Icelandair bietet aktuell günstige Tickets für Flüge nach New York reduziert an. Mit Abflug von Berlin, Hamburg, München und Frankfurt erreicht ihr den „Big Apple“ bereits ab 292€. Zu diesem Preis sind Personal Item und das Handgepäck sowie Getränke, jedoch keine Mahlzeiten inkludiert. Benötigt ihr Aufgabegepäck, gibt es den entsprechenden Tarif direkt bei der Airline ab 425€.
Verfügbarkeiten lassen sich für Reisen von September 2025 bis Januar 2026 finden. Hin- und Rückflug erfolgen jeweils via Reykjavik, wo gegen Aufpreis auch Stopover (max. 78 Stunden im Light-Tarif) je Richtung möglich sind. Bucht ihr den Tarif inklusive Gepäck, könnt ihr einen bis zu 7-tägigen Stopover einbauen.
Für die Einreise in die USA braucht ihr entweder ESTA (für ca. 20€) oder ein Visum. Weitere Hinweise zur US-Einreise findet ihr in unserem Ratgeber und beim Auswärtigen Amt.
Die Tickets sind im günstigsten Tarif Economy Light weder umbuchbar noch stornierbar. Ihr könntet bei Nichtantritt der Flüge höchstens einen Antrag auf Erstattung der Flughafensteuern und Gebühren stellen.
Zur Buchung könnt ihr auch einfach folgendes Formular verwenden und euch dann zur Buchung über Skyscanner (ab 292€) oder direkt zu Icelandair (ab 325€) weiterleiten lassen. Verfügbarkeiten gibt es im Zeitraum von September 2025 bis Januar 2026.

Informationen & Tipps für New York
Es ist das Traumziel in den USA. Die 5 Stadtteile von New York City bieten so viel wie keine andere Metropole auf der Welt. Durch die hohe Anzahl an täglichen Flügen nach New York ist es meist das günstigste Ziel in den USA, was die An- und Abreise betrifft.
Dafür sind die Hotels direkt in Manhattan umso teurer. Alternativ lassen sich gute und günstige Hotels z.B. in Brooklyn, Queens oder New Jersey finden. Innerhalb von maximal 20 Minuten könnt ihr Manhattan mit der Subway erreichen. Mehr Tipps zu Hotels in New York findet ihr in unserem Ratgeber: Hotel in New York buchen
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit mit gemäßigten Temperaturen ist von April bis Juni und von September bis November. Sommer können Hitzewellen mit hoher Luftfeuchtigkeit mit sich bringen, Winter sind oft verschneit und sehr kalt.
Vom Flughafen in die Stadt
Im Großraum New York befindet sich insgesamt 3 Verkehrsflughäfen: John F. Kennedy Intl. Airport in Queens (der wohl bekannteste), Newark Intl. Airport in Newark, New Jersey (genau genommen liegt dieser nicht in NYC, bedient aber die Metropolregion genauso wie die anderen) und LaGuardia Airport ebenfalls in Queens (dieser liegt am nächsten zur Stadt).
John F. Kennedy Intl. Airport
ÖPNV: Von Manhattan per Subway ($2,90) oder LIRR (ca. 7$) bis zur Jamaica Station. Weiter mit AirTrain bis JFK ($8,50). Fahrtzeit 45 – 60 Minuten.
ÖPNV Budget-Variante: Subway von Manhattan nach Kew Gardens/Union Tpke oder Ozone Park/Lefferts Blvd. Dort in den Bus (gratis Transfer) nach Lefferts Blvd. steigen und von dort kostenlos mit AirTrain weiter. Gesamtkosten nur $3,25, Fahrtzeit ca. 75min.
Taxi: Nach Manhattan $70-75 als pauschale Gebühr (inkl. Zuschlägen, Maut und Trinkgeld oft mehr als $90), Fahrtzeit 45-90 Minuten abhängig vom Verkehr.
Eine weitere Alternative sind Ridesharing-Dienste wie Uber, Lyft und Revel, die per App bestellt werden können. Die Preise werden euch direkt in der App angezeigt. Kann allerdings teurer sein als ein offizielles Taxi.
Newark Intl. Airport
ÖPNV: Ca. $20 mit einer Kombination von AirTrain Newark und NJ Transit bis zur Penn Station. Knapp 45 Minuten Fahrtzeit.
ÖPNV Budget-Variante: Bus 62 nach Newark Penn Station für $2. Von dort mit PATH zum World Trade Center ($3) oder NJ Transit zur New York Penn Station ($6). Insgesamt 50 – 60min.
Taxi: Nach Manhattan $50 – $70 (+ $8 Maut + Tip), weiterer Zuschlag in Höhe von $5 für Fahrten während der Rush Hour und am Wochenende (nachmittags). Fahrtzeit 35 – 60 Minuten abhängig vom Verkehr.
LaGuardia Airport
ÖPNV: LaGuardia wird nur von Bussen bedient. Mit Bus + Subway gelangt man für $2,90 Gesamtpreis in jede Ecke Manhattans. Fahrtzeit ca. 45 – 60min.
Taxi: Nach Manhattan $21-30 zuzüglich Maut und Trinkgeld, Fahrtzeit 15-30 Minuten abhängig vom Verkehr.
→ Alle Deals für New York
Von Deutschland nach Island werden in der Regel Boeing 737MAX mit durchschnittlich 79 Zentimetern Beinfreiheit eingesetzt. Auf Keflavik – New York kommen dann Boeing 767 mit Sitzanordnung 2-3-2 zum Einsatz (Sitzabstand ebenfalls 79 cm), teilweise gibt es aber auch Verbindungen in der Boeing 737MAX. Die Stopps auf Island sind ca. 1 Stunde pro Richtung meist kurz und die gesamte Reisezeit beträgt ca. 11 Stunden.
Suchen & Buchen
Buchbar sind die Flüge laut Fare Rules bis zum 18. September 2025 für Reisen in folgendem Zeitraum:
- September 2025 bis Januar 2026 (von Hamburg nur bis Oktober / Verfügbarkeiten je nach Flughafen abweichend)
Der Mindestaufenthalt beträgt drei Tage oder eine Nacht von Samstag auf Sonntag. Maximal dürft ihr theoretisch 12 Monate am Zielort bleiben. Mit der elektronischen Reisegenehmigung ESTA sind allerdings maximal Aufenthalte von bis zu 90 Tagen möglich.
Passende Termine findet ihr unkompliziert mithilfe von Google Flights (Anleitung). Buchen könnt ihr dann ab 292€ über die Kayak-Flugsuche / Skyscanner oder für 20 bis 30€ mehr direkt bei Icelandair. Dafür bietet sich auch der Verfügbarkeitskalender oben an.
Stopover auf Island
Es besteht im Rahmen dieses Angebots auch die Möglichkeit, auf dem Hin- oder Rückflug für einen geringen Aufpreis einen Stopover in Reykjavik einzubauen. Um diese Option zu buchen, müsst ihr die Multistop-Suche auf Icelandair verwenden. So könnt ihr etwa inkl. 3 Tagen Stopover in Reykjavik auf dem Hinflug ab 341€ fliegen (im Light-Tarif).
Der Tarif inkl. Gepäck erlaubt bis zu 7 Tage Stopover. Nachfolgend ein Beispiel mit 23 kg Gepäck & 6 Tagen auf Island für 444€:

Meilen
Die Tickets werden in Buchungsklasse P ausgestellt. Leider gibt es dafür ausschließlich Meilen im Icelandair Saga Club. Für einen Hin- und Rückflug erwarten euch:
- 4.100 Meilen im Tarif Economy Light
- 8.200 Meilen im Tarif Economy Standard
Gutscheine auf Hotels
Bei der Suche nach Hotels solltet ihr euch nicht nur auf den günstigsten Preis im Preisvergleich verlassen. Es lohnt sich auch ein Blick auf Gutscheine und Aktionen. Hier eine Übersicht aktueller Hotel-Gutscheine:
Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Titelbild: Photo by Mathilde Paret on Unsplash
Kommentare (7)
Hier nochmal der Hinweis, dass die kurzen Umsteigezeiten in KEF ein Risiko darstellen und man aufpassen muss, wenn man zu wichtigen Terminen anreist oder zurück sein muss (ganz extrem: Abfahrt QM2 o.ä. in New York).
Am BER ist regelmäßig zu beobachten, dass der inbound pünktlich reinkommt und es dann irgendwie trotzdem nicht klappt, pünktlich wieder Richtung Island aufzubrechen. Alles bis um die 30 Minuten Verspätung fangen die in KEF meist irgendwie auf und Gepäck umladen klappt auch in Rekordzeit, aber wenn’s dann eher ab 45 Minuten Delay ist, kann man sich je nach Route auf knapp 24h Aufenthalt auf Island freuen und kommt eben erst einen Tag später ans Ziel.
Vor Corona war das mit FI nie wirklich ein Thema, aber mittlerweile klappen die Abläufe an Flughäfen nicht mehr so smooth wie früher (oft wird dann ja auch „Personalmangel“ zitiert) und dann hat man den Salat.
Oder lieber gleich ein stop-over (2 Nächte!) einbauen. Golden Circle Tour mit Gulfoss und/oder Blaue Lagune ist ja immer sehr zu empfehlen. Würde gleich in KEF einen Mietwagen annehmen, dann kann man das alles in seinem eigenen Tempo machen und hat die airport transfers auch gleich mit abgedeckt!
Boeing 737MAX grounded…
Die von Icelandair sind nicht betroffen, denn sie haben diese „Plug Doors“ gar nicht
es gibt nichts an bord umsonst
kein essen keine getränke. miserabler nicht vorhandener service
Bezüglich Getränken sagt die Icelandair-Website aber was anderes 🤔
Das entspricht auch meinen letzten Erfahrungen
Vielen Dank! Ich habe hier eine generelle Frage die ich mir immer in solchen Fällen frage. Wie kann ein OTA diesen Flug billiger anbieten, in diesem Fall satte 38 EUR? Was für einen „Deal“ haben sie mit Icelandair um dies anbieten zu können? Wie läuft das genau? Würde mich auf Profi-antworten freuen.
Meist sind die OTAs (vermeintlich) günstiger weil sie hoffen, es durch Zahlungsgebühren, überhöhte Kosten für Aufgabegepäck, … wieder reinzuholen. Einer der Gründe, wieso wir die Direktbuchung empfehlen.
Bei Icelandair scheint es aber zudem so zu sein, dass die Flüge im GDS (Reservierungssystem) grundsätzlich etwas günstiger sind als direkt bei der Airline. Warum auch immer