20 Ziele in China ab 1.351€ in der Air China & Lufthansa Business Class von Oslo

Grosse Mauer China

Nachdem der Tarif kurzzeitig abgelaufen war, hat die Lufthansa jetzt wieder günstige Business-Class-Tickets von Norwegen nach China im Angebot. Hin- und Rückflüge gibt es diesmal ab umgerechnet 1.351€. Inbegriffen sind wie üblich Loungezugang, 2x 32 kg Freigepäck und weitere Vorteile. Diesmal sind sogar (mehr als) 20 Ziele in China reduziert.

Zumeist erfolgt nur der Zubringer mit der Lufthansa und die Langstrecke wird dann von Air China durchgeführt. Es gibt aber auch Verbindungen mit der Lufthansa über München. Mehr dazu weiter unten.

Starten könnt ihr u.a. ab Oslo, Bergen, Stavanger oder Tromsø. Hier Beispielpreise von Oslo:

1 – mindestens ein chinesischer Inlandsflug in der Economy Class

Tipp

Die Flüge nach Peking sind auch sehr günstig mit Miles&More-Meilen buchbar: Hin- und Rückflüge gibt es ab 45.600 Meilen + 625€, oder oneway für die Hälfte!

Info

Bis Dezember 2025 dürfen Staatsbürger von u.a. Deutschland, der Schweiz und Österreich ohne Visum nach China einreisen. Der Aufenthalt darf dazu 30 Tage nicht übersteigen. Ob die Regel bis 2026 verlängert wird, ist leider noch unklar. Wir empfehlen auch einen Blick auf die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes.

Im Tarif Business Basic sind keine Erstattungen möglich, bei einer Umbuchung fallen 250€ zzgl. Tarifdifferenz an. Die Strecke kann nicht geändert werden.

Ihr könnt das folgende Formular nutzen, um euch zur Buchung direkt auf Lufthansa.com weiterleiten zu lassen. Verfügbarkeiten gibt es im Zeitraum von November 2025 bis Juli 2026:

Flugroute & Bordprodukt

Geflogen wird meist mit einem Umstieg in Frankfurt, teilweise (nach Peking) auch über München. Der Zubringer erfolgt i.d.R. mit Airbus-Jets der A320-Familie von der Lufthansa. Die Business Class hat eine 3-3 Konfiguration, wobei der Mittelsitz jedoch stets freigehalten wird.

Peking, Shenzhen und Chengdu sind mit nur einem Umstieg erreichbar. Zu den übrigen Zielen müsst ihr dann ein zweites Mal umsteigen, meist in Peking. Der Inlandsflug erfolgt in der Air China Business Class oder ggf. in der Economy.

Air China fliegt tatsächlich über den russischen Luftraum, die Lufthansa nicht

Es gibt viele verschiedene Routing-Optionen, darunter:

  • Air China Boeing 777 auf FRA - PEK, MUC - PEK und FRA - SZX (lie-flat, 2-2-2)
  • Air China Airbus A330 auf FRA - TFU (lie-flat, 2-2-2 – ab April nur angled-flat!)
  • Lufthansa Airbus A350 auf MUC - PEK (ohne Allegris, Anordnung 2-2-2)

Mit Ausnahme der Verbindung Frankfurt – Chengdu im Sommerflugplan 2026 bieten alle Flugzeuge Lie-Flat-Sitze. Die alte Lufthansa Business Class und die Business Class von Air China sind sich ähnlich, was den Sitztyp angeht. Sonderlich modern geht es bei beiden nicht zu.

Suchen & Buchen

Wie lange das Angebot noch verfügbar ist, steht leider nicht in den Fare Rules. Verfügbarkeiten konnten wir für November 2025 bis Juli 2026 finden. Der Mindestaufenthalt beträgt 6 Tage, maximal dürft ihr laut Tarifbestimmungen 12 Monate am Reiseziel verbringen.

Ohne Visum ist bis Ende 2025 jedoch höchstens ein Aufenthalt von 30 Tagen für deutsche Staatsbürger zulässig. Ab 2026 sind nach aktuellem Stand nur noch 10 Tage visumfrei möglich, wenn ihr in ein Drittland weiterreist – und nur an ausgewählten Flughäfen.

