Eurowings bietet Direktflüge von Stuttgart, Köln, Hannover, Berlin und Düsseldorf nach Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten an. Aktuell gibt es auf den Strecken Tickets in der Business Class zu einem fairen Preis, nämlich schon ab 480€ für den Hin- und Rückflug.
Allerdings hat das Ganze einen großen Haken: Denn „Business Class“ ist hier nur der Name. Eurowings setzt auf den Flügen Airbus A320neo ein und diese verfügen über die typische Kurzstrecken-Kabine. Statt Lie-Flat-Sitzen gibt es Economy-Sitze mit 76 cm Sitzabstand und freiem Mittelsitz. Zumindest erhalten Business-Gäste aber warmes Essen, 2x 32 kg Aufgabegepäck und Loungezugang (außer in Stuttgart).
Wenn man bedenkt, dass schon ein Economy-Ticket nach Dubai gerne mal 300€ bis 400€ (mit Gepäck) kostet, ist der Preis nicht so unattraktiv. Besonders interessant sind hier die Statuspunkte: Bei Miles&More gibt es gemäß neuem Punktesystem 2x 200 = 400 Statuspunkte für den Roundtrip. Ab 650 Punkten gäbe es dann den FTL-Status, ab 2.000 den Senator für mindestens ein Jahr.
Auf der Route von Berlin nach Dubai testet Eurowings übrigens ab Ende November in der Business Class den sogenannten Premium BIZ Seat. Dieser ist zusätzlich zum regulären Ticket gegen Aufpreis buchbar. Mehr Details zu diesem Konzept haben wir euch kürzlich vorgestellt:
Für die VAE braucht es nur einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Ohne Visum ist ein Aufenthalt von bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen möglich. Mehr dazu beim Auswärtigen Amt.
Wenn ihr bei der Buchung in eurem Eurowings-Account angemeldet seid, gibt es die Option Flex Light für 0€ Aufpreis. Damit könnt ihr dann einmalig bis 40 Minuten vor Abflug ohne Umbuchungsgebühr umbuchen, es fällt nur die Tarifdifferenz an. Ansonsten kostet das 10€ pro Richtung extra.
Günstige Tickets gibt es auf den folgenden Strecken:
- Stuttgart – Dubai (DXB) ab 480€
- Düsseldorf – Dubai (DWC) ab 480€
- Berlin – Dubai (DWC) ab 540€
- Hannover – Dubai (DWC) ab 540€
- Köln – Dubai (DWC) ab 540€
- Stuttgart – Dubai (DWC) ab 570€
- Berlin – Dubai (DXB) ab 600€
Buchen lassen sich die Tickets direkt bei Eurowings. Über unser Formular könnt ihr euch nach Eingabe der Wunschdaten einfach dorthin weiterleiten lassen. Zudem haben wir alle günstigen Kombinationen bis maximal 650€ roundtrip (bei einem Höchstaufenthalt von 28 Tagen) für die oben genannten Strecken grün markiert:

Eurowings setzt auf den Flügen voraussichtlich Airbus A320neo ein. Beachtet, dass die Flüge teilweise den Zielflughafen Dubai World Central (DWC) und teilweise den Flughafen Dubai International (DXB) haben. Dies ist vom Abflugort in Deutschland abhängig:
- Berlin: DXB und DWC
- Stuttgart: DXB und DWC
- Hannover: DWC
- Köln: DWC
- Düsseldorf: DWC
In der „Business Class“ gibt es dort die typischen Sitze in 3-3-Anordnung mit 76 cm Sitzabstand. Der Komfort ähnelt dem eines Campingstuhls, was für einen Flug innerhalb Europas ok sein mag, für 6+ Stunden aber sicher etwas unbequem wird. Immerhin wird der Mittelsitz freigehalten.
An Bordservice erwartet euch (im Gegensatz zu anderen BIZclass-Flügen) immerhin eine warme Mahlzeit. Zudem gibt es laut AeroTelegraph ein Kissen an Bord. Von Decken ist keine Rede.
Suchen & Buchen
Wie lange es die Tickets noch zu diesen Preisen gibt, ist nicht bekannt. Einen Mindest- oder Maximalaufenthalt gibt es nicht, sogar Same-Day-Returns (mit nur 90min Aufenthalt in Dubai) oder Oneway-Flüge sind theoretisch möglich.
Wir konnten günstige Tickets für Reisen im Zeitraum von Oktober 2025 bis April 2026 finden. Je nach Abflughafen kann es dabei Abweichungen geben.
Passende Termine findet ihr über unseren Kalender oben oder mithilfe von Google Flights (Anleitung). Buchen könnt ihr anschließend direkt bei Eurowings.
Meilen
Leider gibt es auf der Eurowings-Website keine Möglichkeit mehr, die Buchungsklasse im Voraus zu erfahren. Es sollte sich aber um Buchungsklasse D handeln, was dann auf der Route von Stuttgart nach Dubai (DXB) folgende Meilengutschriften für den Roundtrip bedeutet:
- 11.820 Prämienmeilen + 2.364 PQP bei United MileagePlus
- 7.388 Prämienmeilen bei ANA Mileage Club
- 7.388 Meilen bei Air Canada Aeroplan
- 7.388 Punkte + 1.478 SQC bei Air Canada Aeroplan 2026
- 1.480 Prämienmeilen + 400 Points bei Miles&More
- Berechnung anpassen
Gutscheine auf Hotels
Bei der Suche nach Hotels solltet ihr euch nicht nur auf den günstigsten Preis im Preisvergleich verlassen. Es lohnt sich auch ein Blick auf Gutscheine und Aktionen. Hier eine Übersicht aktueller Hotel-Gutscheine:
Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Titelbild: Kevin Hackert
Kommentare (55)
Sollten nicht einmal A320 mit besserer C Class, wie echte Sitze, auf der Strecke kommen?
Hallo,
ja, das ist richtig. Auf der Route Berlin-Dubai soll dieses Konzept laut der Presseankündigung von Ende Mai ab November 2025 umgesetzt werden. Dabei handelt es sich laut Airline um Business-Sitze in einer 2-2 Konfiguration „mit verstellbarer Rückenlehne, ergonomischem Design und großzügiger Polsterung“.
Diese neue Kategorie wird voraussichtlich ab August 2025 als höherwertige Option im Rahmen der Eurowings Business Class buchbar sein.
Quelle: https://newscloud.eurowings.com/neuheit-eurowings-fuehrt-erstmals-premium-business-sitze-auf-mittelstrecken-ein/
Viele Grüße
Michel von Travel-Dealz
Ich habe wegen der besseren Buisessnes Class per Mail nachgefragt , da ich selbst im November 2025 nach DXB fliege und wollte wissen, was mit denen ist, die den Flug schon vor Monaten gebuchen haben.
Als Antwort gab es :
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Uns liegt zur Zeit keine Information über ein neues Flugzeug vor.
Im Namen der Eurowings wünschen wir Ihnen einen schönen Tag und verbleiben
Die wissen also auch noch nichts und haben sich auch keine Gedanken gemacht, dass die Frühbucher eigentlich zuerst Zugriff auf das neue Produkt haben sollten,,
Es bleibt Spannend.
der flug geht nach dwc … wenn man nicht grad ein fze dort in der wüste betreibt, würde ich da nicht hinfahren :-)))
Naja , wenn man ein Hotel in der Dubai Marina oder JBR hat , ist man von dort schneller im Hotel als vom DBX.
Ich verstehe nicht, warum hier der Fokus auf die Einlösung bei Miles&More gesetzt wird. Ja das ist natürlich nicht schlecht (62% Silber oder 20% Gold), aber bei MileagePlus ist die Statuspunkte-Ausbeute zumindest Richtung Gold ähnlich gut (38% Silber oder 19% Gold). Gleichzeitig kriegt man bei MileagePlus aber mal eben ~10000 Prämienpunkte mehr. Bei branchenüblicher Bewertung ist die Buchung mit MileagePlus also effektiv einfach mal so 100€/20% billiger – und ist somit tatsächlich selbst unabhängig von der Statuspunkte-Ausbeute konkurrenzfähig zu Economy-Angeboten der Konkurrenz.
