Der 66. Wochenrückblick von Travel-Dealz mit folgenden Themen: Bei Topbonus ist es wieder möglich Meilen zu sammeln und einzulösen. Allerdings zu extrem schlechten Kursen, Air New Zealand storniert Error Fare-Tickets und erste Versicherung zur Entschädigung bei Verspätungen basiert auf der Blockchain.
Das Titelbild zeigt diese Woche den Oraia do Beliche in der Nähe von Sagres, Portugal. Das Cabo de São Vicente bildet dort den südwestlichsten Punkt des europäischen Festlandes.
Die Woche auf Travel-Dealz.de
- Bewertung: Qatar Airways Business Class nach Bangkok inkl. A320 mit Lie-flat-Sitzen: Unser Leser und Gastautor Patrick hatte kürzlich die Möglichkeit, die Qatar Airways Business Class auszuprobieren. Er konnte sich für ca. 1.200€ ein Gabelflug-Ticket von Budapest ins thailändische Bangkok und zurück von Bangkok nach Wien sichern. Auf dem Rückweg legte er auch einen eintägigen Stopp in Doha ein und wurde von Qatar Airways in ein 5-Sterne-Hotel eingeladen.
- Status-Vorteile nutzen & Meilen bei anderem Vielfliegerprogramm sammeln: Will man das Vielfliegerprogramm wechseln oder einfach überschüssige Meilen bei einem anderen Programm sammeln, hat man das Problem, dass man nicht gleichzeitig von den Statusvorteilen profitieren kann und die Meilen bei einem anderen Programm gutschreiben lassen kann. Theoretisch können zwei verschiedene Vielfliegernummern, eine für die Gutschrift der Meilen und eine für die Statusvorteile, in der Buchung hinterlegt werden. In der Praxis verlangen aber die meisten Fluggesellschaft, dass diese identisch sind. Es gibt aber trotzdem Wege, wie man Statusvorteile genießen und gleichzeitig die Meilen bei einem anderen Programm sammeln kann. Allerdings ist keine Lösung perfekt. Es gibt immer ein gewisses Risiko oder einen Haken. Deswegen haben wir für euch die Vor- und Nachteile von drei möglichen Lösungen zusammengefasst.
- IHG Rewards Club Punkte vor dem Verfall retten: Beim IHG Rewards Club verfallen alle Punkte automatisch, wenn man in den letzten 12 Monaten keinen Punkt gesammelt oder eingelöst hat! Es ist aber relativ einfach, vom Verfall bedrohte Punkte zu retten.
- Kostenlos: Gratis Invited Inspired-Status von Small Luxury Hotels (SLH)
- Reisebericht: Ein Wochenende in Riga + Tipps
- Amtrak: Mit dem Zug von San Francisco nach New York: 5.500 km für 186$
- Dominikanische Republik: Lifestyle Tropical Beach Resort & Spa in der Dom. Rep. für 25€/Nacht mit All Inclusive
- Flying Blue: Meilen mit 100% Bonus kaufen z.B. Business Class nach Südamerika für 1.308€ Return
- Hilton Honors: Fast Track zu Gold mit 4 Aufenthalten
- Accor Le Club: 6.000 Punkte (Wert: 120€) nach drei Aufenthalt on top!
Günstige Economy Class-Flüge
- Lufthansa Premium Economy: Nordamerika für unter 700€ + Asien ab 799€
- Shanghai in der Premium Economy: Von Deutschland aus ab 650€ nach China in der Comfort Class von Aeroflot
- Asien und Brasilien: Lufthansa Sale ab Amsterdam & Paris: Asien für 392€, Rio de Janeiro für 485€
Günstige Business Class-Flüge
- Asien & Ozeanien: China Airlines bietet eine nette Kombination aus Premium Economy- und Business Class-Flügen an. Dabei geht es von Frankfurt/Main nach Taipeh in der Premium Economy Class und anschließend weiter zu vielen Zielen in Asien, Australien und Neuseeland in der Business Class.
- Asien: Gulf Air bietet in der Business Class ab London sehr günstige Tarife nach Asien. Mumbai ist schon ab 1.156€ zu haben und nach Bangkok geht es ab 1.226€!
Gutscheine
- Koffer.de: 4-Rollen Samsonite Chronolite Trolley ab 213€ in drei Größen
- Expedia: 10€ Gutschein auf Aktivitäten weltweit
- JimDrive: Gutschein für 1 Jahr Pannenhilfe ab 20€ (ADAC-Alternative)
- Lastminute.de: 120€ Gutschein auf Pauschalreisen
- TUI: 50€ Gutschein auf Pauschalreisen zu den Kanarischen Inseln
- Air France & KLM: 20€ Gutschein auf Economy Class-Flüge zu Zielen in den USA
- Opodo: 20€ auf Flüge + 60€ auf Flug&Hotel-Reisen
- A&O Hotels: Gutschein für 2 Nächte in einem 30 Hotels für 65€
Topbonus erlaubt wieder das Einlösen & Sammeln von Meilen
Seit Mittwoch ist es wieder möglich bei Topbonus Meilen zu sammeln und auch einzulösen. Darüber sollte man sich aber nicht zu früh freuen! Das Sammeln ist nur auf Etihad-Flügen (Topbonus gehört zum größten Teil Etihad) und bei Partner am Boden möglich. Einlösen kann man die Meilen nur im Topbonus Pop-up Shop zu extrem schlechten Kursen.
So gibt es im Pop-up-Store für 10.000 Meilen einen 20€ Gutschein von HelloFresh. Wem jetzt spontan einfällt: Moment, so einen Gutschein hat man doch in jedem 2. Paket als Gratiszugabe: Richtig! Den Gutschein kann man sogar nur als Neukunde einlösen und auch nur auf Kochboxen im Abo von denen man mindestens 3 Boxen für insgesamt 43€ abnehmen muss.
Auch die vermeintliche Wertgutscheine von Sixt und Secret Escapes haben extrem schlechte Konditionen. Für 25.000 Meilen gibt es einen 50€ Sixt Gutschein, den man aber erst ab einer Mindestmietdauer von 7 Tagen einlösen kann und der 20€ Gutschein für Secret Escapes für 10.000 Meilen ist auch nur bis Ende des Jahres gültig und nicht mit einem echtem Wertgutschein zu vergleichen.
Neben Gutscheinen gibt es auch noch einige Produkte zu kaufen. Dabei fällt aber direkt die extrem hohe Zuzahlung auf. 239€ + 25.000 Meilen soll man für einen On-Ear Wireless Kopfhörer von Sennheiser hinlegen. Sucht man bei Idealo nach Vergleichspreisen, kann man sich dort den Kopfhörer für 10€ Aufpreis auch direkt liefern lassen und spart 25.000 Meilen.
Rechnet man sich aus den Gutscheinen den Wert einer Topbonus-Meile aus und vernachlässigt die extrem schlechten Konditionen, kommt man auf einen Wert von 0,2 Cent pro Meile.
Durch die Konditionen der Gutscheine, aber auch der Zuzahlung bei den Produkten, wird Topbonus noch weit weniger pro Meile ausgeben müssen. Dieser Pop-up-Store ist nicht mehr als eine Illusion, man könnte wieder Topbonus-Meilen einlösen. Ich rate dringen davon ab.
Kurznachrichten
Luftfahrt
- Condor & Eurowings fliegen von Düsseldorf in die Karibik: Air Berlin hat angekündigt alle Karibik-Flüge ab Ende September einzustellen. Die hinterlassene Lücke versuchen jetzt Eurowings und Condor zu schließen. Die Flüge sollen bereits am Ende Oktober starten. Um die Flüge möglichst schnell zu füllen, hatte Condor bereits Anfang der Woche Hin- und Rückflüge für nur 200€ verkauft. Flüge mit Eurowings starten aktuell bei 300€ Return (400€ im Smart-Tarif).
Mit 52 wöchentlichen Flügen ist die von Air Berlin hinterlassene Lücke fast schon wieder gefüllt. Nach einer Analyse von Airliners.de hat Air Berlin ursprünglich 56 wöchentliche Flüge angeboten. Besonders stark vertreten sind neue Flüge in die Dominikanische Republik. Nach Curacao und nach Havanna wurden bisher aber keine neuen Flüge angekündigt. - Ryanair streicht über 2.000 Flüge: Ryanair hat sich bei der Crew-Planung verzettelt und muss bis Mitte Oktober über 2.000 Flüge canceln. Nach eigenen Angaben sollen über 300.000 Passagiere betroffen sein. Nachdem die Airline das Streichkonzert mit wenig Transparenz bekannt gegeben hat, ist Ryanair jetzt deutlich offener geworden und hat eine Liste mit allen gestrichenen Flügen veröffentlicht. Den betroffenen Passagieren wird eine Rückerstattung oder Umbuchung auf ein anderen Flug angeboten. Was Ryanair aber vergisst zu erwähnen ist, dass sie betroffene Passagiere auf die nächste mögliche Verbindung umbuchen müssen. Das kann auch mit der Konkurrenz sein. Außerdem können den Passagieren Entschädigungen zustehen. Auch wenn sie umgebucht werden. Je nach Flugstrecke und verspäteter Ankunft am Zielort können das zwischen 250€ – 400€ innerhalb Europas sein. Voraussetzung ist aber, dass zwischen der Info von Ryanair und dem Abflug weniger als 14 Tage liegen.
