Die Oneworld-Partner British Airways, Iberia, Finnair und American bieten derzeit günstige Business-Class-Tickets nach Hawaii an. Tickets von Prag gibt’s ab 1.567€, wie ihr in unserem Deal nachlesen könnt.
Sehr interessant sind solches Angebot auch für alle, die einen Vielfliegerstatus im British Airways Executive Club anstreben. Bei geschickter Optimierung des Routings könnt ihr mit einem Hin- und Rückflug nach Hawaii bis zu 1.080 Tier Points sammeln. Die Tickets kosten dann ca. 200€ mehr als die günstigste Alternative – aber dafür gibt es eben auch 440 zusätzliche Statuspunkte.
Leider ist der Deal nach Hawaii abgelaufen und somit auch diese Möglichkeit, günstig an Tier Points zu kommen.
Falls der Deal euer Interesse geweckt hat, könnt ihr mit dem Tarif von Deutschland nach Hawaii ähnliches basteln. Die Such-Methode ist die gleiche, allerdings müsst ihr dann mit mindestens 2.200€ für 1.080 Tier Points rechnen. Immer noch ein recht guter Kurs.
Für einen Status im Executive Club benötigt ihr:
- BA Silver / Oneworld Sapphire: 600 Tier Points + 4 Flüge mit BA / Iberia
- BA Gold / Oneworld Emerald: 1.500 Tier Points + 4 Flüge mit BA / Iberia
Ihr seid mit 1.080 Tier Points also auf einem guten Weg zum Gold-Status = Oneworld Emerald. Den Silver könnt ihr problemlos mit einer Reise realisieren. Wichtig wäre dazu, dass mindestens vier Flüge eine BA-Flugnummer tragen. Das ist in unserem Beispiel ca. 20€ teurer.
Falls ihr dieses Angebot in Erwägung zieht, beachtet bitte die folgenden Punkte:
- Die Einreise in die USA erfordert derzeit einen Impfnachweis
- Es wird bis zum Reisezeitpunkt mit hoher Wahrscheinlichkeit noch zu Änderungen am Flugplan kommen. Dadurch kann es zu längeren Aufenthalten als gewünscht kommen
- Alle Angaben der Meilen- und Tier-Point-Gutschriften sind ohne Gewähr
Inhaltsverzeichnis
Das Hawaii-Angebot ab Prag
Das angesprochene Angebot ab Prag gilt für Reisen von Janaur bis Mai sowie für November 2023. Ihr erreicht insgesamt vier Flughäfen auf Hawaii zu Preisen ab 1.567€. Alle Details dazu in folgendem Deal:
Das Angebot erlaubt bis zu vier Umstiege pro Richtung. So können wir jeweils zweimal in Europa und weitere zweimal in Nordamerika umsteigen, um die Meilengutschrift zu optimieren. Durch die lange Flugdistanz nach Hawaii gibt es auch viele Möglichkeiten, das Routing zu variieren.
Beispiel-Routing
Um von Budapest nach Hawaii zu gelangen, sind mindestens zwei Umstiege nötig – zum Beispiel in London und Los Angeles. Dafür kommt ihr dann auf insgesamt 640 Tier Points, was schon zum Oneworld Sapphire genügt.
Wenn euch das nicht reicht, könnt ihr aber auch über z.B. Helsinki, London, New York und Los Angeles fliegen. Zum Beispiel so:

Auf dem Hinweg müsst ihr mindestens eine Nacht Zwischenstopp entlang der Strecke einlegen. Anders lässt sich dieses Routing nicht realisieren. Den Rückweg könnt ihr auf Wunsch auch in einem Rutsch durchfliegen. Aber es schadet auch nicht eine Nacht in Los Angeles und / oder an der Ostküste einlegen, um das Ganze etwas zu entzerren.
Idealerweise wählt ihr für die Transcon-Verbindung die Strecke JFK-LAX
, JFK-SFO
, BOS-LAX
oder LAX-MIA
. Dort gibt es eine echte Business-Class mit Lie-Flat-Sitzen statt der sonst üblichen Recliner in der Domestic First Class. Von der Westküste nach Hawaii müsst ihr dann aber in der regulären Domestic First Platz nehmen.
Lie-Flat-Sitze von und nach Hawaii gibt es bei American leider nur zwischen Dallas und Hawaii. Leider geht das dann wieder auf Kosten der Tier Points, da es für New York – Dallas nur 40 Tier Points gibt. Dagegen bringt ein Flug New York – Los Angeles satte 140 Tier Points ein. Ihr müsst euch also entscheiden zwischen bequemeren Sitzen oder mehr Tier Points.
Bis zum Flugzeitpunkt wird es höchstwahrscheinlich noch Änderungen am Flugplan geben. Dass American Airlines dann das gewünschte, meilenoptimierte Routing wieder einbuchen kann, ist nicht garantiert. Bei einer ähnlichen Reise hatten wir aber trotz diverser Umbuchungen keine Probleme.
Meilengutschrift
Für obiges Beispiel erhaltet ihr insgesamt 1.080 Tier Points und ca. 29.400 Avios. Diese berechnen sich wie folgt:
Strecke | Avios | Tier Points |
---|---|---|
PRG – HEL | 1.230 | 40 |
HEL – LHR | 1.722 | 80 |
LHR – JFK | 4.303 | 140 |
JFK – LAX | 3.086 | 140 |
LAX – HNL | 3.191 | 140 |
HNL – LAX | 3.191 | 140 |
LAX – JFK | 3.086 | 140 |
JFK – HEL | 5.133 | 140 |
HEL – LHR | 1.722 | 80 |
LHR – PRG | 974 | 40 |
Gesamt | 27.638 | 1.080 |
Habt ihr bereits einen Vielfliegerstatus im Executive Club inne, gibt es sogar noch deutlich mehr Prämienmeilen. Mit bestehendem Gold-Status sammelt ihr z.B. über 47.000 Avios!
Nachfolgend unser Avios Rechner zum selbst nachrechnen:
Die hohe Meilengutschrift ergibt sich aus folgenden Aspekten:
- Für Flüge zwischen Großbritannien und Helsinki gibt es je 80 Tier Points
- Zwischen der amerikanischen Ost- und Westküste gibt es einige Flüge über 2.000 Meilen, die im Executive Club als Langstrecke zählen und somit 140 statt 40 Tier Points einbringen
- Jedes weitere Segment (z.B. PRG-HEL oder PRG-HEL) bringt 40 Tier Points ein
Suchen & Buchen mithilfe der Matrix
Die Buchung des Angebots gestaltet sich etwas schwieriger. Grundsätzlich funktioniert die Suche über Google Flights (Beispiel-Link), ist dort aber auf maximal 5 Strecken begrenzt. Daher lässt sich das obige Routing dort nicht vollständig abbilden.
Flüge suchen
Besser klappt die Suche über die Matrix (Anleitung). Am besten sucht ihr zunächst eine günstige Verbindung von Budapest nach Hawaii, da die Suche dort bequemer ist. Über die Matrix könnt ihr dann zusätzliche Umstiege einbauen – und dabei beliebig nach Flugnummern, Airlines oder Umstiegen suchen. Die Beispiel-Verbindung habe ich über folgende Suchparameter gefunden:

Bei Flugsuchen über die Matrix ist die Rechenzeit begrenzt. Daher führt eine Einschränkung der Verbindungen (z.B. über bestimmte Flugnummern) häufig zu besseren Verbindungen als eine offene Suche. Ihr solltet daher mindestens nach den gewünschten Flughäfen, der Airline oder der Allianz filtern.
Ihr seid mit der Matrix nicht erfolgreich? Dann sucht erst einmal weiter bei Google Flights. Ihr könnt dort per Multistop zunächst den kompletten Hinflug über Helsinki, London, New York und Los Angeles darstellen, bis ihr etwas Günstiges gefunden habt. Packt zunächst einfach einen beliebigen Rückflug Honolulu – Budapest mit in die Suche. Sobald ihr den gewünschten Hinflug abbilden konntet, verfahrt ihr genau anders rum.
In Kurzform:
- Sucht bei Google Flights nach einer beliebigen Verbindung Prag – Hawaii am gewünschten Datum
- Ihr lasst den Rückflug unangetastet und stückelt den Hinflug per Multistop-Suche in mehrere Segmente. (Beispiel)
- Spielt nun so lange mit den Daten und Flügen herum, bis ihr die Wunschverbindung gefunden habt. Macht einen Screenshot davon oder öffnet für Schritt 4 einen neuen Tab
- Ersetzt nun den Hinflug wieder durch eine beliebige Verbindung PRG – HNL
- Ihr lasst den Hinflug unangetastet und stückelt nun analog zu 2. den Rückflug per Multistop-Suche (Beispiel)
- Spielt so lange mit den Flügen herum, bis ihr einen passenden Rückflug gefunden habt
- Ihr solltet nun in einem Browsertab den gewünschten Hinflug haben, im anderen den gewünschten Rückflug
- Die gefundenen Flüge setzt ihr als Parameter in die Matrix ein. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: Ihr könnt z.B. direkt die Flugnummern eingeben oder einfach nach dem Umsteigepunkt filtern.
Leider kann es ein ziemlich frustrierender und langer Prozess sein, bis man etwas Passendes gefunden hat. Und auch nicht alles was Google oder die Matrix anzeigen, ist tatsächlich buchbar.
Buchung auf AA.com
Wenn ihr dann eine Wunschverbindung gefunden habt, steht die nächste Hürde an: Im Gegensatz zu Google Flights kann euch die Matrix nicht direkt zur Buchung weiterleiten. Für die Buchung benötigt ihr daher das Browser-Plugin ITA Matrix Powertools für Firefox oder für Google Chrome, das von wheretocredit entwickelt wurde.
Wenn ihr dieses installiert habt, findet ihr rechts in der Sidebar einen Buchungslink, der euch direkt zur Buchung auf AA.com weiterleitet:

Nach Weiterleitung zu AA.com kommt ihr in der Regel genau auf den in der Matrix genannten Preis:

Die Suche direkt über die American-Website ist leider recht „dumm“ und zeigt in der Regel nicht alle Optionen an. Die Weiterleitung aus der Matrix ist deutlich zuverlässiger. Ihr solltet aber sicherheitshalber noch einmal alle Segmente abgleichen, bevor ihr bucht.
Statusanforderungen im Executive Club
Um einen Status im Executive Club zu erfliegen, müsst ihr folgende Anforderungen erfüllen:
- Executive Club Bronze = Oneworld Ruby:
- 300 Tier Points + 2 Flüge mit BA1
- Executive Club Silver = Oneworld Sapphire:
- 600 Tier Points + 4 Flüge mit BA1
- Executive Club Gold = Oneworld Emerald
- 1.500 Tier Points + 4 Flüge mit BA1
1 – Laut Flyertalk genügt es, wenn die Flüge eine BA-Flugnummer tragen, aber von einer anderen Airline ausgeführt werden. Im obigen Beispiel tragen nur 2 der 4 Flüge eine BA-Flugnummer. Zum Silber-Status fehlt euch dann noch genau ein Segment mit BA oder Iberia. Zum Gold-Status benötigt ihr noch 420 Tier Points und mindestens zwei BA-Segment.