Ich bin letztes Jahr im November mit denen von CGN nach DWC geflogen. Samstag hin und Montags direkt zurück. Meiner Meinung nach nur interessant für all die, die vergleichsweise günstig Points für den Status sammeln möchten. So waren viele, die Samstags in der Business Class saßen auch wieder Montags an Board. Für alle anderen, die nicht am Status interessiert sind würde ich ausschließlich Emirates Economy empfehlen.
Erfahrung vom Flug:
1. Bei beiden Flügen hatte ich die Reihe komplett für mich alleine und dementsprechend einen Riesen Vorteil gegenüber allen anderen, da ich angewinkelt Liegen konnte,
was den Comfort deutlich erhöht hat. Darauf kann man sich natürlich nicht verlassen, aber hat in meinem Fall natürlich den Comfort deutlich erhöht.
2. Priority Boarding gibt es nicht bzw. jeder der Handgepäck hat ist in Boarding Gruppe 1. Also es kann im Grunde jeder Zeitgleich ins Flugzeug gehen. Nicht sehr
angenehm
3. Ja, eine warme Mahlzeit speziell für die Business Class gibt es, aber mit Holzbesteck und in Plastikschale ohne Vorspeise und Dessert. Die Mahlzeit ist ne ganz normale
Economy Speise, die es bei Lufthansa und co. auf der Langstrecke gibt. Das hat mich persönlich nicht gestört, aber das es nur Holzbesteck gab schon sehr. Sonst konnte
man den ganzen Flug über ohne Ende aus der Speisekarte bestellen, was im Preis inklusive war. Dort hat man die selben Speisen, Snacks und Getränke zur Auswahl, wie
die Eco, nur das man in der Business nicht extra zahlen muss.
4. Eine Trennung zwischen Economy und Business Class gibt es nicht. Die Economy kann die Toilette ganz vorne nutzen; hier gibt es keinen Vorhang o.ä.
Fazit: Für den Preis würde ich es nochmal machen, aber nur dann, wenn ich günstig Points für die Statusverlängerung benötige. Sonst nicht.
Ich fliege jetzt nicht so häufig mit Eurowings, aber haben die vorderen Reihen nicht einen größeren Sitzabstand? Alleine das wäre mir es schon fast wert, da die hinteren Sitzreihen für über 6 Stunden arg eng bestuhlt sind. Weiterhin ist man als erstes raus aus dem Flieger und an der Security.
Das ist richtig. Die Angabe mit den 76cm Sitzabstand, die sich gleich zweimal im Text wiederfindet ist nicht korrekt.
Je nach Maschinentyp gibt es auf allen EW Maschinen in den ersten Reihen, in etwa bis zum ersten overwing exit einen erheblich besseren Sitzabstand. Ganz früher einmal, durfte man hier als „SMART-Bucher“ kostenlos sitzen und bekam ein kostenloses Sandwich und Getränk.
Heutzutage darf jeder hier sitzen, der den Aufpreis zwischen ca. 12 und 24 EUR je nach Tarifart bezahlt.
Jedenfalls sind die ersten vier Reihen der Biz Class, definitiv mit einem halbwegs großzügigen Sitzabstand ausgestattet.
Ich würde sagen 81-83 cm dürften es sein.
Dieses Angebot ist wirklich zweischneidig und einen Overnight möchte ich in diesen Campingstühlen auch nicht verbringen.
Andererseits sind Flugzeiten von 5-6 Stunden aus Mittel- und Nordeuropa auf die Kanaren ganz normal und werden in der Regel auch von Passagieren in der Economy Class ohne freien Mittelplatz und ohne kostenlose Holzgabel-Papplasagne durchweg überlebt.
