Alaska Airlines möchte, dass wir künftig alle Flüge über deren Website buchen – auch solche von den Oneworld-Partner-Airlines. Andernfalls gibt es seit Anfang des Jahres nur noch einen Bruchteil der bisherigen Meilengutschrift. Leider ist das als Europäer nicht praktikabel, da die meisten Verbindungen entweder nicht gefunden werden oder viel teurer sind als bei z.B. British Airways.
Eine positive Ausnahme gibt es allerdings. Auf AlaskaAir.com werden Business-Class-Tickets von Europa in die USA weiterhin ab nur 903 $ (~774 €) roundtrip verkauft. Durchgeführt werden diese vom Partner Aer Lingus mit Umstieg in Dublin.
Verfügbarkeiten gibt es prinzipiell von Juni 2025 bis März 2026. Laut Aer-Lingus-Website müssten 3x 23 kg Freigepäck inkludiert sein, Alaska zeigt dies im Buchungsverlauf leider nicht an.
Für die Einreise in die USA braucht ihr entweder ESTA (für ca. 20€) oder ein Visum. Weitere Hinweise zur US-Einreise findet ihr in unserem Ratgeber und beim Auswärtigen Amt.
Im Rahmen der Buchung auf der Alaska-Website heißt es „This ticket is fully refundable“. Wir können aber nicht sagen, ob dies wirklich der Realität entspricht. Zumindest eine Stornierung innerhalb von 24h nach Buchung sollte aber immer möglich sein.
Vom EU-Ausland wird es teilweise noch deutlich günstiger. Hier einige Beispielpreise:
- Rom – New York für 903 $ (~774 €)1
- Budapest – Washington D.C. für 1.048 $ (~898 €)1
- Hamburg – New York für 1.201 USD[/c]1,2,3
- Berlin – New York für 1.234 $ (~1.058 €)1,2,3
- Budapest – Chicago für 1.257 $ (~1.077 €)1
- Paris – New York für 1.279 $ (~1.096 €)2
- Mailand – New York für 1.394 $ (~1.195 €)2
- Wien – New York für 1.478 $ (~1.267 €)1
- Zürich – Philadelphia für 1.507 $ (~1.292 €)2
- Hamburg – Washington D.C. für 1.531 $ (~1.312 €)1
- Hamburg – Philadelphia für 1.548 $ (~1.327 €)1,2
- Wien – Chicago für 1.598 $ (~1.370 €)1
- Zürich – Washington D.C. für 1.619 $ (~1.388 €)
- Düsseldorf – Boston für 1.629 $ (~1.396 €)
- Düsseldorf – Philadelphia für 1.712 $ (~1.467 €)
- Frankfurt – Cleveland für 1.794 $ (~1.538 €)
1 – Mit Zubringer(n) in der Economy Class
2 – mit Übernachtung in Dublin auf dem Hin- oder Rückweg
3 – Hin- und/oder Rückweg mit zweitem Umstieg in Manchester
Buchbar sind die Tickets zu diesen Preisen nur auf der Website von Alaska Airlines. Verfügbarkeiten konnten wir von Juni 2025 bis März 2026 finden, je nach Strecke kann das aber abweichen. Verwendet zur Suche gerne das nachfolgende Formular:

Flugzeug & Bordprodukt
Die Flüge erfolgen alle mit einem Umstieg in Dublin. Zwischen Dublin und dem europäischen Festland bietet Aer Lingus teilweise nur eine Economy Class an. Auf einigen Strecken sitzt ihr daher in der Economy, während es z.B. nach Frankfurt oder Zürich eine Premium Economy namens AerSpace gibt. Letztere bietet dann zumindest freien Mittelsitz, Snack & Getränk.
Die Einreise in die USA erfolgt im Rahmen der Pre-Clearance bereits in Dublin und nicht erst nach der Landung. Im US-Abflugbereich gibt es ebenfalls eine kleine Airport Lounge, die ihr nutzen könnt.
Auf der Langstrecke verkehren je nach Ziel Airbus A330 oder A321(X)LR. In den A330 gibt es eine etwas ältere Business Class mit versetzter 1-2-2 bzw. 1-2-1-Anordnung. In den Airbus A321LR ist die Anordnung abwechselnd 2-2 und 1-1-, d.h. es gibt einzelne „Thron“-Sitze mit zusätzlicher Ablagefläche. Bei beiden Flugzeugmodellen lässt sich der Sitz in ein ca. 196 cm langes Bett verwandeln.
