American Express BUSINESS Platinum: 50.000 Punkte + alle Vor- & Nachteile für Geschäftskunden

Die American Express Business Platinum Card ist, was die Leistungen angeht, die beste in Deutschland frei erhältliche Kreditkarte. Die Business-Variante für Selbstständige und Unternehmer ist in den meisten Punkten mit der Privatkunden-Variante identisch, hat aber noch einige entscheidende zusätzliche Vorteile!

  • Willkommensbonus: Aktuell erhaltet ihr 50.000 Membership Rewards Punkte, wenn ihr in den ersten drei Monaten einen Umsatz von 10.000€ mit der Business-Karte (Umsätze mit den privaten Zusatzkarten sind leider ausgenommen) erzielt. Die 50.000 Punkte könnt ihr teilweise in 40.000 Airline-Meilen umwandeln oder euch in Form von einem 250€ Amazon Gutschein auszahlen lassen.
  • Loungezugang: Ihr erhaltet insgesamt zweimal den Priority Pass jeweils in der Prestige-Variante, mit unbegrenztem Zugang zu Lounges an über 700 Flughäfen weltweit. Ein Priority Pass erhält der Hauptkarteninhaber und der zweite Pass geht an einen Zusatzkarteninhaber.
  • Begleitpersonen: Außerdem dürft ihr jeweils eine Begleitperson mit in die Lounge nehmen und müsst dafür nicht extra bezahlen. Insgesamt kann man so mit vier Personen in die Priority Pass Lounges.
  • 200€ Reiseguthaben pro Jahr: Für jedes Mitgliedsjahr, erstmalig mit Ausstellung der Karte, erhaltet ihr 200€ Reiseguthaben, dass ihr über americanexpress.de/reisen für einen Flug, Hotel, Mietwagen… ausgeben könnt. Die Buchung muss nur mindestens 200€ kosten.
  • Punkte mit Umsätzen sammeln: Pro 1€ Umsatz erhaltet ihr einen Membership Rewards Punkt gutgeschrieben. Aktiviert ihr den Turbo sind es für 15€/Jahr sogar 1,5 Punkte pro 1€ Umsatz. Dazu zählen alle Ausgaben mit eurer Platinum Card oder den Zusatzkarten. Dank Pauschalversteuerung, könnt ihr die geschäftlich gesammelten Punkte auch für private Reisen oder Ausgaben einlösen.
  • Statusvorteile bei Hotelketten: Einer der größten Vorteile sind auch die Statusvorteile, die ihr durch die Platinum Card bei Hilton, Marriott, Radisson und Meliá genießen könnt. Bei allen Hotelketten erhaltet ihr, ohne auch nur einmal übernachtet zu haben, jeweils den Gold-Status. Einige Vorteile davon sind je nach Kette: Kostenloses Frühstück, Upgrades, Late-Check-out und mehr.
  • Statusvorteile bei Autovermietern: Auch bei Hertz, Avis und Sixt erhaltet ihr Statusvorteile wie Upgrades oder vergünstigte Raten.
  • Metallkarte: Die American Express Platinum Card ist aus Metall gefertigt und macht einen entsprechend hochwertigen Eindruck.
  • Business Platinum Zusatzkarte: Neben der Hauptkarte könnt ihr auch eine weitere Platinum Zusatzkarte z.B. an den Mitinhaber eurer Firma oder an einen guten Mitarbeiter vergeben, die über dieselben Vorteile verfügt aber über ein Girokonto abgerechnet werden.
  • 98 Business Gold Zusatzkarten: Neben der Platinum-Zusatzkarte könnt ihr bis zu 98 weitere Business Gold Zusatzkarten an Mitarbeiter vergeben. Alle Karte werden über das hinterlegte Girokonto abgerechnet, aber die Zahlung werden nach den jeweiligen Karten aufgeschlüsselt. Alle gesammelten Membership Rewards Punkte laufen natürlich auch auf eurem Konto ein.
  • Versichert wie die Hauptkarte: Auch wenn es sich nur um eine Business-Gold-Zusatzkarte handelt, profitieren alle Mitarbeiter von Reiseversicherungen der Platinum Card. So sind die Mitarbeiter auf Reisen umfangreich abgesichert.
  • Individuelles Limit: Für jede Zusatzkarte könnt ihr ein individuelles Limit festlegen.
  • Private Platinum Zusatzkarten: Für eure privaten Ausgaben könnt ihr euch zwei Platinum-Zusatzkarten ausstellen lassen, die über ein extra Girokonto abgerechnet werden. Perfekt, um private von geschäftlichen Zahlungen zu trennen. Die 2. private Platinum Zusatzkarte kann z. B. an den Partner/in vergeben werden.
  • Reiseversicherungen: Die Platinum Card verfügt über ein großes Versicherungspaket. Neben einer Reiserücktritt- & Reiseabbruchversicherung ist auch eine Auslandsreisekrankenversicherung, Reisekomfortversicherung und Mietwagenversicherung inklusive.
  • Ohne Selbstbeteiligung: Bei der Business Platinum gibt es im Gegensatz zu der privaten Platinum Card bei allen Reiseversicherungen keine Selbstbeteiligung im Schadenfall.
  • Ohne Karteneinsatz: Außerdem sind alle Reiseversicherungen ohne Karteneinsatz gültig, d. h. auch wenn ihr Flug, Hotel, Mietwagen… mit einer anderen Kreditkarte oder in bar bezahlt habt, springt die Versicherung ein.
  • Pauschalversteuerung: Nutzt ihr die durch geschäftliche Umsätze gesammelten Membership Rewards Punkte für private Zwecke, müsste man eigentlich den geldwerten Vorteil versteuern. American Express übernimmt aber für euch die Pauschalversteuerung, womit ihr euch darum keine Gedanken machen müsst.
  • Erweitertes Zahlungsziel: Zwischen der Zahlung mit der American Express Business Platinum Card und der Abbuchung von eurem Konto können bis zu 58 Tage vergehen. Das kann für euch von Vorteil sein, wenn ihr oft in Vorleistung gehen müsst und das Geld vom Kunden erst verspätet eintrudelt. Es sichert euch somit zusätzliche Liquidität.
  • Hoher Verfügungsrahmen: American Express macht zwar keine genauen Angaben zu eurem Verfügungsrahmen, aber i. d. R. ist dieser deutlich höher als bei anderen Kreditkarten. Vor allem, wenn ihr schon etwas länger dabei seid und stets pünktlich eure Rechnung bezahlt habt. Falls ihr unsicher seid, ob eine hohe Zahlung durchgeht, könnt ihr hier euren Verfügungsrahmen prüfen.
  • Amex Offers: Als Inhaber einer American Express Kreditkarte profitiert man von den Amex Offers Cashback-Angeboten. Kauft man mit seiner American Express bei bestimmten Händlern oder Marken ein, gibt es einen Teil des Kaufpreises als Gutschrift zurück. Diese gibt es auch für die Business-Karte und sind fast identisch mit den Angeboten für Privatkunden.
  • 2 x 100€ Dell Guthaben: Seit Februar 2021 gibt es für Inhaber einer Business Platinum Card pro Kalenderhalbjahr 100€ Guthaben für Einkäufe ohne MBW bei Dell.
  • Amex Expense: Um die Spesenabrechnung zu vereinfachen, stellt American Express die Amex Expense App bereit, über die Quittungen und Rechnungen mit dem Smartphone gescannt werden können und später per DATEV-Export für die Buchhaltung verwendet werden können.
  • Apple & Google Pay: Als mobile Zahlungslösung unterstützt American Express sowohl Apple Pay als auch Google Pay. Ihr könnt also mit eurem iPhone, Apple Watch und Android-Smartphone ohne die physische Karte, kontaktlos und ohne PIN-Eingabe bezahlen.

Wie bei jeder Kreditkarte gibt es aber auch bei der American Express Business Platinum einige Nachteile (allgemein und gegenüber der privaten Platinum Card), die wir euch nicht vorenthalten wollen:

  • 700€ Jahresgebühr: Statt 660€ werden für die Business Platinum sogar 700€ pro Jahr fällig. In meinen Augen rechtfertigen die zusätzlichen Leistungen diesen Aufpreis aber locker.
  • 2,5% Fremdwährungsgebühr: Statt 2% bei der privaten, was auch schon hoch ist, wird bei allen Business Cards von American Express sogar 2,5% Gebühr für Zahlungen in Fremdwährungen, d. h. alles außer Euro fällig. Das macht den Einsatz im Ausland teuer, aber es gibt ohnehin so gut wie keine Business-Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr.
  • Hohe Bargeldabhebungsgebühren: American Express Kreditkarten sind nicht dafür gedacht, sich mit Bargeld zu versorgen. Um überhaupt Bargeld abheben zu können, muss man eine zusätzliche Bonitätsprüfung über euch ergehen lassen und dann kostet jede Abhebung 4%, aber mindestens 5€.
  • Kein GHA Status: Bei der Business-Variante fehlt der Global Hotel Alliance Status. Alle anderen 9 Status gibt es aber auch für die Business Platinum.
  • Mietwagen-Versicherungen nur auf Reisen gültig: Alle Reiseversicherungen sind ausschließlich auf Reisen gültig und dazu zählen leider auch die Mietwagenversicherungen. Damit der Versicherungsschutz greift, muss man mit dem Mietwagen eine Reise ins Ausland unternehmen oder mindestens eine Übernachtung im Hotel im Inland einplanen. Heißt, mietet ihr ein Auto bei euch zu Hause z. B. als Ersatzwagen, und unternehmt damit keine Reise, greift der Versicherungsschutz durch die Platinum Card nicht.
  • Keine Einkaufsversicherungen: Bei der Business Platinum fehlen die beiden Einkaufsversicherungen ShopGarant und das erweiterte Rückgaberecht.
  • Keine API: Leider bietet American Express keine echte Schnittstelle, um auf die Umsetze zugreifen zu können. Zwar kann man sich alle Zahlungen als CSV exportieren, das ist aber immer mit manuellem Aufwand verbunden. Nur wenige Buchhaltungsprogramme können deswegen die Zahlungen von American Express abrufen. Nicht ideal für eine Business-Kreditkarte.
  • Nur Business-Freundschaftswerbungen möglich: Mit einer American Express Business Card, kann man leider über die Freundschaftswerbung ebenfalls nur Business-Karten werben. Eine Werbung von privaten American Express Kreditkarten ist nicht mehr möglich.

