Neben den Angeboten nach Korea ab 242€ und nach Bangkok ab 322€ gibt es von Saudia noch eine Reihe anderer guter Deals nach Asien. An dieser Stelle eine kurze Zusammenfassung, welche Verbindungen noch alles spannend sind.
Es geht etwa ab 300€ von Wien nach Indien, ab 306€ von München nach China oder ab 376€ von Deutschland nach Malaysia. Die Preise verstehen sich alle für einen Hin- und Rückflug inkl. 23 kg Aufgabegepäck für Reisen im ersten Halbjahr 2024.
Werft vor der Buchung (und vor der Reise) am besten einen Blick auf die Einreisebestimmungen beim Auswärtigen Amt.
Im Basic-Tarif sind Umbuchungen 95€ zzgl. Tarifdifferenz erlaubt. Stornierungen kosten 235€, wobei die Erstattung der Steuern & Gebühren dann wohl attraktiver ist. Teilweise gibt es auch den Tarif Semi-Flex mit niedrigeren Gebühren für ein paar Euro mehr.
Im Folgenden eine Auswahl günstiger Verbindungen:
- Nach Indien:
- Nach China:
- München – Peking für 306€
- Nach Thailand:
- Nach Südkorea:
- Nach Malysia:
- Auf die Philippinen:
- Frankfurt – Manila für 442€
Zur Buchung könnt ihr gerne unser Formular unten verwenden. Dieses leitet euch dann zur Buchung wahlweise bei Saudia oder über Skyscanner weiter. Reisen könnt ihr prinzipiell von Januar bis Juli 2024.
Die meisten Ziele fliegt Saudia aber nicht täglich an, sodass ihr dann nur eine Fehlermeldung erhaltet. Werft also einen Blick in den Abschnitt Suchen & Buchen, wenn ihr nicht auf Anhieb erfolgreich seid.
Je nach Abflughafen, Ziel und Verbindung ist ein Umstieg in Jeddah oder Riad erforderlich. Auf den meisten Verbindungen gibt es Optionen mit „nur“ 2 bis 6 Stunden Aufenthalt dort.
Teilweise ist auch eine Übernachtung erforderlich. Wenn der Aufenthalt mehr als 12 Stunden beträgt, wird wahrscheinlich ein Visum für Saudi-Arabien benötigt.
Suchen & Buchen
Die genauen Fare Rules variieren wahrscheinlich je nach Route, ebenso die Verfügbarkeiten. Grundsätzlich gibt es Termine vom Januar 2024 bis Juli 2024 zum guten Preis.
Die Terminsuche gestaltet sich etwas schwieriger. Google Flights zeigt höhere Preise an, sollte aber dennoch die erste Anlaufstelle sein. Wenn ihr dort etwas gefunden habt, könnt ihr die Flüge dann meist ca. 200€ bis 300€ günstiger direkt bei Saudia buchen.

Meilen
Die Tickets werden in Buchungsklasse V ausgestellt. Für das Beispiel München – Peking (s. Screenshot oben) erwarten euch folgende Meilengutschriften:
- 10.928 Meilen bei Xiamen Airlines Egret Club
- 6.792 Meilen bei Aerolíneas Argentinas AerolíneasPlus
- 6.792 Meilen bei Aeromexico Club Premier
- 6.792 Meilen bei Air Europa Suma
- 6.792 Meilen bei China Airlines Dynasty Flyer
- 6.792 Meilen bei CSA OK Plus
- 6.792 Meilen bei Etihad Guest
- 6.792 Meilen bei Garuda Indonesia GarudaMiles
- 6.792 Meilen bei Korean Air Skypass
- 6.792 Meilen bei MEA Cedar Miles
- 6.792 Meilen bei Vietnam Airlines Lotusmiles
- 6.792 Prämienmeilen + 100 Tier Points bei Virgin Atlantic Flying Club
- 4.753 Meilen bei Saudia Alfursan
- 3.395 Prämienmeilen + 36 XP bei Flying Blue
- 3.395 Meilen bei Delta SkyMiles
- 3.395 RDM + 679 MQD bei Delta SkyMiles 2024
Bei der Suche nach Hotels solltet ihr euch nicht nur auf den günstigsten Preis im Preisvergleich verlassen. Es lohnt sich auch ein Blick auf Gutscheine und Aktionen. Hier eine Übersicht aktueller Hotel-Gutscheine:
Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Titelbild: © Saudi Arabian Airlines
Kommentare (8)
Ich habe von gratis Transit Visa bei Saudi Airlines gehört. Und Hotelnächte auch.
Hat jemand Erfahrungen hiermit?
Ich habe mit Saudia sehr schlechte Erfahrungen gemacht (FRA BKK). Zuerst wurde die Zeiten der Hinreise 6x verschoben, jeweils um mehrere Tage. Vereinzelt lag der 2. Teil der Hinreise (Jeddah – BKK) vor dem ersten Teil (FRA -> Jeddah). Jeder Versuch dies mit Saudia zu regeln war erfolglos. Erst nachdem ich einen Anwalt eingeschaltet habe konnte dann sehr schnell ein gute Lösung gefunden werden. Auf dem Rückflug erfuhren am Flughafen in Bangkok, dass der Flug so stark verspätet war, dass wir den Anschluss in Riyadh verpassen würden. Alle Fluggäste nach D und CH wurden in ein Hotel verfrachtet im Industriegebiet beim Flughafen. Wir wurden dann auf einen Direktflug mit Thai Airways zwei Tage später umgebucht. Gab Ärger mit Schule, Arbeitgeber, usw. Die EU-Fluggastrechte helfen in diesem Fall nicht: außereuropäische Fluggesellschaft und Flug aus dem EU-Ausland! Fazit: In Zukunft mehr zahlen für weniger Ärger – oder wenigstens Anspruch auf EU-Fluggastrechte!
interessant aber wir sollten die oelpreistreiber nicht unterstützten
Das liegt wohl eher an den westlichen Ölkonzernen, die wieder einmal Rekordgewinne einfahren
Mit den Preisen unterstützen wohl eher die „Ölpreistreiber“ uns 😀
Ihr wisst aber schon das bei Saudi Air kein Alkohol ausgeschenkt wird!!!!
Und deswegen keine Erwähnung??
Kann man überleben, solange es überhaupt etwas ess-/trinkbares gibt. Man muss es ja nicht wie manche machen und den Ticketpreis wieder ertrinken. Ich trinke (fast) nie Alkohol im Flieger, Champagner etc schon gar nicht.