Gerade gibt es wieder ein gutes Angebot für die Icelandair Saga Class ab Deutschland und der Schweiz. Hin- und Rückflüge in die USA (sowie nach Toronto & Vancouver) sind ab 750€ erhältlich. Enthalten sind 2x 32 kg Aufgabegepäck und Verfügbarkeiten gibt es von Oktober 2025 bis März 2026 (je nach Strecke abweichend). Die Flüge erfolgen in breiten Recliner-Sitzen ohne Liegefunktion.
In den Suchmaschinen wird die Saga Class als Business Class gelistet. Im Langstreckenvergleich kann sie es aber keinesfalls mit einer echten Business aufnehmen, erst recht seit (außer in Keflavik) der Loungezugang gestrichen wurde. Zumindest ist die Saga Class aber eine gute Premium Economy. Zudem könnt ihr mehrere Tage Stopover in Island einlegen.
Nachfolgend einige Beispielpreise ab Frankfurt:
- New York ab 750€
- Toronto, Kanada ab 836€
- Detroit ab 838€
- Washington D.C. ab 839€
- Boston ab 840€
- Miami ab 849€
- Baltimore ab 850€
- Chicago ab 851€
- Minneapolis / St. Paul ab 895€
- Denver ab 931€
- Vancouver, Kanada ab 937€
- evtl. weitere
Der Start von Berlin, Hamburg oder München ist ebenfalls möglich, aber meist 50€ bis 100€ teurer. Von Zürich gibt es Tickets ab 830 CHF (~889 €).
Zur Einreise in die USA und nach Kanada müsst ihr vorab entsprechende Reisegenehmigungen (ESTA für ca. 20€ bzw. eTA für ca. 5€) oder ein Visum einholen. Weitere Details erhaltet ihr beim Auswärtigen Amt durch Klick auf den Ländernamen.
Eine Umbuchung ist gegen eine Gebühr in Höhe von 350€ (zzgl. Tarifdifferenz) möglich. Eine Stornierung der Tickets ist nicht möglich. Drittanbieter können zusätzliche Gebühren erheben.
Über unser Buchungsformular könnt ihr eure gewünschten Reisedaten sowie das Ziel eingeben und euch im Anschluss für die Buchung zu Skyscanner (ab 750€) oder direkt zu Icelandair (ab 799€) weiterleiten lassen. Verfügbarkeiten gibt es für Reisen von Oktober 2025 bis März 2026, das kann aber je nach Strecke abweichen:

Routing & Flugzeugtyp
Ihr fliegt zunächst mit Icelandair zu ihrem Hub in Keflavik. Die Flugzeit beträgt auf dieser Teilstrecke rund 3 bis 4 Stunden. Der Anschlussflug von Island nach Nordamerika dauert dann nochmals rund 6 bis 8 Stunden (zurück etwas schneller).
Auf den Langstrecken kommen verschiedene Flugzeuge zum Einsatz. Meist ist es eine Boeing 737max, es sind aber auch Boeing 757, Boeing 767 und Airbus A321LR unterwegs. Die Sitzanordnung ist immer 2-2, außer in der Boeing 767 (dort 2-1-2).
Die Icelandair Saga Class
Was den Sitzkomfort betrifft, so ist die Saga Class in etwa mit einer amerikanischen Domestic First Class vergleichbar. Es gibt somit breite Ledersessel ohne Liegefunktion, dafür sind sie deutlich breiter und komfortabler als die Economy Class. Die Sitzanordnung ist 2-2 in Boeing 757 und 737Max bzw. 2-1-2 in der Boeing 767. Der Sitzabstand beträgt großzügige 101 cm.
Zusätzlich gibt es deutlich besseres Essen als in der Economy Class und die Möglichkeit, fast ohne Aufpreis einen Stopover auf Island einzulegen. Ihr könnt zudem zwei Stück Handgepäck an Bord bringen und 2x 32 kg Gepäck aufgeben. Der Loungezugang ist leider mittlerweile nur noch in Island möglich, an allen anderen Flughäfen nicht mehr.
Nachfolgend passende Bewertungen:
- Bewertung Icelandair Saga Class bei Photo Travellers
- Bewertung Icelandair Saga Class bei TravelCodex
- Bewertung Icelandair Saga Class bei AllPlane.tv
- Bewertung Icelandair Saga Class bei BusinessClass.com
- Bewertung Icelandair Saga Class bei Luxvisor
- Eindrücke Icelandair Saga Class bei One Mile at a Time
Suchen & Buchen
Buchbar sind die Flüge voraussichtlich bis 18. September 2025. Der Reisezeitraum reicht prinzipiell von 1. Oktober 2025 bis 20. März 2026, weicht aber je nach Strecke ab. Eine Übersicht gibt es hier auf der Icelandair-Seite.
Leider sind die Verbindungen nicht bei Google Flights im Preiskalender zu finden. Die Preise werden dort erst geladen, sobald ihr ein Datum ausgewählt habt. Auch die ITA Matrix ist keine Hilfe. Daher ist ggf. etwas Herumprobieren nötig.
Buchen könnt ihr anschließend über Skyscanner / Kayak (ab 750€) oder direkt bei Icelandair (ab 799€). Wir empfehlen die Buchung direkt bei der Airline.
Stopover auf Island
Auf diesen Flügen habt ihr zusätzlich die Möglichkeit, auf dem Hin- oder Rückweg einen Stopover von maximal sieben Tagen (177 Stunden) in Reykjavik einzulegen. Dadurch erhöht sich der Ticketpreis nur geringfügig und ihr könnt gleichzeitig ein weiteres spannendes Land kennenlernen.
Nachfolgend ein Beispiel mit einer Woche in New York und 7 Tagen auf Island, buchbar für 791€:

Buchungsformular für Stopover-Flüge anzeigen
Da ihr die Länge des Stopovers frei wählen könnt (bis zu 7 Nächte), ergeben sich verschiedene Möglichkeiten der Planung. Eine Fahrt durch den Golden Circle kann schon an einem Tag erledigt werden, für die Südküste solltet ihr etwa eine Woche einplanen.
Um den Aufenthalt auf Island flexibel gestalten zu können, empfiehlt sich die Buchung eines Mietwagens. Angebote findet ihr zum Beispiel bei Billiger-Mietwagen. Wir empfehlen eine Buchung ohne Selbstbeteiligung – die kostet etwas mehr, kann euch im Schadensfall aber viel Geld sparen. Auf Island solltet ihr zudem sicherstellen, dass Reifen- und Glasschäden mitversichert sind. Für Sand- und Ascheschäden bedarf es einer weiteren Zusatzversicherung.
Meilen
Die Tickets werden in Buchungsklasse A ausgestellt. Für einen Hin- und Rückflug von Europa nach Nordamerika erhaltet ihr damit im Saga Club von Icelandair insgesamt ca. 16.400 Meilen.
Alternativ gäbe es ca. 10.200 Meilen bei Jetblue TrueBlue. Leider gibt Buchungsklasse A bei Alaska Mileage Plan keine Meilengutschrift mehr, wenn die dortige Meilentabelle stimmt. Probieren könnt ihr es dennoch, denn es wirkt so, als hätte jemand beim Erstellen der Tabelle die Klassen I und A vertauscht.
Gutscheine auf Hotels
Bei der Suche nach Hotels solltet ihr euch nicht nur auf den günstigsten Preis im Preisvergleich verlassen. Es lohnt sich auch ein Blick auf Gutscheine und Aktionen. Hier eine Übersicht aktueller Hotel-Gutscheine:
Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Titelbild: © Icelandair
Kommentare (11)
Sehr geehrte Travel Dralz Community,
Ich habe auf verschiedenen Websites gesehen, dass diese Buchungen immer nur für zwei Personen buchbar sind. Ab drei Personen aufwärts muss man ordentlich etwas dazuzahlen. Wisst ihr, woran das liefen könnte und wie man das ggf. umgehen könnte.
Schönen Abend noch
Ich finde es immer wieder interessant wie Iceland Air hier gehyped wird, und verlinkt werden natürlich auch nur gute Reviews, obwohl es unzählige gegenteilige gibt. Dieser Deal lohnt sich nur für jemanden, der sowieso einen Aufenthalt in Island plant, ansonsten ist jede Premium Economy als Direktflug sinnvoller. Der Flughafen dort ist oft völlig überfüllt, die Lounge ebenso, Service und Attitude der Crews ein Desaster und Gepäck verschwindet auch gerne mal für einige Wochen. Flüge werden dauernd gecancelled und die Servicehotline dieser Airline ist somit das schlimmste, was ich jemals erlebt habe und entspricht den negativen Bewertungen diverser Portale. Nie wieder diese unterirdische Airline!
„verlinkt werden natürlich auch nur gute Reviews, obwohl es unzählige gegenteilige gibt“
Die Implikation, dass wir hier in irgendeiner Form befangen wären, stimmt so nicht. Wenn wir keine eigenen Erfahrungen habe, google ich immer kurz nach Reviews, überfliege die ersten Treffer und binde sie dann ein.
Ich habe eben sogar nochmal nach weiteren Review der Saga Class geschaut und sie waren alle ähnlich positiv. Wenn du meinst, dass ein anderes Review fehlt, schick gerne den Link und ich baue es noch mit ein.
Ich bin Icelandair zuletzt 2016 in Economy geflogen und schon damals war der Airport überfüllt, aber zumindest alles pünktlich. Das waren aber auch noch die guten, alten Zeiten in denen jeder US-Tarif 2x 23 kg Gepäck beinhaltete
Wie finde ich auf der Strecke FRA/DUS nach LAX/LAS günstige Preise? Sehe nur aufwärts 2.000€
Icelandair fliegt nicht nach LAS oder LAX.
Wer sonst nur ECO fliegt, hat hier eine tolle Möglichkeit zum kleinen Preis zu fliegen.
Die Sitze sind Sau bequem und der Service ist klasse.
Lohnt sich.
Da fallen mir vor allem zwei Wege ein:
1) Direkt bei der Airline mit Kreditkarte buchen. Im Insolvenzfall bleibt das Chargeback mit recht hohen Chancen:
https://travel-dealz.de/blog/chargeback-insolvenz/
2) Als Flug&Hotel-Reise über z.B. Expedia buchen
Stopover treibt die Preise um ein paar Euro nach oben, lässt sich aber auch bei OTAs buchen.
Wenn du auf „Mit Stopover für 744€“ klickst, wird doch eine Verbindung nach Seattle für 744€ angezeigt? Das erfüllt dein Kriterium Westküste für unter 800€ doch schon. (und auf dem Rückweg ist es auch)
Danke – Du hast Recht.
Im September 2020 scheint das leider über OTA nicht günstiger zu gehen.
Wir wollen ca. vom 10.9 – 28. oder 29.9. vom Norden nach Seattle oder Vancouver.
Bisher scheint das günstigste zu sein von Amsterdam nach Seattle und zurück nach Frankfurt.
Mit den letzten 3 Tagen in Island kostet das über die Icelandair Seite knapp über 820 Euro pro Person.
Natürlich würde ich gerne noch was sparen und woanders buchen …
Die Suche über den Klick auf den 744 Euro Link ist übrigens auch extrem lästig:
Wenn ich dort die Daten ändern will, wird immer nur der erste Flug in die Eingabemaske genommen und die beiden weiteren muss ich jedes Mal neu hinschreiben. Auch bleibt die Buchungsklasse nicht erhalten und stellt sich immer auf Economy um.
Ulli
Tatsächlich scheint Toronto nur von MUC, FRA und ZRH reduziert zu sein, danke für den Hinweis.
Mal sehen, ob sich da noch was tut. Die Informationen auf der Icelandair-Seite schließen ja auch TXL-YYZ mit ein:
tatsache.. dann frag ich lieber mal Icelandair..