Nachfolgend soll es spezielle um die zusätzlichen Vorteile aber auch Abweichungen der Business Platinum zur Privatkunden-Variante im Detail gehen.

Willkommensbonus

Aktuell erhaltet ihr 50.000 Membership Rewards Punkte, wenn ihr in den ersten drei Monaten einen Umsatz von 10.000€ mit der Karte erzielt:

Business Platinum Zusatzkarte

Neben dem Hauptkarteninhaber erhält auch ein weiterer Zusatzkarteninhaber eine Business Platinum Card mit allen Vorteilen wie Hotel- und Mietwagenstatus, Versicherungsleistungen usw. ohne Aufpreis.

Die Zusatzkarte wird über das gleiche Abrechnungskonto wie die Hauptkarte abgerechnet und der Inhaber sollte Mitarbeiter, Partner, … der Firma sein. Er erhält standardmäßig auch den 2. Priority Pass.

98 Business Gold Zusatzkarten

Für bis zu 98 Mitarbeiter kann eine Gold Business Zusatzkarte ausstellen lassen. Hier fehlen die speziellen Platinum-Vorteile, dafür profitieren aber auch die Inhaber der Gold Business von den gleichen Reiseversicherungen, wie bei der Platinum Business Card ohne Selbstbeteiligung. Die Versicherungen gelten aber nur für den Zusatzkarteninhaber, nicht für dessen Familie.

Alle Gold Business Zusatzkarten werden über das Geschäftskonto des Hauptkarteninhabers abgerechnet und natürlich erhält der Hauptkarteninhaber auch für alle Zahlungen die Membership Rewards Punkte gutgeschrieben

Amex Business Platinum Zusatzkarten Uebersicht
Alle Zusatzkarten in der Übersicht

Private Platinum Zusatzkarten

Eins sehr netter Vorteil der Business Platinum sind die privaten Zusatzkarten. Eine private Platinum Card erhält der Hauptkarteninhaber und die Zweite kann z. B. an den Partner/in ausgegeben werden. Beide Zusatzkarten werden über ein eigenes Konto abgerechnet, um private von geschäftlichen Ausgaben sauber trennen zu können.

Selbstverständlich profitiert auch der Inhaber der privaten Platinum Zusatzkarte von allen Statusvorteilen und Versicherungen der Platinum Card!

Zusammen mit dem Inhaber der Business Platinum Zusatzkarte können so für die Jahresgebühr von 700€ drei Personen von den Platinum-Leistungen profitieren. Nur einen Priority Pass erhalten leider nur zwei Person. Allerdings kann da noch jeder jeweils einen Gast mit in die Lounge nehmen.

Pauschalversteuerung

Die mit geschäftlichen Umsätzen gesammelten Punkte müsste man eigentlich als geltwerten Vorteil versteuern. Damit man die Punkte aber ohne Probleme privat nutzen kann, übernimmt American Express für Euch die Pauschalversteuerung.

Ihr könnt also ohne Probleme die gesammelten Punkte für eine private Reise einlösen!

Versicherungen ohne Karteneinsatz gültig

Die Versicherungen der Business Platinum Card sind, im Gegensatz zu der privaten Variante, alle ohne Bindung an den Karteneinsatz gültig! Ihr könnt also die Reise auch mit einer anderen Kreditkarte ohne Auslandsgebühren bezahlen und profitiert trotzdem von dem sehr umfangreichen Versicherungsschutz.

Amex Business Platinum Card Versicherungen ohne Karteneinsatz
Keine Voraussetzung des Karteneinsatzes für alle Versicherungsleistungen

Aber es wird noch besser:

Keine Selbstbeteiligung

Bei der Business-Variante der Platinum Card gibt es keine Selbstbeteiligung im Schadensfall bei den Versicherungen. Diese beträgt sonst meistens 10% und/oder mind. 200€. Normalerweise ein deutlicher Kritikpunkt an der Platinum Card, aber bei der Business-Variante ein eindeutiger Vorteil.