Nachfolgend ein paar passende Reviews:
- Bewertung Aer Lingus Business Class Airbus A321 LR bei Head for Points
- Bewertung Aer Lingus Business Class Airbus A321 LR bei One Mile at a Time
- Bewertung Aer Lingus Business Class Airbus A321 LR bei Callum Elsdum (innerhalb Europas)
- Bewertung Aer Lingus Business Class Airbus A330 bei Single Flyer
- Bewertung Aer Lingus Business Class Airbus A330 bei Frugal Flyer
Suchen & Buchen
Wie lange die Tickets noch zu diesem Preis verfügbar sind, ist nicht bekannt. Prinzipiell gibt es Verfügbarkeiten für Reisen bis März 2026.
Die Terminsuche gestaltet sich schwieriger. ITA Matrix und Google Flights sind keine Hilfe. Am besten sucht ihr direkt auf AlaskaAir.com nach der Wunschverbindung und klickt euch dann einfach dort etwas durch den Kalender durch. Leider werden bei den Terminen +/- 7 Tage aber zunächst nur Economy-Preise angezeigt:

Bei der Suche über unser Go2-Suchformular oben kann es vorkommen, dass die Alaska-Website ein paar Tage oder Wochen weiter springt als die eigentlich ausgewählten Daten. Prüft also nochmal die genaue Verbindung, ehe ihr mit der Buchung fortfahrt.
Meilen
Die Buchungsklassen lauten:
- I in der Business Class (Langstrecke)
- C in der Premium Economy (Zubringer in AerSpace)
- Y oder Z in der Economy Class (Zubringer in Eco)
Leider ist Aer Lingus kein Mitglied der Oneworld-Allianz. Die Möglichkeiten zum Meilensammeln sind daher eher eingeschränkt. Am attraktivsten dürfte die Gutschrift bei Alaska Mileage Plan sein. Dort gäbe es für das Beispiel Rom – New York 18.200 Status- und Prämienmeilen.
Alternativ sollten folgende Gutschriften möglich sein:
- 11.858 Avios + 1.938 Tier Points bei British Airways Club
- 8.686 Prämienmeilen bei United MileagePlus
- Berechnung anpassen
Für das Beispiel haben wir Zubringer in Klasse Y angenommen, in Klasse Z gäbe es bei BA ca. 250 Tier Points weniger.
Gutscheine auf Hotels
Bei der Suche nach Hotels solltet ihr euch nicht nur auf den günstigsten Preis im Preisvergleich verlassen. Es lohnt sich auch ein Blick auf Gutscheine und Aktionen. Hier eine Übersicht aktueller Hotel-Gutscheine:
Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Danke an Flyertalk-Nutzer NoFlyList für die Anregung
Titelbild: Kat Combs
Kommentare (32)
Tatsächlich waren bei meinem Flug 4×23 kg enthalten. Trip wäre also auch für meine Frau geeignet gewesen. Ist aber keine wirkliche Business Class. Sehr unprofessionelles Personal, uralte Kabine. Aber werde es nochmal buchen für Januar. Ist einfach zu billig.
Danke für den Deal – die Tage noch (in abgewandelter Form) erfolgreich gewesen mit Direktflug MAN JFK via AlaskaAirlines (Weihnachten 2025 in New York mit anschließend 2 Wochen Familien Winterurlaub in Neuengland zum Jahreswechsel 25>26). AerLingus Flug lag bei 930 €, Zubringer (LH) separat gebucht (MUC MAN) für 280 €. Sitzplatzreservierung (direkt mit Aer Linus) via WhatsApp problemlos möglich und kostenfrei u.a. für den ‚Thron‘ Sitz auf 5K.
Ihr seid klasse!
Leider ist der Deal seit dem er auf Secretflying und anderen Blogs aufgetaucht ist tot. Die Verfügbarkeit z.B. FOC-EWR die noch am 01.05.25 verfügbaren waren für den oben genannten Preis, sind jetzt komplett verschwunden. Entweder man kann die Strecke nicht mehr mit EI buchen oder der Preis wurde auf den richtigen Preis angepasst.
Immerhin gibt es noch die Verbindung HAM (BER)-DUB-MAN-JFK noch für dem im Artikel noch angeben Preis .
Immerhin hat er fast ein halbes Jahr gehalten.
Bei mir wurden für den Rom-New York roundtrip über 22k Meilen bei Alaska gutgeschrieben (Gutschrift dauert ein paar Tage), also instant ein oneworld noch on top, wohlgemerkt gibt es damit auch noch den 10k Milestone.
Interessant, gab es also für FCO – DUB Meilen analog der Business Class, trotz Y-Klasse?
Korrekt, und da direkt gebucht eben 250%. Zwei roundtrips würden also schon für den oneworld Sapphire reichen.
Bin grad von der Route FCO-DUB-JFK return zurück (gebucht letzten Winter als Tip von Travel-Dealz) für USD 780. War anschließend von JFK mit AA weiter nach Cancun/Playa del Carmen für eine Woche gereist. Ich reise mit einem US Paper visa (wahrscheinlich der einzige auf der Welt), dadurch konnte man in Rom keine Bordkarte DUB-JFK ausstellen, und ich mußte in DUB nochmal zum Transit-Desk. Check-In in Rom katastrophal, da man dort kein englisch sprach und ich kein italienisch spreche. Pre-Clearance wirklich eine tolle Sache, Security und Passkontrolle keine 10 Minuten. Die 51st Lounge ist geräumig, Essen ähnelt dem einer sehr sparsamen AA-Lounge. Das Business Produkt ist nicht vergleichbar mit dem bei BA oder Qatar, nettes Personal aber unprofessionell. In Rom bin ich mit viel Mühe in die BA-Lounge gekommen (es gibt eine Sonderregelung für Transatlantikpassagiere, die selbst BA nicht kannte, hatte ich im Web recherchiert). Die BA Lounge ist sehr geräumig, eine gute Bar, kaum Essen allerdings. Aer Lingus Lounge in Kennedy T7 sehr angenehm, sauber, gutes Essen (europäisch) und Getränke. T7 im Vergleich zu T8 unterirdisch (BA flog meines Erinnerns nach früher von dort), aber es war wenig los und so war ich in ca. 50 Minuten durch die Security (Priority!). Die Security Schlange war hinter dem Passkontrolleur, und man konnte nur durch die Passkontrolle, wenn ein freier Platz an dem 10 m langen Security Bank frei war. Aer Lingus Revival Lounge in DUB bei Rückkehr konnte ich leider nicht ausprobieren, da mein Flug verspätet ankam. FAZIT: Extrem preiswert, aber ich würde es nicht wiederholen.
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht.
Die Station in Rom ist eine absolute Katastrophe: reservierte Sitzplätze weg, vorab eingegebene USA-Einreiseinfos weg, Personal verseht kaum Englisch.
Dublin ist entspannt zum Umsteigen, Bordprodukt ist professionell, aber nicht herausragend. Die Economy Zubringer dämpfen das Erlebnis insgesamt. Der sehr kurze Rückflug ist zum Schlafen auch nicht gerade optimal.
Wenn man sich das alles durchrechnet und Hotelübernachtungen und lange Transits berücksichtigt, dann ist der Deal in Ordnung… aber viel mehr auch nicht.
Diesen Deal habe ich beim letzten Mal genutzt und flog vor Ostern nach Chicago. Der Umstieg in DUB war unkompliziert, Pre Clearance dauerte 1min. In Chicago konnte ich dann bequem direkt zum Mietwagen. Das Catering in der Lounge und bei Aer Lingus hat noch Luft nach oben. Es war nicht schlecht (besser als LH), aber für mich war der Service zu langsam (auf dem Hinweg dauerte es über 2 Stunden) und ich hatte nicht einmal die Nachspeise (auf die habe ich verzichtet). Auf dem Rückflug habe ich das Expressmeal genutzt, um mehr schlafen zu können.
Sehe ich es richtig, dass man die Tickets (zumindest FCO-NYC) sogar stornieren könnte und nur 15 % des Preises einbehalten würden? Vielen Dank! Das Angebot ist echt super!
Der Flug von Rom/Budapest nach Dublin scheint in Economy zu sein.
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich des Storno-Risikos. Die Flüge sind am 12.12. hin und am 14.01. zurück. Super Preis für die Business Class von 1.400 € pro Person hin und zurück. Wir wollen eigentlich nach Florida, aber es wird dann halt ein kleiner Roadtrip. Allein die Premium Economy mit Lufthansa war schon fast 2.000 € pro Person. Bis wann kann die Airline stornieren? Wie sieht es aus, wenn der Flug angetreten wurde—können dann einzelne Segmente oder der Rückflug storniert werden? Sorry, kenne mich nicht sehr gut aus, fliege nur 2–3 Mal im Jahr privat.
Grüße und danke für den Deal!
Wenn die Airline storniert, dann in der Regel innerhalb weniger Tage, max. 1 – 2 Wochen danach.
Ich würde hier auch eher nicht davon ausgehen, dass es storniert wird. Der Warnhinweis steht eher als Sicherheit drin, dass man nun vielleicht nicht direkt ein (nicht stornierbares) Hotel dazu bucht.
Vielen Dank, Peer, für deine schnelle Antwort. Das beruhigt mich sehr. Es ist auch gut, dass du diesen Hinweis gibst, selbst wenn das Risiko überschaubar ist.
Peer, wie konmst du bei dem Beispiel auf 17180 Status-Meilen für 2025?
Das müsste einer von wenigen Fällen sein, die nach der Umstellung auf das neue System mehr Meilen geben als vorher. Denn ab 2025 soll es ja 250% Prämien- und Statusmeilen für alle Partnerflüge geben, die über Alaska gebucht werden:
https://www.alaskaair.com/content/mileage-plan/how-to-earn-miles/earn-on-alaska#2025
Von EU‘-Ausland ab 800 € (!!) in die USA.
Finde in Business Class zu diesem Preis keine Tickets nach USA.
Lediglich ab Rom – JFK / EWR ab 792 €.
Bitte Info wo es diese günstigen Flüge in BC nach USA gibt.?
Ist die erforderliche Übernachtung in DUB im Preis enthalten.
Danke für Info
Peter M.
Rom liegt in der EU. Von dort geht es für 800€ in die USA. Verstehe das Problem nicht.
Und nein, etwaige Übernachtungen in Dublin sind nicht enthalten. Auch die Flüge von Deutschland nach Rom sowie das Hotel in New York muss man im Übrigen selber zahlen.
Und nun eine weitere Frage. Ich habe gerade genug Avios bei AerLingus, um ein Upgrade auf Business zu machen. Ich frage mich, ob ich ein Economy-Class-Ticket von Alaska kaufen kann, um ein Upgrade auf Business zu erhalten.
Bei diesen Business-Preisen würde ich persönlich nicht zweimal überlegen und Business Class buchen
Prinzipiell müsste ein Upgrade aber möglich sein und ich lese zumindest auf der EI-Website nichts davon, dass es nur für Aer-Lingus-Tickets gelten würde:
https://www.aerlingus.com/aerclub/spending-avios/upgrade-to-business/
Hey habe es sofort gebucht: FCO-JFK vom 23.-29.4.25 für USD 860. MEGA, jetzt kann ich endlich mal die Pre-Clearance in DUB probieren. DANKE FÜR DEINE GEILEN TIPS, IMMER WIEDER EINE FREUDE
Leider kann man bei Alaska Airlines keine Sitzplätze auswählen, wie es bei Aerlingus möglich ist. Muss man Aerlingus nach der Buchung anrufen?
Ich hatte das Anfang des Jahres bei Buchung ober OTA einfach über den Aer Lingus WhatsApp Chat gemacht nach Buchung, das klappte problemlos (und kostenlos).
Danke Flo – welche WhatsApp Nummer hast du benutzt. Ich habe versucht die AerClub nummer aber es ist ein Chatbot, die nichts versteht.
Alles gut geklappt! Gebucht FRA-BOS in März für 1490 Business und Zubringer in Premium Eco. Obwohl, du kannst nicht auf Alaska Airlines dein Sitze wählen. Hier mein Tipp: Mach eine Testbuchung bei AerLingus für die gleichen Flüge. Dort kannst du sehen, welche Plätze frei sind. Auf dem A330 kannst du sehen, ob die Thronsitze frei sind. 3K, 5K. Dann schickst du eine Whatsapp-Nachricht an AerLingus +353 87 150 8593 und sagst ihnen, welche Sitze du möchtest. Sie antworten recht schnell und es fallen keine Kosten an.
Wann gibt es mal gute Preise nach Südafrika oder Namibia? Suche schon länger für März oder April
Aer Lingus ist zwar nicht in der Oneworld, mittlerweile gibt es doch auch Tier Points für den BAEC oder?
Stimmt, das war in der Tat falsch in unseren Meilenrechner eingepflegt. Sollte jetzt passen
An sich kein schlechtes Angebot. Ich denke nur, dass die USA heutzutage so wahnsinnig teuer geworden ist, dass das Ticket das Letzte wäre, worüber ich mir Sorgen machen würde.
Sinnloser Kommentar
Stimmt aber
Ein vergleichsweise günstiges Ticket ist doch zumindest ein Anfang. Du kannst natürlich zu „Normal“-Preisen buchen, dann zahlst du halt noch mehr….