Dürfte ich mal erwähnen, dass das „warme Essen“ in der BizClass bei EW Fertig-Lasagne, Pasta etc. ist? Also was die auch auf europäischen Strecken in der Eco zum Verkauf anbieten…
Einzig lohnenswert sind die Points für das M&M Programm…
Da würde ich selbst ne Umsteigeverbindung über CDG/AMS mit AF/KL in Kauf nehmen, als mit EW eine solch Strecke erneut zu fliegen.
Sollte man, warum auch immer, dennoch EW wählen, unbedingt ein Tagflug auf beiden Legs bevorzugen.
Da muss man aber schon sehr „cool“ für sein. Son Aufriss für einen Flug, der 1,5h länger als ne Kanare ist. Wo sich auch niemand beschwert…
Viel interessanter wären die PQP bei United 🤔
Die sind auch nicht schlecht, ja
was heißt das denn konkret? bei M&M hätte ich mit 400 Statuspunkten ca. 61% der benötigten Punkte für den FTL Status. Sieht das Verhältnis bei United besser aus?
Eurowings nach Dubai , nein Danke , warmes Essen in der BIZ Klasse , na super. Dann mal lieber 100 € mehr in der ECO, inkl. Essen, von Emirates , da gibt es für jeden eine Decke , nicht so bei Eurowings in der „Business“. Und man landet in DXB und nicht DWC .
Dann doch lieber etwas mehr bezahlen und eco mit Emirates. Bestimmt 1000 mal besser als mit Eurowings
Emirates Eco ist teurer, man hat keinen garantierten freien Sitz in der Mitte, weniger Gepäck, keinen Loungezugang usw…im Vergleich spricht hier schon einiges für EW. Warum Emirates Eco jetzt 1.000x besser als Eurowings sein soll, erschließt sich mir nicht. Bin die Strecke mit Emirates selbst schon geflogen. Ist jetzt nicht verkehrt, aber für den aktuell absolut überzogenen Preis nichts Besonderes.
Na dann fliegt mal Eurowings nach Dubai , danach bezahlte gerne etwas mehr, Geiz ist nicht immer geil.
Dann lande mal in DWC. Warmes Essen und Lounge , z.B. in Köln hervor zu heben, lächerlich.
Ich habe die Route von CGN nach DWC in 2025 bereits genutzt. Die BIZ Class war komplett gefüllt (32 pax). Priority Boarding in Köln hat gut funktioniert. Im Flieger gab es erst mal Streit um die Decken, 6 Stück waren vorhanden, ca 15 der BIZ Passagiere wollten eine. Ankunft war pünktlich, es kamen jedoch 3 Flüge annähernd gleichzeitig an, vergleichbar mit HHN ist DWC damit komplett ausgelastet. Kaum Personal bei der Immigration, Familien mit Kindern und Ersteinreiser stellen sich in die Smart Gate Schlange und wundern sich nach 20 Minuten anstehen warum die Dinger nicht aufgehen, müssen sich dann nochnal in der erheblich längeren „all passports“ Schlange anstellen.
kurzes Update: Ich kann jedem nur raten nicht mehr bei EW diese Route zu buchen. Auf meiner Verbindung STR-DXB wurde ja zuerst der Flughafen auf DWC geändert, nun wurde auch der Start von der ursprünglichen Buchung 7:00 Uhr auf 5:50 gelegt. Klage wird vrsl nichts bringen, da das LG Düsseldorf noch keinen Termin angesetzt hat. Abflug ist kommenden Sonntag.
Schade, aber das werden meine letzten Flüge mit Eurowings sein.