Allerdings entfällt dafür bei der Business Platinum Card die Einkaufsversicherungen ShopGarant und das erweiterte Rückgaberecht.

Erweiterertes Zahlungsziel

Bei der Business Platinum kann zwischen der Zahlung und der Abbuchung von eurem Konto bis zu 58 Tage vergehen. Einmal pro Monat (spätestens 30 Tage nach der Zahlung) erhaltet ihr von American Express eine Rechnung. Der Saldo wird aber erst 28 Tage nach Rechnungsstellung von eurem Konto abgebucht und keine Zinsen erhoben. Das kann ein Vorteil für euch sein, z. B., wenn ihr oft in Vorleistung gehen müsst.

Fazit

Für Selbstständige und Unternehmer, die viel reisen, ist die Business Platinum auf jeden Fall ein großer Mehrwert, der auch eine Jahresgebühr von 700€ (Betriebsausgabe ?) und einen Aufpreis von 40€ im Vergleich zur Variante für Privatkunden rechtfertigt. Die Membership Rewards Punkten als Willkommensbonus versüßt einem mindestens das erste Jahr ordentlich:

Alternativen

Neben der Platinum Card gibt es auch die Green & Gold als Business-Varianten. Die Unterschiede haben wir hier zusammengefasst:

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (55)

  1. Karl sagt:

    Ich hatte bereits eine AMEX Gold privat. Kann ich als GF die Amex auf einen Mitarbeiter ausstellen und die private Zusatzkarte auf mich (und somit den Bonus erhalten)?

  2. Anton sagt:

    Was glaubt Ihr, wann es wieder einen erhöhten Willkommensbonus geben wird (75k Privat Platinum)?

  3. Dirk sagt:

    Fügt doch bitte den Hinweis hinzu, dass für die Zusatzkarte bei Business 250 EUR zusätzlich anfallen

  4. Klambsi sagt:

    Als absoluter Laie…macht es überhaupt Sinn, als Besitzer einer Business Platinum (Freiberufler) die private Zusatzkarte noch zu beantragen geschweige denn überhaupt zu nutzen? Sämtliche Reisen sind mit der Business doch abgedeckt. Oder hab ich da grad nen Denkfehler?

    • Johannes sagt:

      Bei der privaten Zusatzkarte geht es primär darum, geschäftliche von privaten Ausgaben zu trennen. Geschäftliche Ausgaben werden von deinem Geschäftskonto abgebucht, private Ausgaben von deinem privaten Konto.
      Bzgl. der Versicherungen macht es tatsächlich keinen Unterschied. Bei der Business Platinum musst du aber nicht einmal die Reise mit der Amex bezahlt haben.

      • Schwazer sagt:

        Inzwischen habe ich mit AMEX das Thema etwas genauer besprochen (Danke an Johannes für den Kontakt):

        Versicherungen:
        Mir wurde bestätigt, dass die Versicherungen für alle Personen gelten, für die (Zusatz)Karten ausgestellt wurden. Dies umfasst auch die „Zusatzkarten für private Ausgaben“ ! Insofern profitieren auch diese Personen von dem erweiterten Schutz (keine SB und kein Einsatz der Karte notwendig)

        Punktetransfer:
        Der erfolgt (leider nur) für den Hauptkarteninhaber (i.d.R. Geschäftsführer der Firma (z.B. GmbH)) und nicht für weitere Personen .. auch nicht, wenn auch diese Geschäftsführer sind. Es muss zudem eine Personenidentität vorliegen… die Punkte hängen also an der Person des Karteninhabers und nicht am Inhaber des (Geschäfts-)Kontos (das ja bei einer GmbH eine juristische Person wäre)

        Willkommensbonus:
        Hier wurde bestätigt, dass nur Umsätze auf dem Geschäftskonto zählen. Umsätze auf dem privaten Zusatzkonto sind hier leider außen vor.

        200€ Reisegutschein:
        Der kann auch von den „Zusatzkarten für private Ausgaben“ genutzt werden

        Werbeprämien:
        Man erhält diese nur für neue Business Karten … der Grundsatz ist wohl, dass private Karten andere private Karten werben können bzw. Business-Karten eben andere Business Karten … eine Querverbindung gibt es nicht (mehr)

        Angaben ohne Gewähr 😉 … empfand die Auskunft von AMEX als klar/transparent … und nachvollziehbar

      • Klambsi sagt:

        Danke für die Antwort. Die Business Platinum kommt die nächsten Tage. Privat Gold wurde ein paar Tage zuvor abgelehnt. „Interne Richtlinien“ als Begründung. Schufa blütenweiss, ausser der Score natürlich durch die Anfragen. Private Zusatzkarte zur Busines beantragen oder ned? Was wäre dein Rat?

      • Christian vom Gourmet Report sagt:

        Vorsicht! Die Versicherungen der privaten Zusatzkarte sind nicht identisch mit den Versicherungen der privaten Platinum Karte!

  5. KHS sagt:

    Habe derzeit die private Platinum und frage mich, ob ein Wechsel auf meine (kleine) GmbH möglich/sinnvoll ist,
    nachdem man etwas mehr Vorteile hat und die 700€ ggf. steuerlich abgesetzt werden könnten.
    Hierzu einige Fragen
    1) Geht überhaupt ein solcher Wechsel in eine GmbH
    (Hauptkarteninhaber = Geschäftsführer = Halter der private Platinum) ?
    2) Wird der Umsatz der privaten Zusatzkarten beim Willkommensbonus berücksichtigt ?
    3) Sind private Reisen der Karteninhaber (z.B. Geschäftsführer) auch ohne Karteneinsatz versichert
    … oder ggf. nur, wenn man diese mit der privaten Zusatzkarte bezahlt hat ?
    4) Werden die akt. Punkte der privaten Platinum-Karte übertragen ?
    Laufen diese alle beim Hauptkarteninhaber (natürliche Person) oder bei einem extra Rewards-Konto bei der GmbH auf?

    • Johannes sagt:

      1. Du beantragst eine neue Business Platinum und kannst deine private Platinum anschließend kündigen.
      2. Nein, nur der Umsatz mit der Business Platinum + Business Zusatzkarten zählt
      3. Ja
      4. Man hat ein Membership Rewards-Konto, wo alle Punkte gesammelt werden

      • KHS sagt:

        Danke für die schnelle Antwort
        zu 2) schade .. damit schaffe ich den Bonus nicht (die GmbH macht wenig Kreditkartenumsatz)
        … verbleibt ggf. der Steuervorteil.. was auch nicht schlecht ist (30% von den 700€)
        zu 3) das wäre super … insb. wenn es mal Extra-Kosten mit der AMEX gibt kann man dann die private VISA usw. nehmen
        zu 4) auf wen läuft dann das Rewards-Konto (GMBH=juristische Person vs. Geschäftsführer=natürliche Person)
        Wie erfolgt der Übertrag von dem akt. Privat-Konto ?
        Oder hat jeder Karteninhaber bei dem Business-Paket seine Punkte auf seinem (privaten) Rewards-Konto ?

        • Johannes sagt:

          2. Gibt auch noch die Option auf 30.000 Punkte nach 5.000€ Umsatz. Ist aber nicht Online abschließbar. Schreib mir dafür eine Email mit deinen Kontaktdaten an Johannes@Travel-Dealz.de.
          4. Ist schwierig zu beantworten. Am besten fragst du direkt bei Amex nach (schreib mir dazu gerne wie oben kurz eine Email, dann vermittel ich dir einen Kontakt). Grundsätzlich würde ich annehmen, dass alles über die GmbH läuft. Amex übernimmt für die Membership Rewards Punkte bei der Einlösung ja die Pauschalversteuerung, damit man sie auch privat nutzen kann.
          Alle Karteninhaber sammeln grundsätzlich auf einem Rewards-Konto die Punkte.

      • Thomas sagt:

        Hallo zusammen, kleine Anmerkung zum
        Umsatz für den Willkommensbonus:
        Ich habe letztes Jahr die Platinium fürs Geschäft beantragt und musste 20.000€ Mindestumsatz erzielen. Auch ich dachte das man die Zusatzkarte dazu verwenden darf bzw. deren Umsätze dazu zählen. Die böse Überraschung kam danach, als mir auf Nachfrage was den mit den Punkten wäre, mit Amex mitteilte, dass der Umsatz für den Willkommensbonus ausschließlich über die Hauptkarte generiert werden muss. Zu meinem Bedauern steht das auch in den AGB‘s.
        Also aufpassen. Mir sind so 150.000 MR points entgangen

      • Christian vom Gourmet Report sagt:

        Passt auf, wenn Ihr abschliesst! Bei mir behaupteten die, ich wäre nicht über einen Link gekommen, sondern wäre direkt auf die AMEX Seite gegangen. Statt 75.000 dann nur 50.000 Punkte.

        Wer das abschliesst, muss an neuen Telefonfreunden interessiert sein! Die Kommunikation via email ist sehr schwerfällig und ungern bei AMEX. Lieber eine später nicht beweisbare Telefonaussage scheint die Devise zu sein ….
        Und auf Sachen, die denen nicht passen, antworten sie prinzipiell gar nicht!

  6. Stefan sagt:

    Hallo,
    ist es sinnvoll eine Private Platin-Karte in eine Business-Platin-Karte umzuwandeln bzw. wenn ja, was ist die sinnvollste Variante.
    Danke schon mal

  7. Andi sagt:

    echter Nachteil der Platinum Karte!

    Sie mag zwar aus Metall sein, robust und ein anfangs angenehmes anfassen, aber auch dass ist eines der größten Nachteile selbst

    zu schwer und nicht geeignet für Kreditkarten Clip
    Nach einiger Zeit kann die Feder der Clip die schwere Karte beim ziehen zum bezahlen nicht mehr halten und sie fliegt sonst wo hin.

    • Peer sagt:

      Ich sehe die Metallkarte in der Praxis ebenfalls eher als Nachteil. Denn auch aus einem normalen Geldbeutel fliegt sie deutlich schneller raus als eine reguläre Plastikkarte.

  8. Andi sagt:

    Shopgarant fehlt ???? Sicher?

    Ich bin am überlegen die Plat/Business abzuschlie0en, auch wenn meine 18 Monate Wartezeit der privaten Platinum schon um sind.

    Beim lesen des Artikels ist mir folgendes aufgefallen.

    Abschluss der Business Platinum
    – dann Zusatzkarte privat Platinum und nun die Gretchenfrage

    Habe ich dann über die private Platinum den Shopgarant (bisher noch nie gebraucht) und die GHA Statusvorteile???

    Ich finde die Amex Angebote im Gegensatz zu anderen KK gerade während der „Plandemie“ sehr gut. Ganz zu schweigen von den zusätzlichen Angeboten etc. (Shoppingguthaben, jetzt Restaurant Guthaben).
    Klar im Ausland setze ich auch keine Amex ein.
    Allerdings habe ich es bisher noch nie geschafft meine Punkte umzuwandeln, da fehlt mir einfach momentan das Reiseziel 🙂
    vll brauche ich erstmal 7stellige Punkte 🙂

    • Dennis Schäfer sagt:

      Hallo,

      nein, den Shopgarant und die GHA Statusvorteile gibt es bei der privaten Variante der Business Platinum auch nicht.
      Die private Karte ist nur eine Zusatzkarte mit extra Abrechnungskonto, bietet aber keine zusätzlichen Leistungen.

      VG

      • Christian vom Gourmet Report sagt:

        … und beide private Zusatzkarten können nur mit dem Konto der 1. Zusatzkarte verlinkt werden und nicht separat abgerechnet werden.
        Meine Frau benutzt deswegen ihre Zusatzkarte nur im Supermarkt, aber nie beim Friseur oder Kosmetik, wo es richtig Punkte geben würde 😉 :-))

  9. Hermanus sagt:

    Ich hatte die private Platinum Card, habe diese wieder gekündigt da die Amex in Deutschland in vielen Geschäften nicht akzeptiert wird und bei Reisebuchung zum wiederholten mal 2,5 %Aufpreis verlangt wurde, im Gegensatz zu Master Card. Ich sehe damit keine Möglichkeit die Umsatzziele zu erreichen um die Bonuspunkte zu erhalten. Auf Nachfrage nach Kulanz Regelungen würde ich lapidar abgewimmelt. Nach der Kündigung wurde die Karte sofort gesperrt, die Monatsgebühr aber weiter erhoben. Die daraufhin erfolgte Reklamation wird jetzt schon 3 Monate bearbeitet. Finger weg.

  10. Tabir Wüste sagt:

    Es ist die größte Scheiße die es gibt!! Keiner will die Amex, der Service unter aller Sau!! Im Ausland ist diese Karte nicht gerne gesehen und sehr
    sehr viele akzeptieren diese nicht!!

  11. Matt sagt:

    Die Fremdwährungsgebuehr macht die Amex leider gerade nicht zur Wahl für Vielreisende. Jeder Frequent traveller hat einen Airline Status und dann braucht man auch keine minderwertigen Priority Pass Lounges. Für die dann verbleibenden Benefits ist der Preis nicht mehr angemessen

    • Peer sagt:

      Ich habe selbst öfter darüber nachgedacht, die (private) Amex Platin zu kündigen, weil das P/L-Verhältnis m.E. insbesondere während der Pandemie nicht mehr passt. Aber in einem Punkt muss ich dir aus meiner Erfahrung widersprechen:

      Jeder Frequent traveller hat einen Airline Status und dann braucht man auch keine minderwertigen Priority Pass Lounges

      1) Es gibt auch sehr gute Priority-Pass- und insbesondere Amex-Lounges, keinesfalls sind alle „minderwertig“
      2) Nicht immer bringt ein Vielfliegerstatus etwas. Bei der Lufthansa gibt es ja bspw. seit 2020 kaum noch Partnerlounges außerhalb der Allianz. Und auch als *G-Vielflieger fliege ich öfters mal mit anderen Airlines wie z.B. Easyjet.

      • Matt sagt:

        Ist sicher subjektiv . Ich mag die priority pass lounges nicht . Centurion lounges sind gut , allerdings eher relevant wenn die homebase in den USA liegt , da in Europa nicht groß vertreten

    • Christian vom Gourmet Report sagt:

      Ich habe es als Vielflieger in einem Jahr nicht einmal geschafft, in eine Priority Pass Lounge zugehen!
      Langstrecke fliegen wir Business und Kurzstrecke gab es entweder Status Lounges (OW / M&M) oder keine PP Lounges.
      Gerade aktuell: In Gimpo National gibt es keine PP Lounge, nur im International eine geschlossene. In Jeju ist die Land side und damit zu unberechenbar.
      Im Heimatflughafen BER konnte ich 1 x Brötchen und Wasser bei Mövenpick abstauben, danach war meine Karte dort gesperrt. Für nicht richtige PP Kunden wie die Billigabstauber von Amex Platinum geht diese „Lounge“ nicht.

      Und wer nur auf die PP Card spitz ist, kann das Sparda Angebot für 100.- nehmen (ist hier auf der Kreditkartenseite verlinkt). Das ist sicher für Easyjet / Ryanflieger etc eine tolle Sache.

  12. Thomas sagt:

    Hi, danke für die gute Zusammenfassung!
    Kleiner Hinweis nur: der Shangri-La Status, der mit der Amex (Business) Platinum kommt, läuft leider Ende März 2021 aus. Amex hat angekündigt die Kooperation zu beenden.
    Das ist wirklich schade, da ich die Hotelkette gern genutzt habe und die benefits für den Status wirklich gut sind.
    Ich hoffe, dass es bald eine Alternative gibt, da die Hotelprogramme in meinen Augen einen wesentlichen Faktor ausmachen beim Gesamtpaket der Amex Platinum.

  13. David sagt:

    Ich hatte die Business Platinum und habe wieder gekündigt und habe wieder nur die private Platinum Karte. Amex verdient mehr an die Business Karte und verlangt auch höhere Gebühren von Vertragspartner. Das bedeutet für Karteninhaber, dass Gebühren und Mehrkosten beim Einsatz der Karte verlangt werden. Fluggesellschaften und Online-Geschäfte erheben oft Buchungs- oder andere gebühren, die bei Karten für Konsumenten nicht erhoben werden. Solche Informationen werden in Reviews von Reise-Websites oder Blogs oft nicht erwähnt, denn für Businesskarten auch höhere Prämien anfallen.

  14. Micha sagt:

    Hallo,
    heisst als normaler Platinum Kunde kann ich auch die Business Karte beantragen? Werden dann meine vorhandenen Punkte auf das Business Konto übertragen? Und ich bekomm trotzdem die 100000 Punkte?

  15. Christian K. sagt:

    Bei den Vorteilen fehlt noch das 200€ Guthaben bei Dell..

  16. Karl sagt:

    Hallo, wie sind die Erfahrungen bei „Spezialangeboten“ wie z.B. bis zu 200€ Cashback bei Einkäufe im Mediamarkt (ist nur wenige Wochen her) – sind diese auch für Businesskarten freigeschaltet gewesen?

  17. Jorge Mario sagt:

    Hallo Zusammen,

    nur mal als Hinweis: Umsätze schreibt man mit „ä“ und nicht Umsetze 🙂

    Mich würde der Punkt im Artikel interessieren: Amex Google Pay über Umweg mit Paypal. Wie soll das gehen? Google Pay und Paypal geht doch nur über hinterlegtes Girokonto so viel ich weiss. Oder gibt es da zwischenzeitlich Änderungen?

  18. Thai-Vi Nguyen sagt:

    Aus den Business Platinum Versicherungsbedingungen:

    Wer hat Anspruch auf die Platinum Card Reise-Versicherungs- leistungen?

    -der Ehegatte/Lebenspartner des American Express Business Platinum Card Hauptkarteninhabers, sofern im selben Haushalt wohnend,
    – die unterhaltsberechtigten Kinder des American Express Business Platinum Card Hauptkarteninhabers bis zur Vollendung des
    25. Lebensjahres, sofern sie im selben Haushalt wohnen

    Das bedeutet, dass die Familie des Business Platinum Zusatzkarteninhabers NICHT mitversichert ist?