Statusvorteile im Executive Club
Silver Status
Der British Airways Executive Club Silver Status ist gleichzeitig auch Oneworld-Sapphire-Status, der euch auf allen Oneworld-Flüge folgende Vorteile einbringt:
- Vorteile des Oneworld Sapphire auf allen Oneworld-Flügen:
- Zugang zur Business Class Lounge inkl. einem Gast
- Priority Boarding
- Zusätzliches Freigepäck (ggf. nicht im Light-Tarif)
- Bevorzugte Gepäckabfertigung
- Bevorzugte (häufig kostenlose) Sitzplatzwahl
- Auf Flügen mit BA:
- zusätzlich 32 kg Freigepäck (statt 23)
Zudem erhaltet ihr auf Flügen mit British Airways noch einen Avios-Bonus in Höhe von 50%. Auch bei anderen Airlines (z.B. AA und Finnair) gibt es einen Statusbonus. Die Höhe variiert dort aber.
Gold-Status
Der Executive Gold Status entspricht dem Oneworld Emerald Status. Gegenüber dem Silver bietet der nochmals einige Vorteile, nämlich:
- Vorteile des Oneworld Emerald auf allen Oneworld-Flügen
- Zugang zur First Class Lounge inkl. einem Gast
- Nutzung des First Class Check-in Schalters und First Wing (wo verfügbar)
- Fast Track an der Sicherheitskontrolle
- Weitere Vorteile bei einigen Airlines (z.B. Economy Comfort Sitze bei Finnair)
- Auf Flügen mit BA:
- gratis Sitzplatz am Notausgang (außer Light-Tarif)
- 100% Avios-Bonus auf Flügen mit BA (und bis zu 100% bei Airline-Partnern wie AA)
Kommentare (21)
Bezüglich BA Holiday:
Alternativ zu Hotel die ganze Zeit buchen kann man auch einen Mietwagen für die Reisedauer buchen.
Vielleicht habt ihr ja tollen Ideen diesbezüglich. BA Holidays funktioniert wie richtig erwähnt allerdings nur ab UK.
Hallo,
Cooler deal aber ich frage mich ob dies auch mit Qatar Airways und einem (fast) Platinum Status funktioniert. Vielen Dank
Für sowas ist der BA Executive Club mit Abstand am besten geeignet. Denn durch den distanzbasierten Chart sind die Mittelstrecken über 2.000 Meilen ideal für einen Vielfliegerstatus.
Bei Qatar wirst du grob geschätzt 300 QPoints rausholen können, das ist dann nicht mal der Gold-Status.
Lohnt es sich wenn man bei Finnair Plus den Gold Status hat um auf Platinum zu kommen? Wie viele Status Punkte bekomme ich? Ich bin mir da nicht sicher wie ich das ausrechnen soll und der Rechner da oben gibt mir Zahlen die ich irgendwie nicht einordnen kann mit meinen Finnair Punkten
Bei Finnair Plus gibt es entsprechend unseres Rechners 36.000 Status- und Prämienpunkte. An sich nicht schlecht, aber vermutlich kommst du mit einem Finnair-Ticket ähnlich günstig ran. Denn von Gold zum Platinum brauchst du ja dann zwei solcher Trips
Ein weiterer, und meiner Meinung nach erwähnenswerter, Vorteil den man ab dem Silver Status erhält: kostenfreie Sitzplatzauswahl bei der Buchung (Bei Bronze 7 Tage vor Abflug)
Bin bequem und frage hier: für Silver brauche ich insgesamt nur 4 BA Flüge? (Also nicht 2+4=6 wie in anderen Programmen)
Ja, vier reichen. Wird nicht aufkumuliert 🙂
Hi Peer, was ist ein negativer Impfnachweis?
🤣
Ups. 😂 Korrigiert, danke
Hey Namensvetter, gut recherchierter Artikel 😉
Die momentane BA Holidays Promo (doppelte Tierpoints) ist vielleicht noch eine Idee. Zwar gibt es ein paar Haken wie Mindestaufenthalt, Hotelbuchung usw. aber da lässt sich bestimmt eine attraktive Kombination basteln für das Tierpoints Sammeln.
Schönen Abend Euch allen.
Danke 🙂
Ich hatte mir die BA Holiday Angebot sogar schon angeschaut, aber leider ließ sich da zumindest ab Sofia nix tolles buchen. Ist aber auf jeden Fall interessant, dass man darüber auch Multi-Stop buchen kann, zumindest in der Theorie. Problem ist leider: Gilt nur mit Abflug in UK und auch nur, wenn man das Hotel direkt für die ganze Reisedauer bucht.
Hallo,
ich hab mal eine Frage ob ich es richtig verstehe.
Hab mir für Anfang Januar 22 einen „Run“ von Budapest aus gebastelt, mit 960TP und würde dann in den USA noch zwischendrin einen 220TP RUN machen, also 1180TP erreichen.
Mein Executive-Qualifizierungszeitraum läuft immer Anfang Juni (mit Card-Expiry Ende Juli) ab. Demnach würde ich dank der Aktion im Januar 22 den Gold erreichen, welcher bis Juli 2023 gültig ist, dann dank Softlanding bis Juli 2024 den Silber und bis Juli 2025 den Bronze-Status haben, wenn ich die requali nicht schaffe.
Sehe ich das so richtig?
Für 18 Monate Gold und 12 Monate Silber im Anschluss wäre es mir die Mühe Wert…..
Klingt für mich alles schlüssig. Durch das Soft Landing wird es ja direkt nochmal attraktiver, hatte ich gar nicht auf dem Schirm. 😀
Mal eine Frage, wie seid ihr auf dieses Routing gekommen? Habt ihr einfach mal von Sofia in die USA gesucht und schon billige Tickets gefunden und so dann Stück für Stück die Suche so auf die Matrix aufgebaut um noch mehr raus zu holen? Würde mich mal interessieren, wie man an so eine Sache dann ran geht oder wie ihr es getan habt…(Ich habe das mal für Südamerika gemacht, aber da war die Buchung im Vergleich zu dieser nicht ganz so kompliziert auf der Matrix abgebildet.) ich weiß, ihr habt bereits was zu Matrix gepostet, aber das ist ja dann doch nochmal etwas genauer ohne das man die Funktionen in der Matrix erklären muss. Daher wäre es interessant zu wissen, wie ihr an manche Beispielbuchungen ran geht oder habt ihr den Deal nur zufällig im Internet gefunden oder war das alles irgendwie Zufall? 🙂
2. Frage: So wie ich das sehe sind das jetzt 4 einzelne Verbindungen. Aber alle mit der selben Ticketnummer…wenn jetzt die 1. Verbindung Verspätung hat und ihr den ersten Flug der 2. Verbindung da durch verpasst, wird man auch dann umgebucht oder gilt das sozusagen als Rückflug und eine normale Umbuchung funktioniert durch die Teilung nicht?
Ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt und ihr wisst, was ich meine. 🙂
Die Suche ist tatsächlich das Schwierigste am Ganzen. Es hilft auf jeden Fall, wenn man die Sweet Spots bei BA im Hinterkopf hat oder nachschlagen kann (kommt demnächst ein Artikel zu ;). Ich mache das mit der Suche immer in etwa so:
1. Zuerst nach einem regulären Hin- und Rückflug Sofia – Los Angeles (oder welche Strecke auch immer) mit Google Flights suchen. Dann hat man schon mal ein paar Verbindungen im Kopf und sieht, wann der Tarif ca. verfügbar ist
2. Zur Multistop-Suche bei Google Flights wechseln und schauen, was dort möglich ist. Zum Beispiel einfach erstmal SOF-NYC, NYC-LAX, LAX-SOF rein – der ist ja quasi fix, da Finnair an der Ostküste nur JFK anfliegt – und wir zwecks Maximierung der TP sowohl HEL als auch die Ostküste brauchen. Sieht dann etwa so aus: https://www.google.com/travel/flights/search?tfs=CBwQAhokagcIARIDU09GEgoyMDIyLTAxLTA0cg0IAxIJL20vMDJfMjg2GiRqDQgDEgkvbS8wMl8yODYSCjIwMjItMDEtMDVyBwgBEgNMQVgaHmoHCAESA0xBWBIKMjAyMi0wMS0xMXIHCAESA1NPRnABggELCP___________wFAAUgDmAED
3. Das Ganze mit zusätzlichem Stopp in Helsinki weiter auf die Spitze treiben. Dann hat man schon mal SOF-LHR-HEL-JFK-LAX und es sieht zum Beispiel so aus:
https://www.google.com/travel/flights/search?tfs=CBwQAhooagcIARIDU09GEgoyMDIyLTAxLTEycgcIARIDSEVMMghPTkVXT1JMRBokagcIARIDSEVMEgoyMDIyLTAxLTEzcg0IAxIJL20vMDJfMjg2GiRqDQgDEgkvbS8wMl8yODYSCjIwMjItMDEtMTNyBwgBEgNMQVgaHmoHCAESA0xBWBIKMjAyMi0wMS0yNnIHCAESA1NPRnABggELCP___________wFAAUgDmAEDiAEA&tfu=EgYIARAAGAA
4. Das ist dann meist der Punkt, an dem Google Flights nicht mehr weiterhilft und ich zur Matrix wechsle. Wie du im Matrix-Screenshot siehst, habe ich dann schon mal:
– den Hinflug in zwei Strecken aufgeteilt
– für Strecke 1 (SOF-LHR-HEL) die Flugnummern mitgenommen. Wenn man es der Matrix da möglichst leicht macht, bleibt mehr Rechenzeit für die übrigen, noch zu findenden Segmente 😀
– Für die Flüge innerhalb Nordamerikas CABIN 3, also Economy ausgeschlossen, weil mir die zwischen LAX und SFO recht häufig angezeigt wurde
5. Der Rest ist dann Trial and Error. Wenn man eine gute Verbindung für den Hinweg gefunden hat, kann man dort noch einen Filter wie bei mir z.B. JFKL-SFO reinsetzen, damit es nicht über Chicago o.ä. geht
6. Den Rückflug erstmal möglichst simpel lassen und erst anrühren, wenn man einen passenden Hinflug gefunden hat. Dann kann man sich daran orientieren, um einen besseren Rückflug zu finden.
Gefunden haben wir nur das SOF-LHR-LAX-Angebot bei der verlinkten Quelle. Der Rest entstand dann mittels Google Flights und der Matrix 😀
Hört sich spannend an. „Sweetspots“ kennt man ja eher von Meileneinlösungen. Um so gespannter bin ich dann auf deine Sweetspots für bezahlte Tickets. Wie schaut es denn mit meiner 2. Frage aus? Ist das kein Problem, wenn man ab HEL gleich weiter fliegt und es dann aber zu Verspätungen kommt und den HEL-JFK somit nicht bekommt? Ja bisher benutzte ich bei der Matrix haupsächlich die +CABIN 2 Codes und gebe dann teilweise nur auf dem Hin- oder Rückflug an über welche Flughäfen das Routing gehen muss. Da spart man schnell mal 200-300€ und ich habe festgestellt, dass man das Ticket in der OTA dann auch gar nicht so finden konnte. Daher freue ich mich immer, wenn ich das noch weiter vertiefen kann und noch bessere Verbindungen/niedriege Preise usw. finden kann. Vielen Dank für die Infos!
Eine Sache noch, die bei solch komplexen Routings immer wichtig ist: Man sollte in der Matrix nie mehr als drei Segmente in eine Strecke packen. Direkt nach SOF-LAX mit Routing Code „LHR HEL JFK SFO“ zu suchen wird (warum auch immer nicht klappen). Daher die Aufteilung in zwei Teilstrecken SOF-HEL und HEL-LAX.
Zur zweiten Frage habe ich dir eben schon geantwortet, da haben sich unsere Nachrichten wohl überschnitten. 😀
Zur zweiten Frage: Das Ganze ist ein durchgehendes Ticket mit einem Hin- und einem Rückflug. Sollte etwas schiefgehen, hast du Anrecht auf anderweitige Beförderung zum Reiseziel, in dem Fall Los Angeles. Wenn man an einen kompetenten Mitarbeiter gerät, könnte der vermutlich auch das originale Routing wieder einbuchen.
Falls man dich aber z.B. lieber direkt von JFK nach LAX schicken will, wäre das auch nicht so schlimm: Bei (fast?) allen Vielfliegerprogrammen inklusive dem Executive Club gibt es bei Unregelmäßigkeiten die Option eines „Original Routing Credit“. Es gibt dann (auf Antrag) die Meilen gemäß der ursprünglichen Buchung, auch wenn du durch z.B. eine Verspätung eine andere Strecke geflogen bist:
https://www.flyertalk.com/forum/british-airways-executive-club/1768202-original-routing-credit-beginner-s-guide.html
Da war ich zu schnell mit meiner Antwort davor 😀
Okay, weil ich hatte das mal, dass ich dann (Flughäfen dienen nur als Beispiel) HEL-JFK-SFO Hinflug und SFO-LAX-JFK-HEL als Rückflug gebucht hatte und für den Rückflug die Flughäfen vorgegeben hatte auf der Matrix. Unter der Aufschlüsselung des Preises steht dann ja wie teuer welches Segment ist und da stand dann statt SFO LAX als Startflughafen für den Rückflug. Sprich der Hinflug war aufgeschlüsselt als HEL-JFK-LAX-SFO-LAX und der Rückflug als LAX-JFK-HEL. (Wie gesagt nur ein Beispiel, waren nicht genau die Flughäfen usw.) Obwohl ich halt 3 Wochen an dem Stop SFO verbracht hatte. Daher war ich jetzt etwas verwirrt mit dem Matrix Screenshot ganz oben, da dort 4 Striche durchgezogen sind, hat dann aber vielleicht auch nur was mit den unterschiedlichen Terminen zu tun?
Ich habe das Routing jetzt mal schnell eingegeben. Hier passt es:
„Fare 1: Carrier AY INX1C1S4 SOF to LAX (rules)
Passenger type ADT, round trip fare, booking code I
Covers SOF-LHR (Business), LHR-HEL (Business), HEL-JFK (Business), JFK-SFO (Business), SFO-LAX (First)“
Sprich bei mir stand dann
„Fare 1: Carrier AY INX1C1S4 SOF to LAX (rules)
Passenger type ADT, round trip fare, booking code I
Covers SOF-LHR (Business), LHR-HEL (Business), HEL-JFK (Business), JFK-SFO (Business)“
„Fare 2: Carrier BA INX1C1S4 LAX to SOF (rules)
Passenger type ADT, round trip fare, booking code I, J
Covers SFO-LAX (First), LAX-ORD (First), ORD-JFK (First), JFK-HEL (Business), HEL-LHR (Business), LHR-SOF (Business)“
Das fand ich schon sehr verwunderlich, wieso das letzte Leg im Fare 2 mit drin war. Aber okay, anders Thema 😀
Das ist tatsächlich etwas merkwürdig. Möglicherweise war mit dem kurzen Umstieg in SFO schon der Mindestaufenthalt des Tarifs erfüllt, wenn es genau ein Sonntag war. Dann wäre SFO quasi dein erstes Reiseziel und LAX nur ein Stopover auf dem Rückweg.
Aber bei Gabelflügen kommt die IT der Airlines häufig nicht hinterher, von daher würde ich da auch nicht zu viel hineininterpretieren 😀 Wenn du in dem Beispiel einen Stopover (>24h) in LAX hattest, sollte dich AA im Zweifelsfall auch dorthin umbuchen und nicht nach SFO.