DWC ist eine absolute Katastrophe – es ist weniger los als in FMM. Mietwagen abgeben muss man erst mal finden. Parkplätze kosten nichts, weil eh nix los ist. Von daher auch keine Priority Security, weil sowieso nur 1 Check auf ist. Finger scheint es keinen einzigen zu geben. Als wir 1h vor Abflug in die Lounge wollten, sagte uns die Dame am Empfang, dass wir besser gleich zum Gate sollten, weil das (warum auch immer) schon offen sei. Am Gate hielten wir unsere mobilen Boardingpässe hin, daraufhin wurden uns die Pässe weg genommen, 3 Leute machten 5 Minuten wie wild an 2 Computern rum, dann haben wir ausgedruckte Fetzen bekommen. „Priority Boarding“ findet natürlich nicht statt, man muss sowieso Bus fahren. Also jeder, der klagt wegen Wechsel von DXB, tut dies zurecht. Crew auch völlig planlos und zerstritten.
Hey Flo,
Hattest du geklagt?
nein, da ich erst gebucht habe, als schon auf DWC geändert war. Preis war verhältnismäßig fair, für Ferien. Wir sind nur zurück mit EW, hin Prämienflug mit Lot.
Flughafen DWC in Dubai ist aber weit außerhalb und hat keinen Metroanschluß. Also Taxi oder Mietwagen. Erst vor einem halben Jahr ne große Werbekampagne von Eurowings Köln – Dubai / DXB und jetzt wo man mal buchen wollte DWC, nein Danke.
Auch unsere Flüge STR-DXB-STR wurden gecancelt, und wir fliegen mit neuer Flugnummer zum DWC.
Eurowings lehnt jede Umbuchung mit LH ab, selbst ZWS-FRA-DXB.
Leider fliegt Eurowings nicht mehr von Stuttgart nach Dubai. Wir wurden umgebucht von STR nach TXL – DXB.
Wir sagten, dass möchten wir nicht und die wollten uns die 6 Tickets als Gutscheine erstatten lassen.
Auch Umbuchung MUC – DXB – MUC mit LH wurde abgelehnt
Lasst euch nicht abwimmeln. Eurowings muss euch umbuchen, egal was sie sagen.
Was sagt Eurowings denn zu STR – MUC – DXB als Alternative? Einen Direktflug ab München kannst du wohl wirklich nicht fordern
Mir scheint aber, als fliege Eurowings durchaus noch die Strecke Stuttgart – Dubai. Nur jetzt zum nahegelegenen DWC statt DXB Airport:
https://go2.travel-dealz.de/?type=flights&from=STR&to=DWC&date_out=2024-11-05&oneway=true&cabinclass=Y&direct=false&adults=1&children=0&infants=0¤cy=EUR&airlines=EW&destination=eurowings.de
Unglaublich ! Warum buchen die uns nicht einfach um 😕.
Danke für den Tipp rufe da gleich man an
Interessant, die PReise gibt´s nur bei EW direkt, nicht bei LH – und die LH App kann mit der EW Buchungsnummer dann nix anfangen. Schade, bei den anderen LH Group Airlines funzt das tadellos. LH 4 Star Airline
Bei Air Berlin gab’s aus STR – AUH mit gleicher Bestuhlung wenigstens mit Filmen voll geladene iPads und ordentliches Catering bei top Service.
Wenn man „günstig“ Points für den SEN braucht, sicher keine schlechte Option; in 2026 zur Requali schaue ich mir das definitiv an (falls es das oder etwas vergleichbares dann noch gibt) – und mal ehrlich, auf die Kanaren hat man gar keine andere Wahl, als mit einem A320 o.ä. zu fliegen und die etwas über eine Stunde mehr bis DXB hält man auch aus…
Würde mir da lieber den A* Gold bei eBay für kleines Geld kaufen als für 2,7k 5 mal hin- und herzufliegen.
Hallo Markus, was meinst du mit A*Gold?
Er meint vermutlich den *A Gold = Star Alliance Gold Status
Danke für die Info Peer. Ist sowas seriös?
Also ich finde zunächst mal gar keine Angebote mit *G für längere Zeit. Theoretisch wäre es möglich, dass man als Elite Plus einen Status an andere verschenkt. Turkish sieht das nicht gerne und kann einen jederzeit sperren.
Aktuell werden aber nur Status mit 120 Tagen Gültigkeit angeboten. Das ist dann schlicht Betrug: Dort wird wohl schlicht ein nicht vorhandener Vielfliegerstatus vorgegaukelt, und dann der Status Match von Turkish oder United genutzt:
https://travel-dealz.de/status-match-uebersicht/
So oder so: Ich würde die Finger davon lassen.
Ich habe im März 25 mal die ganze Familie in Reihe 1 gebucht…muss sowieso den SEN requalifizieren und ob ich jetzt Eco zum vergleichbaren Preis oder die A320 Rutsche…nur das Entertainment ist echt ein wehrmutstropfen. Aber immerhin soll der Service echt gut sein. Schauen wir mal…Danke für den Deal!
Wir flogen von Dubai nach Berlin mit 320 neo, Biz Class, es war für 6 Std. Flug sehr unbequem.
Na das wäre schon mal ein irres Upgrade wenn EW dann die A320 neo einsetzt . Ich bin zuletzt mit einer EW geflogen die in der Biz Klasse noch nicht einmal verstellbare Stühle hatte . Es ist schon eine absolute Zumutung dass EW überhaupt solche Plätze als Biz Klasse verkauft ! Und das mit einer Flugzeit von mehr als 6 Stunden
Ja, es ist definitiv eine A320neo mit verstellbaren Sitzen. Zumindest in BIZclass. ECO habe ich nicht nachgeschaut.
Wieso denn noch die Statusmeilen von Miles & More angeben? Die gibt es doch nicht mehr. 😉
Warum soll ich soviel Geld für einen Campingstuhl Platz mit freiem Nebensitz ausgeben? Ohne Entertainment System. Für annähernd den gleichen Preis kann ich bequem und im Vergleich bei super Service mit Emirates fliegen.
Um Qualifying Points zu sammeln.
€600 in C RT mit Emirates?
Ist die Angabe „2.280 Prämienmeilen + 8.866 Statusmeilen bei Miles&More“ für dieses Jahr nicht hinfällig?
Jo, habe ich eben korrigiert. Danke für den Hinweis
Um den Senator Status zu erreichen oder zu verlängern, benötigen Sie mindestens 2.000 Points UND 1.000 Qualifying Points in einem Kalenderjahr.
Um den Frequent Traveller Status zu erreichen oder zu verlängern, benötigen Sie mindestens 650 Points UND 325 Qualifying Points innerhalb eines Kalenderjahres.
Das ist zwar richtig, aber „Qualifying Points“ sind eine Teilmenge der Points. Mit dem STR-DXB-STR Flug gibt es von beiden je 400. Zwei solcher Roundtrips und man wäre FTL
Im Feb. + März ist ab STR kein Roundtrip möglich. Der Flieger von STR fliegt nach BER weiter. Der Flieger nach STR kommt aus BER. Also min. 2 Nächte in DXB bleiben. Wings Bistro gibt es immer. Die Sondermahlzeit (Chicken-Curry) wurde nur auf dem Rückflug angeboten.
Lounge Zugang ex Stuttgart fällt ebenfalls schon Mal weg
Mit BIZclass-Flug erhält man immerhin Zugang zur „Senator Comfort Area“, ehe (hoffentlich irgendwann in 2024) die LH-Lounge wieder öffnet.
Viel mehr als ein paar Gratis-Getränke scheint es da aber nicht zu geben:
https://frankfurtflyer.de/eurowings-testet-eigenes-loungekonzept-in-stuttgart-nur-fuer-senatoren/
Nur wenn man mind. Senator ist. BIZ-class Ticket allein reicht anscheinend nicht
Ach stimmt, ich hatte da ein „oder“ hingedacht. Ist aber in der Tat: „Senator im SMART- oder BIZclass Tarif“
https://www.eurowings.com/de/ihre-vorteile/bonusprogramme/miles-and-more/lounges.html
Habe den Artikel dahingehend angepasst.