- Zuschlag für Lufthansa und Easyjet – und jetzt? bei Airliners.de
- Regierung führte vor Air-Berlin-Pleite Geheimgespräche mit Lufthansa bei der Süddeutschen Zeitung
- Schwierige „Landshut“-Demontage in Brasilien bei Aero.de
- South African Airways verkleinert sich bei Aero.de
Reisen
- Air New Zealand storniert Error Fare-Tickets: Am Sonntag gab es bei Air New Zealand einen Error Fare auf Business Class-Flügen von Sydney nach Los Angeles. Ein Hin- und Rückflug ließ sich bereits für 770€ buchen.
Leider hat sich Air New Zealand dazu entschlossen die Tickets wortlos wieder zu stornieren und nicht zu honorieren. Eine offizielle Mitteilung gab es bisher nicht. Sehr schade für alle die zugeschlagen haben, aber mal gewinnt und mal verliert man. - WizzAir erlaubt Buchung ohne sich auf die Passagiere festzulegen: Interessanter Zug von Wizzair: Statt bei der Buchung die Namen aller Passagiere anzugeben, kann man gegen eine Gebühr von 10€ anonyme Mitreisende hinzubuchen. Erst beim Einchecken muss man sich festlegen. So kann man seine Begleiter nach belieben austauschen. Einen Namen muss man allerdings schon fest bei der Buchung nennen. Trotzdem eine interessante Option zu einem fairen Preis. Normalerweise kosten Namensänderungen schnell mehr als eine Neubuchung.
- 10er Karte fürs Fliegen jetzt auch von Swiss: Eurowings bietet bereits seit einigen Monaten unter dem Namen Flightpass eine 10er Karte fürs Fliegen an. Jetzt verkauft auch Swiss über Flightpass.ch eine 10er Karte für Flüge von/nach Genf.
Für 799 CHF gibt es den Discover Europe Pass mit 10 Flügen zu beliebigen Zielen in Europa, die mind. 21 Tage im Voraus reserviert werden müssen. Die vier Ziele Moskau, Zürich, St. Petersburg und Barcelona sind allerdings ausgenommen.
Ab 999 CHF gibt es 10 Flüge auf einer festgelegten Strecke zu allen Europa-Zielen. Dafür beträgt die Vorausbuchungsfrist aber nur 7 Tage. - Erste Versicherung zur Entschädigung bei Verspätungen basiert auf der Blockchain: Smart Contracts über die Blockchains könnten den Versicherungsmarkt revolutionieren. Die Axa bietet mit Fizzy jetzt ein erstes Produkte an, welches komplett auf Smart Contracts basierend auf der Ethereum-Blockchain setzt. Bei der Versicherung kann man seinen Flug auf Verspätung versichern. Hat der Flug dann wirklich Verspätung, wird automatisch und ohne Antrag die Entschädigung ausgezahlt. Allerdings werden zuerst nur Flüge zwischen den USA und Paris versichert. 2018 sollen auch andere Flüge folgen. Aktuell kann man z.B. für 5€ 100€ Entschädigung bei mehr als zwei Stunden Verspätung erhalten. Der Grund für die Verspätung ist dabei egal.
- US-Fahrdienst Uber in Deutschland – ein Neustart, der keiner ist bei Gründerszene
- Entschädigungen bei Umsteigeverbindungen bemisst sich am „Problem-Flug“ bei Airliners.de
- Mallorca durchschaut die Durchfall-Masche bei der FAZ
- Qatar Airways QSuite Business Class Review von GlobalTraveler auf YouTube:
Durch Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Video laden
Auswahl speichern & immer YouTube laden
Der nächste Wochenrückblick
Der nächste und damit 67. Wochenrückblick wird am Samstag Vormittag 30. September veröffentlicht.
Falls ihr den letzten Wochenrückblick verpasst habt, findet ihr ihn hier:
https://travel-dealz.de/news/wochenrueckblick-65/
Alle vorherigen Wochenrückblicke findet ihr hier: Wochenrückblick
Wie gefallen euch die Wochenrückblicke? Was können wir besser machen? Haben wir Themen übersehen? Dann dürft ihr uns gerne einen Kommentar hinterlassen oder eine Email an Johannes@Travel-Dealz.de schreiben. Außerdem findet ihr uns auf Twitter, Facebook oder bei Instagram.