Aktuell verkaufen sowohl AJet als auch Turkish Airlines verhältnismäßig günstige Tickets für Direktflüge von verschiedenen deutschen Flughäfen zum Flughafen Ercan im türkischen Teil der Insel Zypern. Dieser Airport befindet sich nur wenige Kilometer von der Hauptstadt Nikosia entfernt.
Den Hin- und Rückflug könnt ihr euch dabei ab 103€ mit AJet bzw. ab 160€ mit Turkish Airlines sichern und Verfügbarkeiten gibt es im Reisezeitraum von November 2025 bis März 2026.
Bei beiden Airlines dürft ihr im günstigsten Tarif 8 kg Handgepäck und ein Personal Item (40 x 30 x 15 cm, 4 kg) mitnehmen. Benötigt ihr Aufgabegepäck, so könnt ihr dieses direkt im Buchungsprozess hinzufügen. Dadurch ergibt sich bei AJet ein Gesamtpreis in Höhe von 143€ (bei Auswahl des Tarifs EcoJet), während bei Turkish Airlines mindestens 196€ bei Buchung des Tarifs Economy ExtraFly fällig werden. Für Star Alliance Gold Kunden gibt es bei Turkish Airlines auch im günstigsten Tarif 23 kg Freigepäck ohne Aufpreis.
Wir konnten günstige Tickets mit Abflug in den folgenden Städten finden:
Mit AJet:
Teilweise zeigt Kayak in den Suchergebnissen zunächst etwas höhere Preise an, die dann nach Weiterleitung zu dem von euch bevorzugten OTA sinken. Alternativ könnt ihr eure Buchung natürlich auch direkt bei AJet vornehmen.
Deutsche Staatsangehörige benötigen auch für die Einreise in den Nordteil der Insel Zypern (sogenannte „Türkische Republik Nordzypern“) kein Visum. Die Überquerung der Demarkationslinie vom nördlichen in den südlichen Teil (bzw. umgekehrt) ist für EU-Staatsbürger in der Regel ohne Probleme möglich. Weitere Informationen könnt ihr auch beim Auswärtigen Amt finden.
Die Tickets sind im günstigsten Tarif weder umbuchbar noch stornierbar.
Über unser Buchungsformular könnt ihr schnell und einfach die günstigsten Flüge an euren Wunschdaten finden und euch anschließend mit einem Klick zu Kayak oder Turkish Airlines weiterleiten lassen. Verfügbarkeiten lassen sich im Reisezeitraum von November 2025 bis März 2026 finden:

Ihr fliegt jeweils zunächst von Deutschland nach Istanbul zum internationalen Flughafen (IST) mit Turkish Airlines bzw. zum Flughafen Sabiha Gökcen (SAW) mit AJet. Anschließend erfolgt nach meist kurzem Umstieg der Weiterflug nach Nikosia. Zum Einsatz kommen je nach Airline zumeist Flugzeuge der Airbus A320 oder Boeing 737. Turkish Airlines fliegt teilweise sogar mit Airbus A330 oder A350, z.B. nach Berlin.
Die Flugzeit von Deutschland nach Istanbul beträgt ca. 3 Stunden. Danach müsst ihr noch einmal ca. 90 Minuten für die Teilstrecke nach Ercan einplanen.
Suchen & Buchen
Die Fare Rules verraten leider nicht, wie lange die günstigen Tickets bei Turkish Airlines buchbar sind. Auch bei AJet gibt es dazu keine Informationen. Verfügbarkeiten lassen sich im Reisezeitraum von November 2025 bis März 2026 finden.
Einen Mindestaufenthalt gibt es anscheinend nicht, maximal dürft ihr laut Tarifbestimmungen 12 Monate am Reiseziel verbringen.
Passende Termine findet ihr schnell & einfach mithilfe von Google Flights (Anleitung). Buchen könnt ihr anschließend entweder über einen der Anbieter bei Kayak oder direkt bei AJet bzw. Turkish Airlines.
Meilen
Die Tickets werden bei Turkish Airlines in den Buchungsklassen U (Köln-Istanbul) bzw. Y (Istanbul-Nikosia) ausgestellt. Für einen Hin- und Rückflug ab/bis Köln erhaltet ihr voraussichtlich die folgenden Meilengutschriften:
- 3.120 Meilen bei Turkish Airlines Miles&Smiles
- 2.500 Prämienmeilen + 80 Points bei Miles&More
- 992 Prämienmeilen + 166 PQP bei United MileagePlus
- 992 Meilen bei Asiana Club
- 992 Meilen bei ANA Mileage Club
- 992 Prämienmeilen + 496 Statusmeilen bei Avianca LifeMiles
- 992 Meilen bei Copa ConnectMiles
- 992 Meilen bei Ethiopian ShebaMiles
- 992 Meilen bei EVA Infinity MileageLands
- 992 Meilen bei Singapore KrisFlyer
- 992 Meilen bei TAP Miles&Go
- 992 Meilen bei Thai Royal Orchid Plus
- 992 Meilen bei Aegean Miles+Bonus
- 992 Meilen bei Air Canada Aeroplan
- 992 Meilen bei Azul TodoAzul
- 992 Meilen bei GOL Aéreos Smiles
- 992 Meilen bei Egyptair Plus
- 992 Punkte + 198 SQC bei Air Canada Aeroplan 2026
- 992 Prämienmeilen bei Oman Air Sindbad
- Berechnung anpassen
Bei AJet erhaltet ihr im günstigsten Tarif keine Meilengutschriften, da bestimmte Buchungsklassen in diesem Fall generell ausgeschlossen sind.
Gutscheine auf Hotels
Bei der Suche nach Hotels solltet ihr euch nicht nur auf den günstigsten Preis im Preisvergleich verlassen. Es lohnt sich auch ein Blick auf Gutscheine und Aktionen. Hier eine Übersicht aktueller Hotel-Gutscheine:
Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Titelbild: Nikosia | © Hongbin auf Unsplash
Kommentare (8)
Geht der Flug in IST ab dem nationalen oder internationalen Abflugbereich?
Aus Sicht von Turkish Airlines ist Nordzypern höchstwahrscheinlich Ausland. Jedenfalls ließen sich zuletzt die Gutscheincodes für die Inlandsflüge nicht auf die Verbindung Istanbul (IST) – Nikosia (ECN) anwenden.
FYI, Aus der Sicht des EU Mitglieds Republik Zypern gilt dies als illegale Einreise. Die „TRNC“ ist von keinem Land der Welt außer der Türkei anerkannt und ist de facto von der Türkei besetztes Gebiet.
Achtung: U gibt bei M&M keine Punkte und keine Meilen. https://www.miles-and-more.com/de/en/earn/turkish-airlines/partner/airlines/turkish-airlines/earn/basic-offer/turkish-airlines_earn_basic_01_45906.html
Hat jemand Erfahrungen ob IST-ECN auch wirklich als Y kreditiert wird?
Hinweis: Da es sich bei der TRNC wegen der illegalen Besetzung um ein außer von der Türkei nicht anerkanntes Land handelt (gleiches gilt für den Flughafen Ercan), kann man Probleme kriegen wenn man in Ercan einreist und über die EU-Grenze geht. Insbesondere wenn man auf die Idee kommt über Paphos oder Larnaca zurück zu fliegen. Das ist aus Sicht der Republik Zypern eine illegale Einreise.
Ach so ein Quatsch, Es gibt überhaupt keine Probleme und man lustig und munter über die Grenze in Nicosia hin und her pendeln!
Interessant wird es, wenn Zypern tatsächlich irgendwann Schengen-Status erreichen sollte. Dann müssen sie die Grenze offiziell kontrollieren oder dicht machen (was nicht passieren wird). Ein zweites „Nordirland-Problem“, nur schlimmer.