Zur Suche nach Terminen könnt ihr Google Flights (Anleitung) verwenden. Wir empfehlen dann die Buchung direkt bei der Lufthansa.

Flüge mit der Lufthansa finden

Die meisten Verbindungen erfolgen mit Air China. Wer nicht mit Air China bzw. nicht über Russland fliegen möchte, kann auch Langstrecken mit der Lufthansa für wenige Euro mehr buchen.

Am besten findet ihr die mithilfe der Matrix. Verwendet dort den Routing Code X O:LH (Hinweg) bzw. O:LH X (Rückweg), um nur Verbindungen mit Langstrecke, durchgeführt von der Lufthansa anzeigen zu lassen. Sieht dann etwa so aus:

Buchen könnt ihr die Verbindungen dann direkt bei der Lufthansa. Oft ist der Layover in München dann recht lang. In folgendem Beispiel mit 10 Stunden auf dem Hinweg und 13h über Nacht auf dem Rückweg (sofern ihr nicht den Anschlussflug nach Oslo „verpasst“):

Meilen

Die Tickets werden in Buchungsklasse P ausgestellt. Zu beachten ist, dass diese bei einem Flug op. by Air China voraussichtlich in Klasse R gemapped wird (P wäre Economy).

Für den oben verlinkten Beispielflug von Oslo über Frankfurt nach Peking (Zubringer mit Lufthansa, Langstrecke mit Air China) erwarten euch demnach folgende Meilengutschriften:

  • 13.870 Meilen bei Singapore KrisFlyer
  • 13.516 AsiaMiles bei Asia Miles
  • 13.516 Meilen bei Thai Royal Orchid Plus
  • 13.516 Prämienmeilen + 2.704 PQP bei United MileagePlus
  • 13.090 Meilen bei ANA Mileage Club
  • 12.098 Meilen bei Aegean Miles+Bonus
  • 12.098 Meilen bei EVA Infinity MileageLands
  • 12.098 Meilen bei Ethiopian ShebaMiles
  • 12.098 Meilen bei Egyptair Plus
  • 12.098 Meilen bei Turkish Airlines Miles&Smiles
  • 12.098 Meilen bei TAP Miles&Go
  • 12.064 Meilen bei Copa ConnectMiles
  • 11.356 Meilen bei Air Canada Aeroplan
  • 11.356 Punkte + 2.272 SQC bei Air Canada Aeroplan 2026
  • 10.646 Prämienmeilen + 5.322 Statusmeilen bei Avianca LifeMiles
  • 10.646 Meilen bei Asiana Club
  • 6.414 Prämienmeilen + 480 Points bei Miles&More
  • 1.772 Meilen bei ITA Volare
  • 1.418 Prämienmeilen bei LATAM Pass
  • Berechnung anpassen
Daten bereitgestellt von miles.travel-dealz.com. Ohne Garantie auf Richtigkeit.

Weitere Beispiele für die Meilengutschrift (und mit etwaigem Statusbonus) könnt ihr über folgendes Tool berechnen:

Gutscheine auf Hotels

Bei der Suche nach Hotels solltet ihr euch nicht nur auf den günstigsten Preis im Preisvergleich verlassen. Es lohnt sich auch ein Blick auf Gutscheine und Aktionen. Hier eine Übersicht aktueller Hotel-Gutscheine:

Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:

100% kostenlos und jederzeit kündbar!

Titelbild: panayota

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (37)

  1. Chrizz sagt:

    „Wer nicht mit Air China bzw. nicht über Russland fliegen möchte, kann auch Langstrecken mit der Lufthansa für wenige Euro mehr buchen.“

    Die Verbindungen über FRA sind wohl Air China, über MUC geht‘s punktuell mit LH. Mit LH ist es in der Regel deutlich teurer, wie ich bei meiner heutigen Recherche gestellen musste. Erst recht, wenn der A350 mit der neuen Allegris BC ausgestattet ist. Flüge mit LH zurück scheinen etwas rar zu sein.

  2. Chrizz sagt:

    Ich sehe nur Points, aber keine Qualifying Points für M&M-Mitglieder. Wie viele Status-Pnkte gibt es denn für die LH-Flüge?

    • Peer sagt:

      Das kommt drauf an, mit welcher Airline du fliegst. Bei Routings mit Air China nur 80 QP für die Lufthansa-Zubringer. Wenn du eine Option op. by Lufthansa findest, kommen für jede Langstrecke noch 200 dazu

  3. Dolce Han sagt:

    Gibt’s momentan auch viele Möglichkeiten Code share Flüge auch von Cathay Pacific zu buchen. Habe auch für Feb gebucht CAN HKG ZRH OSL mit zwei CX Flüge.

  4. Bert sagt:

    11.374 Prämienmeilen + 480 Points bei Miles&More
    Das dürfte allerdings nicht stimmen.
    Ohne Status glaube ich 4 Fach, mit Status 6 Fach liegt man irgendwo bei 6200 für RT.
    ich habe 2660 für die Langstrecke und 486 für den Zubringer von Oslo erhalten. 3146

  5. Barbara sagt:

    Wenn ich für Hin- und Rückflug Business Flex Tickets buche, kann ich dann den Rückflug stornieren und bekomme ihn zurückerstattet? Auf der Buchungsmaske von LH stand, nachdem alles eingegeben war, dass eine kostenlose Stornierung möglich ist.
    Trotzdem hatte ich ein ungutes Gefühl. Ich habe mit vier verschiedenen LH-Mitarbeitern gesprochen und immer leicht variierende Antworten bekommen. Dreimal hieß es: ‚Ja, das geht mit dem Flex Ticket ohne Probleme’ und einmal: ‚Nein, dann wird der Preis für ein One Way Ticket berechnet.‘ Das würde für mich auch am meisten Sinn machen und wäre logisch.
    Hat jemand das schon mal probiert?
    Also das Flex Rückflugsticket nach dem Hinflug storniert?

    • utz sagt:

      In den (kompletten) fare rules steht normalerweise wie mit stornierung oder umbuchung umgegangen wird. Wenn du nur den Rückflug stornierst ist das wahrscheinlich eher eine Umbuchung. Manchmal wird dann der Tarif neu berechnet.

  6. Alaric sagt:

    Dieser Preis gilt derzeit auch für fast jede große Stadt in China.

  7. Song sagt:

    Mittlerweile dürfen die deutsche Staatsbürger ohne Visum bis 30 Tage in China bleiben.

  8. Phydie winter sagt:

    Hallo ihr Lieben,

    Ich würde gerne wissen, ob man von München oder Frankfurt am Main abfliegen darf. Ich meine, muss man unbedingt von Oslo abfliegen? Denn wenn man bedenkt, dass man einen Zwischenstopp in Frankfurt oder München hat, dann frage ich mich, ob man quasi von Deutschland abfliegen könnte. Danke für die Antwort.

  9. Michael Böhm sagt:

    Warum bietet die Lufthansa häufig diese
    supergünstigen Flüge ab Oslo für die überdurchschnittlich zahlungsfähigen Norweger?
    Die Information über diesen Tarif ist zwar interessant – aber wer fliegt denn extra nach Oslo, womöglich noch mit einer Übernachtung, wobei die Mehrkosten den Preisvorteil aufheben?

    • Felix sagt:

      Zur ersten Frage: Ich weiss es nicht.
      Zur zweiten: Ich, Schweizer zum Beispiel. Will ich in der Business nach Asien und zurück, in dem Fall China, kostet mich der Flug wenn ich
      in Zürich einsteige locker das 2,5 Fache und mehr. So um die 3300 bis 4500 CHF. Kann ich mir nicht leisten.
      Was kostet mich da ein Flug nach OSL und evtl. eine Nacht Hotel zusätzlich? Soll übrigens ne interessante Stadt sein….

    • Harun Rathore sagt:

      Ich vermute, dass soll die Leute von SAS weiterhin an die Star Alliance binden. Mehrere Fluggesellschaften aus der *A bieten seit einige Zeit auch vermehrt Flüge ab Stockholm Göteborg und Kopenhagen an.

  10. Hans sagt:

    wie kommt man billig nach Oslo? Wie viel Aufenthalt plant ihr da ein? Den Chinaflug zu verpassen wäre ja extrem ärgerlich

    • Ksaan sagt:

      Ich fliege immer mit Eurowings .
      Oslo ist ein mittelkleider Flughafen, 1 Std Transfer ohne Gepäck reicht eigentlich aber ich würde mehr einplanen. 1 Tag Oslo ist auch nett, allerdings oft verregnet und natürlich teuer. Allein der Zug in die City kostet 40 € Return. In Oslo herrscht übrigens Lounge-Knappheit,

      • Migu sagt:

        Mit dem normalen Regionalzug kostet der Transfer vom Flughafen in die City rund die Hälfte und dauert nur 4min länger.

      • Roy sagt:

        Statt Airport express, der alle 10min fährt, kann man etwa 4x pro Stunde auch normale Züge nehmen, die praktisch die, Hälfte kosten und nur rund 5min länger brauchen.
        Dazu fahren die meist weiter, so dass man auch ohne Umsteigen einen andern Bahnhof der Stadt oder Gegend erreichen kann.
        Ticket Kauf am Automaten ist einfach.

  11. Friedrich sagt:

    Was die visafreie Einreise nach China für 15 Tage betrifft, kann man erneut 15 Tage der Visafreiheit in Anspruch nehmen, wenn man von China in ein anderes Land, z. B. Singapur, Thailand reist. Auf dem Rückweg kann man dann erneut 15 Tage visafrei in China bleiben.

  12. Flo sagt:

    Ließe sich das mit Meilen auf First upgraden?

  13. Johannes sagt:

    Ihr habt bei eurem Suchtool als Ziel Shanghai statt Peking eingestellt 🙂
    Hat mich ein paar Minuten gekostet, bis ich es gemerkt habe und mir vernünftige Preise anzeigen lassen konnte
    Wobei die Flüge nach Shanghai für ~1.450€ zu haben sind

  14. HansFux sagt:

    Denkt dran, auf LH Metal habt ihr länger was vom Businesserlebnis! War gerade erstaunt, das die LH720 11:30h benötigt für die Strecke.

    • Mario sagt:

      ist mir auch schon aufgefallen. Liegt vermutlich daran das die EU und Russland wegen des Kriegs in der Ukraine sich gegenseitig die Überflugrechte verweigern. Die Chinesen fliegen „gerade“ durch. Ist aber nur eine Vermutung.

  15. Rolf sagt:

    Die Meilen stimmen nicht. Der Rückflug mit CA erfolgt in Buchungsklasse Z.

  16. Frank sagt:

    Die in China vereinzelt gültige 72-Stunden beziehungsweise 144-Stunden-Regelung zum visumfreien Aufenthalt: In einigen chinesischen Großstädten wie Chongqing, Guilin oder Chengdu wird für bis zu 72-Stunden kein Visum benötigt. In Shanghai, Peking und Guangzhou ist sogar ein Aufenthalt bis zu maximal 6 Tage visumfrei.

    Man kann auch von Peking zB. nach HK oder/und Macau oder Ausland fliegen. Dann zurück nach Peking oder Shanghai.
    72h oder 144h plus Anreisetag. Man sollte die Möglichkeit genau prüfen. Man erspart sich viel Papierkram. Habe es bereits 2x gemacht auf dem Weg nach Japan.

    • Kai sagt:

      Das gilt aber IHMO nur wenn es ein Transit in ein Drittland ist, also ein Weiterflug., und somit nicht im Fall eines Fluges von/nach D.

      • Frank sagt:

        ja, aber als exterritoriale Gebiete gehörten bisher auch HK & Macau dazu. Ich wollte auch keine Abhandlung über die Einreisebestimmungen verfassen. Dies sollte nur eine Anregung sein. Also zb. Oslo-Peking-Macao-HK-ggf mit der Ubahn nach Shenzhen(5Tage Visum an der Grenze)-HK-Shanghai-Oslo.
        Das geht mit den obigen Großstädten auch. Mit Phantasie und guter Planung kann man viel machen.

      • Max sagt:

        Es geht sehr wohl so wie es Frank meinte wenn man ins Ausland weiter fliegt. Selbst wenn es ein Deutschland return ticket ist. Man reist dann quasi zwei mal in China als Transit ein. Ergo Fra-pvg-hkg-pvg-fra. Auf dem Hinweg gilt das Visum weil man in drittland Hkg fliegt und auf dem Rückweg drittland Deutschland, kommend aus Hkg.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen