Auf Travel-Dealz bieten wir euch nicht nur Flüge zu den verschiedensten Zielen an, sondern bieten euch auch eine breite Auswahl an Airlines, mit denen ihr fliegen könnt. Allerdings sind viele dieser Airlines für manche Leser eher unbekannt, und man wüsste doch eigentlich gern, was einen da erwartet. Schließlich soll es ja nicht nur irgendein Business Class Flug sein, sondern natürlich auch ein besonders schöner!
Deshalb möchten wir euch hier einen schnellen Überblick über die Unterschiede in der Business Class hinsichtlich der Flugzeugtypen, Sitzneigung, Anordnung und Bestuhlung bieten und haben eine Tabelle mit den Fakten zu den meisten Business Class Typen zusammengestellt, und gehen darunter gezielt noch auf 28 der insgesamt 50 Airlines im Detail ein.
Airline | Flugzeug | Neigung | Anordnung | Bestuhlung |
---|---|---|---|---|
Aer Lingus Business Class | A330-200 |
180° | Klassisch | 1-2-1 |
A330-300 |
180° | Klassisch | 1-2-2 | |
Aeroflot President Class | 777 |
180° | Klassisch | 2-2-2 |
A330 |
Angled | Klassisch | 2-2-2 | |
Aeromexico Clase Premier | 787-8 |
180° | Klassisch | 2-2-2 |
787-9 |
180° | Rev. Herringbone | 1-2-1 | |
Air Astana Business Class | 767 |
180° | Klassisch | 1-2-1 |
Air Austral Club Austral | 777 |
180° | Klassisch | 2-3-2 |
787 |
180° | Klassisch | 2-2-2 | |
Air Belgium Business Class | A340 |
180° | Klassisch | 1-2-1 2-2-1 |
Air Canada Signature Class Details | A330 767 |
180° | Herringbone | 1-1-1 |
777 787 |
180° | Rev. Herringbone | 1-2-1 | |
Air China Capital Pavillon | A330 777-300 787 |
180° | Klassisch | 2-2-2 |
A350 |
180° | Rev. Herringbone | 1-2-1 | |
Business Class | 747 |
Angled | Klassisch | 2-2 |
777-200 |
Angled | Klassisch | 2-2-2 | |
Air Europa Club Business | A330 |
Angled | Klassisch | 2-2-2 |
787 |
180° | Klassisch | 2-2-2 | |
Air France Business Class Details | 787 |
180° | Rev. Herringbone | 1-2-1 |
A350 |
180° | Sonstige | 1-2-1 | |
777 | Divers | Divers | Divers | |
A330 |
180° | Klassisch | 2-2-2 | |
Air India Executive Class | 787 |
180° | Klassisch | 2-2-2 |
747 |
Angled | Klassisch | 2-2 | |
Air New Zealand Business Premier | 777 |
180° | Herringbone | 1-2-1 |
787 |
180° | Herringbone | 1-1-1 | |
ITA (ehem. Alitalia) Business Class Details | A330 777 |
180° | Klassisch | 1-2-1 |
American Airlines Flagship Business Details | A330 777 787 |
180° | Rev. Herringbone | 1-2-1 |
ANA Business Class Details | A380 777 |
180° | Klassisch | 1-2-1 |
787 |
180° | Klassisch | Divers | |
Asiana Airlines Business Smartium | A350 A380 |
180° | Klassisch | 1-2-1 |
A330 |
Angled | Klassisch | 2-2-2 | |
767 |
Angled | Klassisch | 2-1-2 | |
Austrian Business Class Details | 767 |
180° | Klassisch | 1-2-1 |
777 |
180° | Klassisch | Divers | |
Avianca Business Class | 787 |
180° | Herringbone | 1-2-1 |
Azul Business | A330 |
180° | Klassisch | 1-2-1 |
British Airways Club World Details | A380 777 |
180° | Klassisch | 2-4-2 |
787 |
180° | Klassisch | 1-1-1 1-2-1 | |
Club World Suite Details | A350 |
180° | Rev. Herringbone | 1-2-1 |
Brussels Airlines Business Class | A330 |
180° | Klassisch | 1-2-1 2-1-2 |
Cathay Pacific Business Class Details | A350 777 |
180° | Rev. Herringbone | 1-2-1 |
A330 |
180° | Divers | 2-2-2 | |
Condor Business Class Details | 767 |
Angled | Klassisch | 2-2-2 |
A330neo | 180° | Klassisch | 1-2-1 | |
Czech Airlines Business Class | A330 |
180° | Klassisch | 2-2-2 |
Delta Delta One Details | A350 A330neo 767 |
180° | Klassisch | 1-2-1 |
A330 |
180° | Rev. Herringbone | 1-2-1 | |
Edelweiss Business Class | A330 A340 |
180° | Klassisch | 1-2-1 2-2-1 |
Emirates Business Class Details | A380 |
180° | Divers | 1-2-1 |
777 | Divers | Klassisch | Divers | |
Ethiopian Airlines Business Class | A350 |
180° | Klassisch | 2-2-2 |
787 |
Angled | Klassisch | 2-2-2 | |
Etihad Business – Details |
787 777 A380 A330 |
180° | Klassisch | 1-2-1 |
EVA Air Royal Laurel Class | 777 |
180° | Rev. Herringbone | 1-2-1 |
787 |
180° | Klassisch | 1-2-1 | |
Finnair Nordic Business Class Details | A350 |
180° | Rev. Herringbone | 1-2-1 |
A330 |
180° | Klassisch | 1-2-1 2-2-1 | |
Garuda Indonesia Business Class | 777 |
180° | Klassisch | 1-2-1 |
Iberia Business Plus Details | A330 A340 A350 |
180° | Klassisch | 1-2-1 |
Icelandair Saga Premium Details | 757 737 |
Recliner | Klassisch | 2-2 |
767 |
Recliner | Klassisch | 2-1-2 | |
Kenya Airways Premier World | 787 |
180° | Klassisch | 2-2-2 |
KLM World Business Class Details | 777 |
180° | Klassisch | 2-2-2 |
787 |
180° | Rev. Herringbone | 1-2-1 | |
A330 | Divers | Klassisch | 2-2-2 | |
Korean Air Prestige – Details |
A330 A380 747 787 |
180° | Klassisch | 2-2-2 |
777 | Divers | Klassisch | Divers | |
LATAM Premium Business | A350 |
180° | Klassisch | 2-2-2 |
777 |
180° | Klassisch | 1-2-1 | |
LOT Business Class Details | 787 |
180° | Klassisch | 2-2-2 |
Lufthansa Business Class Details | A330 A340 A350 |
180° | Klassisch | 2-2-2 |
747 unten |
180° | Klassisch | 2-2-2 | |
747 oben |
180° | Klassisch | 2-2 | |
Malaysia Airlines Business Class | A380 |
180° | Klassisch | 2-2-2 |
Oman Air Business Class | A330 |
180° | Klassisch | 1-2-1 |
787 |
180° | Klassisch | 2-2-2 | |
Qantas Business Class Details | 787 A330 |
180° | Klassisch | 1-2-1 |
A380 |
180° | Klassisch | 2-2-2 | |
Qatar Airways Business Class Details | A380 A350 787 |
180° | Rev. Herringbone | 1-2-1 |
777 |
180° | Klassisch | 2-2-2 | |
SAS SAS Business Details | A330 A340 A350 |
180° | Klassisch | 1-2-1 |
Saudia Business Class | A330 |
180° | Klassisch | 2-2-2 |
777 |
180° | Klassisch | 2-3-2 | |
787 |
180° | Rev. Herringbone | 1-2-1 | |
Singapore Airlines Business Class Details |
A350 A380 777 787 |
180° | Klassisch | 1-2-1 |
A330 |
Angled | Klassisch | 2-2-2 | |
SWISS Business Class Details | 777 |
180° | Klassisch | 1-2-2 |
A330 A340 |
180° | Klassisch | 1-2-1 2-2-1 | |
TAP Portugal Executive Class Details | A330 & A321LR |
180° | Divers | Divers |
Thai Airways Royal Silk Details | A350 A380 |
180° | Klassisch | 1-2-1 |
787 |
180° | Klassisch | 2-2-2 | |
777 | Divers | Klassisch | Divers | |
747 |
170° | Klassisch | 2-2 | |
Turkish Airlines Business Class Details | A330 |
180° | Divers | 2-2-2 |
A350 787 |
180° | Klassisch | 1-2-1 | |
777 |
180° | Klassisch | 2-3-2 | |
A340 |
Angled | Klassisch | 2-2-2 | |
United Airlines Neue Polaris Details | 767 777 787 |
180° | Sonstige |
1-1-1 1-2-1 1-2-1 |
Alte
Polaris Details |
757 767 777 787 |
180° | Klassisch |
2-2 2-1-2 2-2-2 2-2-2 |
Domestic / Pazifik Details | 777 |
180° | Klassisch | 2-4-2 |
Vietnam Airlines Business Class | A350 |
180° | Klassisch | 1-2-1 |
787 |
180° | Rev. Herringbone | 1-2-1 |
Inhaltsverzeichnis
- Was kann man bei jeder Business Class erwarten?
- Wo liegen die größten Unterschiede?
- Verschiedene Varianten bei der gleichen Airline
- 28 Airlines im detaillierten Vergleich
- Air Canada
- Air France
- ITA (ehemals Alitalia)
- American Airlines
- ANA – All Nippon Airways
- Austrian Airlines
- British Airways
- Cathay Pacific
- Condor
- Delta Air Lines
- Emirates
- Etihad
- Finnair
- Iberia
- Icelandair
- KLM
- Korean Air
- LOT
- Lufthansa
- Qantas
- Qatar Airways
- SAS
- Singapore Airlines
- SWISS
- TAP Portugal
- Thai Airways
- Turkish Airlines
- United Airlines
Was kann man bei jeder Business Class erwarten?
Während es bei den Sitzen zum Teil sehr große Unterschiede zwischen den verschiedenen Airlines gibt, ähneln sich die Fluggesellschaften in anderen Aspekten sehr. Zu jedem Business Class-Flug gehören Vorteile wie Loungezugang, besseres Essen, mehr Freigepack, Priority-Boarding und Check-In, sowie üblicherweise auch Zugang zu einer „Fast Lane“ bei der Sicherheitskontrolle und eine bevorzugte Gepäckbehandlung. Auch bei den Sitzen gibt es bestimmte Aspekte die eigentlich fast überall schon vorhanden sind, z.B. Steckdosen.
Wo liegen die größten Unterschiede?
Je nachdem, wann der Business-Class-Sitz von der Airline entworfen und eingebaut wurde, kann es inzwischen schon enorm große Unterschiede geben. Beispielsweise war British Airways mit ihrem Sitz, der zu einem komplett flachen Bett runtergefahren werden kann, vor 20 Jahren ein absoluter Vorreiter. Heute sind deren Sitze, oft noch in einer 2-4-2 Anordnung verbaut, nur noch eng und alt. Auch die Technik, wie z.B. die Größe des Bildschirms, kann schnell veraltet sein. Der wichtigste Punkt ist meistens aber tatsächlich, ob man den Sitz zu einem komplett flachen Bett runterfahren kann.
Heutzutage rückt ein direkter Zugang zum Gang von jedem Platz aus auch immer mehr in den Vordergrund, weswegen die 1-2-1 Anordnung immer öfter eingebaut wird, und auch der neue Trend zu Suites (abgekapselte Sitze mit einer Tür), um mehr Privatsphäre zu genießen ist von vielen Airlines inzwischen übernommen worden. Während früher auch alle Sitze stumpf nach vorne gerichtet waren (Klassisch), sind die Sitze jetzt oft diagonal zum Gang (Herringbone) oder zum Fenster gerichtet (Reverse Herringbone).
Aber nicht nur der Sitz ist entscheidend. Die Airlines unterscheiden sich auch noch in anderen Details: Geräuschunterdrückende Kopfhörer, kostenloses WLAN, ein besonders umfangreiches Amenity Kit und weitere Extras werden hier und da angeboten, um den Flug besonders komfortabel zu machen.
Verschiedene Varianten bei der gleichen Airline
Um die Konkurrenz und den technischen Fortschritt, sowie die Wünsche der Passagiere, nicht aus den Augen zu verlieren, erneuern die meisten Airlines ihre Business Class alle 10-20 Jahre. Allerdings ist das Einbauen einer neuen Business Class meistens kein Prozess der in wenigen Tagen vollendet ist. Leicht können mehrere Jahre vergehen, bis alle Flugzeuge der Flotte die neue Version bekommen haben. Bei manchen Flugzeugmodellen, die sowieso nicht mehr lang betrieben werden sollen, gibt sich die Airline oft gar nicht die Mühe einer Umrüstung, bzw. spart sich die Kosten.
Das führt dazu, dass man bei vielen Airlines nicht pauschal über ceine einzige Business Class berichten kann, sondern berücksichtigen muss, dass es in verschiedenen Flugzeugen unterschiedliche Sitze gibt. Dies ist natürlich manchmal verwirrend, gerade wenn es im selben Flugzeugtyp noch mehrere Varianten gibt.
Das Soft Product (Essen, Amenity Kit, etc.) sollte allerdings bei der Airline immer vergleichbar sein, egal aus welchem Jahr der Sitz stammt.
28 Airlines im detaillierten Vergleich
Air Canada
Das kanadische Star-Alliance-Mitglied Air Canada verfügt über drei Business-Class-Versionen, darunter eine alte, die weitestgehend verschwindet, und zwei moderne Versionen. Empfehlen können wir die Flüge in der Boeing 787, denn da habt ihr garantiert ein Business-Class-Erlebnis, welches den heutigen Ansprüchen entspricht. Travel-Dealz-Gründer Johannes war mit dem 787-Dreamliner von Kopenhagen nach Toronto geflogen und insgesamt mehr als zufrieden.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 1-1-1 im A330 & Boeing 767 1-2-1 / 2-2-2 in der Boeing 777 1-2-1 in der Boeing 787 |
Liegefläche | 191 cm im A330 & Boeing 767 191 / 203 cm in der Boeing 777 203 cm in der Boeing 787 |
Breite | 52 cm im A330 & Boeing 767 52 / 53 cm in der Boeing 777 53 cm in der Boeing 787 |
Sitzabstand | k.A. |
Bewertungen | Boeing 787 (Travel-Dealz), Boeing 777 (Reisetopia), A330 (princeoftravel.com) |
Freigepäck | 2 x 32 kg |
Air France
Vor Corona verfügte Air France noch über 4 verschiedene Business-Class-Versionen, doch durch das vorzeitige Aus des A380 & A340 sind es nun nur noch 3. Die Business Class im A380 war allerdings auch überhaupt nicht mehr zeitgemäß. Anders sieht es beispielsweise in deren Boeing 787-Dreamliner und Airbus A350 aus, denn da ist eine moderne und komfortable Business Class eingebaut. Diese wird auch nun zunehmend in den anderen Air-France-Flugzeugen eingebaut.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal in der Boeing 787, Airbus A350, Airbus A330 175° / 180° in der Boeing 777 |
Anordnung | 2-2-2 im Airbus A330 2-3-2 / 1-2-1 in der Boeing 777 1-2-1 in der Boeing 787 und Airbus A350 |
Liegefläche | 196 cm in der Boeing 787 198 cm in der Airbus A330 & A350 196 / 200 cm in der Boeing 777 |
Breite | 54 cm in der Airbus A330 55 cm in der Boeing 777 & 787 57 cm in der Airbus A350 |
Sitzabstand | 155 cm |
Bewertungen | Boeing 777 (Reisetopia), Boeing 787 (thepointsguy.com), A330 (thepointsguy.com) |
Freigepäck | 2 x 32 kg |
ITA (ehemals Alitalia)
Das italienische SkyTeam-Mitglied ITA hat die alte Alitalia ersetzt und trotz eines zweifelhaften Rufs der alten Alitalia ist deren Business-Class absolut nicht schlecht. Bis auf kleine Flugzeug-bedingte Details, die wenige Zentimeter ausmachen, sind alle Sitze einheitlich. Die Sitze sind möglicherweise nur für große Menschen etwas problematisch, da die Liegefläche von 185 bis 189 cm eng werden könnte.
Trotz neuem Namen sind die Flugzeuge und Sitze zunächst dieselben wie bei Alitalia. Es sind aber neue Airbus 330neo und 350 geordert, die neu bestuhlt werden.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 1-2-1 |
Liegefläche | 185 / 189 cm im A330 189 cm in der Boeing 777 |
Breite | 53 cm im A330 56 cm in der Boeing 777 |
Sitzabstand | 110 / 145 cm im A330 117 cm in der Boeing 777 |
Bewertungen | Boeing 777 (aufnachirgendwo), A330 (frankfurtflyer) |
Freigepäck | 2 x 32 kg |
American Airlines
Auch wenn American Airlines bei vielen keinen guten Ruf genießt, ist deren Business Class sehr gut. Jeder Sitz hat direkten Zugang zum Gang, und sowohl der Service als auch das Essen und der Sitz sind auf einem hohen Niveau. Travel-Dealz-Gründer Johannes hat die Boeing 777 getestet, und der Flug hat ihm wirklich sehr gut gefallen.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 1-2-1 |
Liegefläche | 195 cm |
Breite | 52 cm im A330 52 / 53 cm in der Boeing 777 53 cm in der Boeing 787 |
Sitzabstand | 122 cm im A330 152 cm in der Boeing 787 109 / 152 cm in der Boeing 777 |
Bewertungen | Boeing 777 (Travel-Dealz), Boeing 787 (reisetopia), A330 (svenblogt) |
Freigepäck | 2 x 32 kg |
ANA – All Nippon Airways
Meistens wird man bei Flügen von Europa nach Japan in ANAs Business Staggered sitzen und liegen. Die Sitze sind breit und haben eine sehr große Ablagefläche. Allerdings sind viele dieser Sitze schon über 10 Jahre alt, was man ihnen auch an manchen Stellen ansieht. Immerhin hat man immer direkten Zugang zum Gang und sitzt entweder direkt am Fenster (empfehlenswert wegen der Privatsphäre) oder direkt am Gang. Ansonsten ist in mehreren Flugzeugen noch die alte Business Class verbaut, die sich nicht in ein komplett flaches Bett verwandeln lässt, und dann gibt es die ganz neue THE Room-Klasse. Da ist der Sitz unfassbar breit – zum Schlafen unschlagbar, zum Sitzen manchmal unnötig breit. Außerdem ist ein 24-Zoll-Bildschirm mit 4K-Auflösung eingebaut und jede zweite Reihe ist nach hinten ausgerichtet. Da der Sitz aber noch auf sehr wenigen Flügen (einer der beiden Flüge ab Frankfurt, London & New York) verfügbar ist, haben wir ihn in unserer Tabelle (noch) nicht aufgeführt.
Bestuhlung | 170° / 180° in der Boeing 777 180° in der Boeing 787 |
Anordnung | 2-3-2 / 1-2-1 in der Boeing 777 1-1-1 / 1-2-1 in der Boeing 787 |
Liegefläche | 185 / 190 cm in der Boeing 777 190 cm in der Boeing 787 |
Breite | 49 / 65 cm in der Boeing 777 49 cm in der Boeing 787 |
Sitzabstand | 111 / 165 cm in der Boeing 777 111 cm in der Boeing 787 |
Bewertungen | Boeing 777 (meilenoptimieren), Boeing 787 (abenteuer und reisen) |
Freigepäck | 2 x 32 kg |
Austrian Airlines
Die Austrian Business Class ist bestimmt dem einem oder anderen Leser bekannt, und auch hier ist ein einheitlicher Komfort gegeben. Sowohl die Boeing 767, als auch die Boeing 777 sind alle mit den gleichen Sitzen ausgestattet, die nicht nur gemütlich sind, sondern auch einen guten Schlafkomfort bieten. Auch das Catering soll besonders gut sein.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 1-2-1 in der Boeing 767 1-2-1 / 2-2-2 in der Boeing 777 |
Liegefläche | 2 Meter |
Breite | 51 cm |
Sitzabstand | 112 cm |
Bewertungen | Boeing 777 (reisetopia), Boeing 767 (svenblogt) |
Freigepäck | 2 x 32 kg |
British Airways
British Airways war vor über 20 Jahren die erste Airline, die Lie-Flat-Sitze angeboten hat. Leider sind viele Sitze aber heute noch aus der Zeit, und entsprechen in anderen Aspekten nicht mehr den heutigen Standards. Vor allem in der Boeing 747 sind die Sitze extrem eng. Es ist außerdem gewöhnungsbedürftig, dass jeder zweite Sitz nach hinten ausgerichtet ist. Fliegt man allerdings in einem Flugzeug, dass mit den neuen Club World-Sitzen ausgestattet wurde, so erlebt man ein deutlich besseres Produkt, tlw. sogar mit Suite-Sitzen, die viel Privatsphäre bieten. Ein genereller Minuspunkt bei British Airways: Es gibt es keine kostenlose Sitzplatzreservierung, was für die Business Class sehr unüblich ist.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 1-2-1 im A350 Abwechselnd 1-1-1 und 1-2-1 in der Boeing 787 2-4-2 im A380 (Main Deck) & Boeing 777 2-3-2 im A380 (Upper Deck) 2-2-2 in der Boeing 767 |
Liegefläche | 200 cm im A350 183 cm im A380, Boeing 787, 777 & 767 |
Breite | 69 cm im A350 63 / 51 cm in der Boeing 787 63 cm im A380, Boeing 777 & 767 |
Sitzabstand | 201 cm im A350 183 cm im A380, Boeing 787, 777 & 767 |
Bewertungen | Boeing 747 (Travel-Dealz), A350 (Travel-Dealz) A380 (youngtravelershongkong.com), Boeing 787 (theluxurytravelexpert.com), Boeing 777 (godsavethepoints.com) |
Freigepäck | 2 x 32 kg |
Cathay Pacific
Die aus Hongkong stammende Fluggesellschaft Cathay Pacific hat im Jahre 2011 begonnen, alle Flugzeuge mit einer neuen Business Class auszurüsten, und diese Aufrüstung inzwischen vollendet. Man bekommt also immer (sofern es kein Regionalflug ist) einen modernen Sitz, der sich natürlich auch zu einem flachen Bett umwandeln lässt. Dennoch ist deren Business Class nur leicht überdurchschnittlich – wie Travel-Dealz Autor Dennis erfahren konnte. Besonders das Essen und der Service waren überraschenderweise enttäuschend.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 1-2-1 im A350 & Boeing 777 2-2-2 im A330 |
Liegefläche | 191 cm |
Breite | 51 cm im A350 52 cm im A330 75 cm in der Boeing 777 |
Sitzabstand | 114 cm im A350 152 cm im A330 191 cm in der Boeing 777 |
Bewertungen | Boeing 777 (Travel-Dealz), A330 (meilenoptimieren), A350 (meilenoptimieren) |
Freigepäck | 2 Stück – insgesamt 40 kg |
Condor
Wenn man einen Business Class Vergleich mit mehreren Airlines macht, dann wird Condor auf keinen Fall im oberen Mittelfeld der Rangliste landen, sondern eher weiter unten. Weder der Sitz noch das Catering sind in irgendeiner Weise herausragend. Der einzig wirkliche Vorteil von Condor ist, dass die Airline viele Ferienziele von Deutschland aus direkt anfliegt, konkurrenzlos. Wenn einem ein Umstieg aber nichts ausmacht, sollte Condor nicht die erste Wahl sein.
Bestuhlung | 170°, angled |
Anordnung | 2-2-2 |
Liegefläche | 180 cm |
Breite | 50 cm |
Sitzabstand | 152 cm |
Bewertungen | Boeing 767 (Frankfurtflyer) |
Freigepäck | 2 x 32 kg nach USA/Kanada – ansonsten max. 30 kg |
Delta Air Lines
Wer nach Nordamerika reist, trifft mit Delta bestimmt keine schlechte Wahl, besonders wenn die Strecke mit einem Airbus geflogen wird. Die Sitze in der Boeing 767 sind zwar gut, aber schon recht alt. Im A330 und besonders im A350 sind die Sitze allerdings auf extrem hohen Niveau. In allen A330neo und A350-Fliegern sind inzwischen schon die Suite-Sitze eingebaut, die ein Maximum an Privatsphäre bieten.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 1-2-1 |
Liegefläche | 196 cm |
Breite | 55 cm im A350 53 cm im A330 & Boeing 767 |
Sitzabstand | 193 cm im A350 203 cm im A330 194 cm in der Boeing 767 |
Bewertungen | Boeing 767 (businessinsider), A330 (onemileatatime.com), A350 (forbes.com) |
Freigepäck | 2 x 32 kg |
Emirates
Bei Emirates gibt es einen gewaltigen Unterschied zwischen den beiden Flugzeugtypen. Während die Business Class im Airbus A380 ein besonderes Erlebnis bietet, ist die Business Class in der Boeing 777 wirklich nicht zu empfehlen! In der Boeing 777 sind größtenteils nicht mal Lie-Flat-Sitze eingebaut, und 3er-Reihen in der Mitte – das geht deutlich besser! Im A380, mit dem Emirates auch viel Werbung macht, wird einem mehr geboten. Nicht nur sind die Sitze hier moderner und luxuriöser, sondern gibt es auch einen Lounge-Bereich mit Sofas und einer Bar. Bei den Sitzen muss man allerdings auch im A380 vorsichtig sein, denn am Fenster sind die Sitze deutlich größer als am Gang. In einer Hinsicht ist Emirates aber die klare Nr. 1: Das Inflight-Entertainment mit über 1.000 Filmen und mehreren Live-Sendern ist unschlagbar.
Bestuhlung | Angled oder 180°, komplett horizontal in der Boeing 777 180°, komplett horizontal im A380 |
Anordnung | 2-3-2 / 2-2-2 in der Boeing 777 1-2-1 im A380 |
Liegefläche | 200 cm (Fenster & Mitte) im A380 178 cm (Gang) im A380 ca. 183 cm in der Boeing 777, je nach Version |
Breite | 46 / 52 cm in der Boeing 777 47 cm im A380 |
Sitzabstand | 119 / 152 / 183 cm in der Boeing 777 144 cm im A380 |
Bewertungen | Boeing 777 (frankfurtflyer), A380 (reisetopia) |
Freigepäck | 40 kg |
Etihad
Obwohl Etihads Sitze sehr gut sind (großer Abstand, direkter Zugang zum Gang, etc.), sehen sie oft schon etwas abgenutzt aus. Allerdings bietet Etihad in der Business Class bestimmte Leistungen an, die eher selten sind, wie z.B. dass man selber bestimmt, zu welchem Zeitpunkt man essen möchte. Im Airbus A380 gibt es außerdem den Lobby-Bereich, in dem man sich während des Flugs entspannt setzen kann, mit einem Drink während man mit anderen Gästen ein bisschen plaudert.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 1-2-1 |
Liegefläche | 205 cm im A380 & Boeing 787 185 cm im A330 & Boeing 777 |
Breite | 51 cm im A380, A330 & Boeing 777 56 cm in der Boeing 787 |
Sitzabstand | 185 cm |
Bewertungen | Boeing 787 + 777 + Airbus A330 (Travel-Dealz) |
Freigepäck | 40 kg |
Finnair
Die Oneworld-Airline Finnair aus Nordeuropa bieten im Airbus A350 eine sehr moderne und komfortable Business Class an. Das Produkt im A330 ist zwar auch bequem, nur sieht man den Sitzen sofort ihr hohes Alter an. Bemerkenswert ist bei Finnair auch, dass (auf einigen Strecken) ein Light-Tarif eingeführt werden soll, der kein Gepäck beinhaltet – ein absolutes Novum in dieser Reiseklasse.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 1-2-1 im A350 Abwechselnd 1-2-1 und 2-2-1 im A330 |
Liegefläche | 200 cm |
Breite | 53 cm im A350 51 cm im A330 |
Sitzabstand | 198 cm im A350 114 cm im A330 |
Bewertungen | A350 (reisetopia), A330 (InsideFlyer) |
Freigepäck | 2 x 32 kg Nach Japan: 3 x 32 kg |
Iberia
Iberia ist eine der Airlines, die eine einheitliche Business Class für die gesamte Flotte hat. Positiv ist, dass jeder Sitz direkten Zugang zum Gang hat. Besonders die Sitze, die direkt am Fenster sind (in jeder 2. Reihe), bieten viel Privatsphäre. Insgesamt ist es ein gutes Produkt, mit dem auch Travel-Dealz-Gründer Johannes auf seinem kurzen Testflug mit der A340 zufrieden war.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 1-2-1 |
Liegefläche | Knapp 2 m |
Breite | 66 cm |
Sitzabstand | 198 cm |
Bewertungen | Airbus A340-600 (Travel-Dealz) |
Freigepäck | 2 x 23 kg |
Icelandair
Es ist eigentlich fraglich, ob Icelandair überhaupt in diesem Vergleich erwähnt werden sollte, denn die Saga-Klasse entspricht eher einer Premium Economy als einer Business Class. Das zeigt sich vor allem beim Sitz, der nicht ansatzweise den heutigen Standards einer Langstrecken-Business-Class entspricht. Auch das Inflight-Entertainment ist nichts Besonderes. Zu bedenken ist allerdings, dass auch das Preisniveau der Saga Class eher dem einer Premium Economy Class entspricht – teilweise lassen sich Tickets von Europa nach Nordamerika schon ab 700€ buchen. Positiv stechen bei Icelandair außerdem das Catering und die Lounge in Reykjavik heraus.
Bestuhlung | 111° Neigung – Recliner-Sitze |
Anordnung | 2-1-2 in der Boeing 767 2-2 in der Boeing 757 & 737 |
Liegefläche | – |
Breite | 52 cm |
Sitzabstand | 101 cm |
Bewertungen | Boeing 757 (Luxvisor), Boeing 767 (liveandletsfly.com) |
Freigepäck | 2 x 32 kg |
KLM
Auch bei KLM sind inzwischen die modernen Sitze Standard. Die Business Class der KLM ist bestimmt keine schlechte Wahl, auch wegen des guten Services. Wie bei vielen anderen Airlines, ist auch hier die Boeing 787 ein Flugzeug, in dem man immer gut fliegt.
Bestuhlung | 175° / 180° im A330 180°, komplett horizontal in der Boeing 787 & 777 |
Anordnung | 2-2-2 im A330 & Boeing 777 1-2-1 in der Boeing 787 |
Liegefläche | 190 / 207 cm im A330 207 cm in der Boeing 787 & 777 |
Breite | 51 cm |
Sitzabstand | 152 cm im A330 107 cm in der Boeing 787 160 cm in der Boeing 777 |
Bewertungen | Boeing 787 (svenblogt), Airbus A330 (theluxurytravelexpert.com), Boeing 777 (onemileatatime.com) |
Freigepäck | 2 x 32 kg |
Korean Air
Bei Korean Air kann man nicht von einer einheitlichen Business Class reden, denn es gibt 4 Versionen. Die neueste Version ist hauptsächlich in der Boeing 747 und dem A330 eingebaut. Dort fliegt man in einem modernen und bequemen Sitz. Die Besonderheit: Obwohl eine 2-2-2 Formation eingebaut ist, hat trotzdem jeder Sitz direkten Zugang zum Gang. Die Sitze sind etwas versetzt, wodurch ein separater Zugang für die Sitze am Fenster entsteht – eine tolle Umsetzung für breite Flugzeuge wie den Jumbo! Im A380 fliegt man im Oberdeck zwar in einer älteren Business-Class-Version, dafür gibt es aber auch bei Korean Air im A380 einen Bar-Bereich, wo man gemütlich im Sessel einen Cocktail trinken kann. Die schlechteste Business-Class-Variante ist noch auf weniger-prominenten Strecken vorhanden, in einigen der älteren Boeing 777-Fliegern – mit 3er-Reihe in der Mitte und Angled-Sitzen.
Bestuhlung | 180° / 170° in der Boeing 777 180°, komplett horizontal im A330, A380 & Boeing 747 |
Anordnung | 2-2-2 im A330, A380 & Boeing 747 2-2-2 / 2-3-2 in der Boeing 777 |
Liegefläche | 190 cm |
Breite | 51 cm in der Boeing 747 54 cm im A380 55 / 54 cm im A330 51 / 54 / 55 cm in der Boeing 777 |
Sitzabstand | 188 / 198 cm im A330 188 / 152 cm in der Boeing 777 187 im A380 191 cm in der Boeing 747 |
Bewertungen | Boeing 747 (onemileatatime.com), A380 (travelcodex.com), A330 (executivetraveller.com), Boeing 777 (onemileatatime.com) |
Freigepäck | 2 x 32 kg |
LOT
Die polnische Airline LOT hat nur einen einzigen Langstreckenflugzeugtyp, und zwar die Boeing 787 (Dreamliner), insofern bekommt man auf jedem Flug das exakt gleiche Produkt. Alles ist auf leicht überdurchschnittlichem Niveau außer die Sitzkonfiguration, die mit 2-2-2 an den Fenstern keinen direkten Gangzugang bietet. Ein weiterer Nachteil bei LOT: Es gibt kein WLAN, auch nicht gegen Bezahlung. Wer also während des Flugs (mit Internetzugang) arbeiten möchte, sollte dann mit einer anderen Fluggesellschaft fliegen. Sehr großzügig ist allerdings die Freigepäckmenge (3 x 32 kg).
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 2-2-2 |
Liegefläche | 200 cm |
Breite | 53 cm |
Sitzabstand | 190 cm |
Bewertungen | Boeing 787 (frankfurtflyer) |
Freigepäck | 3 x 32 kg |
Lufthansa
Wer keine Überraschungen mag, der ist bei der Lufthansa in einer Hinsicht auf der sicheren Seite: alle Flugzeuge haben die exakt gleichen Sitze. Je nach Flugzeugtyp können es zwar einige Zentimeter mehr oder weniger sein, aber man bekommt fast immer das gleiche Produkt. Damit ist allerdings bald Schluss, wenn die ersten Boeing-777-Flugzeuge mit der neuen Business Class ausgeliefert werden. Mit der jetzigen Business Class haben bestimmt viele unserer Leser schon ihre eigenen Erfahrungen gemacht. Generell ist die Travel-Dealz-Redaktion allerdings kein großer Fan der Lufthansa Business Class, auch wenn sie natürlich keineswegs schlecht ist. Ein Grund dafür ist, dass der Service bei der Lufthansa extrem stark schwankt: Von besonders freundlich und schnell zu unfreundlich und langsam – alles ist bei der Lufthansa möglich, leider auch in der Business Class.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 2-2-2 im A330, A340, A350, A380 & Boeing 747-8 (Hauptdeck) 2-2 in der Boeing 747 (Oberdeck) 2-3-2 in der Boeing 747-400 (Hauptdeck) |
Liegefläche | 198 cm |
Breite | 51 cm im A330, A340, A350 & Boeing 747-8 50 cm im A380 & Boeing 747-400 |
Sitzabstand | 163 cm im A330, A340, A350, A380 & Boeing 747-8 145 cm in der Boeing 747-400 |
Bewertungen | Boeing 747-400 (Travel-Dealz) |
Freigepäck | 2 x 32 kg |
Qantas
Bei Qantas erwartet einen ein komfortabler Sitz mit viel Privatsphäre, der allerdings nicht mehr ganz neu ist. Das Alter des Sitzes sieht man, z.B. beim Bildschirm, der nicht den heutigen Standards entspricht. Schlafen kann man allerdings wunderbar, und auch die Crew ist meist sehr freundlich. Im A380 sind nochmal viel ältere (und wirklich nicht mehr zeitgemäße) Sitze eingebaut, dank Corona werden diese Flugzeuge aber in den nächsten Jahren von Qantas nicht benutzt werden.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 1-2-1 im A330 & Boeing 787 2-2-2 im A380 |
Liegefläche | 2 m |
Breite | 58 cm in der Boeing 787 55 / 58 cm im A330 55 cm im A380 |
Sitzabstand | 117 cm in der Boeing 787 185 / 198 cm im A330 198 cm im A380 |
Bewertungen | A330 (reisetopia), Boeing 787 (reisetopia), A380 (frankfurtflyer) |
Freigepäck | 2 x 32 kg |
Qatar Airways
Qatar Airways bietet zweifellos eines der besten Business-Class-Produkte an, wenn nicht sogar das Beste. Gerade die neue Qsuite ist schon fast auf First-Class-Niveau, aber leider ist sie noch nicht in allen Flugzeugen verbaut. Wir haben allerdings ein Tool implementiert, mit dem man sehen kann, wie oft die Qsuite auf jeder Strecke verwendet wird. Vor kurzem gab es allerdings eine sehr negative Nachricht über die Business Class von Qatar Airways: Im billigsten Tarif ist der Loungezugang nicht mehr inklusive!
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 2-2-2 in der Boeing 777 1-2-1 im A350, A380 & Boeing 787 |
Liegefläche | 198 cm in der Boeing 777 200 cm im A350, A380 & Boeing 787 |
Breite | 55 cm in der Boeing 777 56 cm im A350, A380 & Boeing 787 |
Sitzabstand | 198 cm in der Boeing 777 129 cm im A380 127 cm im A350 & Boeing 787 |
Bewertungen | Boeing 777-300ER (Travel-Dealz), A380 (InsideFlyer), A350 (reisetopia) |
Freigepäck | 40 kg |
SAS
Die skandinavische Airline SAS hat sehr große und komfortable Sitze, die alle direkten Zugang zum Gang bieten. Man hat sehr viel Stauraum und auch einen sehr großen Tisch, der zum Arbeiten perfekt geeignet ist. Die Sitze sind in jeder Reihe etwas versetzt, wodurch man z.B. direkt am Fenster oder direkt am Gang sitzt. Ein weiterer Vorteil bei SAS: Kostenloses unbegrenztes WLAN! Für fleißige Geschäftsleute ist die SAS Business Class also bestimmt keine schlechte Wahl.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 1-2-1 |
Liegefläche | 196 cm |
Breite | 61 cm im A330 58 cm im A340 56 cm im A350 |
Sitzabstand | 196 cm im A330 155 cm im A340 198 cm im A350 |
Bewertungen | A350 (thepointsguy.com), A340 (reisetopia), A330 (onemileatatime.com) |
Freigepäck | 2 x 32 kg |
Singapore Airlines
Wer in Singapore Airlines neuen Business Class fliegt, wie Travel-Dealz-Gründer Johannes, bekommt ein sehr überzeugendes Produkt, aber auch die alten Sitze bieten weiterhin einen hohen Komfort. Auffällig ist bei den Sitzen (gerade bei den alten) die Breite – sie sind extrem breit. Bei Singapore Airlines sticht allerdings eines immer besonders heraus – der Service. Die sogenannten Singapore Girls sind wirklich besonders freundlich und aufmerksam. Wer aber einen großen Wert auf das Inflight-Entertainment setzt wird hier womöglich enttäuscht werden. Die Filmauswahl und das Interface sind mittelmäßig und es gibt kaum Filme auf Deutsch.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 1-2-1 |
Liegefläche | 193 cm im A380 198 cm im A350 & Boeing 777 |
Breite | 64 / 76 cm im A380 71 cm im A350 71 / 76 cm in der Boeing 777 |
Sitzabstand | 127 / 140 cm im A380 152 cm im A350 130 / 140 cm in der Boeing 777 |
Bewertungen | Airbus A350 (Travel-Dealz), Boeing 787-10 (Travel-Dealz) A380 (meilenoptimieren), Boeing 777 (reisetopia) |
Freigepäck | 40 kg USA: 2 x 32 kg |
SWISS
Bei SWISS kommt es sehr auf den spezifischen Sitzplatz an, denn die SWISS hat in jeder Reihe einen Thronsitz. Während sich die Zweierreihen eine Ablage in der Mitte beider Sitze teilen, bietet der Thronsitz auf beiden Seiten eine Ablage, die man nicht teilen muss. Man genießt hier also eine besonders große Privatsphäre und einen hohen Komfort, an den die anderen Sitze in der Reihe nicht rankommen. Bekommt man also keinen Thronsitz, könnte man enttäuscht sein, selbst wenn die anderen Sitze natürlich auch einen sehr hohen Standard vorweisen.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | Abwechselnd 1-2-2 und 2-2-1 in der Boeing 777 Abwechselnd 1-2-1 und 2-2-1 im A340 & A330 |
Liegefläche | Über 2 m im A340 & Boeing 777 2 m im A330 |
Breite | 52 cm im A340 & Boeing 777 57 cm im A330 |
Sitzabstand | 152 cm |
Bewertungen | Boeing 777 (Travel-Dealz) A330 (reisetopia) |
Freigepäck | 2 x 32 kg |
TAP Portugal
Vor gar nicht allzu langer Zeit war die TAP Executive Class noch ziemlich weit unter dem Durchschnitt. Inzwischen wurden aber alle Flugzeuge mit neuen Sitzen ausgestattet, die sich in ein komplett horizontales Bett verwandeln lassen und doch recht hohen Komfort bieten. Auch der Service soll sehr freundlich sein.
Bestuhlung | 180° im A330 & A321LR |
Anordnung | 2-2-2 / 1-2-1 im A330 2-2 / 1-1 im A321LR |
Breite | 57 cm im A321LR 51 / 52 cm im A330 |
Sitzabstand | 112 cm im A321LR 107 / 152 cm im A330 |
Bewertungen | A330 (yourtravel), A321LR (onemileatatime.com) |
Freigepäck | 2 x 32 kg |
Thai Airways
Die Business Class von Thai Airways ist zufriedenstellend. Man bekommt eigentlich alles, was bei einer Business Class gegeben sein muss: Besseres Essen, freundlicheren Service, und man kann gut schlafen. Deutlich mehr sollte man hier allerdings nicht erwarten. Die meisten Flieger, die nach Europa eingeteilt werden, haben die neueste Business Class, insofern muss man sich da auch keine allzu großen Sorgen machen.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal im A350, A380 & Boeing 787 170° im A330 & Boeing 747 180° / 170° / 163° in der Boeing 777 |
Anordnung | 1-2-1 im A350 & A380 2-2-2 im A330 & Boeing 787 2-2-2 / 1-2-1 in der Boeing 777 2-2 in der Boeing 747 |
Liegefläche | 187 cm im A350 190 cm im A330, A380, Boeing 747 & 777 198 cm in der Boeing 787 |
Breite | 53 cm im A350 & Boeing 787 51 cm im A330, A380, Boeing 747 & 777 |
Sitzabstand | 104 cm im A350 152 cm im A330, Boeing 747 & 787 152 / 155 / 221 cm in der Boeing 777 188 cm im A380 |
Bewertungen | Boeing 777 (reisetopia), Boeing 787 (frankfurtflyer), Boeing 747 (liveandletsfly.com), A350 (frankfurtflyer) |
Freigepäck | 40 kg |
Turkish Airlines
Eigentlich ist die Turkish Airlines Business Class sehr gut – es gibt gutes Essen, sehr freundlichen Service, kostenloses unbegrenztes Internet, viel Stauraum, der Sitz ist ganz gemütlich – aber leider gibt es ein ziemlich großes Minus: Die Sitze sind recht eng. Nicht nur ist die Liegefläche eher kurz geraten, sondern ist in der Boeing 777 in der Mitte eine 3er-Reihe eingebaut – heutzutage ein No-Go! In der neuen Boeing 787 wurde zwar eine neue Business Class eingebaut, mit der heutzutage angesagten 1-2-1 Formation, allerdings gab es schon vermehrt Beschwerden, dass die Sitze ungemütlich seien, und nun soll diese neue Business Class wieder verändert werden. Wir lassen uns dann mal überraschen, wie die Business Class in der 787 endgültig aussehen wird – in den anderen Fliegern bleibt das Produkt aber weiterhin gut und eng.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 2-2-2 im A330 2-3-2 in der Boeing 777 |
Liegefläche | 188 cm |
Breite | 56 cm in der Boeing 777 51 cm im A330 |
Sitzabstand | 155 cm im A330 198 cm in der Boeing 777 |
Bewertungen | Boeing 777 (reisetopia) , A330 (reisetopia) |
Freigepäck | 40 kg |
United Airlines
United hat seine Business Class in den letzten Jahren deutlich aufgewertet durch die Einführung der sogenannten Polaris Business Class. Die neuen Sitze stechen besonders durch die hohe Privatsphäre und den Komfort hervor, welche durch kaum eine andere Airline getoppt werden.
Allerdings benutzt United den Begriff Polaris auch für Flüge mit der alten Bestuhlung. Auf United.com/Polaris könnt ihr verfolgen, wie weit die Umrüstung der Flugzeuge mittlerweile fortgeschritten ist. Demnach sind mittlerweile ein Großteil der Boeing 767 und Boeing 777 umgerüstet, im Dreamliner stehen die Chancen eher schlecht.
Besonders aufpassen müsst ihr bei Flügen in der Boeing 777-200. Teilweise gibt es dort eine 2-4-2-Konfiguration in der Business Class, was in sehr schmalen Sitzen resultiert. Glücklicherweise werden diese Flugzeuge hauptsächlich innerhalb der USA auf Transkontintental-Strecken sowie nach Hawaii und Guam eingesetzt, aber sie wurden auch schon über dem Atlantik gesehen.
Der Übersichtlichkeit halber haben wir die United Business Class in drei einzelne Tabellen unterteilt:
Neue United Business Class – „Echte“ Polaris
Wenn wir auf Travel-Dealz von der Polaris Busines Class reden, meinen wir immer das neue Hard Product, welches seit 2016 nach und nach ausgerollt wurde. Die Sitze sehen dort wie folgt aus.
Vor allem in den Boeing 777 und Boeing 767-300 stehen die Chancen gut, dass ihr hier Platz nehmen dürft. Außerdem sind alle Boeing 787-10 Dreamliner sind bereits von Werk aus mit der neuen Business Class ausgestattet.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 1-1-1 in der Boeing 767 1-2-1 in Boeing 777 und 787 |
Liegefläche | 2 m |
Breite | 52 cm in der Boeing 767 56 cm in der Boeing 777 52 cm in der Boeing 787 |
Sitzabstand | k.A. |
Bewertungen | Boeing 767 (Travel-Dealz) Boeing 777 (reisetopia), Boeing 787 (meilenoptimieren) |
Freigepäck | 2 x 32 kg |
Alte United Business Class – „Fauxlaris“
Wie erwähnt bewirbt United auch die alte Business Class, die schon einige Jahre auf dem Buckel hat, als „Polaris Business Class“. Das hat dem Produkt den Namen Fauxlaris eingebracht, also unechte Polaris.
Immerhin erwartet euch aber auch dort das Soft Product der Polaris Business Class mit bspw. dicker Kuscheldecke und Gelkissen. Die alte Polaris Business Class wird zukünftig immer seltener durch die Lüfte fliegen, denn die Sitze werden nach und nach ersetzt.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 2-2 in der Boeing 757 2-2-2 in der Boeing 787 2-1-2 in der Boeing 767 |
Liegefläche | 193 cm in der Boeing 757 198 cm in der Boeing 787 190 cm in der Boeing 767 |
Breite | 52 cm |
Sitzabstand | siehe Liegefläche |
Bewertungen | Boeing 787 (Frankfurtflyer), Boeing 767 (Live and let’s Fly) |
Freigepäck | 2 x 32 kg |
United Business Class Pazifik / Hawaii / Domestic (Boeing 777)
Die spezielle High-Density-Version der Boeing 777 größtenteils für Flüge innerhalb Nordamerikas vorgesehen, insbesondere auf den langen Strecken nach Hawaii. Außerdem kommt sie auf Strecken von und nach Guam zum Einsatz, beispielsweise Guam – Honolulu oder Guam – Tokio. Teilweise setzt United sie aber auch auf touristischen Strecken nach Europa ein.
Immerhin sind auch diese Sitze lie-flat und gut gepolstert. Eine zeitgemäße Business Class sieht allerdings anders aus.
Bestuhlung | 180°, komplett horizontal |
Anordnung | 2-4-2 in der Boeing 777 |
Liegefläche | 198 cm in der Boeing 777 |
Breite | 52 cm |
Sitzabstand | 198 cm in der Boeing 777 |
Bewertungen | Boeing 777 (Live and let’s Fly) |
Freigepäck | 2 x 32 kg |
Kommentare (18)
Also eine Sache nervt mich extrem bei den teilweise unterschiedlichen Ausführungen von Varianten bei einer Airline, so weiß man nie genau was man bekommt bzw. ob es noch einen Aircraft Change gibt, bestes Beispiel Qatar, entweder bekommt man die Q-Suite oder die Alte 2-2-2 :D.
Früher musste ich auf ein Upgrade hoffen und nu muss ich hoffen, dass ich auch das richtige Produkt bekomme :D.
Dass beim billigsten Tarif bei Qatar kein Loungezugang inklusive ist, betrachte ich nicht als Nachteil. Ich sehe die finanzielle Einsparung für Kunden, die den Loungezugang nicht wollen oder ihn über den Status haben, als Vorteil.
Bei der British Airways Business Class ist zu erwähnen, dass im A380, der ja glücklicherweise auch wieder eingesetzt wird, die Business Class leider aus Reverse Sitze besteht. Ich persönlich finde dies nicht so toll am Fenster zu sitzen und dabei rückwärts.
Viele Grüße und schöne Osterfeiertage
Netter Versuch, leider mit vielen Fehlern (Emirates A380 – Herringbone??).
Ich kann die Berichtigung nicht übernehmen (zu viel Arbeit), ihr müsst bereits bei Aeroflot und Air Belgium anfangen…
Trotz einiger Fehler ist die Übersicht sehr hilfreich. Warum die ganze Arbeit mit so einem Kommentar niederschmettern?
Vielen Dank Travel-Dealz für die tolle Übersicht!
Leider ist alles nicht immer so eindeutig. Beim Emirates A380 gibt es z.B. tatsächlich verschiedene Versionen (Two Class, Three Class 1, und Three Class 2) und die Two-Class-Variante hat ne Herringbone-ähnliche Formation. Ich habe es jetzt auf Divers umgeändert, aber ich bitte um Verständnis, dass wir nicht jede Variation in die Tabelle reingenommen haben, denn das wäre schnell extrem unübersichtlich geworden.
Danke allerdings für den Aeroflot und Air Belgium Hinweis. Da war uns tatsächlich ein Fehler unterlaufen.
TAP, AM, KQ, Azul kann man vielleicht noch mit teilnehmen, einfach weil ihr auch oft Angebote postet.
Fantastischer Artikel!!!! Das muss eine Unmenge an Recherche bedeutet haben… bin begeistert und beeindruckt, Kompliment und Rääääschppppääääkt!
Danke!!! ?
Nützlich wäre eine Angabe zur Breite des fussraumes. Ich erinnere
mich mit schaudern an so manchen Business flug bei dem der sitz zwar 2m lang und 180 flat war man mit den Füssen in einem 30cm breiten Loch stecken musste oder die knie rechts und links eingrklemmt waten und man sich im Liegen wie in einem engen cocoon fühlte.
Hello Peter,
ja, das Problem kenne ich selber auch ganz gut. Leider kriegen wir aber bei den meisten Airlines die Info nicht raus.
Vielleicht noch eine Ergänzung. SAS bietet quasi die verbesserte QSuite, nur halt ohne Türen. Sehr ergonomisch. Zumindest auf den gangabgewandten Plätzen fehlt auch die wirklich perfekte Privatsphäre der QSuite kaum.
Axo, auch die Minibar hat so ihre Vorteile.
Der vielgelobten QSuite kann ich nicht mit 100%iger Begeisterung beipflichten. Privatsphäre, klar. Zum Sitzen aber eher unbequem. Die 2-2-2-Sitze in der 777 finde ich deutlich angenehmer. Der Monitor ist etwas weit weg.
Ich vermisse EVA Air.
Danke für den Hinweis.
Ich habe EVA Air nun in die Übersichtstabelle eingefügt
Hallo,
Die Übersicht ist gut, die Erfahrungen sind immer subjektiv. Manche Typen fehlen, manche wird es wohl so nie wieder geben.
Beispiele:
bei der SQ zeigt Ihr Bilder von der 787-10, in der Auflistung fehlt der Typ.
Die TK hat auch A330 mit nur Recliner, die A350 fehlt
Was mir fehlt ist eine Erfahrung, die ich in Bezug auf den A380 habe. Selbst wenn, wie bei der LH oder der SQ, die Bestuhlung formell identisch ist, empfinde ich es subjektiv als enger. Es fehlt die Raumhöhe und die Gangbreite. Da fühlt sich eine A350 doch luftiger an.
Spannend wäre mal ein solcher Vergleich der PreEco.
Grüße uns schöne Ostertage.
Hallo Jörg,
danke für dein ausführliches Feedback. Dass die beiden SQ/TK-Typen in der detaillierten Fassung fehlen, liegt daran, dass ich damals für diese Business-Versionen die genauen Abmessungen noch nicht finden konnte (möglicherweise auch weil sie noch recht neu sind). In der Übersichtstabelle oben sind beide Typen aber vorhanden.
Zum A380 – ja, die Kabine ist weniger hoch – allerdings schätze ich z.B. bei LH, dass man seitlich noch dieses Staufach hat, was man sonst nicht hat. Insofern hat der A380 auch seine Vorteile, ist aber wohl Geschmackssache. Wahrscheinlich werden wir leider sowieso nicht mehr damit fliegen können – jedenfalls bei den Europäischen Airlines.
Einen Premium-Economy-Vergleich hatte mein Kollege Adrian vor 3 Jahren gemacht: https://travel-dealz.de/blog/vergleich-premium-economy/
Auch dir schöne Ostertage!
Der Artikel für Air France stimmt nicht mehr. Alle A340 haben auch die Flotte verlassen. Aktuell wird die alte Business Class mit 170° Neigung nur noch in einigen B777-300 mit 2-2-2 Bestuhlung angeboten (ca. 1/3 der B777-300 Flotte). Die A330 haben eine moderne 2-2-2 Bestuhlung mit Flat Beds aber ohne direct access am Fensterplatz, die B777-200, B777-300 premium und B787 die Reverse Herringbone seats, die A350 und B777-300 COI (Feriendestinationen) die gleichen Sitze wie United Polaris.