Die Lufthansa bietet weiterhin Flüge in der Premium Economy Class von Budapest nach Seoul für unter 900€ an. Das innereuropäische Segment nach Frankfurt, München oder Zürich wird dabei in der Economy Class durchgeführt, die Langstrecke dann in der Premium Economy Class. Verfügbarkeiten gibt es von November 2025 bis Juni 2026.
In der Premium Economy sind 2x 23 kg Freigepäck und bequemere Sitze mit zusätzlichem Platzangebot inklusive.
Alternativ gibt es auch Flüge in der LOT Premium Economy ab 829€. Das hat dann allerdings den „Nachteil“, dass die Flüge über Warschau erfolgen, d.h. ihr könnt die Reise auf dem Rückweg nicht vorzeitig in Deutschland beenden.
Staatsbürger aus D-A-CH und vielen weiteren Staaten müssen für bis zu 90 Tage Aufenthalt in Südkorea kein Visum beantragen. Bis Ende 2026 entfällt auch die Pflicht zur K-ETA Reisegenehmigung. Mehr dazu hier oder beim Auswärtigen Amt.
Die Tickets können für 200€ zzgl. Tarifdifferenz umgebucht werden. Bei Buchung über Drittanbieter kommen ggf. zusätzliche Bearbeitungsgebühren dazu.
Zur Buchung über Skyscanner (ab 853€) oder direkt bei der Lufthansa (ab 878€), verwendet gerne das nachfolgende Formular. Wir haben die günstigsten Termine bis max. 28 Tage Aufenthalt im Kalender grün markiert:

Anreise nach Budapest
Budapest ist sehr gut an die meisten Flughäfen Europas angebunden. Ab dem D-A-CH-Raum gibt es verschiedene Verbindungen von Wizzair, Eurowings, Ryanair, Easyjet, Lufthansa, Swiss und Austrian.
Am besten prüft ihr über FlightConnections.com oder in der englischsprachigen Wikipedia, welche Verbindungen überhaupt verfügbar sind. Buchen könnt ihr dann direkt bei der jeweiligen Airline bzw. über die Travel-Dealz-Flugsuche.
Tipp: Falls die Direktflüge nach Budapest zu teuer sind, könnt ihr alternativ auch nach Wien oder Bratislava fliegen und von dort aus mit Zug oder Fernbus nach Budapest reisen.
Budapest ist auch sehr gut an das europäische Bahnnetz angeschlossen. Ihr habt die folgenden Optionen:
- Von Österreich kommt ihr mit dem Railjet der ÖBB oder den EuroCitys ab 19,90€ je Richtung nach Budapest. Ab Wien dauert die Fahrt nur etwa 2h 30min. Tickets gibt es bei den ÖBB.
- Ab München fahren täglich mehrere Railjets direkt nach Budapest. Ab anderen deutschen Städten könnt ihr mit Umstieg reisen. Die Fahrtzeit beträgt rund 7h, Tickets gibt es bei der DB oder den ÖBB ab 48€ je Richtung, bei der ungarischen Bahn etwas günstiger.
- Ebenfalls ab München verkehrt ein Nachtzug direkt nach Budapest. Diesen könnt ihr einfach bei der ÖBB buchen.
Flixbus bietet ebenfalls Fahrten nach Budapest an. Ab Wien könnt ihr sogar direkt bis zum Flughafen Budapest fahren.
Tipp: Die ungarische Eisenbahngesellschaft MÁV verfügt in der Regel über ein größeres und günstigeres Kontingent an Sparpreistickets – findet ihr also bei der DB oder der ÖBB keine besonders günstigen Tickets mehr, lohnt sich ein Blick auf die Webseite der MÁV.
→ Alle Deals Abflug von Budapest
Umstieg & Bordprodukt
Es gibt verschiedene Wege, um nach Seoul zu kommen – wahlweise über Frankfurt, München oder Zürich. Den Zubringer müsst ihr in der Economy verbringen. Auf der Langstrecke sind folgende Flugzeuge eingeplant:
- München – Seoul: Airbus A350-900 (Sitzanordnung 2-3-2)
- Frankfurt – Seoul: Boeing Airbus A350-900 (Sitzanordnung 2-3-2)
- Zürich – Seoul: Airbus A340-600 (Sitzanordnung 2-3-2)
Lufthansa verbaut klassische Recliner-Sitze. Swiss setzt auf Schalensitze, bei denen die Sitzfläche nach vorne rutscht. Diese werden von einigen Passagieren als weniger bequem empfunden.
Prinzipiell sind auch Flüge mit 2 Zwischenstopps in z.B. Wien und Tokio möglich. Leider erlaubt der Tarif aber keine Stopover, d.h. der Aufenthalt in Tokio wäre auf max. 24 Stunden beschränkt.