  19. Matthias sagt:

    Ich habe eine Frage zum Versicherungsschutz für Zusatzkarteninhaber (98 Business Gold Zusatzkarten):

    Ihr schreibt:
    „Allerdings mit von der Business Platinum abweichenden Versicherungsbedingungen, d.h. mit Selbstbeteiligung im Schadensfall z.B. 10% aber mind. 100€ bei der Auslandsreisekrankenversicherung oder 200€ bei den Mietwagenversicherungen.“

    Die Versicherungshotline von Amex hat mir aber bestätigt, dass die Versicherungsleistungen für Gold-Zusatzkarteninhaber komplett identisch mit denen des Hauptkarteninhabers sind, also auch OHNE Selbstbeteiligung.
    Einziger Unterschied: Die Familie des Zusatzkarteninhaber ist nicht mit versichert.

    Da ich in der Vergangenheit aber schon häufiger falsche Aussagen von Amex erhalten habe, wollte ich fragen ob ihr das nochmal explizit bestätigen könnt?

    Bevor ich das an Mitarbeiter kommuniziere, die sich auf den Versicherungsschutz verlassen, wäre mir wichtig hier Gewissheit zu haben 😉

    Vielen Dank und macht weiter so!

    • Johannes sagt:

      Ich habe auch noch einmal bei Amex nachgefragt und die Versicherungsleistungen sind wirklich identisch. Ich habe das im Artikel korrigiert.

  20. Mo sagt:

    Mal so als Größenordnung: was erwarten die für einen Mindestumsatz? Den fragen sie beim Antrag ab, wie sind da die Erfahrungen?

  21. Dr. Hans-Günter Schaffrath sagt:

    Die Akzeptanz von AMEX verbessert sich in Deutschland deutlich. In Asien hingegen eher schlecht, außer in Nobelläden. In Nordamerika gut.
    Wer viele unterschiedliche Destinationen anfliegt sollte folgende Kombination überlegen:
    Kreditkarte seiner präferierten Allianz (bei uns LH/ Star Alliance).
    AMEX Platinum ggf. Business mit den resultierenden Priority-Pässen, Punkte-Turbo für 15@/ Jahr aktivieren.
    Revolut-Karte für den Auslandseinsatz in 170 Ländern.
    Bei letzterer ist zu bedenken, dass Deutschland „Ausland“ ist. Keine Auslandsgebühr beim Bezahlen Anwendung des günstigen Devisenkurses, aber Gebühr bei Barabhebungen über 200,-@/ Monat.
    Überweisungen auf die Revolut-Karte von der präferierten Allianz-Kreditkarte.

    • zabadac sagt:

      moin Dr. H: das thema akzeptanz hatte ich mal bei einem Amex hotliner gelobt „nun auch beim discounter“ seine antwort ganz indigniert „in SOLCH läden kft unsere zielgruppe nicht“. chapeau…
      happy landings – wenn denn irgendwann mal wieder flüge gehen

  22. michael sagt:

    Kinders,

    das eine tun, bedeutet ja nicht, dass man das andere lassen muss.

    Da die Business-Platinium keinen Karteneinsatz bei den Versicherungen verlangt, fällt dort auch das Fremdwährungseinsatz-Entgelt (zB bei Hotelbuchungen, Mietwagenbuchungen etc) nicht ins Gewicht. Dafür sollte man sich natürlich eine andere Karte besorgen, die solches nicht verlangt. Wobei es dabei als Punktekarte nur die Eurowings-Goldkarte von Barclay gibt.

    Ob einen die 70 Euro ab dem zweiten Jahr für die Boomerang-Punkte diese wert sind, hängt natürlich vom Nutzungsverhalten ab.

    Aber die Leistungen der Platinium sind offenkundig schon schick, grad auch wenn du als Familie unterwegs bist und keinen Vielfliegerstatus hast bzw nicht Business reist, rechnen sich die 2 Priority-Pässe plus 2 Gäste schon.

  23. alex4r3 sagt:

    Ich habe die Advanzia.
    Die Amex- Platinkarte würde ich wegen meiner Schufa nie bekommen Und bei anderen Kreditkarten kaum ein Limit.
    Da kommt mir die Advanzia gerade recht, die nehmen das nicht so genau.

  24. Josh sagt:

    Jetzt wäre nur noch schön, wenn Amex ein paar mehr Akzeptanzstellen hätte.
    Dafür brillieren sie aber mit AEE im hohen 2% Bereich und Karteneinsatz der Zielgruppe bei fast allen (Billig)Discountern.
    Zumindest die Kassiererinnen dort halten den Amexnutzer für eine richtig coole Socke.
    Demnach alles gut, besonders fürs eigene Ego. ?

  25. Heinz Lyner sagt:

    Ich hatte jahrelang Amex, inkl. Centurion Karte. Leider ist die Akzeptanz miserabel so dass ich diese Karte aufgegeben habe. Heut habe ich eine DKB Visa, die kostet, nicht, ist eine normal Kreditkarte und ich kann als Aktivkunde weltweit gebührenfrei Geld aus den Automaten beziehen. Versicherungen mache ich fallweise separat.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen