Biman Bangladesh Airlines bietet derzeit Tickets für Business Class Flüge nach Bangladesch zu reduzierten Konditionen an. Mit Abflug von Rom erreicht ihr Dhaka ab nur 994€. Hin- und Rückflug erfolgen dabei nonstop. Verfügbarkeiten gibt es für Reisen von September bis Dezember 2025.
Deutsche benötigen für die Einreise ein Visum (Visa-on-arrival möglich). Die Kosten liegen bei rund 50 USD. Weitere Informationen findet ihr auch beim Auswärtigen Amt.
Umbuchungen kosten 50€ zzgl. Tarifdifferenz. Eine Stornierung ist gegen eine Gebühr von 150€ möglich. Bei Buchung über Drittanbieter können zusätzliche Gebühren anfallen.
Wenn ihr die Buchung nicht selbst vornehmen möchtet, könnt ihr gerne eine Anfrage an unser Partner-Reisebüro stellen. Dafür wird dann aber eine Buchungsgebühr i.H.v. 99€ berechnet.
Zur Suche und Buchung könnt ihr auch einfach folgendes Formular verwenden. Wir leiten euch dann zur Buchung über Skyscanner oder Kayak weiter. Günstige Verfügbarkeiten bis max. 21 Tage Aufenthalt haben wir euch grün markiert:

Die Langstrecke absolviert ihr in Maschinen des Typs Boeing 787 Dreamliner (2-2-2 Anordnung) mit Lie-Flat Sitzen (Review). Hier das Routing:
Wer sich gerne im Flugzeug mal das ein oder andere alkoholische Getränk gönnt, sollte lieber eine andere Airline auswählen. Bei Biman wird kein Alkohol ausgeschenkt.
Suchen & Buchen
Laut Fare Rules ist der Tarif buchbar ohne Ablaufdatum für Reisen zwischen September und Dezember 2025. Der Mindestaufenthalt ist nicht definiert, maximal dürft ihr 6 Monate bleiben.
Passende Termine findet ihr sehr einfach mithilfe von Google Flights (Anleitung). Buchen könnt ihr die Flüge direkt bei Biman Airlines ab 1.070€ oder via Skyscanner / Kayak ab rund 1.000€.
Meilen
Die Buchungsklasse lautet D. Meilen könnt ihr damit aber vermutlich nur im Loyalty Club von Biman Airlines sammeln.
Bei der Suche nach Hotels solltet ihr euch nicht nur auf den günstigsten Preis verlassen. Es lohnt sich auch ein Blick auf Gutscheine und Aktionen. Hier eine Übersicht aktueller Hotel-Gutscheine:
Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Titelbild: Dhaka | © Masba Molla auf Unsplash
Kommentare (5)
Hat jemand Erfahrung mit der Visa-Vergabe von Bangladesh?
Bekomme ich mein Visum wirklich nur, wenn ich dort jemanden kenne, der mich einlädt, oder käme die Einladung dann seitens Hotel o.Ä.?
Eigene Erfahrungen nicht. Aber laut Auswärtigem Amt reicht für Privatreisen bis 30 Tage das Vorzeigen der Hotelreservierung.
So steht es auf der Regierungs-Website:
„For the purpose of government duties, business, investment and tourism, VoA may be issued by the immigration authorities at the designated entry ports to visitors from Nepal, Singapore, Malaysia, Indonesia, China, Japan, South Korea, Brunei Darussalam, Saudi Arabia, UAE, Qatar, Kuwait, Oman, Bahrain, Egypt, USA, Canada, Brazil, Australia, New Zealand, Russia, Turkey and European countries upon satisfactory verification of all necessary documents.“
https://geneva.mofa.gov.bd/en/site/page/voa-requirements
Wir waren letztes Jahr 18 Tage in Bangladesh. Als Schweizer bekamen wir das Visum bei der Ankunft. Das dauerte fast eine Stunde, obwohl nur rund 10 Personen am Schalter anstanden. Zuerst bezahlt man neben an am Bankschalter die gut 50 USD in cash!! und mit der Quittung steht man an. Es war ein Schalter offen und die beiden Beamten liessen sich jede Zeit mit den Einreisenden. Als wir endlich dran waren, genügte die Hotelbuchung für die zwei ersten Nächte nicht! Er wollte alle 18 Nächte haben. Das gab dann Dikussionen, dass wir ja im Land herumreisen und auch auf einem (noch nicht gebuchten) Schiff in die Sundarbans wollen. Erst als ich ihm die je 500 USD pro Person in cash zeigte, akzeptierte er zusammen mit dem Kollegen, dass wir nur 2 Nächte fest gebucht hatten. Ein Portugiese hinter uns wurde dann angewiesen, zuerst genügend cash zu holen mit seiner Kreditkarte.
Natürlich wollte der Beamte auch das Weiterreise-Flugticket sehen.
Schliesslich gabs den Stempel in den Pass. Diese Seite wurde dann auf der Reise in jedem Hotel kopiert.
Das Reisen in Bangla ging dann aber sehr einfach. Auch Inlandflüge waren kurzfristig erhältlich. diese sogar mit Kreditkarte. An vielen Orten ist aber noch cash nötig.
Es hat extrem wenig Touristen. Wir trafen keine 20 Westler in den 18 Tagen. Ausser in Cox’s Basar, wo die NGOs sind. Aber das sind ja nicht Touristen.
Übrigens Badehose braucht man eigentlich nicht. Es wird im Meer und im Hotelpool in Kleidern gebadet: Männer in Shorts und Leibchen, Frauen voll angezogen. Wir haben dann aufs Baden verzichtet. Es ist kein Land für Strandurlaub, auch wenn der Strand in Cox’s unendlich lang ist.
10-50 Personen pro Tag fragten uns, ob sie mit uns ein Selfie machen dürfen.
„Wer sich gerne im Fahrzeug mal das ein oder andere alkoholische Getränk gönnt“
Ich dachte es handelt sich um einen Flug? 😉
Es ist doch sicherlich Flugzeug gemeint. Autokorrektur kann manchmal ganz schön gemein sein.
Danke 😉