New York: Oneworld-Flüge von 8 deutschen Flughäfen ab 352€ (487€ mit Gepäck)

New York

Die Oneworld-Partner American Airlines, British Airways, Iberia und Finnair bringen euch ab 352€ nach New York City und zurück. Waren letztes Mal nur Hamburg, Berlin & Düsseldorf möglich, gibt es jetzt auch wieder günstige Tickets ab Köln, München, Stuttgart, Hannover & Frankfurt. Reisen könnt ihr dabei bis Juni 2026. Von Berlin gibt es sogar gute Verfügbarkeiten für August 2026.

Inkludiert sind Handgepäck und Personal Item. Kommt ihr damit nicht aus, so könnt ihr den Tarif inkl. 23 kg Gepäck ab 487€ buchen. Statuskunden, die mit American, Iberia oder Finnair fliegen, können auch im Light-Tarif einen Koffer kostenfrei aufgeben (bei British Airways oder BA Codeshare allerdings nicht).

Von folgenden Städten gibt es die Schnäppchentickets:

Auch Gabelflüge sind eine Option, z.B. Hamburg – New York | Philadelphia – Hamburg ab 353€. Oder mit Rückflug von Chicago, Miami, Seattle, Las Vegas, … für ca. 50€ mehr.

Info

Für die Einreise in die USA benötigt ihr entweder ESTA für 40 $ (~34 €) oder ein Visum. Wer ESTA schnell genug beantragt, bekommt es vielleicht noch zum alten Preis von 21$. Weitere Hinweise zur US-Einreise findet ihr in unserem Ratgeber und beim Auswärtigen Amt.

Bei Umbuchung der Tickets fallen Gebühren i.H.v. 150€ zzgl. Tarifdifferenz zwischen altem und neuem Flug an. Wenn ihr den Tarif mit Gepäck bucht, entfällt zumindest die Umbuchungsgebühr. Eine Stornierung ist im günstigsten Tarif nicht gestattet. Dann wäre nur eine Erstattung der Steuern & Gebühren (ca. 200€) möglich.

Über unser Formular könnt ihr einfach nach eurer Wunschverbindung suchen und euch dann zur Buchung entweder bei British Airways oder American Airlines weiterleiten lassen. Verfügbarkeiten gibt es hauptsächlich von Oktober 2025 bis Juni 2026. Von Berlin und tlw. Frankfurt könnt ihr sogar im August 2026 fliegen:

Verbindungen & Bordprodukt

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nach New York zu kommen. Diese führen zumeist über London (British Airways bzw. American), in seltenen Fällen auch über Helsinki (Finnair) oder Madrid (Iberia). Alle involvierten Airlines bieten auf der Langstrecke 79 cm Sitzabstand.

In der Economy unterscheidet sich das Produkt zwischen den Airlines nicht groß. Ein Vorteil von American Airlines wäre, dass ihr im Tarif mit Gepäck kostenfrei Sitzplätze wählen könnt, bei anderen Airlines ist das nicht bzw. erst zum Check-in möglich.

Suchen & Buchen

Das Ablaufdatum ist unbekannt. Verfügbarkeiten gibt es für Abflüge in folgenden Zeiträumen:

  • Oktober 2025 bis Juni 2026
  • August 2026 (anscheinend nur ab Berlin und tlw. Frankfurt)

Der Mindestaufenthalt liegt bei 6 Tagen oder einer Nacht von Samstag auf Sonntag. Maximal dürft ihr 3 Monate vor Ort bleiben, wobei die Reisegenehmigung ESTA (für 40 $ (~34 €)) für max. 90 Tage Aufenthalt gilt. Tickets müssen zudem mindestens 7 Tage vor Abflug gebucht und ausgestellt werden.

Am besten eignet sich Google Flights (Anleitung) für die Terminsuche. Wir empfehlen euch die Buchung bei British Airways, Finnair, Iberia oder American Airlines.

Über Suchmaschinen wie Kayak oder Skyscanner könnt ihr teilweise noch einige Euro sparen. Dies lohnt sich allerdings in der Regel nur, falls ihr lediglich mit Handgepäck fliegt und keine Zusatzleistungen benötigt. Zudem erheben die Drittanbieter teilweise hohe Zahlungsgebühren für einige Kreditkarten.

Meilen

Die Tickets bei British Airways werden in den Buchungsklassen S (Zubringer nach London) und O (Langstrecke nach New York) ausgestellt. Die Meilengutschrift richtet sich nach der Flugnummer, nicht danach, welche Airline den Flug tatsächlich durchführt. Für einen Beispielflug von Hamburg über London nach New York sehen die Meilengutschriften voraussichtlich wie folgt aus:

  • 2.722 Meilen bei Alaska Mileage Plan
  • 2.186 Avios + 34 Qpoints bei Qatar Privilege Club
  • 2.186 Punkte bei Finnair Plus
  • 2.186 Meilen bei Japan Airlines Mileage Bank
  • 2.186 Prämienmeilen bei LATAM Pass
  • 2.186 Meilen bei Royal Air Maroc Safar Flyer
  • 2.186 Avios + 80 Tier Credits bei Aer Lingus AerClub
  • 1.954 Points + 10 Elite Points bei Malaysia Airlines Enrich
  • 1.954 Meilen bei Royal Jordanian Royal Club
  • 1.954 Meilen bei SriLankan FlySmiLes
  • 846 Meilen bei American AAdvantage
  • 754 Avios + 124 Tier Points bei British Airways Club
  • 754 Avios + 146 Elite Points bei Iberia Plus 2025
  • 232 AsiaMiles + 10 Club Points bei Asia Miles
  • Berechnung anpassen
Daten bereitgestellt von miles.travel-dealz.com. Ohne Garantie auf Richtigkeit.

Ihr könnt zwecks Meilengutschrift für abweichende Verbindungen auch gerne unseren Rechner verwenden. Beispielsweise hilft ein Finnair-Codeshare dabei, die umsatzbasierte Gutschrift im British Airways Club zu umgehen.

Hotels in New York

Die Hotelpreise in New York sind generell hoch, schwanken aber zusätzlich noch stark je nach Saison. Im Januar gibt es ein Doppelzimmer im Mittelklasse-Hotel ab rund 100€ pro Nacht, im Sommer sind 200€ bis 300€ nicht unüblich. Am besten werft ihr noch vor der Flugbuchung einen ersten Blick auf die Preise. Dazu bieten sich Plattformen wie Expedia oder Booking.com an:

Zusätzlich könnt ihr noch folgende Gutscheine nutzen:

Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:

100% kostenlos und jederzeit kündbar!

Titelbild: Photo by Goh Rhy Yan on Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (10)

  1. Lukas sagt:

    Die Preise für Star Alliance starten bei 349€ (ab/an Berlin), nicht 375€ (zumindest im Januar die Direktflüge mit UA). Ist zwar preislich kein großer Unterschied, aber somit leicht günstiger als die One-World Flüge.

  2. peter sagt:

    wenn man bei aa.com mit einer deutschen Karte/Adresse bezahlen will, wird man zur deutschen seite umgeleitet, wo der Preis dann doppelt so hoch ist… bei ba werden die günstigsten Preise (mit aa-Flugnummer) gar nicht angezeigt… paypal geht wohl auch nur mit UK oder Us Adresse… einfach mit amerikanischer Adresse buchen und schauen ob es durchgeht?

  3. Ben sagt:

    Achtung, ab April wird British Ariways Executive Club komplett verschlechtert! Sollte hier vielleicht auch erwähnt werden, auch wenn man sowieso nicht so viele Tier Points erhalten würde. Flüge die ab April sind haben eine andere neue Berechnung. Das Programm wurde komplett entwertet. Nach März 2026 muss man sich dann neu umschauen, wenn der Status ausläuft.

  4. Robert Hillebrand sagt:

    Und nicht vergessen: Ab 1. April muss für UK eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) beantragt werden. Auch für reine Transitgäste/Umsteigeverbindungen. Aus meiner Dicht absoluter Nonsens. Das kostet 10 Pfund.
    Also wenn möglich nicht über UK fliegen – wenn gleichwertige andere Verbindungen möglich sind.

  5. John sagt:

    Ihr haut ja z.Zt. recht schöne Deals raus! Für meinen Geschmack könnte mehr *A Langstrecke dabei sein. Habe selbst ein wenig gesucht und finde nur ein bisschen ex Skandinavien (was sich als Frankfurter für Eco nicht wirklich lohnt). Auch die 6 Tage Mindestaufenthalt nerven bei den wenigen *A Angeboten.

    Na ja, dann flieg‘ ich halt OW oder ST.

  6. Tobias sagt:

    Grüße liebes Travel Dealz Team!
    Ich habe einen Saphire Status/ Gold bei Qatar wie ist das bei BA und Finnair mit dem Gepäck im Eco Light Tarif? BA soll da ja gnadenlos sein und kein Gepäck gewähren, bei Finnair lese ich vermehrt dass 1x23kg bei Gold im Light Tarif erlaubt sei wenn er von Finnair durchgeführt und vermarktet wird. Dann wäre der Flug mal wieder sehr preiswert. LG

    • Peer sagt:

      Das ist in der Tat so: Bei BA gar nichts, bei Finnair & Iberia 1x 23 kg und bei AA wären es sogar 2x 23 kg als Sapphire. Deshalb meide ich BA in der Eco.

      • Kim sagt:

        Gibt‘s eine gute Idee, wie man BA beim Check-In (Zubringer nach London) von den AA Gepäckregeln für die Langstrecke ab London überzeugt?

        Am Flughafen sitzen meist nicht einmal Mitarbeiter von BA (zumindest in Hannover und Hamburg) und es endet immer in einer riesigen Diskussion, wenn man das laut Status und AA Bedingungen erlaubte Gepäck einchecken möchte.

        Die haben dort leider nicht einmal das Oneworld Handbuch/die Tabelle mit den Fluggesellschaften und Gepäckregeln und laut eigener Aussage auch keine Möglichkeit bei ihrem Auftraggeber (BA) nachzufragen.

  7. Peer sagt:

    Anscheinend sind es beim Tarif von Frankfurt 3 Tage, sonst 7

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Hinweis: Sollte dein Kommentar nicht umgehend auf der Seite erscheinen, muss es zuerst von einem Moderator freigegeben werden. Das ist insbesondere der Fall, wenn du zum ersten Mal bei uns kommentierst.


Suchen