wenn ihr vergesst die Rechnung zu begleichen. Die Zinsen sind außerdem relativ hoch:
  • Zinsen bei Bargeld-Abhebung: An allen Geldautomaten mit Mastercard-Zeichen könnt ihr bis zu eurem Verfügungslimit Bargeld abheben. Die TF Bank erhebt dafür keine Gebühren, allerdings Zinsen! Die Zinsen für Bargeldabhebungen betragen 24,79% p.a. und werden tagesgenau berechnet. Ihr solltet daher sofort nach einer Bargeldabhebung den Betrag ausgleichen.
  • Hohe Sollzinsen: Nutzt ihr die Teilzahlung oder zahlt ihr die Rechnung zu spät, fallen 24,79% Sollzinsen für Wareneinkäufe und immer für Bargeldabhebungen an. Das ist relativ hoch und ihr solltet die Teilzahlung daher nur im Notfall in Anspruch nehmen. Unter Umständen mag es hier Sinn ergeben, über eine Drittbank oder direkt über die TF Bank einen regulären Kredit zu besseren Konditionen aufzunehmen.
  • Hohe Selbstbeteiligung bei den Versicherungen: Wie üblich bei kostenlosen Kreditkarten werden im Schadensfall bei den Versicherungen hohe Selbstbeteiligungen fällig. Zum Beispiel 20% des Reisepreises, aber mindestens 100€ bei der Reiserücktrittsversicherung.
  • Versicherungsschutz nur bei Karteneinsatz: Damit der Versicherungsschutz auf Reisen besteht, müsst ihr mindestens 50% der Gesamttransportkosten z. B. Flug mit der Kreditkarte bezahlt haben. Reist ihr mit dem privaten Pkw müssen sogar 50% der Gesamtreisekosten inkl. Unterkunft mit der Kreditkarte bezahlt werden. Viele kostenlose Kreditkarten mit Versicherungen verlangen aber sogar 100% bzw. übernehmen nur die Kosten im Versicherungsfall, die mit der Karte bezahlt worden sind.
  • Fremdgebühren werden nicht erstattet: Außerdem können die Geldautomatenbetreiber eine eigene Gebühr verlangen. Diese Gebühr wird nicht erstattet.

Fazit

TF Mastercard Gold
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Auslandsgebühren
  • Sonstige Gebühren
  • Zusätzliche Leistungen
  • Beantragung
4.2
Fazit

Die TF Bank hat eine interessante Kreditkarte im Angebot. Ausschließlich die Verzinsung der Bargeldabhebungen und Mangel an einem automatischen Lastschrifteinzug ist ein Dorn im Auge. Auf kurz oder lang wird man es mal verpassen, die Rechnung zu begleichen und ärgert sich dann über die entstandenen Zinsen.

Alternativen

Wir haben bereits über weitere kostenlose Kreditkarten berichtet. Vielleicht ist eher eine dieser Kreditkarten etwas für euch?

  • Bank Norwegian Visa: Genau wie die TF Bank und Advanzia bietet auch die Bank Norwegian eine, in diesem Fall, dauerhaft gebührenfreie Visa-Kreditkarte mit geringen bis kaum vorhanden Gebühren und Reiseversicherungen an. Zusätzlich ist hier aber eine Zahlung per Lastschrifteinzug möglich!
  • Hanseatic GenialCard: Die GenialCard der Hanseatic Bank ist eine wirklich gute kostenlose Alternative. Ihr könnt Bargeld für 0€ abheben, es fallen keine Umrechnungsgebühren an und ihr könnt die Kreditkarte auf einen hundertprozentigen Ausgleich umstellen. Die Karte kann allerdings nicht im Guthaben geführt werden und es gibt keine Reiseversicherungen.
  • Gebührenfrei Mastercard: Die Advanzia Mastercard Gold war für die TF Bank wohl die Vorlage für ihre Mastercard Gold. Von den Vor- und Nachteilen sind sie sich sehr ähnlich: Die Gebühren sind gering bis gar nicht vorhanden, Reiseversicherungen inklusive, aber Lastschrift ist nur bei bestimmten Varianten möglich und die Sollzinsen hoch.
  • DKB Girokonto inkl. Visa-Debit: Die Visa-Debit Karte der DKB gibt es nur in Verbindung mit einem Girokonto. Seid ihr offen dafür, dann kann die DKB eine hervorragende Option sein. Als Aktivkunde zahlt man keine Gebühren im Ausland. Geldabhebungen sind ab 50€ kostenlos. Apple & Google Pay werden beide unterstützt.

