Von Aeromexico gibt es derzeit günstige Tickets in der Business Class mit Abflug von Madrid nach Mexiko-Stadt. Ihr erhaltet den Hin- und Rückflug ab 1.353€. Verfügbarkeiten lassen sich für Reisen von Februar bis Mai 2026 finden.
Übrigens erreicht ihr viele weitere Ziele in Mexiko für einen Aufpreis von rund 100 bis 150€. Hier ein Beispiel nach Nuevo Laredo ab 1.449€.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise bei touristischen Aufenthalten kein Visum. Reisebeschränkungen bestehen aktuell nicht. Weitere Hinweise erhaltet ihr beim Auswärtigen Amt.
Eine Stornierung des Tickets ist leider nicht möglich. Eine Umbuchung gegen eine Gebühr von 300 USD möglich. Bei Buchung über Drittanbieter können aber zusätzliche Gebühren anfallen.
Über unser Buchungsformular könnt ihr einfach und bequem eure gewünschten Flugdaten abfragen und anschließend zu Kayak oder Skyscanner weiterleiten lassen. Wir empfehlen die Buchung direkt bei Aeromexico zu Preisen ab rund 1.500€. Günstige Termine bis max 21 Tage Aufenthalt haben wir grün markiert:

Auf der Langstrecke zwischen Rom bzw. Amsterdam und Mexiko-Stadt seid ihr in einer Boeing 787 unterwegs. Dort findet ihr insgesamt 32 Lie-Flat-Sitzplätze in einer 2-2-2 Konfiguration. Auf der Route zwischen Spanien und Italien kommt ein Airbus A320 des Partners ITA Airways zum Einsatz. Hier beträgt die durchschnittliche Beinfreiheit ca. 81 Zentimeter. Zwischen Amsterdam und Madrid fliegt ihr im KLM 737 mit 84 Zentimetern Beinfreiheit (teilweise gibt es auch Optionen mit Air Europa).
Auf dem Rückweg könnt ihr übrigens auch alternativ via Guadalajara oder Monterrey zurück nach Madrid reisen.
Informationen & Tipps für Mexiko-Stadt
Maya-Pyramiden, Traumstände und Tacos – Mexiko ist ein unglaublich vielfältiges Land. Wer das spanischsprachige Land erleben möchte, sollte sich definitiv auch außerhalb der Touisten-Hotspots und Badeorte aufhalten.
Beste Reisezeit für Mexiko
Die perfekte Reisezeit ist von Dezember bis April, hier regnet es kaum und die Temperaturen sind angenehm.Hingegen fallen in der Regenzeit von Mai bis Oktober öfter Niederschläge. Unbekannt für uns zentraleuropäer sind die extremen Wetterphänomone: Zwischen Juni und November ist Hurrikansaison in Mexiko. Wer in Urlaubsgebiete wie Cancun reisen und dabei nicht viel Geld ausgeben möchte, sollte in der Nebensaison reisen. Touristisch weniger erschlossene Gebiete wie Mexiko-Stadt sind hingegen ganzjährig relativ gleichbleibend.
Währung, Kartenakzeptanz und Trinkgelder
Die offizielle Landeswährung ist der Mexikanische Peso. 1 EUR entspricht etwa 25 MXN (Stand Juni 2018). Die Akzeptanz von Kreditkarten (unsere Reisekreditkarten-Tipps) ist mit Deutschland vergleichbar bzw. sogar etwas besser. In fast allen Geschäften, auch kleinen Kiosks, ist es möglich und durchaus üblich mit Karte zu bezahlen. Gleiches gilt für Restaurants. Für Straßenhändler, Straßenimbisse und Co. ist es aber durchaus ratsam, ein paar Pesos in Cash dabei zu haben.
Es ist unüblich, Taxi- oder Uberfahrern Trinkgeld zu geben. Im Restaurant sind 10-15 Prozent üblich, sofern das Trinkgeld nicht schon auf der Rechnung ausgewiesen ist. Bei Kartenzahlung könnt ihr auf dem Kartenterminal meist vor der Pin-Eingabe selbst auswählen, wie viel Trinkgeld ihr geben wollt. Für das Housekeeping im Hotel sind 20-40 Pesos am Tag üblich, kleine Gefälligkeiten sind mit rund 5 Pesos abgegolten.
Einreise-Trick für Mexico City
Als deutscher Staatsbürger benötigt ihr für die Einreise nach Mexiko kein Visum. Ihr müsst lediglich die Touristenkarte ausfüllen, die im Flugzeug ausgeteilt wird. Zu touristischen und geschäftlichen Zwecken ist ein visumfreier Aufenthalt von 180 Tagen möglich.
Bei der Einreise am Flughafen von Mexiko-Stadt (Terminal 1) steht ihr gerne mal etwas länger an. Doch das muss nicht sein. Es gibt Einreiseautomaten, die ähnlich funktionieren, wie die Geräte, die ihr vielleicht aus den USA kennt. Als deutsche Staatsbürger dürft ihr diese benutzen! Auf diese Automaten wird nirgends offiziell hingewiesen. Geht im Terminal 1 einfach ganz links in die Schlange „Crew/Diplomaten“. Hinter einer Glaswand befinden sich rund 20 solcher Automaten. Die Wartezeit beträgt dort in der Regel nicht länger als 5 Minuten. Übrigens: Der Ausdruck, den ihr vom Automaten erhaltet, ersetzt die Touristenkarte. Ihr müsst sie also im Flieger nicht ausfüllen.
3 Tipps für Mexico City
Mexico City ist touristisch nicht ganz so erschlossen wie zum Beispiel der Badeort Cancun. Das bedeutet, es spricht kaum jemand Englisch, dafür müsst ihr aber auch keine große Angst haben, irgendwo übers Ohr gehaut zu werden, weil ihr touristisch ausseht. Meine 3 Tipps für Mexico City:
- Torre Latinoamericana: Der von außen etwas hässlich aussehende Büroturm bietet eine fantastische Aussicht über die Stadt, gerade in der Dämmerung. Das Ticket gilt für mehrere Besuche den ganzen Tag und kostet 110 Pesos (= 4,50€).
- Chapultepec Park: Einen kostenlosen Zoo gibt es im Chapultepec Park. Obwohl kein Eintritt verlangt wird, könnt ihr insgesamt 252 verschiedene Tierarten bestaunen.
- Teotihuacán: Etwas außerhalb befinden sich die wirklich sehenswerten Pyramiden von Teotihuacán. Ich empfehle euch früh dort zu sein, da ihr sonst lange anstehen müsst. Ich bin mit dem öffentlichen Bus (keine Tour) angereist, die Anleitung dazu habe ich in diesem Blog gefunden. Sehenswert ist übrigens das dortige Höhlen-Restaurant!
Für den Transport in Mexico City nutze ich in der Regel Uber. Die unzähligen Taco-Stände sind ebenfalls sehr zu empfehlen und wirklich extrem günstig. Ich würde aber darauf achten, dass das Fleisch adäquat gekühlt wird. Man sieht es leider oft, dass das rohe Fleisch irgendwo in der prallen Sonne liegt.
→ Alle Deals für Mexiko-Stadt
Suchen & Buchen
Die Fare Rules geben nicht preis, wie lange das Angebot gilt. Flüge sind in folgendem Reisezeitraum möglich:
- Februar bis Mai 2026
Der Mindestaufenthalt beträgt eine Nacht von Samstag auf Sonntag, maximal dürft ihr laut Tarif 12 Monate am Reiseziel verbringen.
Passende Termine findet ihr schnell & einfach mithilfe von Google Flights (Anleitung) oder über unseren Kalender oben.
Buchen könnt ihr anschließend ab ca. 1.353€ über Kayak / Skyscanner oder ab 1.500€ direkt bei Aeromexico. Wir empfehlen die Buchung direkt bei der Airline. An einigen Daten kann der Aufpreis dort allerdings höher sein, da nicht alle Umsteigeverbindungen gelistet werden.
Bewertung der Aeromexico Business Class
Unser Kollege Felix hatte bereits die Möglichkeit, die Business Class von Aeromexico auf der Strecke zwischen Madrid und Mexiko zu testen:
Meilen
Die Tickets werden in Buchungsklasse I ausgestellt. Nach Mexiko-Stadt könnt ihr damit folgende Meilengutschrift erwarten (Beispiel via Rom):
- 28.712 Prämienmeilen + 210 Tier Points bei Virgin Atlantic Flying Club
- 26.578 Meilen bei Xiamen Airlines Egret Club
- 25.408 RDM + 3.812 MQD bei Delta SkyMiles
- 21.534 Meilen bei MEA Cedar Miles
- 21.286 Prämienmeilen + 19.056 Statusmeilen bei Aerolíneas Argentinas AerolíneasPlus
- 19.056 Meilen bei Copa ConnectMiles
- 19.056 Meilen bei GOL Aéreos Smiles
- 19.056 Meilen bei LATAM Pass
- 19.056 Punkte bei SAS EuroBonus
- 18.358 Meilen bei Korean Air Skypass
- 18.358 Meilen bei Saudia Alfursan
- 17.946 Prämienmeilen + 72 XP bei Flying Blue
- 17.946 Meilen bei Air Europa Suma
- 15.880 Meilen bei ITA Volare
- 15.880 Meilen bei China Airlines Dynasty Flyer
- 15.880 Meilen bei Vietnam Airlines Lotusmiles
- 13.498 Meilen bei Aeromexico Club Premier
- 12.704 Meilen bei Garuda Indonesia GarudaMiles
- 2.478 Prämienmeilen + 496 PQP bei United MileagePlus
- 1.500 Prämienmeilen + 80 Points bei Miles&More
- Berechnung anpassen
Dir gefällt der Artikel? Hier gibt es täglich mehr davon:
100% kostenlos und jederzeit kündbar!
Titelbild: Foto von Eduardo Cano Photo Co. auf Unsplash.com
Kommentare (3)
Aeromexico ist leider keine airline der diesen tarif lànger hàlt, man muss sofort buchen wenn man den tiefsten Preis gefunden hat,
schon 5 minuten spàter kann der Preis 400€ hòher sein, die lassen einem kaum Zeit.
Danke dir. Habe die entsprechende Passage angepasst.
Aeromexico vergütet nur Umsatzabhängig. Bei ca. 1.130€ Flugpreis ohne Steuern & Gebühren wären das x 8 = ca. 9.040 Meilen