Suchen & Buchen
Wie lange das Angebot gilt, sagen die Fare Rules leider nicht. Verfügbarkeiten konnten wir im Zeitraum von November 2025 bis Juni 2026 finden. Buchung und Ticketausstellung müssen mindestens 40 Tage vor dem Abflug erfolgen.
Der Mindestaufenthalt beträgt 6 Tage oder eine Nacht von Samstag auf Sonntag, maximal dürft ihr 12 Monate am Zielort bleiben. In diesem Fall wäre dann allerdings ein gültiges Visum für Südkorea erforderlich.
Passende Termine findet ihr über unseren Kalender oben oder mithilfe von Google Flights. Buchen könnt ihr die Flüge dann ab 853€ über Skyscanner (mit Weiterleitung zu Expedia) oder ab umgerechnet 878€ auf Lufthansa.com.
Meilen
Die Buchungsklasse lautet N auf der Langstrecke, der Zubringerflug erfolgt in Buchungsklasse Y. Ihr könnt also auf dem oben verlinkten Beispielflug über München voraussichtlich mit den folgenden Meilengutschriften rechnen:
- 13.062 Meilen bei Aegean Miles+Bonus
- 12.562 Meilen bei Turkish Airlines Miles&Smiles
- 11.618 Prämienmeilen + 1.712 PQP bei United MileagePlus
- 11.618 Meilen bei Copa ConnectMiles
- 11.618 Prämienmeilen + 5.810 Statusmeilen bei Avianca LifeMiles
- 11.618 Meilen bei Egyptair Plus
- 11.618 Meilen bei ITA Volare
- 11.562 Meilen bei Asiana Club
- 11.562 Meilen bei Ethiopian ShebaMiles
- 11.336 Meilen bei Thai Royal Orchid Plus
- 11.266 Meilen bei EVA Infinity MileageLands
- 11.266 Meilen bei Singapore KrisFlyer
- 11.266 Meilen bei TAP Miles&Go
- 11.266 Prämienmeilen bei LATAM Pass
- 10.914 Meilen bei Air Canada Aeroplan
- 10.914 Punkte + 2.182 SQC bei Air Canada Aeroplan 2026
- 8.098 Meilen bei ANA Mileage Club
- 5.640 Prämienmeilen + 200 Points bei Miles&More
- Berechnung anpassen
Gutscheine auf Hotels
Bei Hotels sollte man sich nicht nur auf den günstigsten Preis verlassen, sondern auch Gutscheine und Aktionen nutzen. Hier eine aktuelle Übersicht über Gutscheine:
Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Titelbild: © SeanPavonePhoto - Fotolia.com
Kommentare (30)
Nicht ganz so günstig, aber dafür näher …
Ab AT, also zb Salzburg oder Wien findet man auch Tarife für um die €1050,- nach ICN. Zumeist auch die Verbindung über FRA, oder auch MUC
Wie ist das mit „Aussteigen“ in Frankfurt beim Rückflug wenn man den Layover lang genug legt? 😅
Wenn du nur mit Handepäck reist, dürfte das mit Ausstieg in Frankfurt kein Problem sein. Anschlussflug einfach verfallen lassen!
Bei Reise mit einem aufgegebenen Koffer, dürfte es nicht ganz so einfach sein.
Ob der Mitarbeiter(in) beim Ablug den Koffer nur bis Frankfurt eincheckt, bleibt in seinem ermessen.
Am besten den Layover über Nacht legen, damit du das Gepäck (ohne Diskussion) in Frankfurt rausbekommst.
Gibt es in N wirklich noch Aegean Meilen?
Fliege in ca. 2 Wochen nach Seoul und K-ETA ist seit dem 1.4.2023 bis zum 31.12.2024 für 22 Länder inkl. Deutschland nicht mehr notwendig. Du musst nur die Arrival Card beim Ankunft/Im Flieger ausfüllen.
Beim Versuch K-ETA zu beantragen bekommst du die Mitteilung, dass es du es nicht brauchst. 2 Freunde sind problemlos in Juli eingereist.
https://www.k-eta.go.kr/portal/board/viewboarddetail.do?bbsSn=149899
wenn ich das richtig sehe kann man in der Premium Economy genauso wenig schlafen wie in der normalen Economy, oder?
Ich denke, das lässt sich nicht allgemein sagen. Persönlich kann ich (mittlerweile) in Economy wie auch Premium Eco sehr gut schlafen. In Premium Eco minimal besser wg. Recline und mehr Platz zum Sitznachbarn.
Wenn du in der Eco nicht schlafen kannst, wird es in Premium Eco aber vermutlich nicht viel besser aussehen. Sinnvoller wäre dann evtl. eine Richtung Business, die andere (Premium) Eco.
Einige Strecken können für 300EUR pro Strecke auch in Business abgeflogen werden. Bspw. BUD-FRA-NRT , HND-ICN in P bzw. Z. Gefunden im Januar & Februar 24.
Wie das?
Suche was im Januar Februar 24 oder auch Dezember 23 (ab BER wäre gut, weil Strecke nach BUD mit dem Auto SEHR weit).
Wenn aber ab BUD, dann bitte gerne den Stopover lange in Tokio (7Tage) und den Aufenthalt in Seoul eher kurz (3 Tage).
Geht das in Business / PE günstig?
Es gehen keine Stopover mehr. Du kannst höchstens nach Seoul fliegen und dann (bezahltes Ticket oder mit Meilen) wieder nach Tokio / Japan weiter.
Gemischte Reiseklassen sollten aber für rund 1.000€ klappen. Business wäre dann der Deal hier:
https://travel-dealz.de/deal/lufthansa-business-class-suedkorea/
Da steht oben aber was anderes.
Wo genau „oben“?
Jemand vielleicht für was nach Februar gefunden?!
Hi, mal eine spezifische Frage:
Ich werde im November nach Japan fliegen und anschließend noch weitere Länder im asiatischen Raum und Neuseeland besuchen. Natürlich wäre es umso schöner dann in der Premium Eco den langen Flug nach Asien (Seoul/Tokio) und zurück zu nehmen, gerade für diesen Preis. Allerdings weiß ich nicht wie lange ich unterwegs sein werde, das könnte März, oder aber auch erst Juni sein. Daraus resultierend würde ich die günstigste und späteste Rückflugverbindung wählen um diese dann umzubuchen, falls nötig. Wie ergeben sich die Gebühren dann, was ist mit Tarifdifferenz gemeint? Die Premium Eco Flüge sind ja für gewöhnlich teurer als dieses Angebot, da müsste man doch voraussichtlich sehr viel drauf zahlen? Oder was habe ich da falsch verstanden? One way Verbindungen sind ja total unattraktiv bei diesem Deal in Verbindung mit meinem Fall.. Besten Dank!
Tarifdifferenz heißt genau das.
Wenn du auf ein Wunschdatum umbuchen möchtest und dieser Flug dann 1200€ kostest, zahlst du die Differenz.
Bei Schnäppchen lohnt sich sowas meistens nie.
Nicht zwangsläufig. Wenn man nach Abflug umbucht, werden i.d.R. die Tarife zum Zeitpunkt der Buchung herangezogen. In diesen Fällen könnte es sich lohnen – aber natürlich besteht immer ein Risiko, aufzahlen zu müssen.
Ich würde aber auch nicht darauf spekulieren.
Ich sehe ehrlich gesagt nicht, wie sich das hier groß lohnen würde. Wenn du „Premium Eco Basic“ buchst, zahlst du 700€ Tickets + mindestens 200€ für die Umbuchung. Da würde ich an deiner Stelle eher direkt nach einem Oneway suchen.
Bei diesem Tarif sollte es keine Tarifdifferenz geben, wenn nur der Rückflug umgebucht wird. Das geht so aber nur, wenn es zu deinem Wunschtermin (im März, Juni, wann auch immer) die Buchungsklasse N wäre. Wenn nicht, musst du mit mehreren hundert Euro rechnen.
Mögt ihr mir für Anfang/Mitte November ein Beispieldatum geben mit maximal 5 Urlaubstagen? 😉 finde nichts unter 1000€.
2. bis 7. November geht z.B. noch. Ob es sich dafür lohnt nach Japan zu fliegen sei mal dahin gestellt:
Link zum Beispiel*
16.11. bis 21.11. umgerechnet knapp 700€
Braucht man fürs umsteigen in Peking ein Visum? 😅
Bis 24 Stunden Aufenthalt brauchst du zum Umsteigen kein Visum: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/chinasicherheit/200466
wer ein Routing nach Tokyo findet, bitte gebt Bescheid.
Da wir nur an Tokio interessiert sind, die immergleiche Frage: zwar könnte man hin in Tokio aussteigen, aber müsste auf jedenfall zurück in Seoul boarden?
Nein, dann würde dir der Rückflug verweigert. In dem Fall müsstest du einen Gabelflug buchen
Und immer die gleiche Antwort: Die einzelnen Segmente müssen in der gebuchten Reihenfolge abgeflogen werden, sonst wird der Rest automatisch storniert. Habe es nicht probiert, aber vermutlich wäre ein Gabelflug wesentlich teurer. Die Flüge von Seoul oder Busan nach Japan sind nicht teuer oder mit Meilen buchen?
Chapeau! Guter „Find“…. Bei den heutigen Preisen….. Über Euren Link schon gebucht. Die Bonus/Statusmeilen sind ansehlich. Und eine Strecke mit Meilen in die Business upgegraded. Da ich die PE Sitze bei LH und OS schrecklich finde. Da krieg ich Zustände. Hoffentlich werden die Neuen zügig eingebaut. Also vielen Dank.
Kleiner Typo „zweitem Zwischenstopp in Seoul.“, das muss wohl Tokio heißen.
VG
Stimmt, steht ja unten auch korrekt. Danke.