Weitere kostenlose Reisekreditkarten findet ihr in unserem Kreditkartenvergleich:

Häufig gestellte Fragen

Wann erhalte ich die monatliche Rechnung?

Die Rechnung wird am 1. jedes Monats per Email euch zugestellt. Anschließend habt ihr bis zum Fälligkeitsdatum Zeit, den Saldo per Überweisung auszugleichen. Erst danach werden Sollzinsen fällig.

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (39)

  1. Achim sagt:

    Ich kann nur dringend vor Geschäftsbeziehungen mit der TF Bank abraten! Nach Opfer eines Kreditkartenbetrugs geworden,die TF Bank verfügt über keine ausreichenden Sicherheitsprozesse und schiebt die Schuld den Kunden in die Schuhe. Die TF Bank setzt sich die TF Bank über gesetzliche Vorgaben hinweg und ist in keinster Weise kooperativ. Auch Mastercard Regeln werden missachtet. Der Kundenservice (wenn man ihn endlich erreicht) ist völlig inkompetent und versucht die Kunden für dumm zu verkaufen. Ich habe bereits den Verbraucherschutz informiert und werde nun rechtliche Schritte in Schweden veranlassen. Dort sitzt die Bank, in D wohl nur ein Dienstleister , der Kunden abwimmelt. Trustpilot ist voll davon.

    Ich rate daher von TF Bank ab, Rechtsschtz sollte man vorher in jeden Fall abschliessen !

  2. Martin sagt:

    Ich kann die ganzen negativen Kommentare hier irgendwie nicht verstehen.
    Manche beziehen sich auf Dinge, die im Voraus schon bekannt sind – wo ist da der Sinn?

    Dann die ganzen betrügerischen Aktivitäten… Ja, da sollte die TF kundenorientierter sein. Aber man sollte seine Kreditkartendaten auch nicht auf jeder x-beliebigen Fikkel Seite angeben – Vorsicht ist besser als Nachsicht.

    Sonst finde ich die Nutzung der Karte super: „Guthaben“ aufladen für eine Auszahlung am Geldautomaten hat super geklappt – keine Zinsen.
    Überweisungen wurden immer pünktlich und korrekt ausgeführt – ebenfalls keine Zinsen.

    Somit: bisher keine Nachteile gehabt.

  3. Peter Kneppe sagt:

    Möchte einen gravierenden Nachteil hinzufügen, der ausdrücklich erwähnt werden sollte, weil eher unüblich – macht den Anbieter in meinen Augen unseriös:
    Wenn der Rechnungsbetrag nicht korrekt komplett gezahlt wird, werden Zinsen für den kompletten Rechnungsbetrag (also nicht nur den Rückstand) berechnet. Durch die fehlende Lastschriftmöglichkeit vermutlich Kalkül des Anbieters. Ich hatte einen Rechnungsbetrag versehentlich mit 9 Cent zu wenig überwiesen, was mit enormen „Zinsen“ für den gesamten Rechnungsbetrag (also auch den ausgeglichen Teil) berechnet wurde.

  4. Istria sagt:

    Ich kann nur dringend vor Geschäftsbeziehungen mit der TF Bank abraten! Meine Tochter ist vor ein paar Tagen Opfer eines Kreditkartenbetrugs geworden. Die TF Bank verfügt über keine ausreichenden Sicherheitsprozesse und schiebt die Schuld den Kunden in die Schuhe. Es gibt hier und im Netz zahlreiche Kommentare diesbezüglich. Weiterhin setzt sich die TF Bank über gesetzliche Vorgaben hinweg und ist in keinster Weise kooperativ. Der Gipfel war, dass man eine betrügerische Abbuchung vom bereits gesperrten Kreditkartenkonto meiner Tochter nicht verhindert hat! Der Kundenservice (wenn man ihn endlich erreicht) ist völlig inkompetent und versucht die Kunden für dumm zu verkaufen. Ich habe bereits den Verbraucherschutz informiert und werde nun rechtliche Schritte veranlassen.

  5. Herbert sagt:

    Kann man auslassen…..🤣vor ca 2-3 Jahren hatte meine Frau die Karte schon zugeschickt bekommen, funktioniert hat die nie…..und AW vom „Kundendienst“ Fehlanzeige…..und wenn ich die Kommentare hier so lese, ist ihr viel erspart geblieben….

  6. Paul sagt:

    Hallo,
    Eine Frage hab ich:
    Muss man ein bestimmtes Mindesteinkommen für die Kreditkarte haben?
    Mir wurde letztens meine Amex Payback Karte gekündigt, da ich für Sie zu wenig Geld verdient habe
    Viele Grüße

  7. Thomas H. sagt:

    Habe diese Karte seit 4 Monaten und habe in Vorbereitung meines Urlaubes ein paar Buchungen wie Hotel im Ausland (Fremdwährung) als auch Inland gemacht.

    1. Balastung in Fremdwährung – kein Aufschlag, Umrechnung nach Mastercard Kurs. Für welchen Tag der zu Grunde gelegt wird (Tag der Buchung, Verechnung oder Vortag) konnte mir weder widerholt weder die telefonische Hotline, der Kundenservice per email als auch die Beschwerdestelle bis heute nicht beantworten. Bekam mehrer Antworten, die sie widersprochen haben. In Bezug auf den Kurs laut Abrechung wurde der Vortrag der Buchung zu Grunde gelegt. Diese Antwort habe ich nie von einer dieser 3 Stellen bekommen.

    2. Keine Guthabenführung – habe Geld vor meiner Reise auf das Kartenkonto überwiesen, das wurde als verfügbares Guthaben ausgewiesen (Betrag des Kreditrahmens + eingezahltes Geld)

    3. Telefonische Hotline, service email als auch email Beschwerdestelle – eine Zumutung. Mehr als einmal falsche Aussagen der jeweiligen Stelle als auch Mitarbeiter. Wissen ansich von nichts bis wenig. Verlässlich sind diese Aussagen definitiv nicht, eher eine Zumutung.

    Es gibt wirklich bessere Anbieter, Karte wird gekündigt. Kann nur davon abraten.

  8. Muschler sagt:

    Im April wurde ich Opfer eines Kreditkartenmissbrauchs der TF Mastercard über 6292 €, leider war die Summe als Guthaben auf dem Kartenkonto vorhanden. Die Erstattung wurde verweigert mit der Begründung, ich hätte eine Zahlung per Apple Pay authorisiert. Nie gehört, nie benutzt und nie eine unbekannte Zahlung authorisiert. Gleichartige Stories füllen Seiten in diversen Foren. Da hilft nur die Kneifzange. Im Übrigen ist TF ein absoluter Schnarchverein, auf die Bitte, mir Auszüge von Mai bis August 2024 zuzusenden erhielt ich zweimal die von 2023 und zuletzt welche aus 2021. Wenigstens überweisen sie die Zahlungen, die aufgrund von Rückerstattungen noch eingehen. Hände weg von dem Verein !!!!! Die C24 bietet eine kostenlose Mastercard Debit an. Damit kann man zwar kein Auto mieten aber für den Zeck habe ich Amex, dort sind chargebacks bisher immer problemlos verlaufen

  9. Tanja Stojak sagt:

    Hallo,
    eine Frage habe ich.
    Ist das sogenannte Kreditkarten Konto eigentlich ein P Konto?
    Und wenn meine Kreditkarte gekündigt ist, ist das komplette Konto gekündigt somit auch das wenn vorhandene P Konto?

    Würde mich sehr interessieren 😊

    Ganz liebe Grüße

  10. Peter sagt:

    Finger weg.

    Ich habe die Karte beantragt und alle Formalitäten erledigt. Jedoch wurde die Karte nicht erstellt, da ich als E-Mailadresse meine Firma angegeben habe. Die TF Bank teilte mir mit, dass eine FirmenEmailadresse nicht von Ihnen akzeptiert wird.
    Kein Problem ich habe ja noch weitere Kreditkarten.
    Jedoch wurde ich im Nachgang mehr als telefonisch belästigt. Die Anrufe rissen nicht ab.
    Der Hinweis, dass ich diese Karte nicht wolle wurde ignoriert. Ich bat auch darum, meine der Bank überlsassenen Daten zu löschen und mir das zu bestätigen.
    Auch das ist nicht geschehen.
    Ich halte das für ein unseriöses Verhalten einer Kreditkartenorganisation.

  11. Richard T. sagt:

    Finger weg

    Wurde Opfer eines Kreditkartenbetruges aufgrund gefälschter Email, Habe bei Anfragen zu mir unbekannten Abbuchungen bezüglich Zustimmung oder Ablehnung Zahlungen abgelehnt. Sofort habe ich bei der Bank bzw. Kundendienst und Karte sperren lassen . Innerhalb von ca. 30 Minuten waren Käufebei französischen Firmen in Höhe von ca. 2500 € abgebucht worden. Habe Reklamationsunterlagen sowie Eidesstattliche Versicherung angefordert und die von mir nicht veranlassten Abbuchungen reklamiert. Als Ergebnis erhielt ich per Email den Bescheid, dass die Zahlungen auf der App autorisiert worden seien und deshalb Rückbuchungen nicht möglich sein sollten. Ich habe in der App keine Authorisierung vorgenommen. Aufgrund meines schnellen Handelns muss es möglich gewesen sein, die Zahlungen aufgrund meiner fehlenden Zustimmung gar nicht auszuführen. Dies ist bei einer weiteren Kreditkarte bei einem strittigen Fall so passiert. Schließlich wurde ich nochmals per Mail von der Tf Bank um Stellungnahme gebeten, was passiert sei und ich den Vorfall wahrheitsgemäß tat und ich ein Bild der gefälschten Mail befuegte. Zwischenzeitlich habe ich die Tfbank auf Anraten eines Anwaltes um die Einleitung eines Charge Back Verfahrens gebeten und die Auskunft von der Bank erhalten, dass die Durchführung dieses Verfahrens nicht möglich sei, da die Zahlungen in der App autorisiert worden seien. Die Auskunft der TfBank, dass in der App strittige Umsätze autorisiert worden seien, habe ich auch schon bei anderen Betrugsopfern gelesen und auch der Vorwurf, dass die Reklamationsabteilung nichts unternimmt, die Kunden zu unterstützen. Zwischenzeitlich hat mein Anwalt von der Bank gefordert, die betrügerischen Zahlungen auf mein Kreditkartenkonto zu zahlen und das Konto zu schließen. Auch ich habe den Vertrag gekündigt. Die Forderung des Anwalts wurde mit Auskunft der Bank mit Auskunft zurückgewiesen, die App sei sicher und ich müsste die Autorisierung ermöglicht haben. Auch meine Kündigung wurde ignoriert. Da ich ein von Armut betroffener Rentner bin und ca. 1000 € zum Leben habe, könnte ich gar nicht den Forderungen nachkommen. Die Bank hört nicht auf Forderungen per Email zu stellen und hat mich gemahnt. Meine einzige Hoffnung ist eine gerichtliche Klärung.

    • Karlheinz Muschler sagt:

      Ja, die App ist so sicher, dass man bei Booking.com zum Beispiel irgendwelche erdachten Pins eingeben konnte und die Buchung ging durch. Im übrigen wurde auch ich Opfer eines Kreditkartenmissbrauchs, ich habe von gleich gelagerten Fällen gelesen, wo Geschädigte mit anwaltlicher Hilfe ihr Geld zurückbekommen haben. Zuerst wird nur ein Teilbetrag angeboten, wenn man nicht darauf eingeht, kommt irgendwann auch die volle Summe. Etwas Geduld braucht es schon, ich habe eine Frist bis 30.09.2024 gesetzt und werde dann einen Mahnbescheid über den Teilbetrag von 500 € beantragen (Gesamtsumme 6292 €), was zunächst nur 36 € kostet und auch im Prozessfall, sofern der verloren geht, nicht sehr viel mehr als 400 € kostet. Ein Anwalt wollte von mir sofort über 700 € Vorschuss für die Gesamtforderung haben, das habe ich abgelehnt.

  12. Maria Pamela Grafe Jung sagt:

    Hallo zusammen ,

    Habe die Goldkarte der TF Bank und bin sehr zufrieden , habe nie Probleme mit der Karte gehabt und mein
    Kreditrahmen ist immer gestiegen , ihr müsst Geduld haben und immer die Rechnung bezahlen dann steigt auch
    euer Kreditrahmen .

  13. Martin 25 Wenzel sagt:

    der Verfügungsrahmen steigt eben nicht recht schnell, lieber Johannes! 😄

  14. Martin Wenzel sagt:

    Ich habe die TF MC Kreditkarte aufgrund der Offerte hier bei Traveldeals beantragt, erhalten und ca. 1 Jahr behalten. Selten habe ich einen so inkompetenten Kundenservice erlebt wie bei dieser Bank. Ich wollte meinen Urlaub, der 3200€ gekostet hätte, wegen dem Reiseversicherungsschutz mit der TF MC buchen. Mein Limit ist nur bei 2500€. Bei Amexco habe ich 5000€. Versteht wahrscheinlich nur der liebe Gott. Auf eine Anfrage erhielt ich 3 mal (in Worten: dreimal!) GENAU (!!!) dieselbe inkompetente Antwort. Darüber hinaus teile man mir auf telefonische Nachfrage mit, daß ich KEINE kurzfristige Einzahlung tätigen dürfte, um wenigstens den Betrag von 3200€ mit der Karte bezahlen zu können. 🤦‍♂️ Geärgert hatte mich, daß eine (zukünftige) Aufstockung des Limits gar nicht vorgesehen ist. Der Kundenservice teilte mir mit, daß dies „im Ermessen der Bank“ liegen würde. Und wofür arbeitet der Kundenservice? Für MC Donalds? Habe daraufhin gekündigt. Jede Bank schaut sich über einen gewissen Zeitraum die Kontobewegungen an und stockt selbstverständlich auf Anfrage das Limit hoch. Bei der TF Bank fühlt sich überhaupt keinen zuständig.

  15. mark sagt:

    Moin, habe nun die Situation, dass wir unsere Reise nicht antreten können. Wir haben unsere Fluckticktes mit der TF Bank Kreditkarte bezahlt. Wie gehe ich am besten vor, um von der Reiserücktrittversicherung zu profitieren?

  16. Ralf sagt:

    Hallo Johannes,
    eine Frage zum anfänglichen Verfügungsrahnen von 500€.
    Wenn ich jetzt für eine Mietwagenbuchung eine Kaution von z.B. 1200€ hinterlegen muss, dann geht das in dem Fall ja nicht, oder?
    Das wäre echt ungünstig denn ich würde nur für diesen Fall eine „echte“ Kreditkarte benötigen…den Rest kann ich ja problemlos mit meiner DKB-Visa-Debitkarte machen.
    Danke für die Info, Lg

  17. somkiat sagt:

    Juser , die Goldkarte der Sparkasse Gummersbach kostet zwar ein paar Oiro , hat dafür aber mehr Vorteil als Nachteile .
    Ein Vorteil ist die Einladung für das Heimatwandern , immer sehr schön . Das bietet die TF Bank nicht .

  18. peers sagt:

    Leider musste ich meine Reise aus gesundheitlichen Gründen absagen. Ich habe alle meine Flugtickets und Unterkünfte über die Kreditkarte der TF Bank gebucht. Jetzt versuche ich, die Reiserücktrittversicherung zu beantragen bei Roland Assistance GmbH und versucht die Nummer +4930814566897 zu erreichen. Aber die Nummer existiert nicht. Die Vorwahl 030 gehört zu Berlin. Aber es gibt keine Firma Roland Assistance GmbH in Berlin.
    Ich habe gegoogelt und die Versicherungsgesellschaft Roland ist in Köln ansässig. Ich habe den Kundenservice kontaktiert und sie sagten mir, sie kenne nicht die TF Bank. Der Kundenservice der TF Bank sagte mir, sie hätten nichts mit der Versicherung zu tun, ich müsse mich an die Roland Assitance GmbH wenden. Die auf der Website der TF Bank genannte Kontaktnummer der Roland Assitance GmbH ist nicht echt. Jetzt plane ich, einen Anwalt zu kontaktieren.

  19. Hannes DORFNER sagt:

    Bin mit der TF Kreditkarte sehr zufrieden! Habe bereits einen Kreditrahmen von 6.500€ (habe die Karte ca.1Jahr)

  20. Daniel sagt:

    Hallo, habt ihr vielleicht die Bedingungen für den Willkommensbonus Österreich für 02/2022 irgendwo verfügbar? Vielen lieben Dank. LG aus Wien

  21. Maxi sagt:

    Hat jemand Informationen dazu, ob die TF Bank wie die Advanzia-Kreditkarte Sollzinsen auf Paypal-Zahlungen an Freunde berechnet?

    • Maxi sagt:

      Kann mir die Frage nun selbst beantworten: Die TF Bank erhebt keine Sollzinsen auf Paypal-Zahlungen an Freunde. Sehr gut. Werden behandelt wie ganz normale Käufe. Zumindest derzeit.

  22. Peter sagt:

    dem, dass man die TF Mastercard nicht auf Guthabenbasis führen kann, muss ich widersprechen.
    Besitze die Karte seit ca. 4 Wochen, direkt nach Erhalt der Karte habe ich Guthaben überwiesen.
    Meine TF Mastercard weisst 1300€ Guthaben auf.

    • Johannes sagt:

      Offiziell geht es nicht (wir haben extra nachgefragt). Von der Advanzia kenne ich ein ähnliches Verhalten. Guthaben kann man zwar einzahlen, es wird aber auf jeder Rechnung mit Kündigung gedroht, wenn man es nicht zeitnah ausgibt (wobei die Kündigung bisher nie kam).

    • Karlheinz Muschler sagt:

      Sofort abziehen und den Verfügungsrahmen senken, die Kartenmissbrauchsfälle der TF Mastercard füllen Bände.

  23. Josef sagt:

    Hab auch die Advanzia, und die funktioniert ja wie hier schon mal geschrieben wurde ganz ähnlich wie die TF.

    Zu den Barabhebungen ist zu sagen: Ist eigentlich nicht sehr teuer. Wer braucht heutzutage schon 500 Euro in bar, wo man doch fast alles mit der Karte bezahlen kann? In der Regel reichen 50 Euro vollkommen aus um igendwelche Kleinigkeiten zu bezahlen.

    Ich war mal in Weißrussland und hab da ca 50 Euro abgehoben. Ca eine Woche später als ich wieder zu Hause war hab ich dann alles überwiesen (die Geldabhebung und sonstige Ausgaben). Die Zinsen beliefen sich dann im Endeffekt auf ca 20 Cent. Ich denke damit kann man leben. Aber nervig ist das ganze trotzdem, keine Frage.

  24. sausen sagt:

    Auch mit schufer Eintrag

  25. gast1234 sagt:

    Ja, das ist bei advanzia genauso. Deshalb gilt: schnell nach bargeldabhebung überweisen 🙂

  26. Mark sagt:

    Kein Schutz bei Pandemien.

  27. Gast1234 sagt:

    Dass sich die Zinsen nicht bei vorzeitiger Tilgung vermeiden lassen, halte ich für ein Gerücht. Aus welcher AGB-Vorschrift soll sich das ergeben?

    • Dennis Schäfer sagt:

      Hallo,

      Nummer 4 in den AGBs:
      „Sie haben das Recht, den Kredit jederzeit ganz oder teilweise zurückzuzahlen. Zahlen Sie bis zum in der Rechnung genannten Zeitpunkt den Gesamtrechnungsbetrag, verzichten wir auf die Geltendmachung von Kreditzinsen. Der Verzicht gilt nicht für die Geltendmachung von Kreditzinsen auf Bargeldverfügungen und Überweisungsbeträge.“

    • Mahmood sagt:

      Ich habe die gesamten Schulden in zwei Monaten beglichen, musste aber leider hohe Zinsen zahlen. Ich habe auch eine E-Mail mit der Aufforderung geschickt, den gesamten Vertrag zu kündigen, aber leider ohne Erfolg. Was soll ich tun? Ich bin überhaupt nicht zufrieden.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen