Maskat: Nonstop von Zürich & Frankfurt ab 308€ mit Oman Air (inkl. 20 kg Gepäck)

Maskat Oman

Oman Air hat momentan ein recht ordentliches Angebot für Nonstop-Flüge in den Oman in petto. Mit Abflug von Zürich geht es ab 272 CHF (~294 €) nach Maskat, die Preise von Frankfurt starten ab 339€.

Zu dem Preis sind aber nur 8 kg Handgepäck inklusive. Deutlich attraktiver ist der Tarif Economy Comfort mit 20 kg Aufgabegepäck für nur 8 CHF / 9€ Aufpreis pro Richtung. Den Aufpreis haben wir in der Headline bereits eingerechnet.

Ab Frankfurt gibt es Verfügbarkeiten ab November 2025 bis März 2026, von Zürich ab Oktober 2025 bis Mai 2026..

Von München gibt es übrigens noch Optionen ab 372€.

Info

Reisen in den Oman sind für fast alle Europäer ohne Visum möglich, sofern der Aufenthalt 14 Tage nicht übersteigt. Wer länger bleiben will, benötigt ein Visum, bspw. ein Touristenvisum für bis 30 Tage Aufenthalt für 20 OMR (~45 €).

Umbuchungen sind gegen eine Gebühr von ca. 93€ (zzgl. Tarifdifferenz) möglich. Eine Stornierung hingegen ist nicht möglich.

Zur Suche und Buchung könnt ihr auch einfach folgendes Formular verwenden. Wir leiten euch dann direkt zu Oman Air weiter. Günstige Verfügbarkeiten bis max. 21 Tage Aufenthalt haben wir euch grün markiert:

b0aqb

Geflogen wird meist mit Boeing 787 Dreamlinern mit 79 cm Sitzabstand. Ab Zürich ist teilweise auch eine Boeing 737max mit nur 76 cm Sitzabstand eingeplant.

Suchen & Buchen

Das Angebot gilt bis zum 2. Oktober. Verfügbarkeiten gibt es für folgende Zeiträume:

  • Ab Frankfurt: November 2025 bis März 2026
  • Ab Zürich: Oktober 2025 bis Mai 2026

Der Mindestaufenthalt ist nicht definiert, maximal dürft ihr 3 Monate bleiben.

Passende Termine findet ihr sehr einfach mithilfe von Google Flights (Anleitung). Buchen könnt ihr die Flüge direkt bei Oman Air. Dafür bietet sich auch unser Kalender (s.o.) an.

Meilen

Die Buchungsklasse lautet T. Folgende Gutschriften erwarten euch (ab Frankfurt):

  • 3.218 Prämienmeilen bei Etihad Guest
  • 3.218 Prämienmeilen bei Air Canada Aeroplan
  • 3.218 Punkte bei Air Canada Aeroplan 2026
  • 1.930 Meilen bei Japan Airlines Mileage Bank
  • 1.610 Prämienmeilen bei Flying Blue
  • 1.610 Avios + 128 Tier Points bei British Airways Club
  • 1.610 Punkte bei Finnair Plus
  • 1.610 Avios + 20 Qpoints bei Qatar Privilege Club
  • 1.610 Meilen bei Turkish Airlines Miles&Smiles
  • 1.610 Avios + 400 Elite Points bei Iberia Plus 2025
  • 1.610 Points + 8 Elite Points bei Malaysia Airlines Enrich
  • 1.246 Meilen bei American AAdvantage
  • 996 Prämienmeilen + 80 Statusmeilen bei Oman Air Sindbad
  • Berechnung anpassen
Daten bereitgestellt von miles.travel-dealz.com. Ohne Garantie auf Richtigkeit.

Bei der Suche nach Hotels solltet ihr euch nicht nur auf den günstigsten Preis verlassen. Es lohnt sich auch ein Blick auf Gutscheine und Aktionen. Hier eine Übersicht aktueller Hotel-Gutscheine:

Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:

100% kostenlos und jederzeit kündbar!

Titelbild: ©PhotoElite - stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (11)

  1. Dirk sagt:

    Mit dem Code, den man für die stornierte Error-Fare nach BKK erhalten hat, dann nur noch 266€. Geiler Preis.

  2. Michael sagt:

    Ist das wieder ein error fare von denen?

  3. day sagt:

    geht nicht mehr nur noch die eigenen Flüge ab ZRH ab 3 Oktober buchbar.

  4. Stefan sagt:

    München ist auch dabei ab 420 € inkl. Gepäck.
    Leider immer nur mit einer 737 MAX

  5. Sandra sagt:

    Bernd – man brauchts (Dezember 2024) für 4 Wochen ein Visum, nur bis 14 Tage geht ohne. Das Visum kann man aber leicht online beantragen. Waren insgesamt circa 40 Minuten Arbeitszeit. Es gibt viele Webseiten, die wollen dir ihre Hilfsdienste für die Visabestellung verkaufen. Das braucht man nicht. Klappt alles, wenn man es selbst macht, wenn man ein Standardfall ist und in der Lage ist einen Browser zu bedienen mit einer etwas älteren Webseite.
    Visa nur unter: https://evisa.rop.gov.om

    Reisetipps: im Winter hinfliegen, Wadi Shab, Nizwa, Oman accross Ages, immer mit allen Einheimischen reden, wir konnten echte arabische Freundlichkeit und Gastfreundschaft erleben und das war für mich ein ungeplanter Höhepunkt der Reise.

    Ganz ok:
    Die Wüste ist schön, aber klein, laut von den vielen Jeeps und nicht einsam.
    Jabal Akhdar – Die Berge haben mich an die Berge auf Gran Canaria erinnert. Jabal Akhdar ist für Araber wohl besonderer wegen der niedrigen Temperaturen. Fand ich nett, aber rückwirkend würde ich stattdessen lieber mehr Wadis anschauen.

    Was man sich sparen kann:
    Sur (würde ich gar nicht mehr hinwollen)

    Strandhotels:
    Wir waren mit Kind auch noch in 2 Strandhotels jeweils 4 Tage. Es gibt dort sehr teure Hotels. Lohnt nach meiner Meinung nicht so ganz. Die Zielgruppe sind reiche Araber, Inder usw. Die geben Geld nämlich auch ohne gutes Preis-Leistungsverhältnis aus. Daher mein Tipp: Ressorts europäischer Ketten wählen – da stimmen Preis-Leistung eher.

  6. Bernd Hofmann sagt:

    Für den Oman braucht man als deutscher Staatsbürger keine Visum. War vor 4 Wochen vor Ort.

    • Herbert sagt:

      Als Österreicher über 14 Tage sehr wohl, gibt’s für Deutsche schon wieder Ausnahmen…🤭😉

    • Anke Fuchs sagt:

      Hallo Bernd, da du jetzt erst vor Ort warst, habe ich eine Frage zum Visa. Wenn wir pauschal 14 Tage in den Oman reisen, also von Samstag bis Samstag, geht das ohne Visum? Weil eigentlich sind das ja 15 Tage. Grüße Anke

  7. Giorgi Khutsishvili sagt:

    Man braucht eigentlich Visum wenn 15 Tage oder länger dort bleibt…

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen